|
Nikolaus von Kues
(1401-1464) |
|
Enrico Peroli Nikolaus von Kues
Ein Handbuch zu Leben und Werk Meiner Verlag, 2023, 500 Seiten,
Hardcover, 978-3-7873-4408-6 78,00 EUR
|
Dieses preisgekrönte Handbuch bietet eine systematische
Gesamtdarstellung von Leben, Denken und Wirkungsgeschichte des Nikolaus
von Kues. Die klare Gliederung des Bandes, eine umfangreiche
Bibliographie und Register ermöglichen die Nutzung auch als
Nachschlagewerk zu einzelnen Werken und Aspekten der cusanischen
Philosophie.Nikolaus von Kues (1401-1464) wurde zu Beginn des 20.
Jahrhunderts als eine der bedeutendsten intellektuellen Figuren des
Übergangs vom Mittelalter zur Moderne wiederentdeckt und war der
wichtigste Philosoph des 15. Jahrhunderts. Das Werk des Kardinals und
Renaissancedenkers zählt zur Weltliteratur und stellt einen kaum zu
überschätzenden Meilenstein in der europäischen Geistesgeschichte dar.
Cusanus' neues Menschenbild, seine Kosmologie, die die kopernikanische
Revolution vorwegnimmt, der zutiefst ökumenische Geist, der seine
philosophischen und theologischen Spekulationen auszeichnet, sowie seine
Auffassung von wissenschaftlicher und mathematischer Erkenntnis weisen
weit über seine Zeit hinaus in die Moderne.Enrico Peroli rekonstruiert
in umfassender Weise den historischen, politischen und kulturellen
Kontext, in dem sich Cusanus' Denken entwickelt hat, und stellt seine
Schriften sowie die wichtigsten philosophischen Themen übersichtlich
dar. Der Autor erhielt für dieses Werk 2021 den »Giuseppe Alberigo
Award« der European Academy of Religion. |
|
Walter Andreas Euler Handbuch Nikolaus von
Kues Leben und Werk Wissenschaftliche Buchgesellschaft,
2014, 448 Seiten, Hardcover, 978-3-534-26365-3 80,00 EUR
|
Dieses erste Handbuch zu Nikolaus von Kues, verfasst von
renommierten Fachleuten, führt zunächst in das Leben des großen
Universalgelehrten ein. In chronologischer Reihenfolge stellt der Band
dann alle Schriften vor und beschreibt jeweils Entstehung, Inhalt,
Forschungsstand und Rezeption. Ein umfassender Überblick über das
Schaffen des Cusanus!Das breite Werk des Nikolaus von Kues (1401-1464)
erstreckt sich von philosophischen Schriften über Werke zu Theologie,
Kirchenpolitik bis zu mathematischen Abhandlungen. Das macht ihn zu
einer der faszinierendsten Gestalten der europäischen Geistesgeschichte.
Zum 550. Todestag erscheint endlich erstmals ein umfassendes Handbuch zu
Nikolaus von Kues, das alle Aspekte seines Lebens und Werkes
berücksichtigt. Internationale Fachgelehrte bieten hier eine Einführung
in die Zeit und eine chronologische Darstellung des Lebens des Nikolaus
von Kues. Eine Vorstellung aller seiner Schriften wird mit ausführlichen
Kommentaren zu Wirkung und Rezeption der cusanischen Werke ergänzt. Der
schnelle Zugriff auf Informationen zu allen Schaffensbereichen des
Ausnahmedenkers wird durch eine Zeitleiste zum Leben des Gelehrten, ein
Register und eine Bibliographie erleichtert. Ideal auch als Einstieg in
das beispiellose Werk des Nikolaus von Kues! |
|
Kathrin Benz Der Aussteiger
Bruder Klaus für Skeptiker Paulus Verlag, 2018, 400 Seiten,
kartoniert, 978-3-7228-0917-5 25,00 EUR
|
Kann man auf einen Vorfahren wie Bruder Klaus stolz sein? Viele sind
skeptisch: Der Obwaldner Bauer Niklaus von Flüe hat seine Frau und zehn
Kinder verlassen, um Einsiedler zu werden. Trotzdem wurde er zum
Schweizer Nationalheiligen. Wir wollen ihn verstehen und begleiten ihn
Schritt für Schritt durch sein Leben und das stürmische 15. Jahrhundert.
