|
Jörg Frey |
|
Jörg Frey Geboren 1962; Studium der Ev. Theologie in
Tübingen, Erlangen und Jerusalem; 1996 Promotion; 1998 Habilitation;
Professuren in Jena und München; seit 2010 Professor für
Neutestamentliche Wissenschaft mit Schwerpunkt Antikes Judentum und
Hermeneutik am Theologischen Seminar der Universität Zürich. |
|
Jörg Frey Von Jesus
zur neutestamentlichen Theologie Kleine Schriften
II Mohr Siebeck, 2016, 450 Seiten, Gebunden,
978-3-16-155015-7 219,00 EUR
|
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 368
Der zweite Band der Kleinen Schriften des Zürcher Neutestamentlers
versammelt 22 Beiträge aus fast 20 Jahren, die sich historisch und
philologisch dem theologischen Anspruch der Texte des Neuen Testaments
widmen. Der Bogen reicht dabei von der impliziten Christologie und der
apokalyptischen Eschatologie in der Verkündigung Jesu über die Modelle
der Deutung seines Todes, den religiösen Hintergrund und den geistigen
Weg des Paulus und Fragen seiner Rechtfertigungs- und Kreuzestheologie
bis hin zum Heilsverständnis, der Ekklesiologie und Eschatologie des
Neuen Testaments und zu Fragen der Konstruktion einer Theologie des
Neuen Testaments. Leitende Überzeugung ist dabei, dass das Neue
Testament historisch und theologisch zu lesen ist und dass seine
Interpretation auch für Fragen der gegenwärtigen Glaubenspraxis
fruchtbar zu machen ist.
Inhaltsübersicht im pdf-Flyer |
|
Jörg Frey
Gleichnisse verstehen Im Gespräch mit Hans
Weder Neukirchener Verlag, 2018, 160 Seiten, kartoniert, 12,5
x 20,5 cm 978-3-7887-3244-8 45,00 EUR
|
Biblisch Theologische Studien Band
175 Der Zürcher Neutestamentler Hans Weder hat die Auslegung
der synoptischen Gleichnisse
durch seine Arbeiten entscheidend vorangebracht. Im Rahmen einer
hermeneutischen Theologie hat Weder die Gleichnisse als
Metaphern und somit als eigentliche Sprache zu verstehen
gelehrt, in denen die Gottesherrschaft zur Sprache kommt und
Ereignis wird. Die Beiträge des von Jörg Frey und Esther Marie
Joas vorgelegten Bandes entstammen einem Symposium anlässlich
des 70. Geburtstags von Hans Weder. Sie reflektieren die
Bedeutung und den bleibenden Wert des Ansatzes Weders anhand
synoptischer und johanneischer Texte und im Rahmen der neuesten
Entwicklungen der Gleichnisforschung. Der Band bietet somit eine
theologisch profunde Bestandsaufnahme gegenwärtiger
Gleichnisinterpretation, die besonders für TheologInnen
interessant und von Nutzen sein dürfte.In den Beiträgen wird
zunächst Hans Weder selbst als Neutestamentler und Hermeneutiker
gewürdigt und seine Gleichnishermeneutik vorgestellt. Konkrete
Textpassagen werden im Licht neuerer gleichnistheoretischer
Ansätze untersucht. Ein Beitrag widmet sich exegetischen,
wirkungsgeschichtlichen und theologischen Überlegungen im Dialog
mit Hans Weder, ein weiterer analysiert synoptische Gleichnisse
und johanneische Ich-bin-Worte im exegetischen und
rezeptionsgeschichtlichen Vergleich.Ein Nachwort von Hans Weder
persönlich rundet diesen vielfältigen Band ab.
