Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Biografien, Personenbezogene Reihen Bibelstellen Google   Suchanfrage wird an Google übermittelt   
Bibeln, Bibelausgaben
Übersichtsseite Bibel
Bibelstellenübersicht
 
Bibelübersetzungen im Vergleich
Allgemeine Bücher zu biblischen Themen
Reihenübersicht Bibelkommentare
 
Allgemeine Bibelkommentare, Auslegungen AT und  NT
Allgemeine Kommentare Altes Testament
Allgemeine Kommentare Apokryphen
Allgemeine Kommentare Neues Testament
Kommentare Bibelstellen AT
Kommentare Bibelstellen Apokryphen
Kommentare Bibelstellen NT
Reihenfolge der Bücher im AT
Reihenfolge in den Apokryphen
Reihenfolge der Bücher im NT
Psalmenzählung
Hermeneutik
aktuelle Predigthilfen
 
Übersichtsseite Gottesdienste
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Schöpfung - Evolution Kinder fragen nach Gott Werte / Ethik Naturwissenschaft
1. Mose / Genesis 1. Mose 1-11 Pflanzen der Bibel Wein in der Bibel Tiere der Bibel
1. Mose 1, 1-4a.26-31; 2, 1-4a, Schöpfungsgeschichte Gilgamesch Epos Schöpfungsmythologien  
Edition Schöpfung, Grünewald Verlag Kindermusical Diese Erde ist dein Garten Psalm 104  

Schöpfung - Evolution

978-3-7887-3497-8 Natur und Schöpfung
Jahrbuch für biblische Theologie Band 34, Jahr 2019
Vandenheock & Ruprecht, NTH, 2021, 320 Seiten, Paperback, 14,5 x 22 cm
978-3-7887-3497-8
50,00 EUR Warenkorb
Jahrbuch für biblische Theologie 2019, Band 34
Die Bedrohung der Natur durch den Menschen, die Bedrohung des Menschen durch die Natur, aber auch die Freude an der Natur sind prägende Erfahrungen der Gegenwart. Mächtige kulturelle Strömungen idealisieren die Natur, während andere nach ihrer Überwindung streben. In dieser hoch aufgeladenen Debatte um Natur und ihrem Verhältnis zur Schöpfung bietet der Band Orientierungsvorschläge und Unterscheidungen, die der Erkundung der biblischen Traditionen erwachsen.
Nach einer Einführung in die Problematik und die Mehrdeutigkeit des Naturbegriffs durch Günter Thomas zeichnet der Sammelband, der Konzeption des Jahrbuchs entsprechend, zunächst die biblischen Grundlagen nach. Sara Kipfer, Konrad Schmid und Markus Saur beleuchten Erfahrungen und Vorstellungen der Natur in der Hebräischen Bibel, speziell das Verhältnis zwischen Natur und Ordnung sowie Natur und Schöpfung. Tobias Niklas, Ruben Zimmermann und Samuel Vollenweider untersuchen das Naturverständnis der Evangelien, insbesondere der Johannesevangeliums, aber dann auch die Hoffnung für die Natur bei Paulus. Mit dem Sonnengesang des Franz von Assisi, den Naturwahrnehmungen der Romantik und der Frage nach der Lesbarkeit des ‚Buches der Natur‘ wenden sich Volker Leppin, Willemien Otten und Wolfgang Schobert wirkmächtigen geschichtlichen Phänomenen der theologischen Imagination von Natur zu. Mit den Beiträgen von Johanna Rahner und Rainer Hagencord werden klassisch-dogmatische und tierethische Perspektiven eröffnet. Die Stellung der Natur als Schöpfung in der christlichen Dichtung, dem Religionsunterricht und nicht zuletzt in der Diakonie bearbeiten Sven Grosse, Mirjam Zimmermann und Johannes Eurich.
Der Band ‚Natur und Schöpfung‘ des ‚Jahrbuch für Biblische Theologie‘ bietet zu diesem Thema kompakt faszinierende Einblicke in theologische Forschung, weiterführende gedankliche Impulse und kritische Gegenwartsorientierung aus den biblischen Disziplinen und den Feldern, in die hinein die biblischen Texte und Einsichten ausstrahlen.
978-3-8252-6065-1 Martin Breul
Schöpfung

Uni - Taschenbücher (UTB), 2023, 144 Seiten,
978-3-8252-6065-1
19,00 EUR Warenkorb
Grundwissen Theologie
Die Erschaffung der Welt und des Menschen ist Ausgangspunkt der christlichen Glaubenslehre und somit Kernthema jedes theologischen Fach- und Lehramtsstudiums. Diese kompakte Einführung bietet die ideale Begleitlektüre. Besonders überzeugen der Systematische Aufbau und die Bezüge auf aktuelle Diskurse und Themen wie Digitalisierung, Neuem Atheismus oder Transhumanismus.
978-3-451-32986-9 Ernst Peter Fischer
Gott und der Urknall
Religion und Wissenschaft im Wechselspiel der Geschichte
Herder Verlag, 2017, 320 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 cm
978-3-451-32986-9
24,99 EUR Warenkorb
Eine etwas andere Wissenschaftsgeschichte und ein großer Lesegenuss
Religion und Naturwissenschaft – ein ewiger Gegensatz? Nein, sagt der renommierte Wissenschaftshistoriker Ernst Peter Fischer. Das Gegenteil ist richtig: Religion und Wissenschaft ergänzen sich. Die eine kann nicht ohne die andere. Alle Wissenschaftler – von Thales bis heute – haben gewusst, dass der Glaube an die Götter zu den Menschen gehört. Ernst Peter Fischer nimmt den Leser mit auf einen faszinierenden Gang durch die Geschichte des menschlichen Erkenntnisgewinns: Vom Ursprung der Welt über das Wesen des Menschen bis hin zur Rolle Gottes. Ganz nebenbei erfahren wir mehr über Isaac Newton und die Hintergründe seiner Gravitationslehre, wir lernen, warum es ohne Rasiermesser keine Wissenschaft gibt und was es mit dem Maxwell‘schen Dämon auf sich hat, wir begleiten den ausgemachten Atheisten Charles Darwin auf die Galapagos-Inseln und erfahren auch, warum Sigmund Freud wahrscheinlich doch nicht recht hatte.
Leseprobe
978-3-525-70259-8 Stefan Altmeyer
Schöpfung

Vandenhoeck & Ruprecht, 2018, 256 Seiten, Paperback, 15,5 x 23,2 cm
978-3-525-70259-8
37,00 EUR Warenkorb
Jahrbuch der Religionspädagogik Band 34
Schöpfung“ – mehr als nur ein Thema unter anderen. Vielmehr scheint es ein Gradmesser der Tauglichkeit und Plausibilität jeder gegenwärtigen Theologie und Gottesrede zu sein. In gewohnt wissenschaftlich fundierter Weise regt das Jahrbuch der Religionspädagogik Denkwege in Sachen Schöpfung an.
Der Band widmet sich wichtigen Streitfragen wie der Verantwortung des Menschen in Zeiten Künstlicher Intelligenz oder der Gendergerechtigkeit der Schöpfungstheologie. Damit zeigt er auf, welche Perspektiven angesichts der Ausgangslage in Sachen „Schöpfung“ möglich sind. Das Jahrbuch weist auf ein derzeitiges religionsdidaktisches Reflexionsdefizit beim Thema „Schöpfung“ hin. Impulse für die Praxis sind erforderlich. Didaktische Konkretionen finden Sie u. a. zu interreligiöser Erschließung von Schöpfung, jugendtheologischen Perspektiven zu Schöpfung und Evolution oder Vegetarismus und Veganismus.
Leseprobe
978-3-944766-51-5 Die Schöpfung. Bibel kontra Naturwissenschaft?
Welt und Umwelt der Bibel, Heft 2/2016, Nr 80
Katholisches Bibelwerk e. V., 2016, 112 Seiten, broschur, DIN A4
978-3-944766-51-5

11,30 EUR
Warenkorb
Das Verhältnis von den biblischen Schöpfungserzählungen zu den Erkenntnissen der modernen Naturwissenschaften birgt Sprengkraft. Auf der einen Seite stehen Verfechter der Irrtumslosigkeit der Bibel, auf der anderen Vertreter der „rationalen Vernunft“. Wichtig ist, die Schöpfungserzählungen zunächst historisch in die Welt einzuordnen, in der sie entstanden sind. In dieser altorientalischen Welt drückten Mythen vom Anfang das Selbstverständnis der Menschen aus. Von dieser Frühzeit aus führt ein spannender Weg durch die Jahrtausende zur gegenseitigen Bereicherung von Schöpfungstheologie, Urknalltheorie und Evolutionsbiologie.

Helga Kaiser: Begeisterung für das Staunen, Einführung ins Thema Leseprobe
Ulrich Lüke: Ergänzung oder Widerspruch? Urknall, Evolution und Schöpfung
Wolfgang J. Duschl: Die Geburtsstunde des Universums, Astrophysik: Eine Einführung
Bettina Wellmann: Die Erzählungen vom Anfang, Hintergründe zur biblischen Schöpfungstheologie
Sabine Pemsel-Maier: Gott als Poet der Welt, Perspektiven aus der Prozesstheologie
Hansjörg Hemminger: In unseren Adern fließt das Urmeer, Kreationismus, „Intelligent Design“ und Wissenschaft
Interview: „Der Kreationismus galt als Bollwerk gegen westlichen Darwinismus“
Gespräch mit Serdar Günes über Schöpfung und Naturwissenschaften im Islam
Hansjörg Hemminger: Zufall oder Gottes Schöpfung? Evolutionstheorie: Der Strom des Lebens
Christian Wetz: Die Evolution des Geistes, Evolutionäre Psychologie
Rainer Oberthür: Wie können wir heute glaubwürdig vom Anfang erzählen? Zur Vereinbarkeit von Bibel und Naturwissenschaft
978-3-17-028352-7 Christof Hardmeier / Konrad Ott
Naturethik und biblische Schöpfungserzählung
Ein diskurstheoretischer und narrativ-hermeneutischer Brückenschlag
Kohlhammer Verlag, 2015, 370 Seiten, kartoniert,
978-3-17-028352-7
39,99 EUR Warenkorb
Die menschlich verursachte Naturkrise fordert die Frage nach dem Verhältnis von Mensch und Natur neu heraus. Dabei hat das biblische Dogma ""Macht euch die Erde untertan"" die naturvergessenen Lebensorientierungen auch der säkularen Moderne verheernd geprägt. Anhand einer biblisch-theologischen Neulesung von Genesis 1 wird dieses Dogma radikal hinterfragt. Dabei kann in den biblischen Schöpfungstexten eine ursprungsutopische Sichtweise auf die Natur als Schöpfung entdeckt werden, die mt der säkularen Naturethik weitgehend übereinstimmt und ein Grundvertrauen in die Natur als Gabe Gottes vermittelt. Durch ein Neuverständnis der Texte im Dialog mit der Philosophie werden das tiefe Missverständnis von Genesis 1 als Unterwerfungsauftrag und das zutiefst fragwürdige Gottes- und Menschenbild ausfgeklärt und von Grund auf revidiert.

