Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Biografien / Lebensbilder, Einzelpersonen, alphabetisch
Biographien mehrerer Personen
 
Frauen und Männer der Bibel, Biblische Personen
Reihen:
Biblische Gestalten, Ev. Verlagshaus
Biblische Personen in Judentum, Christentum und Islam, V & R
biblische erzählungen, VIS Medien
 
Frauen der Bibel
Frauen aus dem Stammbaum Jesu
Männer der Bibel
Mose
Abraham
König David
König Salomo
Vordere Propheten
Hintere Propheten
Jesus von Nazareth
Apostel Paulus
Die Apostel Jesu
 
Biblische Gestalten bei den Kirchenvätern
Wüstenväter
 
Theologie für:
Alle
Bibelleser
Anfänger
Pädagogen
Theologen
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise

Óscar Arnulfo Romero

978-3-460-50000-6  Óscar Arnulfo Romero
Nicht schweigen

Katholisches Bibelwerk Stuttgart / camino, 2015, 176 Seiten, Gebunden, 13 x 20 cm
978-3-460-50000-6
18,00 EUR Warenkorb
Oscar A. Romero wurde am 23. Mai 2015 selig gesprochen.

Beeindruckendes Zeugnis: Persönliche Briefe zeigen den ermordeten Erzbischof als entschiedenen Verteidiger der Menschenrechte und als weitherzigen Seelsorger.
1977 wurde Oscar Romero neuer Erzbischof von San Salvador-bejubelt von Konservativen und Oligarchen, umstritten im Klerus. Im Amt veränderte sich sein Denken.Viele nennen es seine Bekehrung:Er wandte sich gegen Korruption und Repressalien durch staatliche Stellen; er trat für Menschenwürde und Rechte der Armen ein.1980 wurde er auf Befehl des Militärs erschossen. Aus einer Fülle von Briefen aus der Zeit als Erzbischof, hier erstmals auf Deutsch, zeichnet sein früherer Privatsekretär ein persönliches Bild des Mannes, der vom Handlanger der Macht zum Anwalt der Armen wurde. Sie zeigen Romero als entschiedenen Verteidiger der Menschenrechte und als weitherzigen Seelsorger.

Gewiss waren wir in der Kirche jahrelang dafür verantwortlich, dass viele Menschen die Kirche als eine Verbündete der Mächtigen in Wirtschaft und Politik gesehen haben, die mithin dazu beigetragen hat, dass diese Unrechtsgesellschaft, in der wir leben, entstehen konnte. (Oscar A. Romero in einem Brief vom 28. Oktober 1976 )
siehe auch Theologie der Befreiung
 
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 13.11.2022, DH   Impressum   Datenschutzhinweise