Leseprobe |
|
Anne Käfer /
Jörg Frey / Jens Herzer Die Rede von Gott Vater und Gott
Heiligem Geist als Glaubensaussage Der erste
und der dritte Artikel des Apostolischen
Glaubensbekenntnisses im Gespräch zwischen Bibelwissenschaft
und Dogmatik Uni - Taschenbücher (UTB),
2020, 610 Seiten, Broschur, 978-3-8252-5268-7
25,00 EUR
|
Die Rede von Jesus Christus, Gott Vater und Gott Heiligem
Geist als Glaubensaussage Band 2 Das Apostolische Glaubensbekenntnis
fasst in seinem ersten und in seinem dritten Artikel wesentliche Aspekte
des christlichen Bekenntnisses zu Gott dem Schöpfer und Gott dem
Heiligen Geist zusammen. Der vorliegende Band erkundet zu jeder
einzelnen Teilaussage der beiden Artikel sowohl biblisch-theologische
Grundlagen als auch systematisch-theologische Dimensionen. Er bietet
also fächerverbindende Interpretationen zur Gottes- und Schöpfungslehre
sowie diskursive Beiträge zu den pneumatologischen, ekklesiologischen
und eschatologischen Aussagen, die im Credo zu finden sind. Das
Gespräch zwischen Bibelwissenschaft und Systematischer Theologie wird
hierbei paradigmatisch vorgeführt und mit Hilfe didaktischer Hinweise
und weiterführender Fragen eingeübt. Ergänzt werden die Ausführungen mit
Beiträgen sowohl zur Entstehung des Credos als auch zur Bedeutung von
Bekenntnissen in der Gegenwart. Der vorliegende Credo-Band ist die
Fortsetzung der bereits publizierten Gesprächsergebnisse zum zweiten
Artikel. weitere
Beschreibung auf der Seite "Die Rede
von Gott" |
(Abbildung entspricht nicht dem endgültigen Cover): |
Jörg Frey Ein Buch mit sieben Siegeln?
Zu Sinn und Bedeutung der Johannesapokalypse. noch nicht erschienen,
wir merken vor Theologischer Verlag Zürich, 2016 ?, 100
Seiten, Paperback, 14 x 21 cm 978-3-290-17807-9 19,90
EUR
|
Theologische Studien Das letzte Buch der Bibel
gilt oft als «Buch mit sieben Siegeln», geschrieben in einer
rätselhaften Bildersprache, als Zukunftsfahrplan, als Buch des
Weltuntergangs, das vor allem Angst macht. Vor dem Hintergrund einer
Skizze der Rezeption der Apokalypse in Kirche und Kultur erläutert
Jörg Frey die Gestalt dieses Buchs sowie die Motive und die
Komposition seiner eindrücklichen Bilder. Bezogen auf die Situation,
in die das Werk sprechen will, skizziert er die eigentümliche Sicht
der Apokalypse auf Christus und deren Bewertung des römischen
Imperiums, konkrete Zukunftsprognose und Hoffnung auf die ewige
Gottesgemeinschaft. Die Apokalypse war in ihrer Entstehungszeit ein
flammender Aufruf zur Eindeutigkeit im Glauben, und mit dieser
Botschaft bietet sie als kanonisches Buch auch eine Herausforderung
für die Kirche heute.