Prof. em. Dr. Christof Hardmeier lehrte Altes Testament an der Universität Greifswald. Prof. Dr. Konrad Ott lehrt Philosophie und Ethik der Umwelt an der Universität Kiel.
978-3-86917-842-4 Meinrad Walter / Jörg Josef Schwab
Geh aus, mein Herz
Lieder der Schöpfung
Patmos, 2021, 96 Seiten, mit CD, Hardcover,
978-3-86917-842-4
10,00 EUR Warenkorb

Meinrad Walter nimmt mit auf einen musikalischen Spaziergang durch die Natur: von Paul Gerhardts »Geh aus, mein Herz, und suche Freud« oder dem Sonnengesang des Franz von Assisi bis hin zu Schöpfungsliedern unserer Tage. Er gibt einen spannenden Einblick in die Bedeutung der Texte und Melodien. Auf der Begleit-CD bringt Jörg Josef Schwab das Schöpfungslob auf Klavier, Cembalo und E-Piano zum Klingen: musikalische Impressionen zu sieben Liedern der Schöpfung..
Lieder:
Geh aus, mein Herz, und suche Freud
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren
Erde, singe, dass es klinge
Gott gab uns Atem, damit wir leben
Herr, dich loben die Geschöpfe – Sonnengesang
Mein Hirt ist Gott, der Herr
Solang es Menschen gibt auf Erden
»Lieder sind sinnlich, das ist ihre emotionale Qualität. Zugleich sind sie sinnvoll und geben zu denken. Auf das Zusammenspiel beider Dimensionen kommt es an. Interessant ist auch, was Komponisten und Textdichter selber über ihre Schöpfungslieder sagen und welche Aufführungssituationen es im Lauf der Jahrhunderte gab. Auf der Begleit-CD spürt Jörg Josef Schwab den Melodien der Schöpfungslieder nach. Er greift zu den Liedern und versteht sie als Einladung, spontan in die Tasten zu greifen.«
Meinrad Walter
Leseprobe
978-3-460-23409-3 Medard Kehl
Warum es uns gibt
Die Botschaft der Schöpfung verstehen
Kath. Bibelwerk, 2015, 160 Seiten, gebunden, 11,7 x 17,5 cm
978-3-460-23409-3
8,95 EUR Warenkorb

Die christliche Schöpfungsbotschaft antwortet auf zentrale Fragen und vermeintliche Widersprüche unseres Lebens: Glaube, Naturwissenschaft und das Leid der Welt.
Ist die Welt bloß Ergebnis eines blinden Zufalls? Oder ist sie im Gegenteil die Verkörperung göttlicher Kräfte? Für das Christentum ist die Welt weder das eine noch das andere, sie ist "Schöpfung". Medard Kehl erklärt in diesem Buch, was die christliche Schöpfungsbotschaft bedeutet, und antwortet auf die zentralen Fragen (Glaube und Naturwissenschaft, Glaube und das Leid in der Welt).
Paul Deselaers / Dorothea Sattler
Die Schöpfung in der Bibel

Herder Verlag, 2013, 160 Seiten, Gebunden, 12,5 x 20,5 cm
978-3-451-32698-1

14,99 EUR
Anhand von vierzig biblischen Texten, die jeweils lebensnah und verständlich erschlossen werden, ist es Paul Deselaers und Dorothea Sattler gelungen, ein Gesamtbild des schöpferischen Wirkens Gottes zu erstellen. Es ist das Anliegen der Autoren, den Reichtum aufzudecken, der in den biblischen Zeugnissen verborgen liegt. Ihr Buch ist eine Einladung, die biblischen Schöpfungsberichte, die voller Licht und Hoffnung sind, als Lebensermutigung und Orientierung für das eigene Handeln heranzuziehen.
978-3-466-37127-3 Rainer Oberthür
Das Buch vom Anfang von allem
Bibel, Naturwissenschaft und das Geheimnis unseres Universums
Kösel Verlag, 2014, 128 Seiten, mit ca 50 Bildern, Halbleinen, 16,5 x 24 cm
978-3-466-37127-3
19,00 EUR Warenkorb
Ab 8 Jahren
Gebundenes Buch, Halbleinen, 112 Seiten, 16,5 x 24,0 cm

Rainer Oberthür erzählt die Geschichte vom Anfang der Welt auf zweierlei Weise: die Geschichte vom Urknall bis zur Entstehung des Lebens auf unserer Erde und die Schöpfungsgeschichte aus der Bibel, ein Loblied auf Gott, der die Welt in sieben Tagen erschaffen hat.

Beide Geschichten können unabhängig voneinander gelesen werden. Aber wer sie miteinander liest, begreift: Alle Dinge, die wir sehen, können wir doppelt anschauen – als Tatsache und als Geheimnis. Ein grandios gestaltetes Buch, faszinierend und voller Entdeckungen für Kinder wie Erwachsene.

•Wie unsere Welt entstanden ist
•Ideales Geschenkbuch für Kinder und Erwachsene
•Hochwertige Ausstattung, zahlreiche Bilder im Innenteil
Leseprobe
978-3-7668-4265-7 Hubert Philipp Weber
Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube
Neue Perspektiven der Debatte
Vandenhoeck & Ruprecht Unipress, 2013, 463 Seiten, Gebunden, 15,8 x 24 cm
978-3-8471-0140-6
61,90 EUR 
Im Anschluss an das Darwin-Jahr 2009 haben namhafte Vertreter der einschlägigen Fachwissenschaften eine Bestandsaufnahme vorgenommen, die es erlaubt, Darwins Theorie und ihre Weiterbildungen in der modernen Evolutionsbiologie durch Fragen der Philosophie, der Wissenschaftstheorie und der Theologie ins Gespräch zu bringen. Dabei werden gleichermaßen weltanschauliche Altlasten und Barrieren überwunden und die Möglichkeit neuer Perspektiven der Debatte – aber auch nach wie vor offene Sachfragen – sondiert.
Der Band umfasst die überarbeiteten Beiträge dieser interdisziplinären Gespräche, die im Februar 2010 an der Universität Wien geführt wurden.
Wiener Forum für Theologie und Religionswissenschaft Band 1
978-3-7668-4265-7 Veit-Jakobus Dieterich
Der Urknall ist immerhin, würde ich sagen, auch nur eine Theorie
Schöpfung und Jugendtheologie
Calwer Verlag, 2013, 188 Seiten, Paperback, 16 x 24 cm
978-3-7668-4265-7
30,00 EUR
Warenkorb
Jahrbuch für Jugendtheologie Band 2
Das Thema "Schöpfung" scheint für das Theologisieren mit Jugendlichen in vielerlei Hinsicht besonders geeignet und zentral: zum einen stellt sich für Heranwachsende in der Jugendzeit verstärkt und erstmals in vollem Umfang die Weltbildfrage.
Zum anderen lernen Jugendliche, abstrakt zu denken und damit auch, sich über das Denken selbst Gedanken zu machen - sie haben Freude am Diskutieren und Argumentieren. Schließlich bricht die Frage nach dem Verhältnis von Schöpferglaube und naturwissenschatlichen Paradigmen (z.B. Urknall, Evolutionstheorie) auf.
Dieses Bündel an Themen wird in den Beiträgen in theoretischer, empirischer und unterrichtspraktischer Hinsicht aufgegeriffen und in grundlegender und anschaulicher Weise entfaltet.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe
978-3-7668-4344-9 Michael Landgraf
Schöpfung
Natur erkunden - Über die Schöpfung erzählen - Umwelt bewahren - Erntedank feiern
Calwer Verlag, 2015, 80 Seiten, zahlreiche Abbildungen/Kopiervorlagen, DIN A 4
978-3-7668-4344-9
19,90 EUR Warenkorb
Dieser Band bietet praxiserprobte Materialien zum Thema "Schöpfung" für die Grundschule.
Das Bausteine-Prinzip der ReliBausteine bietet Arbeitsblätter, Lieder, Kreativ- und Spielideen, die viel Raum für offenes Arbeiten und einen breiten Kompetenzerwerb lassen.
Um die Natur zu erkunden, muss man über die Welt staunen können. Dazu gehört ein genaues Hinsehen, wie alles in der Natur entsteht und sich wandelt, wie unterschiedlich, aber auch wie gefährdet sie ist. Über die Schöpfung erzählen - das meint, die Geschichten am Anfang der Bibel (Gen 1-11) sowie Lieder über die Schöpfung (Psalm 104) zu kennen und zu verstehen. Es geht dabei nicht nur um die Entstehung der Welt, sondern darum, wie der Mensch mit der ihm anvertrauten Schöpfung umgeht. Diese Geschichten lassen uns heute noch über Gott und Mensch nachdenken. Und Schöpfungserzählungen anderer Völker zeigen, wie anderswo über das Werden der Welt nachgedacht wird.
Mit der Umwelt sorgsam umgehen beleuchtet Aspekte, wie man wachsame Schritte gehen kann, damit die Welt bewahrt und lebenswert bleibt.
Schließlich gilt es, sich immer wieder an das Geschenk der Schöpfung zu erinnern, zu danken und zu feiern, wie dies an Erntedank getan wird.
Die Reihe ReliBausteine primar bietet praxiserprobte Materialien, die einen elementaren, schnellen und kindgerechten Zugang zu den zentralen Themen des Religionsunterrichts ermöglichen. Das Bausteine-Prinzip bietet Arbeitsblätter, Lieder, Kreativ- und Spiel ideen, die viel Raum für offenes Arbeiten und einen breiten Kompetenzerwerb lassen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Sebastião Salgado
Genesis

Taschen Verlag, 2013, 520 Seiten, gebunden, 24,3 x 35,5 cm
978-3-8365-4259-3
60,00 EUR


Bild 1

Bild 2

Bild 3

Bild 4
Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2019  Rede Sebastiao Salgado
Sebastião Salgado war 26 Jahre alt, als er 1970 zum ersten Mal in seinem Leben einen Fotoapparat in die Hand nahm. Ein Moment, der ihn von Grund auf veränderte. Durch den Sucher einer Kamera betrachtet, ergab das Leben für ihn plötzlich einen ganz neuen Sinn – er hatte sein Medium gefunden, auch wenn es noch Jahre harter Arbeit erfordern sollte, bis er seinen Lebensunterhalt tatsächlich als Fotograf verdienen konnte. Salgado, der „immer das Chiaroscuro von Schwarz-Weiß-Bildern bevorzugte“, fotografierte schon am Anfang seiner Karriere nur sehr wenig in Farbe, bis er es schließlich ganz einstellte.

