|
Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter, Waxmann
Verlag |
|
Bettina Brandstetter Kulturen, Religionen und Identitäten
aushandeln Elementarpädagogik zwischen Homogenisierung und
Pluralisierung Waxmann Verlag, 2020, 268 Seiten, Paperback,
978-3-8309-4139-2 29,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band 9
Der Kindergarten ist als gesellschaftlicher Bildungsort eine
Kontaktzone unterschiedlich religiös und kulturell geprägter Menschen.
Insbesondere Elementarpädagog_innen sind von gängigen
Homogenisierungssehnsüchten und Pluralisierungsansprüchen
herausgefordert. Sie sollen alle Kinder gleich behandeln und jedes Kind
in seiner individuellen Identitätsbildung unterstützen. Diesem
Spannungsverhältnis widmet sich die vorliegende Studie, indem sie
qualitativ geführte Interviews mittels einer postkolonial informierten
Diskursanalyse im Hinblick auf Machtverhältnisse, Zuschreibungen und
Subjektivierungsvorgänge untersucht. Besonderes Interesse gilt jenen
Orten, in denen hegemoniale Normalitätsvorstellungen irritiert werden
und diskursive Aushandlungsräume entstehen. Solche Zwischenräume, die
sich im Pendeln zwischen Homogenisierung und Pluralisierung einstellen,
bergen ein Innovationspotential für aktuelle, migrationsbedingte
Fragestellungen, mit denen sich auch Interkulturelle Theologie
konfrontiert sieht. |
|
Friedrich Schweitzer
Interkulturell-interreligiös sensible Bildung in
Kindertageseinrichtungen Ergebnisse der wissenschaftlichen
Begleitung von Praxisprojekten der Stiftung Kinderland Baden-Württemberg
Waxmann Verlag, 2019, 284 Seiten, Paperback, 978-3-8309-4101-9
36,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band
8
In einer durch Multikulturalität und Multireligiosität
geprägten Gesellschaft werden Aufgaben der interkulturell-interreligiös
sensiblen Bildung immer wichtiger. Der Elementarbereich spielt dabei
eine hervorgehobene Rolle, weil hier erstmals Kinder mit
unterschiedlichen Prägungen und Zugehörigkeiten alltäglich miteinander
leben und aufwachsen. Aus diesem Grund hat die Stiftung Kinderland
Baden-Württemberg diverse Projekte in Kindertageseinrichtungen
unterstützt. Die Aufgabe der wissenschaftlichen Begleitung bezog sich
dabei auf die direkt und indirekt geförderten Praxisprojekte. Dieser
Band zeigt die Befunde auf und versucht, auf dieser Grundlage
Anforderungen im Sinne von Konsequenzen für die Praxis, aber auch für
die Aus- und Fortbildung zu identifizieren.
"Interkulturell-interreligiös sensible Bildung in
Kindertageseinrichtungen" ist ein Programm der Stiftung Kinderland
Baden-Württemberg. |
|
Christoph Knoblauch Potentiale religiöser und interreligiöser
Kompetenzentwicklung in der frühkindlichen Bildung
Konstruktion von Wertorientierung und Reflexion existentieller
Erfahrungen in einem religiös pluralen Erziehungs- und Bildungsumfeld
Waxmann Verlag, 2019, 412 Seiten, Paperback, 978-3-8309-3967-2
49,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band 7
Religiöse und weltanschauliche Erfahrungen, Vorstellungen und Fragen
beschäftigen Kinder, pädagogische Fachkräfte und Eltern
unterschiedlicher Überzeugungen, da sie in vielfältigen lebensweltlichen
Zusammenhängen vorkommen und Anlass zum Nachdenken geben:
Wertvorstellungen und existentielle Fragen, religiöse Feste und Orte,
Gottesbilder und Sinnfragen – Kinder begegnen Religion in vielfältigen
Zusammenhängen und konstruieren aktiv ihre persönlichen religiösen
Vorstellungen. Die religiösen und kulturellen Bildungsherausforderungen
und -chancen im Bereich der frühen Bildung können Kindern dabei Raum
bieten sich selbst wahrzunehmen, die Einzigartigkeit des Anderen zu
entdecken und gemeinsam Kompetenzen zu entwickeln. Dieser Band stellt
sich der Aufgabe, Potentiale religiöser und interreligiöser
Kompetenzentwicklung in der frühen Bildung empirisch zu untersuchen. Er
verknüpft die Perspektiven von Kindern, pädagogischen Fachkräften und
Eltern in einer bundesweiten Studie, reflektiert die Begriffe religiöse
und interreligiöse Kompetenz im Elementarbereich, diskutiert die
vielfältigen Ergebnisse aus den Interviews und entwickelt daraus
konkrete Handlungsempfehlungen für die Praxis in
Kindertageseinrichtungen.