Jörg Frey, Dr. theol., Jahrgang
1962, ist Professor für Neutestamentliche Wissenschaft mit den
Schwerpunkten Antikes Judentum und Hermeneutik an der Theologischen
Fakultät der Universität Zürich. |
Abbildung symbolisch |
Jörg Frey Das Evangelium nach Johannes, EKK,
Evangelisch-Katholischer Kommentar, in Vorbereitung,
Neukirchener Verlag / Vandenhoeck & Ruprecht |
Jörg Frey Das Evangelium nach Johannes, Teil 1
EKK, Evangelisch-Katholischer Kommentar, Band
IV,1 in Vorbereitung, geplant, wir merken vor
Neukirchener Verlag, 2018
Jörg Frey Das Evangelium
nach Johannes, Teil 2 EKK,
Evangelisch-Katholischer Kommentar, Band IV,2 in Vorbereitung,
geplant für 2020, wir merken vor Neukirchener Verlag, 2020, ,
Jörg Frey
Das Evangelium nach Johannes, Teil 3 EKK,
Evangelisch-Katholischer Kommentar, Band IV,3 in Vorbereitung,
geplant für 2023, wir merken vor Neukirchener Verlag, 2023, , |
|
Jörg Frey
Qumran und die Archäologie
Texte und Kontexte
Mohr Siebeck, 2011, 540 Seiten, Leinen,
978-3-16-150840-0
139,00 EUR |
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 278 In der Diskussion um die Funde von
Qumran ist in den letzten Jahren verstärkt die Archäologie in den
Blick getreten. Verbreitete Ansichten zum Charakter der Siedlung von
Khirbet Qumran und zur Funktion der Gebäude wurden in Frage
gestellt, und teilweise wurde der Bezug zwischen den Schriftrollen
und der Siedlung selbst in Zweifel gezogen. Dieser Band, der im Kern
auf eine Fachtagung im Frühjahr 2008 zurückgeht, will das Gespräch
zwischen Textwissenschaft und archäologischer Kontextforschung
beleben. Erörtert werden wissenschaftstheoretische Fragen der
Verbindung von Archäologie und Textforschung, neuere Erkenntnisse
zur Archäologie von Khirbet Qumran und seiner Umgebung, der
Charakter und die Zusammengehörigkeit der „Bibliothek“ von Qumran,
aber auch in Qumran gefundene Artefakte sowie in einzelnen
Qumran-Texten vorliegende architektonische Vorstellungen, um zu
einer präziseren Bestimmung des Verhältnisses zwischen den
textlichen Welten und der „Außenwelt“ zu kommen.
Inhaltsübersicht |
|
Jörg
Frey
Die Herrlichkeit des Gekreuzigten
Studien zu den Johanneischen Schriften I
Mohr Siebeck, 2011, 740 Seiten, Leinen,
978-3-16-150782-3
79,00 EUR
|
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 307 Auf dem Weg zu einer ausführlichen
Kommentierung des Johannesevangeliums bietet der Band Vorstudien und
Aufsätze aus 15 Jahren zur Auseinandersetzung mit den klassischen
Modellen der Johannesauslegung, zur Frage nach dem
religionsgeschichtlichen Hintergrund und Kontext des
Johannesevangeliums, insbesondere seinem Verhältnis zu den
Qumran-Texten und zu den synoptischen Evangelien, zum Profil der
Adressatengemeinden und zur Interpretation des Bildes der ›Juden‹ im
Johannesevangelium. Weitere Beiträge behandeln die Brotmetapher in
Joh 6 und die Bedeutung und Funktion der dualistischen
Sprachelemente, die spezifische Form der johanneischen
Kreuzestheologie und die Modelle der Deutungen des Todes Jesu im
vierten Evangelium, die Frage nach dem bleibenden Geschichtsbezug
des Heils und nach der Bedeutung des
Doxa-Motivs, die eschatologischen Traditionen und ihre
Interpretation, die Bedeutung der Leiblichkeit, den inneren
Zusammenhang der johanneischen Liebes-Aussagen und die Ansätze einer
Ethik im vierten Evangelium.
Inhaltsübersicht |
|
Jörg Frey Die
Apostelgeschichte im Kontext antiker und frühchristlicher
Historiographie
de Gruyter, 2009, 750 Seiten,
Leinen, 978-3-11-021631-8 199,95 EUR
|
Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
und die Kunde der älteren Kirche Band 162 Der
Sammelband bietet in einem umfassenden Rahmen Vergleiche und
Einzelstudien, die die
Apostelgeschichte des Lukas in die Geschichtsschreibung des
antiken Judentums und der griechisch-römischen Welt einordnen sowie
die weitere Entwicklung der frühchristlichen Geschichtsschreibung
bis Euseb und Theodoret untersuchen. Weitere Beiträge thematisieren
systematisch Fragen der literarischen Gattung und Konzeption des
Evangeliums und der Apostelgeschichte des Lukas.
