Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Theologische Standardwerke
Bibel
Bibelstellenübersicht
Bibelkommentare
Gesangbücher
Gottesdienst
Kirchenjahr
Religionen
 
Familie
Kinder
Senioren
 
Theologie für:
Alle
Bibelleser
Anfänger
Pädagogen
Theologen
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Gottesdienste Lieder / Gesang

Bibelausgaben

Christentum

Reihen Religionen
Predigten

Gesangbücher

Bibel, Übersichtseite

Andachten

Jesus

Theologische Standardwerke Weltreligionen
Kasualien  Gotteslob Luther Bibel Einheitsübersetzung Geschichte Christentum
Bibelwoche Liederbücher Auslegungen / Kommentare Gebete Reformation Periodika Christentum
Gemeinde / Gemeindepraxis Songbooks Bibelatlas / Bibellexikon Glaube / Glaubensseminare Martin Luther Zeitschriften Freikirchen
Lektionar / Perikopenbuch Liedpredigten Bibelkonkordanz Werte / Ethik Luther Bibel Biografiien / nach Autoren gelistet Judentum / Israel
ev. Kirche / EKD Kindermusical Allgemeine Titel zur Bibel Protestantismus-Evangelisch

Kirchengeschichte

Lebensbilder Islam
kath. Kirche / Sakramente Musical Auslegungen Bibelstellen

Übersicht Theologiestudium

 
 
Kinder Jugend Familie Kirchenjahr Laienspiele Medien Archäologie
Religionspädagogik / Religionsunterricht Familiengottesdienst aktuelle Predigthilfen Anspiele Computerbibeln Geografie
Kindergottesdienst Konfirmanden Kinder Herrnhuter Sterne Spiele / Gruppenspiele BibelDigital Bibelatlas
Kinderbibeln Jugendgottesdienste Frauenthemen Kalender 2023 nach Bibelstellen Hörbibel / Hörspielbücher Schul-Wandkarten
Kinderbibelwoche Schulbibel Senioren Jahreslosungsposter Kindermusical Kamishibai  
Kindergebete Gender Fastenzeit 22.2.-10.4.2023 Musical Poster / Wandkarten / Zeittafeln Reiseführer
Kindermusical Romane / Erzählungen Humor / Romane / Belletristik Gedenktag Polykarp von Smyrna Krippenspiele Möckmühler Arbeitsbögen Pilgerreisen

Trauerbegleitung bei Kindern  / Trauer / Hospizarbeit

Passion - Ostern Weihnachtsmusical Filme / Videos / DVDs Jakobsweg
  Himmelfahrt - Pfingsten   Diaserien / Puzzles / Folien  

22.03.2023: Empfehlungen aus unserer Seite Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen

  Ukrainische Bibeln zu den verschiedenen Ausgaben
978-3-579-07582-2 Gottesdienstpraxis Serie A
V. Perikopenreihe Band 3
Christi Himmelfahrt bis 13. Sonntag nach Trintatis
978-3-579-07584-6
21,00 EUR  Warenkorb
DAS Werkbuch für die Gottesdienste der Sonn- und Feiertage des Kirchenjahres mit Exegesen, theologischen Einführungen, Ideen für die Predigt, Formulierungsvorschlägen für Einleitungen und Gebete sowie zahlreichen Texten für Predigt und Liturgie.
Subskription: je Band  19,00 EUR
(bei Subskription versandkostenfreie Lieferung)

zu den lieferbaren Bänden
978-3-579-07565-5 Christian Schwarz
Gottesdienste zu Jubiläen
Gütersloher Verlagshaus, 2023, 160 Seiten, mit CD-ROM, kartoniert, 13,5 x 21,5 cm
978-3-579-07565-5
21,00 EUR Warenkorb
Gottesdienstpraxis - Serie B
Arbeitshilfen für die Gottesdienste zu den Festzeiten, für Kasulaien und besondere Anlässe