Inhaltsverzeichnis |
|
Andreas Stehle
Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche Einstellungen von
Erzieherinnen Empirische Zugänge und Perspektiven für die
Praxis Waxmann, 2015, 280 Seiten, Paperback, 978-3-8309-3266-6
34,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band 6 Die
religionspädagogische Begleitung von Kindern in
Kindertageseinrichtungen und die
Erziehungspartnerschaft mit ihren Eltern bedarf kompetenter
Erzieherinnen und Erzieher. Aus diesem Grund ist insbesondere deren
persönliche Einstellung zu dieser Thematik von großer Bedeutung. Im
Zentrum des Bandes „Religionspädagogische Kompetenzen und persönliche
Einstellungen von Erzieherinnen“ von Andreas Stehle steht die Frage,
welche religionspädagogischen und religiösen Kompetenzen Erzieherinnen
und Erzieher für eine professionelle religionspädagogische Begleitung
der Kinder in Tageseinrichtungen und die Kooperation mit den Eltern als
grundlegend erachten. Ausgehend von den in der deutschsprachigen
religionspädagogischen Literatur formulierten religiösen und
religionspädagogischen Kompetenzen für Erzieherinnen und Erzieher,
wurden erfahrene Erzieherinnen aus kirchlichen und kommunalen
Einrichtungen mittels halbstandardisierter Interviews zu diesem
Themenkreis befragt. Die Ergebnisse dieser Befragung münden in acht
Perspektiven, die Impulse für die Fort- und Weiterbildung der
pädagogischen Fachkräfte sowie die konkrete religionspädagogische Arbeit
in Kindertageseinrichtungen beinhalten. Die Untersuchung gewährt
einen tiefen Einblick in die religionspädagogischen Kompetenzen,
persönlichen Einstellungen und praxisnahen Erfahrungen der Befragten.
Inhaltsverzeichnis |
|
Friedrich Schweitzer
/ Albert Biesinger Kulturell und religiös sensibel?
Interreligiöse und Interkulturelle Kompetenz in der Ausbildung für
den Elementarbereich Waxmann, 2015, 176 Seiten, Paperback,
978-3-8309-3259-8 27,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band 5 Die
zunehmend kulturell und religiös plurale Gesellschaft erfordert schon
früh eine Erziehung und Bildung, die diese Pluralität nicht ausgrenzt.
Kinder brauchen eine pädagogische Begleitung, die beides ist, kulturell
und religiös sensibel. Die Vermittlung von interreligiöser und
interkultureller Kompetenz stellt deshalb einen immer wichtiger
werdenden Bestandteil auch in der Ausbildung für den Elementarbereich
dar. Erzieherinnen und Erzieher sollen pädagogisch kompetent mit
interreligiösen und interkulturellen Inhalten, Situationen und
Fragestellungen umgehen sowie entsprechende Werthaltungen erklären und
bei den Kindern unterstützen können. Wird diese Kompetenz während der
Ausbildung schon ausreichend vermittelt? Fühlen sich Erzieherinnen und
Erzieher kompetent für die religionspädagogische Arbeit mit Kindern?
Der Band ""Kulturell und religiös sensibel?"" greift diese Fragen auf,
bietet neue Befunde und ermöglicht einen Diskurs im Blick auf Theorie
und Praxis aus interdisziplinärer und internationaler Perspektive.
Die Beiträge kommen aus der Praxis und Theorie der Ausbildung, aus
Deutschland, Dänemark, Finnland, Norwegen und Österreich, aus
christlicher, jüdischer und islamischer Religionspädagogik.
Inhaltsverzeichnis |
|
Judith Weber Religionssensible Bildung in
Kindertageseinrichtungen Eine empirisch-qualitative Studie
zur religiösen Bildung und Erziehung im Kontext der Elementarpädagogik
Waxmann Verlag, 2014, 356 Seiten, Paperback, 978-3-8309-3150-8
34,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band 4
Das Kind mit all seinen Fragen und Fähigkeiten bildet den
Ausgangspunkt aktueller pädagogischer Handlungskonzepte in
Kindertageseinrichtungen.
Interkulturelle, -religiöse und religionspädagogische Kompetenzen sind
zu einem Kennzeichen elementarpädagogischer Professionalität geworden.
Dieser Band stellt sich der Aufgabe, ein dringend benötigtes pädagogisch
begründetes religionspädagogisches Handlungskonzept zu entwickeln. Er
untersucht verschiedene pädagogische Ansätze, zeigt, dass und wie die
religionssensible Erziehung aus der Jugendhilfe auf die
Elementarpädagogik übertragen werden kann und belegt durch eine
empirische Untersuchung, dass religionssensible Angebote
religionspädagogisches Handeln und pädagogische Handlungskonzepte
verbinden. Die Ergebnisse ermöglichen Kindertageseinrichtungen in
konfessioneller und auch nicht konfessioneller Trägerschaft, Kinder mit
ihren existenziellen, religiösen und philosophischen Fragen nicht allein
zu lassen, sondern pädagogisch zu begleiten.
