Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Übersichtsseite Religionen
Christentum
 
Reformation / Refo500
 
Reihen zur Reformation
2012: Reformation und Musik
 
Männer der Reformation
Frauen der Reformation
 
Reformator Martin Luther
Luther Biografien
Texte und Bücher Luthers, Kleiner Katechismus
95 Thesen
Luthers Lieder
Martin Luther für Kinder
Martin Luther Werke, Kritische Gesamtausgabe, Weimarer Ausgabe, Metzler Verlag
Luther Deutsch, Vandenhoeck & Ruprecht
Martin Luther - Leben Werk und Wirken, V & R
Martin Luther Studienausgaben, verschiedene Verlage
Auslegungen Epistel, Evangelien, Psalmen
Martin Luther: Gesammelte Werke (CD-ROM, digitale Bibliothek)
Kommentare zu Schriften Luthers
 
Orte der Reformation
Lutherstädte
 
Luther Bibelausgaben (auch Digital)
 
Luther für die Schule
 
Augsburger Bekenntnis
Barmer Theologische Erklärung
Bekenntnisschriften
Heidelberger Katechismus
Bensheimer Hefte
 
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
Spätmittelalter und Reformation
bis Band 37: Spätmittelalter und Reformation, Mohr Siebeck ab Band 38: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation, Mohr Siebeck Spätmittelalter und Reformation, Walter de Gruyter
Die Reihe Spätmittelalter und Reformation (SuRNR) wird ab 2007 unter dem neuen, erweiternden Namen Spätmittelalter, Humanismus, Reformation (SMHR) fortgeführt. Sie ist dem Zeitraum vom späten 13. Jahrhundert bis zum 17. Jahrhundert mit den beiden Epochen des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit gewidmet. Dabei richtet sich der Blick besonders auf die religiösen Impulse, wie sie etwa in den Kirchenreformbewegungen und der Reformation hervortraten. Darüber hinaus aber gilt das Interesse dem gesamten Spektrum der kulturgestaltenden Kräfte. Zu den bisherigen Herausgebern Berndt Hamm (federführend), Johannes Helmrath, Jürgen Miethke und Heinz Schilling treten zwei neue hinzu:
Amy Nelson Burnett, Professorin für Renaissance, Reformation and Early Modern History an der University of Nebraska-Lincoln (USA) und Volker Leppin, Professor für Kirchengeschichte an der Universität Jena.
    Autor

Spätmittelalter und Reformation

EUR   Jahr
5   Stoodt Katharismus im Untergrund 90,-- 1996
6 978-3-16-146600-7 Thomas Hohenberger Evangeliumstreue und Christusglaube. Die Rezeption der lutherischen Rechtfertigungslehre in den reformatorischen Flugschriften der Jahre um Worms ( 1521 / 22) 104,00 1996
7   Weinbrenner Klosterreform im 15.Jahrhundert zwischen Ideal und Praxis 80,-- 1996
8   Flachmann Martin Luther und das Buch 95,-- 1996
9   Hinz Die Brüder vom Gemeinsamen Leben im Jahrhundert der Reformation 79,-- 1997
10   Seegets Passionstheologie und Passionsfrömmigkeit im ausgehenden Mittelalter 80,-- 1998
13 3-16-147429-5 Lotz-Heumann Die doppelte Konfessionalisierung in Irland 85,-- 2000
14 3-16-148723-0
978-3-16-148723-1
Christoph Strohm Johannes a Lasco (1499-1560) - Polnischer Baron, Humanist und europäischer Reformator. Beiträge zum internationalen Symposium vom 14.-17. Oktober 1999 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden
zur Beschreibung
69,-- 2005
    Ballweg Konziliare oder päpstliche Reform 80,-- 2000
15   Hamm / Lentes Spätmittelalterliche Frömmigkeit zwischen Ideal und Praxis 85,-- 2000
16   Miethke De potestate papae 80,-- 2000
18   Jürgens Johannes a Lasco in Ostfriesland 69,-- 2002
19 978-3-16-147769-0 Götz-Rüdiger Tewes Der Medici Papst Leo X. und Frankreich
zur Beschreibung
139,-- 2002
20   Kleinöder-Strobel Die Verfolgung von Zauberei und Hexerei in den fränkischen Markgraftümern im 16. Jahrhundert. 69,-- 2002
21   Kuropka Philipp Melanchthon: Wissenschaft und Gesellschaft 74,-- 2002
22   Simon Die Meßopfertheologie Martin Luthers 124,-- 2003
23 3-16-147763-4 Arnold / Hamm Martin Bucer zwischen Luther und Zwingli 50,-- 2003
24 3-16-148263-8 Eva Schlotheuber Klostereintritt und Bildung. Die Lebenswelt der Nonnen im späten Mittelalter. Mit einer Edition des Konventstagebuchs einer Zisterzienserin von Heilig-Kreuz bei Braunschweig 119,-- 2004
25 3-16-148249-2 Berndt Hamm Lazarus Spengler (1479-1534). Der Nürnberger Ratsschreiber im Spannungsfeld von Humanismus und Reformation, Politik und Glaube 90,-- 2004
26 978-3-16-148585-5 Volker Mantey Zwei Schwerter - Zwei Reiche. Martin Luthers Zwei-Reiche-Lehre vor ihrem spätmittelalterlichen Hintergrund
Inhaltsverzeichnis

