|
alte und
neue Kirchenlieder, Ergänzungen zum Evangelischen Gesangbuch |
|
|
siehe auch
Arbeiten zur Pastoraltheologie,
Liturgik und Hymnologie, Vandenhoeck & Ruprecht siehe auch
Ergänzungshefte zum Evangelischen Gesangbuch
siehe auch 500 Jahre Evangelisches
Gesangbuch |
|
Johannes Schilling Singt dem Herrn ein neues
Lied 500 Jahre Evangelisches Gesangbuch (1524–2024)
Evangelisches Verlagshaus, 2023, 240 Seiten, Klappenbroschur,
978-3-374-07415-0 25,00 EUR
|
Singt dem Herrn ein neues Lied - seit den Zeiten des Psalters haben
Menschen gesungen, zum Lob Gottes und zur Freude der Menschen. Vor 500
Jahren, 1524 erschienen die ersten evangelischen Gesangbücher. Auf
Initiative Martin Luthers wurden neue evangelische Lieder gedichtet und
gesammelt, und mit dem Singen wurde das Evangelium unter die Leute
gebracht. Im Lauf der Jahrhunderte wurde das Gesangbuch für viele
Christenmenschen zum Grundbuch ihres Glaubens und zum festen Bestandteil
ihres Lebens in Alltag und Gottesdienst. Dieses Buch bietet einen
Überblick über die Geschichte evangelischer Gesangbücher. Es behandelt
die wichtigsten Stationen dieser Geschichte, stellt die bedeutendsten
Liederdichter dar, gibt einen Einblick in den Wandel evangelischer
Frömmigkeit, geht dem Verhältnis von Kontinuitäten und Innovationen in
den evangelischen Gesangbüchern bis in die Gegenwart nach und wirft
einen Blick in die Zukunft evangelischer Gesangbücher. Johannes
Schilling, Dr. theol., Dr. phil., Dr. theol. h.c., Jahrgang 1951,
studierte Musikwissenschaft, Germanistik, Lateinische Philologie des
Mittelalters und Evangelische Theologie. Von 1993 bis 2016 war er
Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, seit ist er 1999 Präsident der
Luther-Gesellschaft. Brinja Bauer, Dr. theol., Jahrgang 1990,
studierte Evangelische Theologie und Germanistik an der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und war von 2018 bis 2022
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kirchengeschichte in
Kiel. Seit April 2023 ist sie Vikarin in der Evangelisch-lutherischen
Kirche in Norddeutschland. |
|
Andreas Marti Kirchenlied und Gesangbuch
Einführung in die Hymnologie Vandenhoeck & Ruprecht,
2023, 273 Seiten, gebunden, 978-3-525-50036-1 60,00 EUR
|
Kirchenlied und Gesangbuch - was Kirchenmusiker und Theologinnen
über Hymnologie wissen müssenBisher waren hymnologische Darstellungen
meist historisch konzipiert, als Geschichte von Kirchenlied und
Gesangbuch. Dabei besteht die Gefahr, dass die Aufmerksamkeit von den
Liedern auf ihren geschichtlichen Kontext verschoben wird, auch wenn
dieser für das Verständnis unverzichtbar ist. Dieses Buch verfolgt einen
anderen Ansatz, indem es zuerst die Lieder selbst in den Blick nimmt und
sie anhand ihrer unterschiedlichen Gestaltungsaspekte untersucht: nach
der sprachlichen Form, nach dem Verhältnis von Sprache und Musik auf
formaler und inhaltlicher Ebene, nach Melodietypen und musikalischen
Elementen, nach linguistischen, literarischen und theologischen
Kriterien der sprachlichen Gestalt. Das Buch ist aus langjährigem
Unterricht hervorgegangen. Es bezieht sich auf das deutschsprachige
Kirchenliedrepertoire mit Schwerpunkt auf demjenigen der evangelischen
Kirchen, wobei im Unterschied zu früheren Darstellungen neben dem
lutherischen auch das reformierte ausführlich behandelt wird. Mit
einbezogen ist die katholische Kirchenliedtradition, so dass das Buch im
