Hebräische Texte aus
dem mittelalterlichen Deutschland, Band 1
Haverkamp, Eva
Hebräische Berichte über die Judenverfolgungen
während des ersten Kreuzzuges
Hebrew Reports on the Prosecution of Jews in the Time of
the First Crusade. Deutsch / Hebräisch - German / Hebrew
Monumenta Germaniae Historica, 2005, 626 Seiten, Hardcover,
3-7752-1301-5
978-3-7752-1301-1
130,00 EUR  |
Dieser Band bietet mit einer
umfassenden Einführung und der ersten kritischen Edition
eine neue Erkenntnisbasis fur die hebräischen Berichte
dreier jüdischer Autoren des frühen 12. Jahrhunderts.
Die Berichte über die Verfolgung der Juden zur Zeit des
Ersten Kreuzzuges gehören zu den wichtigsten Zeugnissen
aus dem jüdischen Mittelalter und wurden Teil des
jüdischen kulturellen Gedächtnisses. Die Einstellung
der Juden und ihr Handeln in der existenziellen Bedrohung
durch raubende und mordende Christen werden darin ebenso
beschrieben wie die unterschiedlichen Auffassungen und
Verhaltensweisen der christlichen Bevölkerungsgruppen
gegenüber Juden. Die Berichte haben für die Geschichte
des Ersten Kreuzzuges, für die Stadtgeschichte und die
Beziehungen der Juden zu den Bischöfen und zum Kaiser
eine herausragende Bedeutung. Für die internationale
Diskussion über Grundsatzfragen der jüdischen
Geschichte und für die deutsche und europäische
Geschichte in religionsübergreifenden Perspektiven sind
sie von größter Relevanz.
Die vorliegende kritische Edition vermittelt neue
Einsichten über die Genese der Berichte, über deren
ursprüngliche Fassungen und deren Bearbeitungen. Dabei
werden die Verknüpfungen zwischen den Berichten wie auch
deren Besonderheiten durch vergleichende
Gegenüberstellung der Texte aufgezeigt. Zugleich wird
der Rezeption der Handschriften vom 14. bis zum 19.
Jahrhundert und damit den Formen und Motiven in der bis
heute reichenden Wirkung der Texte nachgegangen.
Die parallel zum Quellentext verlaufende deutsche
Übersetzung bietet nun einen breiten Einstieg in das
Denken und Fühlen der jüdischen Autoren und ihrer
Zeitgenossen für alle, denen die hebräischen Quellen
bisher wegen der Sprachbarriere verschlossen waren. Auf
der anderen Seite ermöglichen die hebräischen
Originalfassungen sowie das Resümee und die
Erläuterungen der Edition in hebräischer Sprache
gleichermaßen einen Einstieg für Forscher des
jüdischen Sprachkreises.
Eva Haverkamp studierte an den Universitäten Köln und
Jerusalem Geschichte und Judaistik (Magister 1994).
Betreut von Alexander Patschovsky und Israel Yuval
(Hebrew University Jerusalern) promovierte sie 1999 an
der Universität Konstanz. Seit August 1999 ist sie
Assistant Professor für jüdische und mittelalterliche
Geschichte an der Rice University in Houston, Texas
(USA): Neben anderen Auszeichnungen erhielt sie
Fellowships am Radcliffe Institute for Advanced Study
(Harvard University) und vom National Endowment for the
Humanities (beide 2005/2006). |
|
Editionsplan, Stand März 2011:
Jüdische Verträge
Prof. Dr. Y. Rivlin (Bar-Ilan)
Ibrahim ibn Ya’qub, Reisebericht
Dr. R. Leicht (Potsdam/Jerusalem)
Petachja von Regensburg, Reisebericht
Dr. A. David (Jerusalem)
Benjamin von Tudela, Reisebericht
Dr. A. David (Jerusalem)
25 liturgische Dichtungen
Prof. A. Gross (Beer Sheva), Dr. A. Fraenkel (Beer Sheva)
Sefer Ha-Ma’asim
Dr. R. Kushelevsky (Bar-Ilan), Dr. E. Baumgarten (Bar-Ilan)
Chroniken des Ephraim bar Jacob und Eleasar bar Juda
Prof. E. Haverkamp (München) |