Titel Info - pdf
94,-- 2005
27 3-16-148931-4 Selderhuis / Wriedt Bildung und Konfession. Theologenausbildung im Zeitalter der Konfessionalisierung 80,-- 2006
28 3-16-148878-4 Marcel Nieden Die Erfindung des Theologen. Wittenberger Anweisungen zum Theologiestudium im Zeitalter von Reformation und Konfessionalisierung 80,-- 2006
29 3-16-149017-7 Thomas Kaufmann Konfession und Kultur. Lutherischer Protestantismus in der zweiten Hälfte des Refomationsjahrhunderts
zur Beschreibung
119,-- 2006
30 3-16-148883-0 Barbara Steinke Paradiesgarten oder Gefängnis? Das Nürnberger Katharinenkloster zwischen Klosterreform und Reformation 90,-- 2006
  3-16-149028-2 Matthias Nuding Matthäus von Krakau. Theologe, Politiker, Kirchenreformer in Krakau, Prag und Heidelberg zur Zeit des Großen Abendländischen Schismas 80,-- 2006
  3-16-149042-8 Christoph Strohm Späthumanismus und reformierte Konfession. Theologie, Jurisprudenz und Philosophie in Heidelberg an der Wende zum 17. Jahrhundert 80,-- 2006
  3-16-149123-8 Harald Müller Habit und Habitus. Mönche und Humanisten im Dialog 85,-- 2006
  3-16-149124-6
978-3-16-149124-5
Gudrun Litz Die reformatorische Bilderfrage in den schwäbischen Reichsstädten
zur Beschreibung
99,-- 2006
  3-16-149066-5 Christoph Burger Marias Lied in Luthers Deutung. Der Kommentar zum Magnifikat (Lk 1,46b-55) aus den Jahren 1520/21 79,-- 2006
33 978-3-16-149187-0 Catherine Atkinson Inventing Inventors in Renaissance Europe Polydore Vergil's De inventoribus rerum 84,-- 2007
37 978-3-16-149191-7 Matthias Pohlig Zwischen Gelehrsamkeit und konfessioneller Indentitätsstiftung. Lutherische Kirchen- und Universalgeschichtsschreibung 1546-1617 100,-- 2007
36 978-3-16-149211-2 Hamm / Leppin Gottes Nähe unmittelbar erleben. Mystik im Mittelalter und bei Martin Luther 89,-- 2007
40 978-3-16-149285-3 Jörg Feuchter Ketzer, Konsuln und Büßer. Die städtischen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236 / 1241) 129,-- 2007
978-3-16-149285-3 Jörg Feuchter
Ketzer, Konsuln und Büßer

Mohr Siebeck, 2007, 630 Seiten, Leinen,
978-3-16-149285-3
129,00 EUR
Spätmittelalter und Reformation Band 40

Die städtischen Eliten von Montauban vor dem Inquisitor Petrus Cellani (1236 / 1241)
Im Jahr 1241 verurteilte der Dominikanerinquisitor Petrus Cellani über 250 Einwohner der Stadt Montauban (Südfrankreich) für ihre Kontakte zu katharischen und waldensischen Ketzern. Betroffen war vor allem die konsularische Elite der Stadt, die dadurch in eine Bußgruppe verwandelt wurde. Gleichwohl überstand diese Gruppe das Verfahren und seine Folgen ohne politischen und sozialen Positionsverlust. Jörg Feuchter verfolgt den Weg der Montalbaner Eliten von der Stadtgründung (1144) über ihre Berührung mit den beiden Häresien, ihre kollektive Strategie des Umgangs mit der Inquisition bis hin zu ihrer religiösen Neuformierung unter rechtgläubigen Vorzeichen in der zweiten Hälfte des 13. Jhs. Dabei entsteht ein unerwartetes Bild der Opfer einer mittelalterlichen Ketzerverfolgung.
978-3-16-149017-0 Thomas Kaufmann
Konfession und Kultur
Lutherischer Protestantismus in der zweiten Hälfte des Refomationsjahrhunderts
Mohr Siebeck, 2006, 500 Seiten, Leinen,
978-3-16-149017-0
119,00 EUR
In der Zeitspanne zwischen Luthers Tod bzw. dem Schmalkaldischen Krieg (1546/47) und dem Dreißigjährigen Krieg war die lutherische Konfession besonderen Herausforderungen ausgesetzt.Thomas Kaufmann untersucht die Formierung des lutherischen Protestantismus im Horizont dieser Konfliktszenarien als einen Prozeß konfessionskultureller Identitätsbildung. Den durch das Interpretationskonzept der lutherischen Konfessionskultur verbundenen thematischen Einzelanalysen liegt die Basishypothese zugrunde, dass der lutherische Protestantismus seine ""Identität"" in Krisen, Kontroversen und Konflikten bildete. Der Autor berücksichtigt v.a. weithin vernachlässigtes Quellenmaterial ""populären"" Charakters (Flugschriften, Predigten, Gutachten etc.) und zeigt, dass diesen Textformen eine Schlüsselbedeutung für die Rekonstruktion der frühneuzeitlichen Konfessionskulturen zukommt.