|
|
Jörg Frey
Das Thomasevangelium
Entstehung - Rezeption - Theologie
de Gruyter, 2008, 450 Seiten, Leinen,
978-3-11-020246-5
159,95EUR
|
Beihefte zur Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft
und die Kunde der älteren Kirche Band 157 Das Thomasevangelium, eine Schrift aus
Codex II der
Nag Hammadi--Schriften, gehört zu dem umstrittensten
Zeugnissen des frühen Christentums. Während einige Forscher
darin eine Schrift sehen, die sehr alte Überlieferungen von
Jesus bewahrt hat und deshalb näher an Jesus heranführen könnte
als die neutestamentlichen Evangelien, wird es von anderen für
einen Text gehalten, der bereits theologiegeschichtliche
Entwicklungen des ersten Jahrhunderts voraussetzt und auf sie in
eigener Weise reagiert. Die Beiträge des vorliegenden
Sammelbandes sind vor dem Hintergrund dieser Diskussion
entstanden. Sie gehen zurück auf eine Tagung, auf der Vertreter
dieser Auslegungstraditionen ihre unterschiedlichen
Interpretationsansätze und methodischen Zugangsweisen
vorgestellt und miteinander ins Gespräch gebracht haben. Die
Zusammenstellung der Beiträge gewährt deshalb einerseits einen
Einblick in das facettenreiche Spektrum der gegenwärtigen
Forschungsdiskussion zur Entstehung und zum theologischen Profil
dieses Werkes. Andererseits zeigt sie neue Zugangsweisen auf,
durch welche die Einordnung des Thomasevangeliums in das
Spektrum der frühchristlichen Literatur – etwa im Blick auf sein
Verhältnis zu anderen
Nag Hammadi-Schriften und zur Gnosis – auf
eine neue Grundlage gestellt wird. |
|
Jörg Frey / Jens
Schröter Deutungen des Todes Jesu im Neuen
Testament
Mohr Siebeck, 2005, 720 Seiten,
Leinen, 3-16-148581-5
978-3-16-148581-7 129,00 EUR
|
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 181
In diesem Sammelband wird die gegenwärtige Diskussion über
die theologische Bedeutung des Todes Jesu aus
unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Der Band vereint
deutsche und englische Studien zum paganen,
alttestamentlichen und jüdischen Hintergrund der
urchristlichen Deutungsmodelle, Spezialbeiträge zum
Verständnis des Todes Jesu in einzelnen neutestamentlichen
Schriften, Studien zur Rezeption der urchristlichen Modelle
im 2. Jahrhundert und Beiträge, die sich mit der
systematischen und religionspädagogischen Relevanz
exegetisch-historischer Resultate befassen. Mit Beiträgen
von:Jörg Frey, Bernd Janowski, Friedhelm Hartenstein, Jan
Willem van Henten, Friedrich Avemarie, Henk Versnel, Michael
Wolter, Ruben Zimmermann, Christine Schlund, Christfried
Böttrich, Cilliers Breytenbach, Thomas Knöppler, Enno Edzard
Popkes, Winrich A. Löhr, Philipp Stoellger, Mirjam
Zimmermann u. a.