Aufgewachsen auf einer Farm in Brasilien, empfand Salgado von Kind an eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Zugleich entwickelte er aber auch einen wachen Blick für die prekären sozioökonomischen Verhältnisse, unter denen viele Menschen ihr Leben fristen müssen. Von den unzähligen Werken, die Sebastião Salgado geschaffen hat, ragen drei Langzeitprojekte besonders hervor: Workers (1993) dokumentiert das allmähliche Verschwinden traditioneller handwerklicher Arbeit weltweit und Migrations (2000) die massenhaften Wanderungsbewegungen, die durch Kriege, Unterdrückung, Hunger und Naturkatastrophen sowie Umweltzerstörung und den Druck des demografischen Wandels angetrieben werden. Sein neues Werk, Genesis, hat sich ein Ziel gesetzt, dem auch das von Sebastião und Lélia Salgado begründete Instituto Terra verpflichtet ist: unser Bewusstsein dafür zu schärfen, wie kostbar die letzten unberührten Winkel unserer Welt sind – für uns selbst wie für zukünftige Generationen. Und was eignete sich dafür besser, als uns die Schönheit dieser Welt vor Augen zu führen? Genesis, das Ergebnis von acht Jahren intensiver Reisetätigkeit, zeigt uns nun diese letzten Naturräume – Wüsten, Meere, Urwälder –, die dem Zugriff unserer modernen Zivilisation noch entgangen sind, und die Menschen und Tiere, die in ihnen leben. „Rund 46 % des Planeten sind noch immer in dem Zustand, in dem er sich bei seiner Entstehung befunden hat“, erinnert Salgado. „Wir müssen das Bestehende bewahren.“

Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. Wie Ansel Adams eine Generation vor ihm ist Salgado ein Großmeister der Schwarz-Weiß-Fotografie. Die Schattierungen und Grauabstufungen in seinen Werken, seine Hell-Dunkel-Kontraste erinnern an alte Meister wie Rembrandt und Georges de La Tour.

Genesis entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo’é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra. Mit Salgado stehen wir vor den Eisbergen der Antarktis, den Vulkanen Zentralafrikas und der Kamtschatka-Halbinsel, an den Flussläufen des Negro und Juruá im Amazonasgebiet, vor den Schluchten des Grand Canyon und den Gletschern Alaskas. All die Zeit, Energie und Leidenschaft, die in die Entstehung dieses Werkes geflossen sind, machen Genesis zu Sebastião Salgados „Liebeserklärung an unseren Planeten“.

Anders als die Collector’s Edition, die als großformatiges Portfolio ohne strenge thematische Gliederung erscheint, präsentiert dieses Buch eine abweichende Auswahl an Bildern, geografisch geordnet in fünf Kapiteln: Im Süden des Planeten, Zufluchtsorte, Afrika, Nördliche Weiten, Amazonien und Pantanal. Beide Publikationen wurden von Lélia Wanick Salgado gestaltet und herausgegeben und sind faszinierende Dokumente eines fotografischen Abenteuers, das es in diesen Dimensionen noch nie gegeben hat: Salgados Genesis-Projekt.
978-3-0343.0479-5 Michael Fieger
Erschaffung und Zerstörung der Schöpfung
Ein Beitrag zum Thema Mythos
Peter Lang, 2011, 180 Seiten, Paperback,
978-3-0343.0479-5
46,30 EUR Warenkorb
Das Alte Testament im Dialog Band 4
Mythen und Mythenbildung sind in den Wissenschaften der Postmoderne ein sehr aktuelles Thema. Der vorliegende Sammelband möchte als Beitrag zur kulturgeschichtlichen Arbeit am Thema des Mythos verstanden werden. Der interdisziplinär ausgerichtete Band vereint nach einer thematischen Einführung literaturwissenschaftliche, ägyptologische und bibelwissenschaftliche Perspektiven. Das Themenspektrum reicht von verschiedenen Repräsentationen des Mythischen bis hin zum Vergleich schriftlicher Überlieferungen aus dem antiken Griechenland, Mesopotamien, Ägypten und Israel, die von der Erschaffung der Welt und der Bedrohung in Katastrophen sprechen. Weniger anzeigen
978-3-579-08165-6 Geiko Müller-Fahrenholz
Heimat Erde
Christliche Spiritualität unter endzeitlichen Lebensbedingungen Gütersloher Verlagshaus, 2013, 384 Seiten, Paperback, 15 x 22,7 cm
978-3-579-08165-6
29,99 EUR
Warenkorb
Zuversichtlich leben im Angesicht einer von Menschen gemachten Endzeit? Dieses Buch nimmt die große Aporie der Gegenwart auf: Obwohl wir wissen können, welches Handeln angesichts eines unabweisbar drohenden Endes der Zivilisation nötig ist, bleiben die Kräfte der Veränderung schwach. Denn: Zu groß scheinen die Zerstörungskräfte, die die Menschheit entfesselte, als dass wir sie noch bändigen könnten. Ist das aber so? Was, wenn es gelänge, zu einem Denken zu finden, das Kraft und Mut freisetzt und die Herzen der Menschen erreicht? Geiko Müller-Fahrenholz erprobt Wege zu diesem Denken. Die Kategorie des Friedens wird ihm zum Schlüsselbegriff. Ein Friede, der gedacht als dynamisches, schöpferisches Energiefeld unsere Begriffe von einem sicheren, guten Leben ganz neu bestimmt. Ein Friede, der getragen von einem unbedingten Gottvertrauen, zum Schöpfungsfrieden werden kann.
•Die Erde bewohnen statt beherrschen
•Ein leidenschaftliches Plädoyer für eine geistesgegenwärtige Theologie des Aufbruchs
"Der Autor hat es geschafft, in erfreulich lebendiger Sprache, ein Gefühl dafür zu schaffen, wo wir Menschen heute mit unserer “Heimat Erde” angekommen sind." buecheraendernleben.de, Christian Döring (29.07.2013)
Hanno Hagemann
Naturwissenschaft und Glaube

Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 48 Seiten, 4 Abbildungen, kartoniert, 21 x 29,7 cm
978-3-525-77663-6

16,00 EUR
Hier lernen SchülerInnen der Sek II die wichtigsten Stellungnahmen zum Verhältnis von Naturwissenschaft und Glaube zu analysieren, einzuordnen und zu bewerten. So gelangen sie zu einem eigenen reflektiertem Standpunkt.
Besonders in den USA ist der Kreationismus weit verbreitet. Die Diskussion darüber, die Evolutionstheorie aus dem Biologieunterricht zu streichen hat in den vergangenen Jahren für viel Aufsehen gesorgt. Was aber ist richtig? Hat Gott die Welt in sechs Tagen erschaffen oder stammen wir vom Affen ab? Hinter dieser Frage verbirgt sich das Problem des Zusammendenkens von Naturwissenschaft und Glaube. Aber: Ist das eigentlich wirklich ein Problem? Oder schließen sich Naturwissenschaft und Gottesglaube gar nicht aus? Mit dieser Fragestellung widmet sich das Unterrichtsmaterial einem zentralen Thema des Religionsunterrichts in der gymnasialen Oberstufe. Hierzu sind zentrale Texte aus naturwissenschaftlicher, theologischer, philosophischer und kirchlicher Sicht aufgeführt und mit kompetenzorientierten Aufgabenstellungen versehen. Das Heft berücksichtigt dabei klassische Positionen und enthält gleichzeitig viele neue, unverbrauchte Texte zum Thema. Naturwissenschaft und Glaube treten so miteinander in einen Dialog. Ergänzt werden diese Informationen durch Arbeitsaufträge zu den einzelnen Materialien und Hinweise zum Kompetenzerwerb.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Themenheft für den evangelischen Religionsunterricht in der Oberstufe
978-3-406-76513-1 Thomas Junker
Die Evolution des Menschen

C. H. Beck, 2021, 127 Seiten, kartoniert,
978-3-406-76513-1
9,95 EUR Warenkorb
Beck'sche Reihe Band 2409
Wie sind Menschen entstanden? Wer waren ihre Vorfahren?Warum gibt es überhaupt Menschen? Warum sehen die Menschen der verschiedenen Erdteile und Länder anders aus? Warum unterscheiden sich Frauen und Männer in Merkmalen wie Größe und Behaarung? Warum werden Menschen krank, warum sterben sie? Warum gibt es Kunst und Kultur? Beispielhaft zeigt Thomas Junker, wie erfolgreich die Evolutionsbiologie menschliche Eigenschaften bereits heute erklären kann, wo offene Fragen sind und wo sie noch an Grenzen stößt.
Hans Schwarz
400 Jahre Streit um die Wahrheit - Theologie und Naturwissenschaft
Darwin - Jesus
Vandenhoeck & Ruprecht, 2012, 220 Seiten, kartoniert, 12,3 x 20,5 cm
978-3-525-54013-8