gesamten deutschen Sprachgebiet für Unterricht und Studium eingesetzt
werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch |
|
Hans-Joachim Eißler Das Liederbuch - Gottesdienst,
ejw / buch und musik, 2019, 240 Seiten
zu den lieferbaren Ausgaben |
DAS LIEDERBUCH – GOTTESDIENST greift die Erfahrungen der
letzten Jahren im Bereich Gottesdienstgestaltung mit Sing- und
Musikteams auf. Über 100 aktuelle wie bewährte oder wiederentdeckte
geistliche Lieder für den Einsatz im Gottesdienst sind enthalten. DAS
LIEDERBUCH für den GOTTESDIENST zeichnet sich sowohl durch eingängige
Melodien aus, die für Gemeinden schnell umsetzbar sind, als auch durch
eine große Bandbreite an Inhalten und Themen, die das Kirchenjahr
abdecken und in verschiedenen Lebenslagen und gottesdienstlichen
Situationen sprach- und singfähig machen. Auch Zwischentexte und
Liturgien sind enthalten. Alle Ausgaben mit 1-stimmigen
Notensätzen mit Akkorden |
|
Katharina Herrmann Gesungene Katechese
Kommunikation durch Popularisierung. Mohr Siebeck, 2021, 411
Seiten, Festeinband, 978-3-16-160693-9 89,00 EUR
|
Religion in der Bundesrepublik Deutschland
11 Kulturelle Repräsentationen eines engagierten
protestantischen Christentums im
Neuen Geistlichen Lied Schon seit dem Ende der 1950er
Jahre experimentierten Vertreter von Pop- und Kirchenmusik in
der Bundesrepublik mit der Verbindung von popmusikalischen
Stilen und geistlichen Inhalten. Die Folge waren nicht nur
andauernde, mitunter sehr polemisch geführte Debatten über das
daraus entstandene Neue Geistliche Lied, sondern auch wachsende
Akteursgruppen, die dessen Entwicklung vorantrieben und es mit
der Entwicklung neuer Gottesdienstformen verbanden. Insbesondere
nutzten diese Gruppen den Kirchentag als Experimentierfeld für
ihre Versuche sowie als Multiplikationsforum. Katharina Herrmann
fokussiert in dieser mentalitätsgeschichtlichen Studie,
inwiefern die kirchenmusikalischen wie liturgischen Neuaufbrüche
mit dem Wunsch der Akteure verbunden waren, eine spezifische
Form gelebter christlicher Frömmigkeit zu popularisieren, die
unmittelbar mit sozialem Engagement in der Welt verbunden ist.
Leseprobe |
|
Rainer Bayreuther Der Sound Gottes
Kirchenmusik neu denken Claudius Verlag, 2021, 240 Seiten,
Klappenbroschur, 978-3-532-62859-1 20,00 EUR
|
Die Kirchenmusik ist zu einem Ohrensessel geworden, in dem man sehr
weich und sehr tief sitzt. Zweifellos gehört die hörbare und
gemeinschaftliche Ekstase unverzichtbar zur christlichen Frömmigkeit.
Aber lässt sich daraus nicht viel mehr ableiten, als auf der Kirchenbank
Gesangbuchlieder mit Orgelbegleitung zu singen oder den Kirchenchor
auftreten zu lassen? Und ansonsten immer wieder Bach, Bach und wieder
Bach. Rainer Bayreuther spricht sich leidenschaftlich für mehr
experimentellen Mut in der Kirchenmusik, für den Einsatz auditiver
Medien und die kreative Verknüpfung von digitaler und menschlicher
Kommunikation aus. Gerade brandaktuell sind seine Ideen auch vor dem
Hintergrund pandemischer Einschränkungen im Gemeindeleben. |
|
Stephan A. Reinke Werkbuch Musik im
Gottesdienst
Gütersloher Verlagshaus, 2014, 272 Seiten, gebunden, 16,2 x 24,3 cm
978-3-579-07422-1 24,99 EUR
|
Voraussetzungen, Potenziale und Praxis der Musik im Gottesdienst
Ob ein Gottesdienst als gelungen erlebt wird, hängt wesentlich von
seiner musikalischen Gestaltung ab. Dieses Werkbuch bietet eine knappe