Inhaltsübersicht zur Seite
Kirchenjahr Passion-Ostern |
|
Jörg Frey
Heil und Geschichte
Mohr Siebeck,
2009, 800 Seiten, Leinen, 978-3-16-150110-4
199,00 EUR |
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band
248 Die
Geschichtsbezogenheit des Heils und das Problem der
Heilsgeschichte in der biblischen Tradition und in der
theologischen Deutung Der Band vereint Beiträge eines
Symposiums, das im Frühjahr 2007 zu Ehren von Martin Hengel
stattfand. Die über 30 Beiträge reflektieren die Frage der
»Heilsgeschichte« in ihren exegetischen und theologischen
Bezügen. Der Kreis der Beiträge reicht vom Alten Testament
über Josephus, Philo, Qumran und die Rabbinica, die
wesentlichen neutestamentlichen Autoren und Schriftenkreise,
griechische und römische Autoren, die Gnosis und Irenäus,
Augustinus und Luther bis hin zur neuzeitlichen
Interpretation bei Kant und Hamann, von Hofmann, Bultmann,
Löwith, Rosenstock Huessy und Pannenberg. Der Band regt
somit zu einer erneuten theologischen Reflexion über das
Problem der fundamentalen Geschichtsbezogenheit des Heils
und die Möglichkeit einer theologischen Rede von der
»Heilsgeschichte« an.
Inhaltsübersicht |
|
Jörg Frey
/ Jens Schröter Jesus in apokryphen
Evangelienüberlieferungen Beiträge zu außerkanonischen
Jesusüberlieferungen aus verschiedenen Sprach- und Kulturtraditionen
Mohr Siebeck, 2010, 800 Seiten, Leinen, 978-3-16-150147-0
139,00 EUR |
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 254
Die apokryphen Jesusüberlieferungen bilden einen Bereich vielfältiger
Deutungen des Wirkens Jesu, die oft in nur wenig bekannten Sprachen und
schwer zugänglichen Manuskripten erhalten sind. Der hier vorliegende
Band stellt eine umfassende Bestandsaufnahme maßgeblicher Texte dieses
Überlieferungsbereichs aus der Perspektive ausgewiesener Kenner dieser
Texte dar. Er versammelt eine Vielzahl von Studien zu
außerneutestamentlichen Jesusüberlieferungen aus diversen Sprach- und
Kulturtraditionen. Dabei kommen häufig diskutierte apokryphe Texte, wie
etwa das Thomas-, das Petrus- oder das Mariaevangelium in den Blick, es
werden aber auch bislang weniger bekannte Überlieferungsbereiche wie der
syrische, der äthiopische und der slawische berücksichtigt. Auf diese
Weise entsteht ein faszinierendes Spektrum antiker und mittelalterlicher
Rezeptionen der Lehre Jesu, die diese in verschiedener Weise
fortschreiben und in neue Kontexte stellen.
Inhaltsübersicht |
|
Jörg Frey
Pseudepigraphie und Verfasserfiktion in frühchristlichen Briefen
Mohr Siebeck, 2009, 902 Seiten, Leinen,
978-3-16-150042-8 139,00 EUR |
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 246
Mit dem vorliegenden Band sollen Problematik und Vielfalt der
Pseudepigraphie neutestamentlicher Briefe dokumentiert, die neueren
Ansätze zusammengefasst und so die Diskussion weiter vorangebracht
werden. Es wird dabei eine repräsentative Breite angestrebt, die nicht
nur alle im Neuen Testament als pseudepigraphisch beurteilten Briefe
(einschließlich des Hebräerbriefes) behandelt, sondern den Kontext
antiker und frühjüdischer Pseudepigraphie berücksichtigt. So werden auch
die für die Entstehung neutestamentlicher Briefe traditionsgeschichtlich
relevanten Bereiche einbezogen, u.a. apokalyptische Literatur,
Weisheits- und Testamentenliteratur, apokryphe Schriften sowie der
antike Briefroman.Mit Beiträgen von:Eva-Marie Becker, Robert Matthew
Calhoun, Lutz Doering, Nicole Frank, Marco Frenschkowski, Harry Y.
