|
Johannes
der Täufer |
|
|
Matthäus 3, 1-12, Bußpredigt
Matthäus 3,13-17 Jesu Taufe
Matthäus 11,2-6 Anfrage des
Täufers Matthäus 14, 1-12, Das Ende des Johannes des Täufers
Markus 1,1-8 Johannes der Täufer und sein Christuszeugnis Markus
1,9-12 Jesu Taufe
Markus 6, 14-29,
Ende Johannes des Täufers
Lukas 1,5-25 Ankündigung der
Geburt Johannes des Täufers Lukas 3, 1-20,
Wirken und Gefangennahme Lukas 3, 21-22 Lukas 7,18-23 Anfrage des
Täufers Lukas 9, 7-9
Johannes 1, 29-34, Zeugnis des Täufers vom Lamm Gottes |
 |
Michael Tilly Johannes
der Täufer und die Biographie der Propheten Die synoptische
Täuferüberlieferung und das jüdische Prophetenbild zur Zeit des Täufers
Kohlhammer Verlag, 1994, 293 Seiten, 3-17-013180-x
978-3-17-013180-4 51,00
EUR
 |
Beiträge zur Wissenschaft vom Alten und Neuen
Testament Band 137 In der vorliegenden Untersuchung werden die
Täuferstoffe
der synoptischen Tradition analysiert und mit der
Prophetenüberlieferung der hebräischen Bibel, der Targumim und der
antiken jüdischen Prophetenlegenden verglichen. Dies ermöglicht die
religionsgeschichtliche Einordnung der Gestalt des Täufers in das
jüdische Prophetenbild zur Zeit seines Auftretens. Mit den so gewonnenen
Motivkomplexen lassen sich die Zusammenhänge zwischen der
interpretierenden Rezeption der Prophetenüberlieferung und der
Wahrnehmung der gestalt des Täufers erkennen. Seine Zeitgenossen
mußen ihn anhand seines Auftretens und seiner Verkündigung als Propheten
identifizieren. |
 |
Ulrich B. Müller
Johannes der Täufer
Jüdischer Prophet und Wegbereiter Jesu
Evangelische Verlagsanstalt, 2002, 180 Seiten, Paperback
978-3-374-01993-9 |
Biblische Gestalten Band 6 Im Neuen Testament begegnet uns am
Anfang der Evangelien Johannes der Täufer
als eine jüdische Gestalt, die
in enger Beziehung zu Jesus steht. Die Evangelien sagen über diesen
jüdischen Buß- und Gerichtspropheten nur wenig aus; gleichwohl ist seine
Bedeutung für den historischen Jesus und seine Verkündigung groß: Jesus
ließ sich von ihm taufen. Die christliche Taufe geht auf die
Johannestaufe zurück. Die christliche Kirche bemächtigte sich des
ursprünglich jüdischen Propheten und machte ihn zu einem Heiligen.
Christliche Kunst und Literatur schufen ein besonderes Täuferbild, das
der Autor interessant darzustellen weiß. So musste der Bußprediger in
Legende und moderner Literatur gar mit der verführerischen Frauengestalt
der Salome konkurrieren. Historisch und biblisch fundiert, versteht es
der Autor, ein überaus lebendiges Bild dieser interessanten biblischen
Gestalt zu zeichnen, von der sowenig überliefert ist. Ein höchst
informatives Werk für Theologen und interessierte Laien. |
 |
Johannes der Täufer
Aue, 1995, 1 Blatt, 3-87029-213-X 0,95 EUR
 |
Kartenskizze 33 x 33 cm mit 15 Ereigniskärtchen zum Ausmalen,
Ausschneiden und Aufstellen
MÖCKMÜHLER ARBEITSBOGEN Nr. 87 |
|