In der pfarramtlichen Praxis werden immer wieder Jubiläen gottesdienstlich begleitet. Der Band enthält Entwürfe zu kirchlichen und gesellschaftlichen Anlässe sowie zu biographisch motiviertem Gedenken (Konfirmations- oder Traujubiläum).
Der erste Teil enthält Vorschläge (zahlreiche Grußworte) für die Jubiläen von Gebäuden (z.B. Kirchen) und Institutionen, politischen Ereignissen (z.B. Mauerfall 1989) und für berufliche Jubiläen. Im zweiten Teil finden sich Entwürfe für Konfirmations- und Ehejubiläen.
Jubiläumsgottesdienste gestalten
Aus der Praxis für die Praxis
Leseprobe
978-3-417-25088-6 Stefan Kürle
Das zweite Buch Mose

R. Brockhaus Verlag, Haan, 2023, 384 Seiten, Gebunden,
978-3-417-25088-6
28,00 EUR
Edition C Bibelkommentar Altes Testament Band 4
Eine sorgfältige, umfassende Erklärung des biblischen Buches: Zusammenfassung der Theologie bzw. der Argumentation des jeweiligen biblischen Buches, Übersetzung des hebräischen Textes, Vorschläge für Hauskreisarbeit, Bibelarbeit und Predigt.

weitere Literatur zum Buch Exodus / Zweites Buch Mose
978-3-417-25085-5
Daniel Arnold
Das Buch Ester
.
R. Brockhaus Verlag, 2023, Gebunden, 224 Seiten
978-3-417-25085-5
23,00 EUR Warenkorb
Der Edition C-Bibelkommentar Altes Testament  Band 19  bietet eine sorgfältige, umfassende Erklärung des kompletten Alten Testaments.
Die Bände dieser Reihe zeichnen sich aus durch:
-Genaue historische Hintergrundinformation
-ausführliche Einleitung in das jeweilige biblische Buch
-Zusammenfassung der Theologie bzw. der Argumentation jedes biblischen Buches
-Übersetzung des hebräischen Textes
-ausführliche Auslegung und Vorschläge für Hauskreisarbeit, Bibelarbeit und Predigt


weitere Literatur zum Buch Ester
978-3-525-70275-8 Michaelsbruderschaft
Die Feier der Evangelischen Messe
Neuausgabe
Vandenhoeck & Ruprecht, 2023, 783 Seiten, 1744 g
978-3-525-70275-8
90,00 EURWarenkorb
Im Anschluss an die Perikopenrevision liegt nun die Neuauflage zur Feier der Evangelischen Messe vor. Das Buch bietet die Grundlage für eine vielfältige, sich öffnende Gottesdienstkultur. Ausgehend vom „normalen“ Gottesdienst will es keine weitere liturgische Sonderform etablieren. Das Buch im großen Format liefert ein bewährtes Repertoire deutscher Gregorianik, das von Fachleuten erarbeitet und über Jahre hinweg den Praxistext mit unterschiedlichen kirchlichen wie nichtkirchlichen Gruppen bestanden hat. Darüber hinaus lassen sich die Gebete und Texte auch mit anderen liturgischen Gesängen (z. B. Taizé) verbinden. Die schlichte Gebetssprache lässt Raum für die nichtsprachlichen Ebenen des Geschehens: für Gestus, Symbol und Ritual. Durch ein großes Format, große Schrift und Lesebändchen findet das Buch optimal auf dem Altar Platz, sodass die Hände frei bleiben können.
978-3-8436-1216-6 Eugen Drewermann
Richtet nicht!