Gamble, Timo Glaser, Jens Herzer, Martina Janssen, Matthias Konradt,
Stefan Krauter, Edgar Krentz, Jutta Leonhardt-Balzer, Matt
Jackson-McCabe, Leo Perdue, Clare K. Rothschild, Karl Matthias Schmidt,
Wolfgang Speyer, Trevor Thompson, Eibert Tigchelaar |
|
Jörg Frey Der Brief des Judas. Zweiter Brief des
Petrus
Evangelisches Verlagshaus, 2015, 380 Seiten,
Hardcover, 16,5 x 23 cm 978-3-374-02391-2 48,00 EUR
|
Die beiden
kleinen »katholischen« Briefe
stehen im NT am Rande und wurden lange vernachlässigt. Der
vorliegende Kommentar will die Leistung dieser Texte in ihrer
Situation herausarbeiten, ohne die sachlich-theologischen Fragen zu
verschweigen. Präziser als bisher werden hier je eigene historische
Ort der beiden Schreiben, ihr literarischer Bezugsrahmen, das Profil
der jeweiligen Gegner und das spezifische Argumentationsinteresse
herausgearbeitet. Exkurse zu den textkritischen Problemen und zur
Aufnahme biblischer und frühjüdischer Überlieferungen sowie eine je
eigene Synthese der Theologie der beiden Schreiben runden den
Kommentar ab. Dabei ergibt sich für den
Judasbrief eine Stellung im Gegenüber zur
paulinisch-nachpaulinischen Entwicklung, währende der
Zweite Petrusbrief als Zeuge der
theologischen Diskurse des zweiten Jahrhunderts profiliert wird.
Theologischer Handkommentar zum Neuen Testament
(ThHK), Band 15 / II |
|
Jörg
Frey
Die Theologie des Paulus in der Diskussion
Reflexionen im Anschluss an Michael Wolters Grundriss
Neukirchener Verlag, 2013, 272 Seiten, kartoniert, 12,5 x 20,5
cm
978-3-7887-2705-5
45,00 EUR |
Biblisch Theologische Studien Band
140:
Die Diskussion um das Profil der paulinischen Theologie ist
gegenwärtig von einer großen Dynamik geprägt. Mit Michael
Wolters Buch "Paulus.
Ein Grundriss seiner Theologie" liegt ein neuer
eindrucksvoller Gesamtentwurf vor, der zum Weiterdenken anregt.
Die Jahrestagung der "Fachgruppe Neues
Testament" der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie
nahm zentrale Thesen und Themen dieses Buches
zum Ausgangspunkt für weitergehende Reflexionen. Im vorliegenden
Band werden die Referate der Tagung dokumentiert, durch weitere
Beiträge ergänzt und mit einer ausführlichen Response von
Michael Wolter abgeschlossen. |
|
Frey / Poplutz
Narrativität und Theologie im Johannesevangelium
Neukirchener Verlag, 2012, 240 Seiten, kartoniert, 12,5 x 20,5 cm
978-3-7887-2579-2
40,00 EUR |
Biblisch -
Theologische Studien Band 130:
Die Beiträge zur erzählerischen Gestalt und zur Theologie des
vierten Evangeliums erörtern
wesentliche Themen der Johannesforschung: die intertextuellen
Beziehungen zu den Synoptikern, die Funktion der Schriftzitate in den
johanneischen Dialogen, das Bild der Pharisäer in der johanneischen
Erzählung, die Aufnahme jüdischer Fest-Traditionen am Beispiel der Rosch
haSchana-Tradition, die narrative Gestalt der johanneischen Ethik, die
Bedeutung der Gastfreundschaft und den Beitrag der johanneischen
Theologie zur christlichen Rede von Gott.
Mit Beiträgen von: Jörg Frey, Uta Poplutz, Michael Theobald, Ruben
Zimmermann, Dorit Felsch, Zbynek Garský, Marion Moser. |
|
Stefan
Beyerle / Jörg Frey
Qumran aktuell
Texte und Themen der Schriften vom Toten Meer
Neukirchener Verlag, 2011, 256 Seiten, kartoniert, 12,5 x 20,5 cm
978-3-7887-2483-2
40,00 EUR |
Biblisch Theologische Studien Band 120:
Über sechzig Jahre nach der Entdeckung der Handschriften vom Toten
Meer in der Nähe von Chirbet Qumran liegt das gesamte Textkorpus in
kritischen Texteditionen vor. Der Textfund von Qumran gilt als der
bislang bedeutendste im Umfeld von antikem Judentum und frühem
Christentum. Es ist also an der Zeit, vor dem Hintergrund einer
Gesamtschau der Texte und den in jüngerer Zeit immer stärker
hervortretenden Forschungshypothesen zu Qumran erste Summen zu
ziehen und vorläufige Ergebnisse festzuhalten.