Wir beobachten ihn, wie er in den Krieg zieht, die hübsche Dorothee
heiratet und Karriere macht. Wir begleiten ihn durch seine schweren
Depressionen und eindringlichen Visionen, erahnen das dramatische Ringen
der Eheleute um eine Entscheidung und das heroische Opfer von Dorothee.
Staunend sehen wir, wie der grosse Beter Bruder Klaus aufhört zu essen,
wie er zum Magneten für Menschen aus nah und fern wird und die
Eidgenossenschaft politisch mitgestaltet.
Kathrin Benz, geb.
1963, gehört durch ihre Nidwaldner Mutter zu den zahlreichen Nachkommen
des Niklaus von Flüe. Aufgewachsen in Basel, studierte sie in Genf und
Brüssel und war Korrespondentin der Schweizerischen Depeschenagentur in
Lugano. Heute ist sie freischaffende Übersetzerin und Journalistin und
lebt mit ihrem Mann und sechs Kindern im Tessin. |
|
Erwin Möde Spiritualität Neue
Ansätze im Licht der Philosophie und Theologie des Nikolaus von Kues
Pustet Verlag, 2017, 256 Seiten, kartoniert, 15 x 23,2 cm
978-3-7917-2920-6 34,95 EUR
|
Eichstätter Studien
Band 78 Der im 15. Jahrhundert lebende
Nikolaus von Kues hinterließ in
seinen Schriften zahlreiche Gedanken und Impulse für die Philosophie
und Theologie seiner Zeit sowie für alle nachfolgenden Epochen. Ziel
der vorliegenden Beiträge ist es, aus Cusanus’ profundem Werk neue
Ansätze für eine Theologie der Spiritualität zu generieren. Die
Zugänge, die in einer mehrtägigen interdisziplinären Tagung
vorgestellt wurden, reichen von der (Pastoral-) Psychologie über
Theologie und Philosophie bis hin zur Geschichtswissenschaft.
Blick ins Buch |
|
Roland Gröbli
Mystiker Mittler Mensch
600 Jahre Niklaus von Flüe
Theologischer Verlag Zürich, 2016, 280 Seiten, kartoniert, 17.0 x 24.0
cm
978-3-290-20138-8
32,90 EUR
|
Bis heute berührt und bewegt Niklaus von Flüe (1417–1487) Menschen
im Innersten. Zu seinem 600.x1AGeburtstag beleuchten über 40 Autorinnen
und Autoren die unterschiedlichsten Facetten seiner Verehrung und
Wertschätzung. Aus kirchlich-theologischer, mystisch-spiritueller,
historisch-politischer und künstlerisch-kultureller Perspektive
behandeln sie aktuelle Fragen zu seiner zeitlosen Botschaft, die weder
kirchliche noch konfessionelle Grenzen kennt. Zusammen mit seiner Frau
Dorothee Wyss ist der Eremit und Friedensvermittler für viele Menschen
nach wie vor eine wichtige spirituelle und persönliche Leitfigur.
Der Gedenkband weitet den Blick auf den schweizerischen
«Nationalheiligen» und lädt ein, seine Aktualität und Attraktivität neu
zu entdecken.
Roland Gröbli, Dr. phil., Jahrgang 1960, ist Germanist und
Bruderklaus-Biograf. Er lebt in Dachsen.
Thomas Wallimann-Sasaki, Dr. theol., Jahrgang 1965, ist Leiter des
Sozialinstituts der KAB Schweiz und unabhängiger Theologe.
Heidi Kronenberg, Jahrgang 1953, ist Journalistin und Redaktorin im
Bereich Gesellschaft/Religion.