25,00 EUR
Im 19. Jahrhundert errichteten die Naturwissenschaften ein fest gefügtes und scheinbar unangreifbares Wissensgebäude. Viele Menschen sind heute noch überzeugt, dass die Wissenschaften, worunter weitgehend die Naturwissenschaften verstanden werden, uns unverbrüchliche Fakten liefern, denen wir vertrauen können, wohingegen der christliche Glaube nur Überzeugungen von sich gibt, die sich einer Nachprüfung weitgehend entziehen. Da unser wirtschaftlich industrieller Fortschritt, der immer mehr ins Stottern gekommen ist, seine Erfolge letztendlich den angewandten Wissenschaften verdankt, bezweifeln gleichzeitig immer mehr Menschen, ob man denn den Naturwissenschaften so einfach vertrauen darf. In dieser Situation ist es wichtig, das Verhältnis von Theologie, also dem reflektierten Glauben, und den Naturwissenschaften zu überdenken, um herauszufinden, inwieweit unser Vertrauen in sie gerechtfertigt ist und wie sie sich wirklich zueinander verhalten. Da sich die anstehenden gesellschaftlichen Probleme, etwa in der Technik oder im Gesundheitsbereich, weder durch naturwissenschaftliche Verfahren noch durch Ethik und Glauben allein lösen lassen, wird der Dialog zwischen Theologie und Naturwissenschaft immer dringlicher. Zudem erfordern Entdeckungen in Physik, Astrophysik, Biologie, Gehirnforschung, die Beziehung zwischen Wissenschaft und Glauben neu zu bedenken. Hans Schwarz schildert die Geschichte des Dialogs der beiden Wissenschaften in den letzten Jahrhunderten, stellt die aktuellen, internationalen Gesprächspartner vor und erklärt die Streitthemen von heute.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Christina Kalloch / Martin Schreiner
Gott hat das in Auftrag gegeben
Mit Kindern über Schöpfung und Weltentstehung nachdenken
Calwer Verlag, 2012, 220 Seiten, Paperback, 16 x 24 cm
978-3-7668-4222-0
30,00 EUR
Jahrbuch für Kindertheologie Band 11
»Schöpfung« und »Weltentstehung« sind Themen, die Kinder bereits vom frühen Kindesalter an beschäftigen. Sie sind fester Bestandteil im Lehrplan der Primarstufe und eignen sich bestens für den fächerübergreifenden Unterricht.
Vorliegender Band aus der Reihe Jahrbuch für Kindertheologie zeigt, mit wie viel Kreativität und Ideen sich Kinder mit diesem Thema beschäftigen.
Das Theologisieren mit Kindern ist zu einem unverzichtbaren Bestandteil des Religionsunterrichts, der Elementarpädagogik und Gemeindearbeit geworden. Es fördert auf besondere Weise den Erwerb von Bildungsstandards und (religiösen) Kompetenzen; längst hat es Einzug gehalten in die Bildungspläne und in die Praxis von Schulen, Kindertagesstätten und Kinderkirche.

Das "Jahrbuch für Kindertheologie" richtet sich besonders an:
•Erzieher/innen
•Leher/innen in der Primarstufe
•Mitarbeiter/innen in der Kinderkirche
•Mitarbeiter/innen in Jungscharen
978-3-86353-746-3 Reinhard Junker
Schöpfung oder Evolution.
Ein klarer Fall!?
CV Dillenburg, 2021, 192 Seiten, 541 g, Gebunden,
978-3-86353-746-3
12,90 EUR Warenkorb
Ein aktueller Überblick über „Schöpfung/Evolution“
Die wichtigsten Argumente – leicht lesbar – pro Schöpfung
Wenn ein Kommissar einen kniffligen Fall lösen muss, ermittelt er nach allen Seiten und geht allen Spuren und Indizien nach. Wissenschaftler, die den Ursprung der Lebewesen aufklären wollen, müssten eigentlich ähnlich verfahren und alle Antwortmöglichkeiten prüfen: Handelt es um einen natürlichen, evolutiven Vorgang oder hat ein Schöpfer die entscheidende Rolle gespielt? Doch dieser Fall gilt für die meisten Wissenschaftler als gelöst und sie forschen nur noch in einer Richtung – als ob eine Schöpfung ausgeschlossen wäre. Doch ausgerechnet auf dem Weg der Forschung verdichten sich neue Indizien, die auf einen Schöpfer hinweisen. Der Autor geht diesen Hinweisen nach und zeigt, dass es allen Grund gibt, den Fall „Schöpfung oder Evolution“ neu aufzurollen.
Die Darstellung hat einführenden Charakter und richtet sich an ein breites Publikum, insbesondere auch an Schüler. Das Buch vermittelt auf leicht verständliche Weise einen roten Faden und die wichtigsten Argumente zum Thema Schöpfung und Evolution in der Biologie.
Zielgruppen: Das Buch richtet sich an alle an Ursprungsfragen im Zusammenhang mit der Bibel Interessierten, insbesondere an Schüler ab ca. 13-14 Jahren, an deren Eltern, an Mitarbeiter in Gemeinden, an Lehrer usw. Es sind nur geringe Vorkenntnisse erforderlich.
Roter Faden: Das Buch vermittelt einen roten Faden durch das Thema Schöpfung/Evolution in der Biologie und konzentriert sich auf die wichtigsten Argumente, die an typischen Beispielen erklärt werden.
Verständlichkeit: Die Texte wurden gründlich auf leichte Verständlichkeit und gute Lesbarkeit hin bearbeitet. Fachbegriffe sind auf ein Minimum reduziert und werden – wo sie unvermeidlich sind – am Seitenrand direkt beim Text erläutert.
Aktualität: Neueste Funde und Erkenntnisse sind berücksichtigt.
Vertiefungsmöglichkeiten: Interessierte finden in den Anmerkungen passende weiterführende Literatur und Internetbeiträge. Es werden nur Argumente dargestellt, die durch entsprechende Fachliteratur abgedeckt sind.
Der Bibel verpflichtet: In einem biblisch orientierten Kapitel wird die Evolutionslehre auch aus biblischer Sicht betrachtet. Das Konzept einer „Schöpfung durch Evolution” wird als biblisch nicht tragfähig herausgestellt.
Inhalt
1. Ursprungsfragen
2. Schöpfungsindizien
3. Ersetzen Mutation und Selektion den Schöpfer?
4. Jedes nach seiner Art?
5. Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm – Ähnlichkeiten
6. Ein Schöpfer hätte das nicht so gemacht – Konstruktionsfehler?
7. Die vorgeburtliche Entwicklung – Baustellen der Evolution?
8. Fossilien – tote Zeugen
9. „Urmenschen“, Neandertaler & Co
10. Kann das Alter des Lebens bestimmt werden?
11. Der Anfang des Lebens – aus Nichtleben?
12. Schöpfung oder Evolution – was steht auf dem Spiel?
Zum Vorwort
978-3-7751-6110-7 Reinhard Junker / Markus Widenmeyer
Schöpfung ohne Schöpfer?
Eine Verteidigung des Design-Arguments in der Biologie
Studiengem. Wort und Wissen e.V./SCM Hänssler, 2021, 328 Seiten, 820 g, Gebunden,
978-3-7751-6110-7
19,99 EUR Warenkorb
Eine Verteidigung des Design-Arguments in der Biologie
Die Entstehung der Lebewesen durch natürliche Evolution ist ein vehement verteidigtes Dogma unserer heutigen säkularen Kultur. Doch immer mehr Befunde führen an systematische Grenzen evolutionärer Erklärungen. Das räumen mittlerweile auch manche Evolutionsbiologen ein. Gleichzeitig häufen sich in der Biologie eindrückliche Indizien für einen Schöpfer. Grund genug, evolutionäre Erklärungen von verschiedenen Blickrichtungen einer kritischen Analyse zu unterziehen und den Design-Ansatz gegen die wichtigsten Einwände zu verteidigen.
Die beiden Herausgeber setzen sich mit Evolutionskritik, dem biologischen Design-Argument und einschlägigen Beiträgen der Fachliteratur seit vielen Jahren intensiv auseinander. In über 20 Einzelbeiträgen zeigen sie und weitere Autoren, dass der Design-Ansatz in Ursprungsfragen für einen wissenschaftlichen Ansatz unverzichtbar ist.

Hier finden Sie die Einleitung (PDF) des Buches.
978-3-7751-5072-9 Reinhard Junker
Darwins Rätsel
Schöpfung ohne Schöpfer?
Studiengem. Wort und Wissen e.V./SCM Hänssler, 2021, 64 Seiten, Taschenbuch, 12 x 19 cm
978-3-7751-5072-9
3,95 EUR Warenkorb
Das Rätsel Schöpfung. Charles Darwin habe vor 150 Jahren die Biologie vom Schöpfungsglauben befreit und mit der Evolutionstheorie gezeigt, dass ein Schöpfer überflüssig sei, behaupten viele. Das ""Darwin-Jahr"" 2009 wird allerorts gefeiert. Darwin wusste allerdings, dass die Vorstellung einer sich selbst erschaffenden Natur voller Rätsel ist. Trotz des Fortschritts der Wissenschaft ist das heute noch so. Entgegen aller Beteuerungen sind die entscheidenden Fragen zur Entstehung der Lebewesen bis heute nach wie vor offen. Die Fragen stellen sich zum Teil sogar noch schärfer als zu Darwins Zeit. Dieses Buch bietet einen kompakten, gut lesbaren, informativen Überblick zum aktuellen Stand der Evolutionsforschung. Die Autoren zeigen, dass das Bekenntnis zum Schöpfer auch heute, gerade unter Berufung auf die Erkenntnisse der Naturwissenschaft, begründet vertreten werden kann.
978-3-7751-3795-9 Reinhard Junker
Jesus, Darwin und die Schöpfung
Warum die Ursprungsfrage für Christen so wichtig ist
Studiengem. Wort und Wissen e.V./SCM Hänssler, 2021, 36 Seiten, geheftet,
978-3-7751-3795-9
2,95 EUR Warenkorb
Wer der Mensch ist, hängt eng zusammen mit der Frage woher er kommt. Und weshalb jeder Mensch Jesus Christus als seinen Retter braucht – das kann nur vor dem Hintergrund der biblischen Urgeschichte verstanden werden. Eine informative, leicht verständliche Broschüre.Die Ursprungsfrage ist für Christen von grundlegender Bedeutung. Denn wer der Mensch ist, hängt eng zusammen mit der Frage woher er kommt. Und weshalb jeder Mensch Jesus Christus als seinen Retter braucht – dies kann nur verstanden werden auf dem Hintergrund der biblischen Urgeschichte. Die verbreitete Vorstellung einer evolutiven Entstehung des Menschen aus dem Tierreich steht dem Evangelium entgegen, und zwar auch dann, wenn Gott als »Schöpfer der Evolution« gesehen wird. Für christliche Gemeinden ergibt sich daraus die letztlich lebenswichtige Aufgabe, sich der Ursprungsfrage engagiert zu widmen.
Diese Broschüre wendet sich an Christen und Menschen, die den christlichen Glauben kennen lernen wollen. Der sehr informative Text ist allgemeinverständlich gehalten, reichlich bebildert und seine Lektüre benötigt keine Vorkenntnisse.
978-3-932203-76-3 Schöpfungserzählungen der Alten Welt