Dieser Aufgabe stellen sich die sieben Beiträge des vorliegenden
Sammelbandes. Alle Abhandlungen eint ihr Ausgangspunkt bei den
Quellentexten, die sie im Kontext neuerer Forschungsmeinungen und
-hypothesen darstellen und diskutieren.
weitere Literatur zu Qumran |
|
Jörg Frey / Michael Becker
Qumran und der biblische Kanon
Neukirchener
Verlag, 2010, 275 Seiten, kartoniert, 978-3-7887-2233-3
40,00 EUR
|
Biblisch-Theologische
Studien Band 92 Die Textfunde von
Qumran haben die bisherigen Vorstellungen vom Werden des
biblischen Kanons tiefgreifend verändert. Die Einsichten sind auch
von Bedeutung für das Verständnis von Schriftgebrauch und
Schriftwerdung im frühen Christentum. Die Beiträge international
renommierter Fachleute thematisieren die Rezeption biblischer Texte
in Qumran, den Umgang mit unterschiedlichen Textformen, die
frühjüdischen Hinweise auf den werdenden Kanon, die Bedeutung der
griechischen Bibelübersetzungen und die Relevanz dieser Einsichten
für das Verständnis des Werdens der christlichen Bibel.
|
|
Carsten
Claussen / Jörg Frey
Jesus und die Archäologie Galiläas
Neukirchener Verlag, 2007, 240 Seiten, Paperback,
978-3-7887-2205-0
45,00 EUR |
Biblisch Theologische Studien Band 87
Die Beiträge zweier Münchener Symposien bieten
Einblicke in die neuere Forschung zum galiläischen Kontext Jesu von
Nazareth. Sie verdeutlichen, welche Bedeutung der Wahrnehmung des
religiösen, politischen und sozialen Kontextes für das Verständnis des
Wirkens Jesu und seiner Predigt zukommt.
Jörg Frey, Dr. theol. habil., ist Professor für Neues Testament an
der Evangelisch-Theologischen Fakultät der
Ludwig-Maximilians-Universität München.
|
|
Jörg Frey Die johanneische Eschatologie
Band 1: Ihre Probleme im Spiegel der Forschung seit Reimarus
Mohr, 1997, 551 Seiten, Leinen, 3-16-146716-7
978-3-16-146716-5 104,00 EUR
|
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 96
Welche eschatologischen Traditionen waren in den johanneischen Gemeinden
bekannt? Wie wurden sie in den johanneischen Schriften verarbeitet? Jörg
Frey interpretiert die eschatologischen Aussagen der johanneischen
Schriften in ihrem literarischen und historischen Kontext. |
|
Jörg Frey Die johanneische Eschatologie
Band 2: Das johanneische Zeitverständnis Mohr, 1998, 320
Seiten, Leinen, 3-16-146845-7 978-3-16-146845-2
99,00 EUR
|
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 110
Welche eschatologischen Traditionen waren in den johanneischen Gemeinden
bekannt? Wie wurden sie in den johanneischen Schriften verarbeitet? Jörg
Frey interpretiert die eschatologischen Aussagen der johanneischen
Schriften in ihrem literarischen und historischen Kontext. |
|
Jörg Frey Die johanneische Eschatologie
Band 3: Die eschatologische Verkündigung in den
johanneischen Texten Mohr, 2000, 520 Seiten,
3-16-147088-5 978-3-16-147088-2 109,00 EUR
|
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 117
Welche eschatologischen Traditionen waren in den johanneischen
Gemeinden bekannt? Wie wurden sie in den johanneischen Schriften
verarbeitet? Jörg Frey interpretiert die eschatologischen Aussagen der
johanneischen Schriften in ihrem literarischen und historischen Kontext. |
|
Jörg Frey /
Udo Schnelle
Kontexte des Johannesevangeliums Das vierte Evangelium in