Patmos Verlag, 2023, 604 Seiten, Hardcover mit Schutzumschlag, 14 x 22cm
978-3-8436-1216-6
42,00 EUR Warenkorb
Strafrecht und Christentum, Band 3
Die Theologie der Strafe prägte das gesamte »christliche« Abendland, aber sie verfälschte Jesu Botschaft: Anstelle des gütigen Gottes wurde staatliche Autorität etabliert, abstrakt-grausam »Gerechtigkeit« zu üben. Um strafen zu können, erklärte man die Menschen für frei, statt sie in ihrer inneren Verlorenheit, gerade beim Verüben schweren Unrechts, wahrzunehmen. Viele erkennen zwar: Das praktizierte Schuld- und Vergeltungsstrafrecht ist aus vielen Gründen unhaltbar geworden, und auch zur Prävention gibt es bessere Verfahren als die »Abschreckung« durch strenge Strafen. Aber welche Folgen müssten diese Einsichten nach sich ziehen? Eugen Drewermann vollzieht in diesem abschließenden Band der Trilogie »Richtet nicht!« konsequent einen Blickwechsel: Alles Nachdenken über Strafe führt dahin, das Strafen abzuschaffen. Es ist kein Recht, es fügt nur immer wieder neues Unrecht zu.
Leseprobe
978-3-417-00015-3 Thorsten Dietz
Menschen mit Mission
Eine Landkarte der evangelikalen Welt
R. Brockhaus Verlag, 2022, 496 Seiten, 1000 g, Hardcover,
978-3-417-00015-3
24,99 EUR Warenkorb
Große Krise, große Hoffnung?
Die Geschichte der evangelikalen Bewegung ist vielfältig und umfangreich. Thorsten Dietz reagiert auf das Bedürfnis, die eigene Geschichte und Entwicklung nachzuvollziehen. Er erklärt fundiert und sehr persönlich, wie der Aufbruch der Evangelikalen zum Ausgangspunkt für zahlreiche Bewegungen wurde. Er greift aktuelle Krisenaspekte auf und beschreibt Zukunftsperspektiven, die Hoffnung wecken. Denn die Zukunft ist offen. Die Frage ist: Sind wir bereit für den nächsten Aufbruch?
Leseprobe
978-3-8436-1402-3 Khalil Gibran
Der Prophet
Herausgegeben und gelesen von Gotthard Fermor
Patmos Verlag, 2023, 128 Seiten, mit CD, Hardcover,
978-3-8436-1402-3
27,00 EUR
Warenkorb

Mit seinem Buch der Reden des Propheten Almustafa hat der libanesische Dichter Khalil Gibran 1923 ein Meisterwerk und ein »Kultbuch« geschrieben, das auf der ganzen Welt zu den Bestsellern gehört. Seit Jahrzehnten entdeckt jede Generation wieder neu die Schönheit und Tiefe seiner Texte. 100 Jahre nach der ersten Auflage erscheint das Werk jetzt als bibliophil gestaltetes Buch zum Lesen, Schauen und Hören. Das Buch ist gestaltet mit Fotografien des Fotokünstlers Klaus Diederich.

Die beigefügte Audio-CD enthält den vollständigen Text, gelesen von Gotthard Fermor, umrahmt von einer eigens komponierten Musik von Josef Marschall.
Leseprobe
978-3-451-39603-8 Georg Gänswein
Nichts als die Wahrheit
Mein Leben mit Benedikt XVI.
Herder Verlag, 2023, 320 Seiten, Gebunden,
978-3-451-39603-8
28,00 EUR
Warenkorb
Originaltitel: „Nient'altro che la verità. La mia vita al fianco di Benedetto XVI”
Kaum einer kannte den deutschen Papst so gut und keiner war in den letzten Jahren so nahe an seiner Seite: Georg Gänswein begleitete Benedikt XVI. nahezu drei Jahrzehnte bis zu dessen Tod. Gänswein kennt Joseph Ratzinger als Glaubenspräfekt in Rom, er war einer der wich..gsten Vertrauten als Papst und er weiß, was wirklich hinter dem spektakulären Amtsverzicht steckte. Darüber spricht Gänswein in diesem Buch offen und ehrlich. Genauso schreibt er über die Jahre nach dem Rücktritt und das Leben mit „zwei“ Päpsten im Vatikan.
Georg Gänswein schenkt Einblicke, die niemand anders so haben konnte und die den Leser teilhaben lassen an historischen Ereignissen und an ganz persönlichen Erfahrungen.
Ein Buch, das die Welt des Vatikans näherbringt und noch mehr die Persönlichkeit des deutschen Papstes.
Wer Benedikt XVI. wirklich begreifen will, muss dieses Buch gelesen haben.
Patmos  978-3-8436-1424-5   Vandenheock 978-3-525-50189-4 Christoph G. Müller
Der erste Petrusbrief