Katholisches Bibelwerk e. V., 2004, , DIN A 4
978-3-932203-76-3
1,00 EUR Warenkorb
aus der Reihe Welt und Umwelt der Bibel

Eine Auswahl von Schöpfungserzählungen aus Mesopotamien, Ägypten und Griechenland, samt den biblischen Texten.

siehe dazu auch Gilgamesch Epos
Ian G. Barbour
Naturwissenschaft trifft Religion
Gegner, Fremde, Partner?
Vandenhoeck & Ruprecht, 2010, 224 Seiten, Gebunden,
978-3-525-56003-7

32,00 EUR
Als Galilei behauptete, dass nicht die Erde, sondern die Sonne im Mittelpunkt des Planetensystems steht, wurde er vor allem verurteilt, weil er die Autorität der Kirche herausforderte. Die wissenschaftliche Beweise waren jedoch unstrittig, und so wurde die metaphorische Interpretation der entsprechenden Bibelstellen von der Mehrheit der Gläubigen akzeptiert. Ian G. Barbour stellt Naturwissenschaft und Religion einander gegenüber und untersucht ihr Verhältnis als Gegner, Fremde oder Partner.
Was passierte am Anfang der Welt, was sagt die Quantenphysik zu dem, was wir als Realität wahrnehmen, ist Evolution Gottes Art der Schöpfung und was haben die Gene mit unserem Willen zu tun? Diese und weitere Fragen finden unter dem Titel »Naturwissenschaft trifft Religion« eine Antwort. Ian G. Barbour taucht ein in die Welt der Neurowissenschaften, der Genetik, der Natur des Menschen, der Evolution, der Quantenphysik und reflektiert ihre Bedeutungen für unser Weltbild, für unser Gottesbild, für unsere Interpretation der Schöpfungserzählungen.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Prof. Dr. Dr. h.c. Ian G. Barbour ist Theologe und Physiker, Winifred and Atherton Bean Professor Emeritus of Science, Technology and Society am Carlton College in Northfield, Minnesota. 1999 erhielt er den Templeton Foundation Prize for Progress in Religion
Gunther Wenz
Schöpfung
Protologische Fallstudien
Vandenhoeck & Ruprecht, 2013, 424 Seiten, kartoniert, 15,5 x 23,2 cm
978-3-525-56711-1
60,00 EUR
Studium Systematische Theologie Band 7
Nach den Bänden über Religion, Offenbarung, Kirche, Christus und Geist findet die Reihe zum Studium Systematische Theologie mit dem Thema Schöpfung ihre Fortsetzung.
Hervorragend zugeschnitten auf die Bedürfnisse von Studierenden im Hauptstudium bietet Gunther Wenz im siebten Band der Reihe zum „Studium Systematischer Theologie“ dogmatische Grundinformationen zur Schöpfungslehre anhand von exemplarischen Fallstudien. Problemorientierte Erwägungen zur protologischen Stellung des Lehrstücks und zur Beziehung von Schöpfungstheologie und Naturwissenschaft sind beigegeben. Ein abschließender Kommentar über die sechs Tage der Schöpfung handelt von physikalischen Grundlagen und biologischen Evolutionen des Kreatürlichen sowie vom Verhältnis des gottebenbildlichen Menschen zum Schöpfergott.

Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
978-3-8306-7502-0 Christian Krummer
Der Fall Darwin
Evolution und Schöpfung
Eos Verlag, 2011, 336 Seiten, Paperback, 13 x 20 cm
978-3-8306-7502-0
19,95 EUR Warenkorb
Wegweisungen Band 4

150 Jahre nach der Veröffentlichung von Charles Darwins Hauptwerk »The Origin of Species« ist der Streit über den Darwinismus aktueller denn je, obwohl damals die Idee eines Schöpfergottes ausgedient zu haben schien. Der Jesuit und Biologe Christian Kummer ist der Meinung, dass sich Evolutionstheorie und Gottesglaube nicht ausschließen, sondern sogar aufeinander angewiesen sind.
Gerhard Haszprunar
Evolution und Schöpfung
Versuch einer Synthese

Eos Verlag, 148 Seiten, Broschur, 13 x 19 cm
978-3-8306-7384-2
14,80 EUR
Wegweisungen Band 3

Dieses Buch ist mit der Überzeugung geschrieben, dass eine Synthese möglich ist, dass Evolutionstheorie und Schöpfungsglaube nur die beiden Seiten derselben goldenen Münze, desselben funkelnden Kristalls darstellen. Das hatte wohl auch Papst Johannes Paul II. im Sinn, als er 1996 meinte: ,Ein recht verstandener Schöpfungsglaube und eine recht verstandene Evolutionslehre behindern sich nicht’
Alexander vom Stein
Creatio
Biblische Schöpfungslehre
Daniel Verlag, 2009, 224 Seiten, inkl. Daten-DVD, Gebunden,

3-935955-40-5
19,95 EUR
CREATIO ist das erste deutschsprachige Lehrbuch, in dem das biblische Schöpfungsmodell ausführlich vorgestellt wird.
CREATIO eignet sich für Jugendliche ab 14 Jahren. Ausgehend vom heutigen Stand der Wissenschaft werden selbst komplizierte Sachverhalte leicht verständlich erklärt. Die beigefügte DVD hält neben dem Buch im PDF-Format weitergehende und vertiefende Dokumentationen bereit.
CREATIO macht deutlich, dass die Frage nach dem Woher und dem Wohin nicht allein durch Beobachtungen und Schlussfolgerungen, sondern letztlich durch Glauben beantwortet werden muss. In diesem Buch wird deutlich, dass sehr viele heute vorzufindende Sachverhalte mit dem Schöpfungsmodell erklärt werden können.
CREATIO schafft somit ein wertvolles Werkzeug, um an Schulen systematische Schöpfungslehre zu vermitteln.
„CREATIO besticht durch eine klare und verständliche Sprache, ohne oberflächlich zu werden. Die Erläuterungen zur biblischen Urgeschichte sind sehr gelungen und treffend formuliert.
Die naturwissenschaftlichen Abschnitte ermöglichen einen leichten Einstieg in die komplexen Themen und sind up to date."
Dr. Reinhard Junker, SG Wort und Wissen
Hans Kessler
Evolution und Schöpfung in neuer Sicht

Butzon & Bercker, 2009, 224 Seiten, Gebunden, Schutzumschlag,
978-3-7666-1287-8
17,90 EUR
Die modernen Naturwissenschaften haben unser Weltbild von Grund auf verändert. Insbesondere die Evolutionstheorie, wie sie sich seit CharIes Darwin entwickelt und etabliert hat, erscheint vielen als grundlegende Infragestellung des christlichen Schöpfungsglaubens und Menschenbildes.
In Abgrenzung von einem naiven Kreationismus und von der Idee eines "Intelligent Design" einerseits, von einem harten Naturalismus und naturwissenschaftlich motivierten Atheismus andererseits zeigt Hans Kessler überzeugend auf, dass und wie sich ein evolutives Weltbild in ein christliches Verständnis von Welt, Mensch und Gott integrieren lässt. Der mühsame Weg der Evolution hat sein Ziel letztlich in dem Gott, der von Anfang an seine einende Grundkraft ist und zur Liebe in Freiheit ruft. Kessler legt damit eine Schöpfungslehre vor, die auf der Höhe der naturwissenschaftlichen Debatte steht.

Hans Kessler, geboren 1938, Dr. theol., ab 1972 Professor für Systematische Theologie an der Goethe- Universität Frankfurt am Main, 2003 emeritiert; 1986 Mitbegründer der interdisziplinären Forschungsgruppe "Naturwissenschaft und Theologie" an der Goethe-Universität und bis Ende 2005 deren Leiter.
Ilse Jüntschke
Gott hat uns seine Welt geschenkt
Für 3-7 jährige in Kindergarten, Grundschule und Gemeinde
Verlag Junge Gemeinde, 2011, 144 Seiten, Paperback, DIN A 4
978-3-7797-2072-0

16,90 EUR
Biblische Erzählungen, Geschichten, kurze Rollen- und Singspiele, meditative Impulse und Gebete, Lieder, Bastelideen, Lauf-, Kreis und Tanzspiele und viele Praxistipps rund um alles, was es für Kinder auf unserer Welt zu entdecken gibt. Lustige Vignetten helfen bei der Auswahl der vielen Bausteine des Buches. Profitieren Sie von dem reichen Schatz einer erfahrenen Religionspädagogin und langjährigen Leiterin einer Kindertagestätte.

Ilse Jüntschke
Geboren 1932. Ausbildung zur Erzieherin, religionspädagogische Ergänzungsausbildung, langjährige Tätigkeit als Leiterin einer Kindertagesstätte, Autorin zahlreicher Kinder- und Fachbücher. Sie lebt mit ihrer Familie in Salzgitter.