Theorie der gottesdienstlichen Musik aus liturgischer und ästhetischer
Perspektive. Eine Fülle exemplarischer Entwürfe unterschiedlicher
Gottesdiensttypen mit besonderer Berücksichtigung der Musik im
jeweiligen Gottesdienstformat machen zusammen mit kundigen Hinweisen zur
praktischen Durchführung dieses Buch zur einer unverzichtbaren
Arbeitshilfe für alle, die für die musikalische Gestaltung von
Gottesdiensten Verantwortung tragen. •Eine unverzichtbare Hilfe für
alle, die für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten
Verantwortung tragen •Mit zahlreichen Gottesdienstentwürfen
Leseprobe |
|
Fritz Baltruweit Ich singe Dir mit Herz und
Mund Evangelische Volkslieder von der Reformation bis heute
Lutherisches Verlagshaus, 2014, 96 Seiten, mit CD, gebunden, 19 x 22 cm
978-3-7859-1184-6 19,90 EUR
|
Zu Beginn der Reformation blieben Luthers Schriften für die Masse
des Volkes in unerreichter Ferne. Wer konnte sich Bücher leisten? Und
wer konnte sie lesen? Anders das einfache Lied. Hier war die neue
evangelische Lehre in eine überschaubare Anzahl von Strophen verpackt,
die leicht zu lernen waren. Die Menschen sangen nun selbst auf den
Straßen und Gassen, bei der Arbeit, in häuslichen Andachten und
schließlich auch in den Kirchen – um etwa einen unliebsamen Prediger zum
Schweigen zu bringen oder um der Forderung nach Reformation Nachdruck zu
verleihen. Dieses Liederbuch, Lesebuch und Geschenkbuch ist
Fundgrube für alle, die sich für Kirchenlieder interessieren und mehr
über die unbekannten Geschichten hinter den Erfolgsliedern aus dem
Evangelischen Gesangbuch erfahren möchten. Getreu dem Motto „Man muss
dem Volk aufs Maul schauen“, waren viele Lieder Liebeslieder oder andere
populäre Weisen, bevor sie zu Kirchenliedern umgedichtet wurden. 27
Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch sind in diesem Band versammelt.
Die Entstehungsgeschichte und historischen Hintergründe jedes Liedes
werden in unterhaltsamer Weise dargestellt, Frühfassungen oder
alternative Versionen sind ebenfalls abgedruckt.
zum
Inhaltsverzeichnis und weiteren Materialien |
|
Hans Musch Musik im Gottesdienst Band 1:
Historische Grundlagen, Liturgik, Liturgiegesang ConBrio
Verlag, 1993, 520 Seiten, Paperback, 978-3-930079-21-6 29,00 EUR
|
Musik im Gottesdienst der katholischen Kirche hat in den vergangenen
Jahrzehnten eine stürmische Entwicklung genommen und sich zu einer
ungeahnten Vielfalt und Breite geöffnet. Anstöße dazu gaben die
Liturgiereform im Gefolge des Zweiten Vatikanischen Konzils, aber auch
gesellschaftliche Veränderungen. Neben Gregorianischem Choral,
Chorgesang, Gemeindelied und Orgelspiel bildeten sich neue Schwerpunkte.
Aus dem sich verändernden gesellschaftlichen Umfeld strömen Elemente aus
der allenthalben gegenwärtigen Musik in die Gottesdienste der Kirche ein
und finden zusammen in neuen Formen wie dem Neuen Geistlichen Lied.
Darauf Bezug nehmend, wurde der Band II der vierten Auflage aktualisiert
und bedeutend erweitert um Informationen über Strukturen des Neuen
Geistlichen Liedes, Aspekte der Führung des Gemeindegesangs durch die
Orgel als künstlerische Aufgabe, Anregungen zur chorischen Stimmbildung
bei Kindern und Jugendlichen. Der Herausgeber Hans Musch, Professor
für Orgel und musikwissenschaftliche Fächer an der Musikhochschule
Freiburg im Breisgau, konnte erfahrene Praktiker und Hochschulkollegen
gewinnen für anschaulich informierende Beiträge über ihre Fachgebiete.