religion- und traditionsgeschichtlicher Perspektive Mohr, 2004, 799
Seiten, Leinen, 978-3-16-148303-5 159,00 EUR
|
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band
175 Eine der strittigsten Fragen der
Forschung ist die religionsgeschichtliche Einordnung des
Johannesevangeliums. Während
dieses lange primär im Kontext des Hellenismus gesehen wurde,
beherrschte im 20. Jahrhundert zunächst das Verhältnis zur Gnosis die
Diskussion. Seit den Qumranfunden finden jüdische Hintergründe wieder
stärkere Beachtung, doch lassen sich die Bezüge zur
hellenistisch-römischen Welt nicht vernachlässigen. Ebenso kontrovers
diskutiert wird das Verhältnis der johanneischen Tradition zu den
anderen frühchristlichen Traditionsströmen, den Synoptikern, zur
paulinisch-deuteropaulinischen Tradition oder zu der im Thomasevangelium
erkennbaren Gnostisierung der Jesusüberlieferung. Die Autoren in
diesem Band erörtern die religions- und traditionsgeschichtlichen
Bezugsfelder des Johannesevangeliums. Damit bietet der Band in nuce ein
Kompendium der wichtigsten Kontexte, die für die Interpretation des
Johannesevangeliums zu berücksichtigen sind. |
|
Jörg Frey
Imagery in the Gospel of John Terms, Forms, Themes
and Theology of Johannine Figurative Language Mohr Siebeck,
2006, 480 Seiten, Leinen, 978-3-16-149116-0
119,00 EUR
|
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (1. Reihe) WUNT Band 200
The Gospel of John is well-known for its wealth and depth of figurative
language, metaphors, and symbols. In this volume, leading scholars in
Johannine exegesis utilize a broad variety of methods of interpretation
to provide an in-depth discussion of the variety of terms and forms of
figurative speech and to explore the conceptual and traditio-historical
background of central motifs. Some of the most prominent Johannine
images (lamb, king, bread, shepherd, vine, eating and drinking and
others,) are discussed with regard to their literary design and
theological meaning. The collection aims at opening up paths into the
tangled thicket of John's figurative world, it amply demonstrates the
close relationship between the different metaphors and images in the
Fourth Gospel and opens the view to the inter-relatedness of its
theological themes.Contributors: Ruben Zimmermann, Harold W. Attridge,
Rainer Hirsch-Luipold, Uta Poplutz, Silke Petersen, Jean Zumstein, Paul
N. Anderson, Folker Siegert, Jesper Tang Nielsen, Marianne Meye
Thompson, Ulrich Busse, Mary Coloe, Petrus Maritz, Gilbert van Belle,
Francois Tolmie, Robert A. Culpepper, Craig R. Koester, Jan G. van der
Watt Content |
|
Jörg Frey Eugen
Drewermann und die biblische Exegese Eine
methodisch-kritische Analyse Mohr, 1995, 281 Seiten,
Broschur, 978-3-16-146360-0 |
Wissenschaftliche
Untersuchungen zum Neuen Testament (2. Reihe) WUNT Band 71
Eugen Drewermann ist seit Jahren der
meistgelesene deutschsprachige Bibelausleger. Viele Christen meinen in
seiner Form der Auslegung einen lebendigeren Zugang zu den biblischen
Texten zu finden als in der historisch-kritischen Schulexegese. Vor
diesem Hintergrund untersucht Jörg Frey die
exegetische Methode Drewermanns. Diese wird nach einer Einführung in
Werdegang und Werk Drewermanns ausführlich dargestellt.
|
|