A
us der Reihe Materialien zur Gemeindearbeit
Bernd Janowski
Schöpfungsglaube vor der Herausforderung des Kreationismus
Neukirchener Verlag, 2009, 180 Seiten, Paperback,
978-3-7887-2350-7
39,00 EUR
Theologie Interdisziplinär Band 6
Über Weltentstehung, Evolutionismus und Schöpfungsglaube wird gegenwärtig eine intensive Debatte geführt. Sie betrifft nicht nur theologische und naturwissenschaftliche Grundfragen, sondern auch deren Behandlung im Biologie­und Religionsunterricht. Dabei hat die aktuelle Auseinandersetzung urn Schöpfung und Evolution in der Schule deutlich gezeigt, wie wenig die entsprechenden Fragen tatsachlich geklärt sind. Der vorliegende Band, der auf ein Symposion an der Ev.-theol. Fakultät der Universität Tübingen im Juni 2008 zurückgeht, greift diese Debatte auf und bringt Theologen und Nichttheologen miteinander ins Gespräch. Die Beiträge im einzelnen: H. Hemminger, Mit der Bibel gegen die Evolution; B.Janowski, Die Welt des Anfangs (Gen I); H.J. Eckstein, Die Vollendung der Schöpfung; E.-M. Engels, Charles Darwins Kritik an der Lehre vom "Intelligent Design"; H. Müther, LHC: Die Entdeckung des Himmels?; J. Moltmann, Naturwissenschaft und Naturhermeneutik; Chr. Schwabel, Sein oder Design - das ist hier die Frage; v. Gemballa / F. Schweitzer, Was können Biologie- und Religionsunterricht voneinander erwarten?
978-3-579-01927-7 Jürgen Moltmann
Gott in der Schöpfung
Ökologische
Schöpfungslehre
Gütersloher Verlagshaus, 1993, 330 Seiten, kartoniert,
978-3-579-01927-7
52,00 EUR Warenkorb
Jürgen Moltmann vollzieht mit diesem Buch den zweiten Schritt im großen Programm seiner »Systematischen Beiträge zur Theologie«.
Ein breites Interesse wird sich auf das Wagnis dieser generell neuen Schöpfungslehre konzentrieren. Der Untertitel weist auf das neu zu lernende ökologische Denken hin: Der »Einwohnung« Gottes in seiner Schöpfung entspricht die Wohnlichkeit im Dasein für den Menschen.
In der weitgespannten Komposition manifestiert sich eine ökumenische Methode: Der Autor nimmt das Gespräch mit Theologen aus den verschiedenen Konfessionen sowie aus der jüdischen Tradition auf, andererseits - im Blick auf die säkulare Ökumene - auch mit Naturwissenschaftlern und Technologen.
Frank Vogelsang / Hubert Meisinger
Über Darwin hinaus?! (2010)
Die unabgeschlossene Geschichte des naturwissenschaftlichen Fortschritts
Evangelische Akademie im Rheinland, 2010,

15,00 EUR
Begegnungen 25:
2009 waren zwei in Bezug zueinander stehende Jubiläen zu feiern: Es jährte sich zum zweihundertsten Mal der Geburtstag von Charles Darwin und zugleich jährte sich zum hundertfünfzigsten Mal die Veröffentlichung seiner Schrift „On the Origin of the Species“ („Von der Abstammung der Arten“), die in einzigartiger Weise Wissenschaftsgeschichte schrieb. Auch die dritte interdisziplinäre Werkstatt der Evangelischen Akademie im Rheinland in Kooperation mit der European Society for the Study of Science and Theology (ESSSAT), dem Evangelischen Studienwerk Villigst e.V. und der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (F.E.S.T.) beschäftigte sich mit diesen Ereignissen. Die Bei-träge dieses Tagungsbandes sind in überwiegend auf die Evolutionstheorie ausgerichtet. Doch es sind nicht nur äußerliche Gründe der Jahreszahl, die eine eingehende Beschäftigung mit der Evolutionstheorie nahe legten. Zum einen bietet die Theorie immer wieder Anlass, fundamentale Fragen an den Dialog zwischen Naturwissenschaften und Theologie zu richten.

Zum anderen ist aber auch die Frage nach der Entwicklung der Evolutionstheorie selbst zu stellen. Wie sieht die Evolution der Evolutionstheorie aus? Der Band enthält Beiträge zu beiden Fragestellungen.
Mariano Delgado
Das Prinzip Evolution
Darwin und die Folgen für Religionstheorie und Philosophie
Kohlhammer Verlag, 2010, 244 Seiten, kartoniert,
978-3-17-021501-6
34,00 EUR
Religionsforum Band 7
Die Schlusssätze von Darwins Entstehung der Arten formulieren ein Prinzip, das weit über die Biologie hinaus einflussreich wurde: „Es ist wahrlich eine großartige Ansicht, dass der Schöpfer den Keim alles Lebens, das uns umgibt, nur wenigen oder nur einer einzigen Form eingehaucht habe, und dass…aus so einfachem Anfang sich eine endlose Reihe immer schönerer und vollkommenerer Wesen entwickelt hat und noch fort entwickelt.“ Die Autoren dieses Bandes fragen nach, wo das Prinzip Evolution im Bereich der Religion seine Spuren hinterlassen hat. Sie beschäftigen sich mit dem Evolutionsgedanken im Christentum und Islam, gehen dem Zusammenhang von Religion und der Entwicklung des Bewusstseins nach und setzen sich mit dem Prinzip Evolution in Philosophie und Religionstheorie auseinander.
Inhaltsverzeichnis / Vorwort / Leseprobe
Prof.Dr.Dr.Mariano Delgado lehrt Mittlere und Neuere Kirchengeschichte,
Prof.Dr. Oliver Krüger lehrt Religionswissenschaft,
Prof.Dr. Guido Vergauwen lehrt Fundamentaltheologie und Ökumenische Theologie an der Universität Freiburg/Schweiz.
Vera Zingsem
Die Weisheit der Schöpfungsmythen
Wie uralte Geschichten unser Denken prägen
Kreuz Verlag, 2009, 200 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 12,5 x 20,5 cm
978-3-7831-3227-4
19,95 EUR
Die biblischen Schöpfungsgeschichten sind keine detailgetreue Darstellungen der Weltentstehung, sondern beschäftigen sich vor allem mit Fragen wie: Was ist der Wert des Menschen? Worin besteht der Sinn allen Lebens? Warum gibt es Leid und Tod in der Welt?
Es ist überraschend, wie sehr unsere Antworten auf diese Fragen bis heute von den archaischen Bildern und Deutungen der biblischen Geschichten geprägt sind. Der Vergleich mit Schöpfungsmythen aus anderen Kulturen, den Vera Zingsem in ihrem Buch vornimmt, provoziert, die vertraute Sicht der Welt zu hinterfragen und einen achtsameren Umgang mit sich selbst, den Mitmenschen und der Natur zu wagen.
ProGenesis
95 Thesen gegen die Evolution


IC Medienhaus, 256 Seiten, Paperback, 13,5 x 20,5 cm
978-3-86699-220-7

5,90 EUR
In den Naturwissenschaften wird heute unter der Voraussetzung einer Evolution im Sinne der Höherentwicklung geforscht und gelehrt. Ungeklärte Detailfragen werden diskutiert, aber das Modell der Evolutions-, Ursuppen- und Urknalltheorie wird grundsätzlich nicht infrage gestellt. Dieses Paradigma enthält grundlegende, nicht beweisbare Extrapolationen in ferne Vergangenheiten und weltanschauliche Annahmen, die zu wissenschaftlichen Dogmen erhoben werden.
Die Voraussetzung der Evolution ist so tief in der Wissenschaft verankert, dass nur ein gewaltiges Umdenken zu einem Paradigmenwechsel führen kann. So wie im 16. Jahrhundert Dr. Martin Luther mit seinen 95 Thesen zur Diskussion über die damalige Kirchenpraxis eingeladen hat, soll das vorliegende Büchlein eine Herausforderung für das naturalistische Weltbild sein.
Tonke Dennebaum
Urknall Evolution Schöpfung

Echter Verlag, 192 Seiten, Broschur, 978-3-429-03034-6
14,80 EUR
Glaube Contra Wissenschaft?
Ist es vernünftig, wenn Christen glauben, dass ein all­mächtiger und liebender Gott die Welt erschaffen hat? Oder sollten wir Gott lieber aus dem Spiel lassen und versuchen, die Entstehung des Universums allein mit Hilfe der Naturwissenschaften zu erklären? Das Buch möchte dazu beitragen, in verständlicher Sprache Licht ins Dunkel der vielfältigen Diskussionen zu bringen.
Band 4:
Konrad Schmid
Schöpfung