Das erstmals 1975 erschienene Kompendium, 1983 auf zwei Bände
erweitert, hat sich bewährt und ist zum unentbehrlichen Hilfsmittel
geworden bei zahlreichen kirchenmusikalischen Institutionen, von der
Ausbildung für den nebenberuflichen Dienst bis hinein in den Unterricht
an Hochschulen. |
|
Hans Musch Musik im Gottesdienst Band 2: Musiklehre,
Gemeindeliedführung, Neue Geistliche Lieder, Orgelkunde, Stimmbildung,
Chorleitung, Kinderchor, Lexikon ConBrio Verlag, 1994, 520
Seiten, Paperback 978-3-930079-22-3 29,00 EUR
|
|
19: Jochen Arnold
Kirche klingt
77 Lieder für das Kirchenjahr
Lutherisches Verlagshaus, 2011, 318 Seiten, Gebunden,
978-3-7859-1065-8
19,90 EUR
|
Musik war der Herzschlag der
Reformation. Nicht nur Luthers Bibelübersetzung, auch seine Lieder haben
die frohe Botschaft von Jesus Christus in die Köpfe und in die Herzen
der Menschen gebracht. Es ging ihm darum, dass Gott uns durch die Musik
anspricht und berührt, aber auch darum, dass wir fröhlich Gott loben und
ihn preisen. Diesen Ball nimmt die Evangelische Kirche in Deutschland
(EKD) auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 auf und begeht 2012 das
Themenjahr "Reformation und Musik".
Eine Aktion ist "366+ 1 I Kirche klingt 2012": Jeden Tag gibt es an
einem anderen Ort ein Konzert oder einen musikalischen Gottesdienst. An
die Lieder und Gesänge, die damals die Reformation populär gemacht
haben, wollen wir mit diesem Buch erinnern und 77 Lieder vorstellen, die
uns durch das Jahr begleiten. Sie finden darin eine kurze Einführung zu
den Dichtern und Komponisten sowie zur Struktur jedes Liedes und
praktische Hinweise, was man mit den Liedern liturgisch und
kirchenmusikalisch machen kann.
Band 19 in der Reihe
gemeinsam gottesdienst gestalten
zum
Inhaltsverzeichnis |
|
Aus meines Herzens
Grunde. Die schönsten alten Kirchenlieder
Mit Bildern von Barbara Trapp und einer CD zum Mitsingen
Reclam Verlag, 2012, 124 Seiten, mit CD, Großdruck, Hardcover, 21 x 29,5
cm
978-3-15-010864-2
24,95 EUR
|
Aus meines Herzens Grunde sag ich
Dir Lob und Dank - dieses alte Kirchenlied und über 90 weitere sind in
diesem Band zusammengestellt, darunter auch viele, die in den aktuellen
Gesangbüchern nicht mehr enthalten sind. Die thematisch aufgebaute
Sammlung (Lob, Dank, Vertrauen, Glaube, Schöpfung, Kirchenjahr, Maria
und Heilige, Morgen und Abend) wendet sich schwerpunktmäßig an ältere
Menschen, die die ihnen aus Kindheit und Jugend vertrauten Kirchenlieder
wieder singen möchten. Die Lieder sind im Großdruck wiedergegeben, der
Band ist mit stimmungsvollen Bildern von Barbara Trapp illustriert. Eine
Mitsing- CD liegt bei. Im Anhang finden sich praktische Hinweise zum
Singen mit älteren Menschen.
Herausgegeben von Richard Mailänder
(Erzdiözesanmusikdirektor des Erzbistums Köln) im Auftrag des
Diözesan-Caritasverbandes Köln, nach einem Konzept von Bruno Schrage
(Caritas Köln) unter Mitarbeit von Hans Hermann Wickel (Professor für
Musikgeragogik, Münster) und Martin Rößler (ev. Theologe und
Hochschullehrer) sowie unterstützt vom Diakonischen Werk Württemberg.
zum Inhaltsverzeichnis und zum
Begleitmaterial |
|
Georg Magirius Meister der Kirchenmusik
Agentur des Rauhen Hauses, 2012, 48 Seiten, gebunden,
16 x 17 cm 978-3-7600-1908-6 4,99 EUR
|
Für Luther ist das Evangelium eine "gute Botschaft,
davon man singet und saget und fröhlich ist." Deshalb dichtet und
komponiert er selbst. So wird er zu einem der maßgeblichen Vertreter der
Kirchenmusik. Georg Magirius bringt uns in diesem Band die wesentlichen
Entwicklungen und Ausprägungen dieser Musikrichtung näher. Dabei fliegen
seine Texte leicht dahin, sie informieren ohne je belehrend zu sein.
