|
Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher
Verantwortung |
|
|
zur Seite Eugen Biser |
|
Egon Antes Religions- und Weltanschauungsfreiheit
Verfassungsrechtliche Grundlagen und konfessionelle
Perspektiven Kohlhammer Verlag, 2018, 110 Seiten, kartoniert,
978-3-17-032212-7 25,00 EUR
|
Interreligiöser Dialog in
gesellschaftlicher Verantwortung Band 3 Die Religions-
und Weltanschauungsfreiheit hat in Deutschland
verfassungsrechtlichen Rang und steht nicht zur Disposition. Sie ist
die Basis für ein friedliches Miteinander und Voraussetzung für
einen Dialog zwischen den Religionen und nichtreligiösen
Weltanschauungen. Doch der Wandel unserer Gesellschaft von einer
weitgehend homogen christlichen zu einer religiös und
weltanschaulich pluralen Gesellschaft geht notwendig mit Debatten
über Inhalt und Grenzen dieses Grundrechts einher. Global gesehen
scheint das Menschenrecht auf Gedanken-, Gewissens- und
Religionsfreiheit derzeit zunehmend mit Füßen getreten zu werden -
und zwar nicht selten im Namen einer Religion. Es stellt sich die
Frage, wie Religionsfreiheit aus der je eigenen religiösen oder auch
humanistischen Tradition heraus begründet werden kann.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort /
Leseprobe
Prof. Dr. Heinrich de Wall ist Inhaber des Lehrstuhls für
Kirchenrecht, Staats- und Verwaltungsrecht der
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg; Prof. Dr. Dr.
Peter Antes lehrte Religionswissenschaft an der Leibniz Universität
Hannover. |
|
Havva Engin Wandel durch Dialog
Gesellschaftliche, politische und theologische Aspekte des Dialogs
zwischen Islam und Christentum Kohlhammer Verlag, 2014, 257
Seiten, kartoniert, 978-3-17-025614-9 29,99 EUR
|
Interreligiöser Dialog in
gesellschaftlicher Verantwortung Band 2:
Der vorliegende zweite Band der Schriftenreihe
"Interreligiöser Dialog in gesellschaftlicher Verantwortung" der
Eugen-Biser-Stiftung beleuchtet unterschiedliche Aspekte des Wandels
der deutschen und europäischen Gesellschaft im Zuge der zunehmenden
Präsenz des Islam in Europa. Es zeigt sich, dass die wachsenden
Konfliktpotenziale, die sich nicht zuletzt in einer dezidierten und
politisch organisierten Islamfeindlichkeit niederschlagen,
langfristig nur auf dem Wege des Dialogs überwunden werden können.
In dem Band werden Gesprächsangebote von muslimischer wie von
christlicher Seite vorgelegt, die es anzunehmen und weiterzuführen
gilt.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort /
Leseprobe |
|
Peter Graf
Religiöse Bildung im Dialog zwischen Christen und Muslimen
Kohlhammer Verlag, 2011, 280 Seiten, kartoniert,
978-3-17-022033-1
29,90 EUR |
Interreligiöser Dialog in
gesellschaftlicher Verantwortung Band 1:
Dieser Band eröffnet die neue Schriftenreihe "Interreligiöser Dialog
in gesellschaftlicher Verantwortung" der
Eugen-Biser-Stiftung, die
von Dr. iur. Heiner Köster, M.C.J. herausgegeben wird.
Islamwissenschaftler, Erziehungswissenschaftler, muslimische,
christliche und jüdische Theologen sowie Juristen gehen auf
Grundfragen religiöser Bildung und Sozialisation in Familie, Schule
und Gemeinde ein. Dabei stehen die Voraussetzungen eines künftigen
islamischen Unterrichts an öffentlichen Schulen und die Ausbildung
des erforderlichen Lehrpersonals im Vordergrund. Weitere Themen sind
die Ausbildung von Imamen sowie Aspekte einer islamischen Theologie.
Neben der Ausgangslage, wie sie sich in Deutschland darstellt, wird
auch der europäische Kontext beachtet.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort /
Leseprobe
Prof. em. Dr. phil. Dipl.-Theol. Peter Graf lehrte
Interkulturelle Pädagogik an der Universität Osnabrück und war
verantwortlich für den Aufbau des Lehrgebiets "Islamische
Religionspädagogik". Prof. Dr. phil. Bülent Ucar lehrt Islamische
Religionspädagogik an der Universität Osnabrück und leitet das
dortige "Zentrum für Interkulturelle Islam-Studien". |
|