Uni - Taschenbücher (UTB), 2012, 200 Seiten, Register, kartoniert,
978-3-8252-3514-7
17,99 EUR
Themen der Theologie Band 4
Im Horizont ökologischer Krisen, aber auch der Kreationismusdebatte ist Schöpfung in den letzten Jahrzehnten zu einem vielverhandelten theologischen Thema geworden. Der Begriff der Schöpfung hat darüber hinaus auch Anwendung in Kontexten außerhalb von Theologie und Kirche gefunden. Die nicht selten anzutreffende Bestimmung der Welt als Schöpfung im Sinne von zu bewahrender Umwelt greift allerdings meistens zu kurz und erschließt die Sinndimensionen theologischer Rede von Schöpfung nur unzureichend. Umgekehrt leidet der theologische Gebrauch des Schöpfungsbegriffs oft an einer vorschnellen Verabschiedung seines konkreten Weltbezugs.
Die Autoren der hier gesammelten Beiträge zeigen Wege auf, wie aus der Perspektive theologischer Einzeldisziplinen, aber auch in zusammenschauender Weise Schöpfung in theologisch angemessener Weise und zugleich öffentlich vermittelbarer Form gedacht werden kann.
Inhaltsverzeichnis
Hansjörg Hemminger
Und Gott schuf Darwins Welt
Der Streit um Kreationismus, Evolution und Intelligentes Design
Brunnen Verlag, 2009, 228 Seiten, Paperback, 13,8 x 20,8 cm
978-3-7655-1429-6
12,95 EUR
Hinter der Debatte um Schöpfung und Evolution verbirgt sich stets die Frage, ob Gott wirklich existiert. An den möglichen Antworten darauf scheiden sich die Geister So vehement sich Kreationisten dagegen wehren, dass der Mensch aus dem Tierreich stammen soll, so heftig verneinen Atheisten, dass Gott etwas mit dem Menschen zu tun haben könnte. Doch wer hat Recht? Oder anders gefragt: Auf welcher Ebene könnte man miteinander ins Gespräch kommen?
Wer dieses Buch gelesen hat, weiß
warum Evolutionisten wie Richard Dawkins und Kreationisten letztlich aneinander vorbei reden
welche entscheidende Rolle der Islam in der Diskussion zukünftig spielen wird
warum die katholische Kirche so ganz anders argumentiert als die evangelischen Kirchen
welche prägende Rolle die Studiengemeinschaft  "Wort und Wissen" in Europa einnimmt
warum Intelligentes Design nicht die versöhnende Alternative zu Evolution und Kreationismus ist
wie Darwins Theorie bis heute immer wieder zur Entmenschlichung des Menschen herangezogen wird
978-3-525-61589-8 Walter Klaiber
Schöpfung
Urgeschichte und Gegenwart
Vandenhoeck & Ruprecht, 2005, 192 Seiten, 2 Abbildungen, 5 Tabellen, kartoniert,
978-3-525-61589-8
24,99 EUR
Biblisch-Theologische Schwerpunkte Band 27
Am Anfang war a) es wüst und leer, b) das Wort oder c) der Urknall?Stammt der Mensch vom Affen ab? Oder ist er doch von Gott geschaffen? Walter Klaiber bringt die Texte der Urgeschichte Genesis 1-11 mit heutigen Fragestellungen und Aussagen von Natur- und Humanwissenschaften ins Gespräch. Er behandelt Themen, die in der Urgeschichte angesprochen werden, wie z. B. Kosmologie, Schöpfung und Evolution, Würde und Scheitern des Menschseins, die Rolle der Aggression, die Auseinandersetzung mit Menschheitskatastrophen und die Bewertung menschlicher Errungenschaften in Technik und Kultur. Klaiber gelingt eine Gratwanderung: Weder degradiert er die biblischen Texte zur Illustration anderweitig gewonnener Einsichten, noch nutzt er die wissenschaftlichen Ergebnisse unserer Zeit apologetisch zur Bestätigung biblischer Aussagen. Exegetisch arbeitet er zunächst das Profil der verwendeten Quellenschriften heraus, richtet dann aber das Hauptaugenmerk auf die Aussagen des uns vorliegenden Endtextes. So zeigt er auf, in welcher Weise die biblischen Texte in unsere Zeit hineinsprechen. Der Band gibt neue Denkanstöße und beweist, dass Glaube und naturwissenschaftliches Denken zusammenfinden und einander bereichern können.
Logan, Kevin
Chrashkurs: Schöpfung und Evolution

Brockhaus Verlag, Haan, 2004, 192 Seiten, Paperback,
3-417-24815-9
12,90 EUR
Ein kritischer Crashkurs für alle, die im Biologieunterricht nicht aufgepasst haben!
Geht es Ihnen auch so: Sie haben im Biologieunterricht geschlafen und jetzt stehen Sie da und können beim Thema "Schöpfung und Evolution" gar nicht richtig mitreden? Dann gehören Sie womöglich zur meistens beschämt schweigenden Mehrheit, für die dieses Buch gerade richtig ist. Kevin Logan geht es in seinem Buch um zwei Dinge: Erstens will er die Knackpunkte der Schöpfungs-/Evolutionsdebatte für Laien verständlich und zügig darstellen. Und zweitens will er gängige, aber möglicherweise nicht ganz schlüssige Argumente der unterschiedlichen Positionen kritisch hinterfragen. Herausgekommen ist ein Buch mit intellektueller Weite, das auf erfrischende Weise Basisinformationen liefert und gleichzeitig für Diskussionsstoff sorgen wird. Eine verständliche Einführung in die Hintergründe der Evolutionsdebatte.
Lukas Bormann
Schöpfung, Monotheismus und fremde Religionen
Stduien zur Inklusion und Exklusion in den biblischen Schöpfungsvorstellungen
Neukirchener Verlag, 2008, 240 Seiten, Paperback, 12,5 x 20,5 cm
978-3-7887-2279-1
35,00 EUR
Die biblischen Schöpfungsvorstellungen werden von Menschen entwickelt, die sehr genau wissen, dass sie eine partikulare Sicht vertreten. Sie sind umgeben von "anderen", fremden Religionen. Was erfährt man über die Sicht auf die "anderen", auf diejenigen, die andere Schöpfer(innen) kennen? Wie verhält sich die Rhetorik der Gewalt, die hier oft begegnet, zur Lebenswirklichkeit der religiösen Gemeinschaften?
Mit Beiträgen zu den Erträgen der Monotheismusdebatte und zu den Schöpfungsvorstellungen in Genesis, Hiob, Philo, Paulus und Johannes.
Lukas Barmann
geb. 1962, Dr. theol., ist Professor für Biblische Theologie an der Universität Bayreuth und Sprecher der Forscher/innengruppe der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie zu "Der eine Gott und die Völker. Transformationsprozesse im biblischen Gottesbild zwischen Exklusivität und Inklusivität".

Band 95 aus der Reihe
Biblisch-Theologische Studien
Martin Neukamm
Evolution im Fadenkreuz des Kreationismus

Darwins religiöse Gegner und ihre Argumentation
Vandenhoeck & Ruprecht, 2009, 400 Seiten, gebunden,
978-3-525-56941-2

75,00 EUR
Religion, Theologie und Naturwissenschaft / Religion, Theology, and Natural Science (RThN) Band 19
Vor allem in den USA, aber auch in Europa verstärken sich die Angriffe der so genannten Kreationisten auf die Evolutionstheorie, seit einigen Jahren auch im Gewand der Theorie vom »Intelligent Design«. Dieser Sammelband setzt sich mit den evolutionskritischen Argumenten der deutschen Kreationisten und des Intelligent Designs auseinander.
Mit Beiträgen von Christina Aus der Au, Andreas Beyer, Hans­Jörg Hemminger, Thomas Junker, Peter Michael Kaiser, Martin Neukamm, Stefan Schneckenburger und Johannes Sikorski.
DER HERAUSGEBER Dipl.-Ing. Martin Neukamm ist Chemie-Ingenieur an der TU München und Geschäftsfüh­rer der AG Evolutionsbiologie im Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin in Deutschland.
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
978-3-8372-2591-4 Lothar Höhn
Die Glaubenslehre der Evolutionisten
Die Evolution hinterfragt
August von Geothe, 2022, 272 Seiten, 410 g, 14,8 x 21 cm
978-3-8372-2591-4
19,80 EUR Warenkorb
Die Evolution, wie sie heutzutage gelehrt wird, erweckt oft den Eindruck, als sei sie seit Darwin eine exakte Wissenschaft. Die Beweise scheinen unwiderlegbar, doch im Grunde passen alle Überreste, die man jemals von „Urmenschen“ gefunden hat, zusammengenommen auf die Ladefläche eines Pick ups – daraus Millionen Jahre an Menschheitsgeschichte abzuleiten, scheint so in Ermangelung von mehr Material alternativlos. Aber ist es das wirklich?
Sich kritische Fragen zu stellen und zu versuchen, darauf vernünftige Antworten zu suchen, ob ein universeller Schöpfergeist die wunderbaren Formen der Fauna und Flora erzeugt hat, oder ob die Materie an irgendeiner Stelle auf der Erde in der Lage gewesen sein könnte, auf irgendeine Weise Leben und letzten Endes Geist zu erschaffen – darum geht es in diesem Buch.
Inhaltsverzeichnis
978-3-460-04021-2 Helga Weippert
Schöpfer des Himmels und der Erde

Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 1981, 111 Seiten, kartoniert,
3-460-04021-1
978-3-460-04021-2
10,90 EUR
Stuttgarter Bibelstudien Band 102
Ein Beitrag zur Theologie des Jeremiabuches.
Die Schöpfungstexte des Jeremiabuches haben bisher nur wenig Aufmerksamkeit gefunden. Das vorliegende Buch stellt diese Texte zusammen, möchte sie zu Wort kommen lassen und ihren Beitrag zu Fragen des alttestamentlichen Schöpfungsglaubens auswerten. Dabie kristallieren sich zwei Gedankenlinien heraus. Die eine verknüpft den Glauben an Jahwe als den gegenwärtig für sein Volk sorgenden Schöpgergott mit Bundesvorstellungen, und dabei engen die Bundesvostellungen den Schöpfungsglauben auf Jahwes Volk und dessen land ein. Die andere Gedankenlinie begründet jahwes internationalen, die ganze Welt umfassenden Herrschaftsanspruch in der Geshichte mit seiner urgeschichtlichen Rolle als Schöpfer Himmels und der Erde. Der Weg des Schöpfungsglaubens verläuft somit im Jeremiabuch vom Glauben an Jahwes gegenwärtiger schöpferischer Fürsorge für sein VFolk zu Jahwes anfänglicher Weltschöpfung, von cer creatio continua zur creatio principii.
978-3-525-70233-8 Gunther vom Stein
RU für morgen 2
Differenziertes Material für Klasse 1–4.
Vandenhoeck & Ruprecht, kartoniert, 21 x 29,7 cm 160 Seiten
978-3-525-70233-8
24,00 EUR Warenkorb
RU für morgen bietet themenorientierte differenzierte Arbeitsmaterialien, die sich für den Einsatz in heterogenen Religionsgruppen in der Grundschule eignen.Mit differenzierten Aufgabenstellungen werden Methoden und Inszenierungen zugunsten der Lernenden in den Vordergrund gestellt. Damit wendet sich der Unterricht einer Ermöglichungsdidaktik zu: Er bietet an, lässt unterschiedliche Perspektiven zu, allgemein gültige Wahrheitsansprüche werden relativiert. Die in der Praxis erprobten Unterrichtsvorschläge werden ergänzt durch Blankovorlagen und häufig verwendete Methoden. Im digitalen Zusatzmaterial finden sich darüber hinaus Vorschläge für Arbeitspläne (Jahrgangsstufe 1/2 und Jahrgangsstufe 3/4) sowie eine Auflistung möglicher Kompetenzen. RU für morgen besteht insgesamt aus drei Bänden, welche zusammengenommen alle lehrplanrelevanten Themen des Religionsunterrichts abdecken. Dieser Band widmet sich den Themen "Gott" und "Schöpfung".
Inhaltsverzeichnis und Leseprobe
Inhaltsverzeichnis und Probeseiten zum Thema Rut
978-3-8346-3732-1 Schöpfung