Neben Luther greift er geschickt die wichtigsten Künstler heraus, die
jeweils stellvertretend für eine Facette der Kirchenmusik stehen:
Heinrich Schütz vertritt die Chormusik, Paul Gerhardt die Dichtung. Bei
der Darstellung Johann Sebastian Bachs liegt der Schwerpunkt auf dessen
Werken für die Orgel. Johannes Kuhlo findet aufgrund seiner
Posaunenarbeit Beachtung und Friedrich Karl Barth steht für die Moderne. |
|
Wolfram Adolph Musik und Geist
Musikalische Phänomenologie des Heiligen Geistes Vandenhoeck &
Ruprecht, 2021, 464 Seiten, Softcover, 978-3-525-56468-4
80,00 EUR
|
Arbeiten zur Pastoraltheologie,
Liturgik und Hymnologie Wolfram Adolph zeigt mit seinem Buch, dass Musik schon bei Luther
ein pneumatisches Charisma verkörperte, aber in der reformatorischen
Theologie der okzidentalen Nachmoderne nur noch als Epiphänomen
behandelt wird. Martin Luther war zeitlebens ein Bewunderer der
Musik. Wolfram Adolph gelingt es mit diesem Buch den Versuch, das Thema
auch in der heutigen Theologie wieder in den Fokus zu rücken. Die Musik
ist eine wirkmächtige pneumatische Manifestation und zugleich
bevorzugtes Medium des göttlichen Logos. Insofern sieht sich jede
reformatorisch verantwortete Theologie der Musik der zentralen
Fragestellung gegenüber, wie musikalische Phänomene von der christlichen
Wahrheit aus zu interpretieren sind, respektive welchen spezifischen
Erkenntniszugewinn umgekehrt die Musik für den christlichen Glauben und
dessen gelebten Vollzug zu eröffnen vermag. Dr. Wolfram Adolph
ist sowohl Theologe als auch Musikwissenschaftler. Seit vielen Jahren
ist er als Freier Musikpublizist und Autor vielfältig engagiert und
insbesondere auf dem Gebiet der künstlerischen Orgelmusikpflege tätig. |
|
Schneider, Martin Gotthard
Alte Choräle - neu erlebt
Kreativer Umgang mit Kirchenliedern in Schule
und Gemeinde
Kaufmann, 1993, 207 Seiten, kartoniert, 3-7806-2277-7
19,90 EUR
|
Das Buch stellt 54 Choräle vor,
die alle in dem neuen Evangelischen Kirchengesangbuch
enthalten sind. Die wichtigsten gehören auch zum Liedgut
der katholischen Kirche. Viele werden im
Kindergottesdienst und Religionsunterricht gesungen.
Die Verfasser machen musikmethodische Vorschläge, wie
sich die Melodien für heutige Menschen erschließen
lassen, und geben zahlreiche kreative Anregungen zu
einern ganzheitlichen Zugang durch Malen, Tanzen und
Bewegung, Information und Erzählung. Darüber hinaus
wollen sie neu bewusst machen, daß die ausgewählten
Choräle in den Texten aktuelle Themen ihrer Zeit
aufgegriffen haben. Die Melodien der Choräle wurden oft
weltlicher Musik entnommen
Das Buch enthält geeignete Beispiele für alle
Altersstufen und wird überall dort in Schule und
Gemeinde begrüßt werden, wo man neue Möglichkeiten der
Verkündigung sucht.
zum Inhaltsverzeichnis |
|
Hansjakob Becker
Geistliches Wunderhorn
Beck, 2009, 559 Seiten, broschur,
978-3-406-59247-8
19,95 EUR |
Große deutsche Kirchenlieder
Die berühmtesten Kirchenlieder aus 10 Jahrhunderten
Kirchenlieder und geistliche Lieder waren und sind in Vergangenheit und
Gegenwart einem Millionenpublikum bekannt und oft auswendig vertraut.
Dennoch hat es bisher keine repräsentative wissenschaftlich kommentierte
Edition gegeben. Das Geistliche Wunderhorn präsentiert fünfzig große
Kirchenlieder und geistliche Lieder, von Christ ist erstanden (11.