Spätmittelalter und Reformation Band 29
978-3-16-149124-5 Gudrun Litz
Die reformatorische Bilderfrage in den schwäbischen Reichsstädten

Mohr Siebeck, 2006, 370 Seiten, Leinen,
978-3-16-149124-5
99,00 EUR
Die Diskussion um die Bedeutung und den Gebrauch des Kultbildes erregte im Reformationszeitalter die Gemüter. Anhand von zwölf Fallstudien zu schwäbischen Reichsstädten und ihren Landgebieten untersucht Gudrun Litz, welche allgemein-politischen, spezifisch-innerstädtischen, obrigkeitlichen, theologisch-frömmigkeitsgeschichtlichen und persönlichen Faktoren Einfluß nahmen und die praktizierten Lösungsformen bestimmten. Eine besonders kritische Sorgfalt widmet sie dabei den schriftlichen Quellen, v. a. der in städtischen, kirchlichen und privaten Archiven erhaltenen Überlieferung. Darüber hinaus spielt aber auch die materielle Kultur der noch erhaltenen Bildwerke eine wichtige Rolle, können doch die Schicksale der nicht oder erst später zerstörten Kultobjekte Hinweise auf Fragen der genauen Vorgänge in den Städten und Territorien sowie auf ihre Weiter-, Um- und Nichtnutzung liefern.
978-3-16-149124-5 Christoph Strohm
Johannes a Lasco (1499-1560) - Polnischer Baron, Humanist und europäischer Reformator
Beiträge zum internationalen Symposium vom 14.-17. Oktober 1999 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden
Mohr Siebeck, 2005, 400 Seiten, fadengeheftete Broschur,
978-3-16-148723-1
69,00 EUR
Band 14 in der Reihe Spätmittelalter und Reformation, Mohr Siebeck
Die Johannes a Lasco Bibliothek in Emden hat den 500. Geburtstag a Lascos zum Anlaß genommen, um ein internationales Symposium zu veranstalten, das sich der Erforschung des Lebens und Werkes ihres Namensgebers widmete. Die Beiträge dokumentieren den gegenwärtigen Stand der a Lasco-Forschung. Zugleich sollen Impulse für neue Forschungen über den polnischen Baron, Humanisten und Reformator ausgehen. Vor allem das bislang nicht hinreichend analysierte geistige Profil dieses originellen Mannes mit seinem ungewöhnlichen Lebensweg bedarf weiterer Untersuchungen.

"Die mit den Beiträgen angestoßene Diskussion über das Leben und Werk des polnischen Humanisten und reformierten Theologen Johannes a Lasco kann die Reformationsgeschichtsforschung nur beleben und eine weitere Facette zu der bisklang nur marginal in Erscheinung getretenen Geschichte der Kirche im Nordwesten Deutschlands und der Reformation beitragen."
Markus Wriedt in Archiv für Reformationsgeschichte / Beiheft Nr. 364 (2002), S. 89-90
Inhaltsübersicht:
Heinz Schilling: Johannes a Lasco und Ostfriesland. Eine europäische Beziehungsgeschichte am Vorabend der Konfessionalisierung - Nicolette Mout: Erasmianischer Humanismus und reformierter Protestantismus zur Zeit a Lascos - Cornel A. Zwierlein: Der reformierte Erasmianer a Lasco und die Herausbildung seiner Abendmahlslehre 1544-1552 - Jan Rohls: A Lasco und die reformierte Bekenntnisbildung - Eberhard Busch: Die Ekklesiologie bei a Lasco und Calvin - Christoph Strohm: Kirchenzucht und Ethik bei a Lasco - Tim Fehler: Diakonenamt und Armenfürsorge bei a Lasco. Theologischer Impuls und praktische Wirklichkeit - Menno Smid: Reisen und Aufenthaltsorte a Lascos - Konrad Gündisch: Transsilvanische Kontakte und Interessen der Familie a Lasco - Henning P. Jürgens: Auctoritas Dei und auctoritas principis . A Lasco in Ostfriesland - Willem van’t Spijker: Die Bedeutung des Kölner Reformationsversuchs für a Lasco - Wim Janse: A Lasco und Albert Hardenberg: Einigkeit im Dissens - Max Engammare: Jan Laski’s annotated copy of Erasmus’ New Testament - Piet Visser: „A Lasco wedder uns“. A Lasco und die Täufer und Nonkonformisten - Diarmaid MacCulloch: The importance of Jan Laski in the English Reformation - Janusz Mallek: Jan Laski in der polnischen Geschichtsschreibung - Jasper Vree: Abraham Kuyper als Erbe a Lascos
     
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 13.11.2022, DH   Impressum   Datenschutzhinweise