Markus Ries, Dr. theol., Jahrgang 1959, ist Professor für
Kirchengeschichte an der Universität Luzern. |
|
Klaus Kremer Nikolaus von Kues (1401–1464)
Einer der größten Europäer des 15. Jahrhunderts Paulinus
Verlag Trier, 2015, 76 Seiten, kartoniert, 11,5 x 19 cm
978-3-7902-0083-6 9,80 EUR
|
Der Kardinal Nikolaus Cusanus (1401–1464), geboren im kleinen
Winzerdorf Kues an der Mosel, war der größte europäische Theologe und
Philosoph des 15. Jahrhunderts. Die vorliegende aktualisierte
Gesamtdarstellung aus der Feder des ehemaligen Direktors des Instituts
für Cusanus-Forschung und Professors für Philosophie an der
Theologischen Fakultät Trier, Prof. Dr. Klaus Kremer (1927–2007), bietet
einen ersten, leicht fasslichen Zugang zu Leben und Wirken des großen
Gelehrten. Neben verschiedenen Aussagen von Zeitgenossen und aus der
Cusanus-Forschung sowie reichem Bildmaterial lässt die Darstellung den
Kardinal durch Zitate aus seinen Werken selbst zu Wort kommen. Auf diese
Weise soll der Leser neugierig gemacht und ermutigt werden, sich mit
Nikolaus von Kues auf die „Jagd nach Weisheit“ zu begeben. „Cusanus
war ein Deutscher, der früh Europäer wurde, seinen Mittelpunkt in Rom
hatte, aber seine Heimat nicht verlor.“ (Karl Jaspers) Mit Blick auf
das diesjährige Cusanus-Jubiläum, den 550. Todestag des großen Kardinals
von der Mosel am 11. August 2014, erscheint diese 3. vollständig
überarbeitete Neuauflage, an der durch das Institut für
Cusanus-Forschung einige kleinere, sachlich notwendige Korrekturen
vorgenommen wurden. Außerdem wurde die Bibliographie ergänzt und der
Untertitel geändert. |
|
Frost, Stefanie
Nikolaus von Kues und Meister Eckhart.
Aschendorff
2006, 298 Seiten, kartoniert
978-3-402-04030-0
45,00 EUR |
Beiträge zur Geschichte der Philosophie und
Theologie im Mittelalter,
neue Reihe Band 69
Nikolaus von Kues und
Meister Eckhart.
Rezeption im Spiegel der Marginalien zum Opus tripartitum Meister
Eckharts. Gemäß Bulle »In agro dominico« sollte Meister Eckhart als
Verurteilter nicht gelesen werden. Trotzdem läßt sich Nikolaus von
Kues einen Codex mit dem Opus tripartitum Eckharts anfertigen,
versieht ihn mit Randbemerkungen und nennt Eckhart in einigen seiner
eigenen Schriften explizit als Gedankengeber. Um die
Eckhartrezeption des Nikolaus von Kues zu analysieren, werden in
dieser Arbeit sowohl die 406 Randbemerkungen ausgewertet als auch
die Texte des Cusaners untersucht, die Eckhart namentlich erwähnen.
Im Anhang werden die Marginalien ediert. |
|
Dahm, Albert
Die Soteriologie des Nikolaus von Kues
Aschendorff
1997, 300 Seiten, kartoniert
978-3-402-03999-1
55,30 EUR |
Beiträge zur Geschichte der Philosophie und
Theologie im Mittelalter, neue Reihe. Band 48 Die Soteriologie
des Nikolaus von Kues. Ihre
Entwicklung von seinen frühen Predigten bis zum Jahr 1445.Bis in die
jüngste Vergangenheit ist der Vorwurf nicht verstummt, Nikolaus von
Kues habe die Sünde verharmlost, ihren Ernst verkannt, und lasse
folglich auch eine eigentliche Kreuzestheologie vermissen. Die
vorliegende Arbeit hat diese Einschätzung als eklatantes Fehlurteil
erwiesen. Das sorgfältige Studium der Quellen führt zu dem Ergebnis,
dass Cusanus sich sehr wohl, und zwar von seinen Anfängen her, mit
dem soteriologischen Thema befasst hat. Verfolgt man den Weg, den
Nikolaus von seinen frühen Predigten an bis in die Mitte der
Vierzigerjahre beschritten hat, so wird erkennbar, wie zielstrebig
er um eine eigene soteriologische Konzeption gerungen hat. Fest in
der durch Anselm von Canterbury geprägten Tradition verwurzelt, hat
er doch zunehmend dessen Perspektive ergänzt und überboten, indem er
die subjektive Heilsfrage von vornherein in seine Überlegungen
einbezieht. Seine Soteriologie gewinnt schließlich ihr eigenes
unverwechselbares Profil dadurch, dass Cusanus – ergänzend zum Weg
Anselms – die theologia crucis mehr und mehr in den Horizont eines
weisheitlich-offenbarungstheologischen Denkansatzes hineinstellt,
der seinen spekulativen Neigungen entgegenkommt. Alles
zusammengenommen, begegnet uns hier auf spekulativ hohem Niveau eine
Schau des Erlösungsgeheimnisses von wahrhaft mystischer Tiefe.
|
|