Jahrhundert) bis Der Chaos schuf zu Menschenland (1990), in text- und
melodiekritisch geprüften Fassungen mit poetischen, musikalischen und
wirkungsgeschichtlichen Erläuterungen. |
|
Lothar Friedrich
Klang Predigten
Chorheft, VS 6436
Strube Verlag,
5,00 EUR
|
Mit diesem Chorheft soll das Kirchenjahr
mit seinen Kernsonntagen und Feiertagen zum Klingen kommen. In
vielfältiger Anlage bereichert es die liturgische Praxis der Chöre im
Gottesdienst. Bei der Entstehung berücksichtigten die Komponisten
besonders die Möglichkeiten kleinerer Chöre: Die Stücke können auch mit
drei Frauenstimmen und einer Männerstimme gesungen werden. Dies ist
jeweils vermerkt. Die 4-stg. chorische Besetzung ist aber jederzeit
möglich. Aus den Evangelienperikopen zu den Sonntagen im Kirchenjahr
wurden die Teile bzw. Worte ausgewählt, in denen bei der Lesung die
Hörenden direkt angesprochen werden. Die Kompositionen sind so
eingerichtet, dass die Verständlichkeit der Texte nicht unter polyphoner
Raffinesse verschwindet. Die Worte des Evangeliums werden daher so in
Klängen und Tönen geformt, dass die Hörenden vom Klang des Evangeliums,
seiner Mündlichkeit und seiner Lebendigkeit angesprochen werden. Das
macht den Chor zum Prediger und was er singt zu Klang-Predigten.
Inhalt 1. Advent: Hosianna dem Sohne Davids Michael Benedict Bender
Christfest: Und als die Engel von ihnen gen Himmel fuhren Ingo
Bredenbach Neujahr: Der Geist des Herrn ist auf mir Hans-Peter Braun
Epiphanias: Wo ist der neugeborne König? Johannes Matthias Michel
Invocavit: Und der Versucher trat zu ihm Hans-Peter Braun
Palmarum: Des andern Tages Andreas Hantke Karfreitag: Ein Lämmlein
geht und trägt die Schuld Traugott Fünfgeld Ostern: Entsetzet euch
nicht Andreas Hantke Kantate: Kommt her zu mir alle, die ihr
mühselig und beladen seid .. Traugott Fünfgeld Pfingsten: Wer mich
liebet, der wird mein Wort halten Johannes Matthias Michel
Trinitatis: Jesus und Nikodemus Johannes Matthias Michel
Erntedankfest: Seht zu und hütet euch vor aller Habgier Hans-Peter Braun
Reformationsfest: Selig sind Ingo Bredenbach Ewigkeitssonntag:
Dann wird das Himmelreich gleichen Michael Benedict Bender . |
|
Franz, Ansgar
Kirchenlied im Kirchenjahr
A. Francke Verlag 2002, 650 Seiten + CD
48,-- EUR
|
Fünfzig neue und alte Lieder
zu den christlichen Festen
Worüber man sprechen kann, darüber soll man singen ....
Der Band Kirchenjahr im Kirchenlied
präsentiert 50 Lieder aus 16 Jahrhunderten in Text und
Melodie und mit erschließendem Kommentar.
Kristallisationspunkte sind die christlichen Feste und
ihre Vorbereitungszeiten. Indem der Band die Zeiten des
Kirchenjahr abschreitet, erschließt er zugleich den
christlichen Glaubenskosmos in seiner poetischen
Dimension. 53 Kommentatorinnen und Kommentatoren konnten
für die musikalische, philologische, theologische und
kulturgeschichtliche Erschließung gewonnen werden. Der
Band verbindet Wissenschaft und Praxis: Die Leser finden
fundierte Information und eine Fülle von Anregung,
gerade im Bereich des modernen Kirchenliedes. So ist der
Band nicht zuletzt durch die beigefügte CD, auf
der ausgewählte Lieder zum Klingen kommen ein
Gewinn für alle, die sich wissenschaftliche und
praktisch mit dem Kirchenlied beschäftigen, und eine
Empfehlung an jene, die Musik und Dichtung lieben.