Verlag an der Ruhr, 2017, 40 Seiten, DIN A4
978-3-8346-3732-1
16,99 EUR Warenkorb
Themenhefte Religion, Verlag an der Ruhr
Klasse 5-8
Mit diesem Heft lässt sich das zentrale Thema „Schöpfung“ von allen Seiten beleuchten. Die Schüler vergleichen die biblischen Schöpfungsgeschichten mit denen aus anderen Kulturen, setzen sich mit den aus dem Schöpfungsgedanken resultierenden Weltbildern auseinander und beschäftigen sich mit dem Rollenverständnis von Mann und Frau. Darüber hinaus stellen sie Glaube und Wissenschaft gegenüber, vergleichen Kreationismus und Darwinismus und stellen sich den Fragen, inwiefern der göttliche Auftrag „Seid fruchtbar …“ den aktuellen Bemühungen zur Bekämpfung der Überbevölkerung entgegensteht und wie sich der Herrschaftsauftrag mit dem Auftrag zur Bewahrung der Schöpfung vereinen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Blick ins Buch
978-3-451-71483-2 Annette Langen
Die Schöpfungsgeschichte

Herder Verlag, 2021, 32 Seiten, Gebunden,
978-3-451-71483-2
15,00 EUR
Als die Welt erschaffen wurde
Gott sah alles an, was er gemacht hatte: Es war sehr gut.
In kindgerechten Worten erzählt die bekannte Kinderbuchautorin Annette Langen die biblische Geschichte von der Erschaffung der Welt und der Menschen sehr lebendig und greifbar: von den 7 Tagen, in denen Gott Licht und Dunkelheit, Wasser und Land, Pflanzen und Tiere und nicht zuletzt den Menschen als sein Abbild schuf und schließlich von Adam und Eva im Paradies.
Leseprobe
Annette Langen (*1967) gestaltete als Lektorin viele Jahre das Programm eines Kinderbuchverlages. Ihre ersten Kinderbücher schrieb sie bereits neben der Arbeit im Lektorat. Von ihr erschienen seit 1989 über hundert Kinder- und Jugendbücher. Ihre ‚Briefe von Felix’ wurden in 30 Sprachen übersetzt, international ausgezeichnet und verfilmt. Seit 2000 ist sie ausschließlich freiberufliche Autorin. Ehrenamtlich setzt sie sich aktiv für die Leseförderung von Kindern ein: Annette Langen ist seit 2011 LeseBotschafterin der Stiftung Lesen und übernahm 2012 die Schirmherrschaft für Mentoring Coesfeld. Sie hat zwei Kinder und lebt im Bergischen Land.
Die Illustratorin Martina Hoffmann ist freischaffende Illustratorin, Motion Designerin und Art Direktorin und arbeitet im Herzen von Berlin-Kreuzberg.
Benjamin Heft 7 / 2022 Benjamin - Einzelheft 7 / 2022
Staunen in der Natur: Schau, was Gott geschaffen hat!
Evangelisches Medienhaus, 2022, 20 Seiten, geheftet, DIN A4
3,50 EUR Warenkorb
Brummt und summt: Was krabbelt da?
Glut und Genuss: Am Lagerfeuer
Wild und aufregend: Abenteuer draußen

Für Eltern: Mitt Gott in die Wildnis 
zur Seite  Schöpfung - Evolution

Liebe Kinder!

Raus aus dem Haus! Ja, wir gehen in die Natur, in den Wald, an den Bach, auf die Wiesen und zu den wilden Tieren! Solchen wirst du gleich in der Bibelgeschichte begegnen: Lies, wie sich Tobias mit Gottes Hilfe vor einem gefährlichen Fisch rettet. Du wirst eher harmlosen Krabbeltieren begegnen. Wie du mit ihnen umgehst, erfährst du auf der Insekten-Seite 15. Klar, lange Hose (gegen Zecken) und Sonnenkappe (gegen «zu heiß») und dann kanns losgehen: Auf den Seiten 8-9 finden Pflanzenforscher, Wolken-Gucker und Waldkünstler viele Tipps für einen abenteuerlichen Tag in der Natur: Schiffchen bauen, schnitzen, Farben selber machen. Wenn du Hunger kriegst, helfen dir die Tipps auf Seite 11 und im Rezept weiter: Über einem Lagerfeuer kannst du Stockbrot, Zuckeräpfel und einen Bananensnack zubereiten. Die Tierseiten haben tolle Hinweise für Fährtenleser und einen Tipp, wie du einen Gipsabdruck von einer Tierspur machen kannst. Deine Fundsachen und Schätze, die du von einem Ausflug mitgebracht hast, kannst du als Windspiel verarbeiten oder in den bunten Papierschachteln aus dem Bastelbogen aufbewahren.

Viel Spaß auch mit der Geschichte von Lotte und dem Löwenzahn und mit dem Gedicht vom wilden Mitternachtstier wünscht dir

Dein Benjamin
Benjamin Einzelheft Schöpfung Benjamin - Einzelheft 07/2020
Ein Geschenk für uns alle: Erlebe Gottes Schöpfung!Evangelische Gemeindepres, 2020, 20 Seiten, geheftet, DIN A4
3,20 EUR Warenkorb
Für Naturforscher: Wasser-Experimente
Brennt und heilt: Alleskönner Brennnessel
Wasser, Luft und Feuer: Starke Kräfte der Erde
Für Eltern: Einfach nur Staunen lernen

Liebe Kinder!
Raus aus dem Haus! Ja, wir gehen in die Natur, in den Wald, an den Bach, auf die Wiesen und zu den wilden Tieren! Solchen wirst du gleich in der Bibelgeschichte begegnen: Lies, wie sich Tobias mit Gottes Hilfe vor einem gefährlichen Fisch rettet. Du wirst eher harmlosen Krabbeltieren begegnen. Wie du mit ihnen umgehst, erfährst du auf der Insekten-Seite 15. Klar, lange Hose (gegen Zecken) und Sonnenkappe (gegen «zu heiß») und dann kanns losgehen: Auf den Seiten 8-9 finden Pflanzenforscher, Wolken-Gucker und Waldkünstler viele Tipps für einen abenteuerlichen Tag in der Natur: Schiffchen bauen, schnitzen, Farben selber machen. Wenn du Hunger kriegst, helfen dir die Tipps auf Seite 11 und im Rezept weiter: Über einem Lagerfeuer kannst du Stockbrot, Zuckeräpfel und einen Bananensnack zubereiten. Die Tierseiten haben tolle Hinweise für Fährtenleser und einen Tipp, wie du einen Gipsabdruck von einer Tierspur machen kannst. Deine Fundsachen und Schätze, die du von einem Ausflug mitgebracht hast, kannst du als Windspiel verarbeiten oder in den bunten Papierschachteln aus dem Bastelbogen aufbewahren.
Viel Spaß auch mit der Geschichte von Lotte und dem Löwenzahn und mit dem Gedicht vom wilden Mitternachtstier wünscht dir
Dein Benjamin
978-3-7666-3012-4 Petra Klippel
Von der Schöpfung

Butzon & Bercker, 2014, 32 Seiten, Paperback, 19,5 x 17,5 cm
978-3-7666-3012-4
6,00 EUR Warenkorb
Den Kindern erzählt/erklärt Band 12

Diese einfühlsame Nacherzählung der Geschichte von der Erschaffung der Welt lässt Kinder spüren: Alles, was Gott gemacht hat, ist ein Geschenk an uns, mit dem wir behutsam umgehen müssen.

Blick ins Buch
Gottes gute Schöpfung
Biblische Schöpfungstexte verstehen und gestalten
Katholisches Bibelwerk Stuttgart, 80 Seiten, kartoniert,
3-460-25506-4
978-3-460-25506-7,
9,50 EUR
Der sechste Band der Reihe Bibelarbeit mit Kindern bietet Anregungen, mit Kindern die Schöpfung zu entdecken und sie mit den Augen der biblischen Menschen sehen zu lernen. Hintergrundinformationen zu den verschiedensten biblischen Schöpfungstexten aus dem Alten und Neuen Testament sowie kreative Umsetzungen laden zum ganzheitlichen Mitvollzug ein.
Jeder Artikel bietet:
Informationen zum Thema
eine bibelkundliche Einführung in den jeweiligen biblischen Text
den Text der Einheitsübersetzung und dessen kind­gerechte Übertragung
Bezüge zur Lebenswelt der Kinder und zum Kirchenjahr
Bausteine für die konkrete Umsetzung der inhaltlichen Akzente
Petra Lefin
Kamishibai: Die Schöpfungsgeschichte
Wie Himmel und Erde entstanden
.
Erzähltheater, 12 Bildkarten, DIN A3-Format
EAN: 426017951 043 4
18,00 EUR
Format: 42,0 x 29,7 cm, 12-teilige Bildfolge auf festem 300g-Karton, durchgehend farbig illustriert, inkl. Textvorlage der Geschichte

Kamishibai
Erzähltheater für Bildfolgen bis zum DIN A3-Format
Susanne Brandt
Wie Himmel und Erde entstand. Die Schöpfungsgeschicht, Mini Bilderbuch
Kinderbibelgeschichten, Illustriert von Petra Lefin
Don Bosco, 24 Seiten, geheftet, 12 x 12 cm
978-3-7698-1762-1
2,50 EUR Warenkorb
Petra Lefin
Die Schöpfungsgeschichte - Wie Himmel und Erde entstanden, Puzzle
40 teilig, Illustriert von Petra Lefin, DIN A3
Don Bosco, 40 teiliges Puzzle, 29,7 x 42 cm
4 260 17951 099 1
4,95 EUR Warenkorb

weitere Bibel - Puzzles
Wie alles begann
Bibelheft erzählt die Schöpfungsgeschichte
978-3-88654-519-3
1,75 EUR 
aus der Reihe Schulranzenbibel
Puzzle Schöpfung Eva Bruchmann
Die Schöpfung

Calwer Verlag, 1997
978-3-7668-3380-0
1,00 EUR
Bibel-Puzzle, 54 Teile 12,5 x 17,5 cm
     
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 18.11.2024, DH     Impressum   Datenschutzhinweise