Inhaltsverzeichnis |
|
Friedrich Schweitzer Interreligiöse und
Interkulturelle Bildung in der Kita Eine
Repräsentativbefragung von Erieherinnen in Deutschland -
interdisziplinäre, interreligiöse und internationale Perspektiven
Waxmann Verlag, 248 Seiten, Paperback, 978-3-8309-2580-4
24,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band 3 Längst hat die religiöse Vielfalt auch die
Kindertageseinrichtungen
in Deutschland erreicht. Aber wie steht es um interreligiöse Bildung in
solchen Einrichtungen? Dieser Frage war erstmals eine
Repräsentativuntersuchung gewidmet, deren Ergebnisse in diesem Band
berichtet werden. Wichtige Befunde betreffen schon die Voraussetzungen
interreligiöser Bildung: Welche Religionszugehörigkeiten haben die
Kinder in den Einrichtungen? Im Zentrum stehen die Wahrnehmungen der
Erzieherinnen, die hier von der Praxis in ihren Einrichtungen sowie von
den darauf bezogenen Herausforderungen berichten. Insgesamt zeigt
sich, vor allem angesichts der hohen Zahl muslimischer Kinder, ein
erheblicher Nachholbedarf bei interreligiöser Bildung. Daran haben
offenbar auch die neuen Orientierungs- und Bildungspläne nur wenig
geändert, zumal es bislang an empirisch fundierten Ergebnissen für
diesen Bereich weithin fehlt. Die Beiträge bieten empirische Befunde,
sozial- und erziehungswissenschaftliche sowie religionspädagogische
Deutungen, aber auch Kommentare aus islamischer und jüdischer Sicht
sowie Stellungnahmen der Träger. Berichte aus England und Finnland geben
Einblicke über die deutschen Verhältnisse hinaus
Inhaltsverzeichnis |
|
Albert Biesinger Auf die Eltern kommt es an!
Interreligiöse und Interkulturelle Bildung in der Kita
Waxmann Verlag, Paperback, 978-3-8309-2571-2 24,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band 2 Die religiöse Vielfalt hat längst auch die
Kindertageseinrichtungen
in Deutschland erreicht. Welche Wünsche für und Vorstellungen über den
Umgang mit dieser Interreligiosität haben Eltern für ihre Kinder?
Erstmals wird in diesem Band auf der Grundlage von Interviews und einer
Fragebogenerhebung in verschiedenen Regionen Deutschlands dokumentiert,
welche Ansichten Eltern entwickeln, welche besonderen Probleme sich
ihnen stellen und wie sie damit umgehen. Aus verschiedenen – zum Teil
schwierigen – Situationen heraus beschreiben Erzieherinnen realistisch
beeindruckende Erfahrungen in der Kommunikation mit Eltern verschiedener
Religionen in ihren Einrichtungen. Muslimische und christliche
Stellungnahmen dazu erschließen weitere, zukünftig immer wichtiger
werdende Überlegungen zur interreligiösen Bildung.
Kindertageseinrichtungen sind für Eltern, Kinder und Erzieherinnen ein
zentrales Feld interreligiöser Bildung nach der Leitlinie:
Gemeinsamkeiten stärken – Unterschieden gerecht werden. Darin
zeichnet sich bereits heute die Zukunft eines friedlichen und
verständnisvollen Zusammenlebens zwischen den Religionen in Deutschland
ab.
Inhaltsverzeichnis |
|
Anke Edelbrock Wie viele Götter sind im
Himmel? Religiöse Differenzwahrnehmung im Kindesalter
Waxmann Verlag, Paperback, 978-3-8309-2391-6 29,90 EUR
|
Interreligiöse
und Interkulturelle Bildung im Kindesalter Band 1 Im Zentrum dieses Bandes steht die Frage, wie Kinder religiöse
Unterschiede wahrnehmen. Der Schwerpunkt liegt bei Kindern in
Kindertagesstätten. Gefragt wird nach der Situation, in der Kinder
häufig erstmals in dauerhafter Form mit anderen Kindern zusammen sind,
die andere kulturelle und religiöse Hintergründe aufweisen als sie
selbst. Bislang haben die empirische Forschung ebenso wie die Bildungs-
und Sozialpolitik diesen Aspekt im Aufwachsen der Kinder fast durchweg
ausgespart. Angesichts einer zunehmend multireligiösen Gesellschaft kann
es nicht mehr einleuchten, die Fragen einer interreligiösen Bildung und
damit auch der religiösen Differenzwahrnehmung im Kindesalter
auszublenden. Die Beiträge bieten empirische Befunde sowie
erziehungswissenschaftliche und religionspädagogische
Deutungsperspektiven sowie Kommentare aus islamischer und jüdischer
Sicht. Internationale Perspektiven aus den Niederlanden und aus Norwegen
erweitern den Blick über die deutsche Bildungslandschaft hinaus.
Inhaltsverzeichnis |
|