zum Inhaltsverzeichnis
Mainzer
Hymnologische Studien Band 8, zu weiteren Titeln aus
dieser Reihe / zur Seite Kirchenjahr |
|
Stefan Schweyer Gemeinsam singen im Gottesdienst
Empirische und theologische Reflexionen LIT
Verlag, 2016, 100 Seiten, broschur, 978-3-643-80224-8
24,90 EUR
|
Studien zur
Theologie und Bibel Band 16 Das gemeinsame Singen bildet
ein zentrales Element der gottesdienstlichen Feiern in
christlichen Kirchen und Gemeinschaften. Landes- und
freikirchliche Expertinnen und Experten beleuchten diesen
Phänomen aus unterschiedlichen fachlichen Perspektiven. Sie
vermitteln detaillierte empirische Einblicke sowie theologische
und musikwissenschaftliche Einsichten zum
gottesdienstlichen Singen und leisten damit einen Beitrag
zur reflektierten Förderung des Gemeindegesangs.
Dr.
Stefan Schweyer ist Dozent für Praktische Theologie an der STH
Basel. |
|
Siegfried Bauer
Unsere Kernlieder
33 Lieder aus dem Evangelischen Gesangbuch,
Strube Verlag, 2007, 44 Seiten,
3,00 EUR
|
Eine Sammlung von 33
"Kernliedern" aus dem Evangelischen Gesangbuch
Württemberg - quasi ein Kernbestand an Liedern aus
Geschichte und Gegenwart - haben die badische und die
württembergische evangelische Landeskirche
zusammengestellt, um evangelischen Christen
unterschiedlicher Singtradition das gemeinsame Singen zu
ermöglichen. Die vorliegende Sammlung ist vor allem für
das Singen in den Kindergärten, im Religions- und
Konfirmandenunterricht und in der Jugendarbeit empfohlen.
zum Inhaltsverzeichnis |
|
Dieter Korsch Religion der Liebe Drei
Fallstudien zur Oper in theologisch-musikästhetischer Betrachtung
Evangelisches Verlagshaus, 2018, 186 Seiten, Klappenbroschur,
978-3-374-05301-8 24,00 EUR
|
„Nimmer wird die Liebe wanken, die uns reinste Freuden spendet.“
Die Oper bringt eine neue Dimension in die Ästhetik Europas: Die
Durchdringung von dramatischer Handlung und musikalischer Form. Der
Zusammenhang von Rede und Widerrede, Irrtümern und Idealen verquickt
sich mit der Logik der Töne in ihrer Abfolge von Rhythmus und Melos,
Harmonie und Dissonanz. In dieser Kombination nimmt die Oper einen Rang
ein, der zuvor der Liturgie vorbehalten war. Die Oper wird zu einer
religiösen Kunstform. Religion bekräftigt sich in ihr durch die Einheit
von Handlung und Musik als Religion der Liebe, die es mit dem Tod
aufzunehmen vermag. Diese Beobachtung wird in diesem ausgesprochen
klugen Buch, das aus dem musikästhetisch-theologischen Arbeitskreis an
der Evangelischen Akademie Hofgeismar hervorgegangen ist, an drei
markanten Beispielen der Oper erläutert: an Monteverdis L’Orfeo (1607),
Mozarts Così fan tutte (1790) und Wagners Parsifal (1878). Dabei zeigt
sich, dass die Geschichte der Musik und die Geschichte der Religion
ineinander verwoben sind – und ein gemeinsames Geschick teilen. |
|
Gerda Wilmanns Zwei Stimmen - ein Gesang
Kiefel Verlag, 1983, 128 Seiten, 18 farb. Abbildungen,
Glanzpappband, 3-7811-0308-0 8,90 EUR
|
Ökumenische Einheit im Lied 57 Lieder weden erklärt
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe |
|
Georg Friedrich Händel, Messias Oratorium |
siehe Biographieseite
Georg Friedrich Händel |
|
Gerhardt, Paul
Wach auf, mein Herz und singe
Brockhaus Verlag, Haan, 2004, 432 Seiten, Gebunden,
3-417-24795-0
vergriffen, nicht mehr lieferbar
alternative: Mawick, Paul Gehrhardt |
Vollständige Ausgabe seiner
Lieder und Gedichte
Paul Gerhardt ist wohl einer der größten deutschen
Liederdichter. Seine Texte werden in alle Gesangbücher
aufgenommen, viele von ihnen sind Gemeingut geworden.
Seine Gedichte spiegeln das tiefe Gottvertrauen wider,
mit dem er persönliches Leid und die Schrecknisse des
Dreißigjährigen Krieges überwand. Die Texte bestechen
auch heute noch durch ihre zeitlose Wahrhaftigkeit,
christliche Glaubenshingabe und eine vollendete
dichterische Gestalt.Die Texte dieser Gesamtausgabe sind
nach ihrem Inhalt in Gruppen geordnet: Kirchenjahr,
Morgen, Abend, Gebet und christliches Leben, Kreuz und
Trost, Lob und Dank, usw. Ein Anhang enthält die
lateinischen Gedichte sowie die notwendigen
wissenschaftlichen Angaben: Entstehungsdaten,
Nummern-Verzeichnis in wichtigen älteren Ausgaben,
Hinweise zu den Melodien und verschiedene Lesarten.
Bis in unsere Zeit schöpfen viele Christen aus diesem
einzigartigen Schatz Trost und Zuversicht für ihren
Alltag. Mit dieser Ausgabe haben sie alle Texte -
ungekürzt! Von Paul Gerhardt sind etwa 139 deutsche und
14 lateinische Gedichte bekannt.
Fünf davon werden zum ersten Mal in einer Gesamtausgabe
abgedruckt. zum Inhaltsverzeichnis /
siehe auch Biographieseite zu Paul
Gerhardt |
|
Waschelitz,
Udo
Gott mit neuen Liedern loben
Luther Verlag, 80 Seiten
3-7858-0389-3
vergriffen, nicht mehr lieferbar |
In diesem Buch sind 23
Besprechungen von sowohl neuen als auch bereits bekannten
Liedern gesammelt, die aus Anlaß der Einführung des
neuen Gesangbuches für Rheinland-Westfalen-Lippe für
die evangelischen Wochenzeitungen UNSERE KIRCHE / DER WEG
/ SONNTAGSGRUSS geschrieben wurden. Ab 1995 unter
redaktioneller Betreuung von Udo Waschelitz monatlich
erschienen, haben sie Leserinnen und Leser neugierig
gemacht und bei manchen neue Freude und Lust am Gesang
geweckt. Indem Sprache, Melodie, Aussage und die zum Teil
vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten beschrieben
werden, gewinnen Laien wie Fachleute Anregungen zum
Gebrauch der Lieder, die mit Text, Noten und
Akkordsymbolen für Keyboard, Gitarre und Band abgedruckt
sind.
Tragt in die Welt nun ein Licht / Du Kind, zu dieser heilgen Zeit / Von
guten Mächten / Du schöner Lebensbaum / Nun werden die Engel im Himmel
singen / Christ, der Herr, ist heut erstanden / Am Pfingsttag unter
Sturmgebraus / Wind kannst du nicht sehen / Wir glauben all an einen
Gott / Gottes Wort ist wie Licht in der Nacht / Wort, das lebt und
spricht / Singet dem Herrn ein neues Lied / Gott, wir preisen deine
Wunder / Laßt die Kinder zu mir kommen / Erhör, O Gott, mein Flehen /
Fürchte dich nicht / Selig seid ihr / Brich mit den Hungrigen dein Brot
/ Laß uns den Weg der Gerechtigkeit gehn / Wir beten für den Frieden /
Gelobt sei deine Treu / Alles, was Odem hat / Sei mir gnädig, Herr
(Psalm 4) |
|
Christian
Möller
Ich singe Dir mit Herz und Mund
Calwer Verlag, 348 Seiten
3-7668-3525-4 |
vergriffen, nicht mehr lieferbar
zum Inhaltsverzeichnis |
|
Raischl, Konrad
Mehr als Worte sagt ein Lied
Herder Verlag, 2004, 141 Seiten, mit Noten,
3-451-28371-9 |
Ökumenische Kirchenlieder. Ein Werkbuch für
Gottesdienst und Gemeinde
vergríffen, nicht mehr lieferbar
zum Inhaltsverzeichnis |
|