Vandenhoeck & Ruprecht/ Patmos Verlag, 2022, 407 Seiten, gebunden, Hardcover, 16,5 x 24 cm
978-3-8436-1424-5
978-3-525-50189-4
99,00 EUR Warenkorb
Evangelisch-Katholischer Kommentar (EKK), Band XXI Neubearbeitung
Christusgläubige, Kirchen und Gemeinden der Gegenwart nehmen sich zunehmend in einer diasporalen Minderheitensituation wahr. Diese Selbstwahrnehmung kann auch als Einladung verstanden werden, sich intensiver mit der Lektüre des Ersten Petrusbriefes zu beschäftigen, der sich in der exegetischen Forschung der letzten 50 Jahre von einem Randthema zu einem Forschungsschwerpunkt entwickelt hat. Dieses Schreiben kann in besonderer Weise dienlich sein, Selbstvergewisserung und Identitätsentwicklung derer zu befördern, die heute »in den Fußspuren Christi« (vgl. 1 Petr 2,21) zu gehen versuchen.
Der vorliegende Kommentar von Christoph Gregor Müller erscheint 43 Jahre nach dem von Norbert Brox vorgelegten EKK-Band (1979) und nimmt – im Anschluss an dieses bahnbrechende Werk – die internationale Forschung der vergangenen Jahrzehnte auf, wobei neben der philologischen Arbeit Perspektiven der Sozialgeschichte, der Metaphern-Forschung und der Wirkungsgeschichte besondere Aufmerksamkeit erfahren.
Die Lektüre des Ersten Petrusbriefs gewinnt für christliche Gemeinden der Gegenwart wie auch für einzelne Christen schon allein dadurch besondere Relevanz, dass sie zunehmend diasporale Erfahrungen teilen. Bei einer solchen Einschätzung der Situation ist weniger ein konfessionell geprägter Diaspora-Begriff im Blick, sondern die Situierung der Glaubenden in der Welt. Daher können die Beobachtungen am Text des Ersten Petrusbriefes auch der Selbstvergewisserung und Identitätsstiftung gegenwärtiger Gemeinden dienlich sein. Mit seiner nüchternen Selbsteinschätzung der vorläufigen Befindlichkeit von Christusgläubigen des ausgehenden 1. Jh. und ihrer theologischen Deutung war das Schreiben immer wieder dienlich, die eigene – zuweilen in besonderer Weise herausfordernde – Situation anzunehmen und konstruktiv zu bewältigen. Das kann Auswertungsversuche für diasporale Gegebenheiten der Kirche unserer Tage – im Blick auf die einzelnen Christen wie auch auf Gemeinden (so klein sie auch sein mögen) – ermutigen und bestärken; vor allem auch dadurch, dass identitätsstiftende Angebote bereitgestellt werden. Christusgläubige stehen heute an vielen Orten vor der Aufgabe, Minderheiten-Situationen oder Fremdheitserfahrungen anzunehmen und gleichzeitig den jeweiligen Gesellschaften gegenüber, in denen sie sich vorfinden, aufgeschlossen zu begegnen, vor allem aber, gesprächsbereit zu bleiben – durchaus auch über die Inhalte ihres Glaubens und die daraus erwachsende Lebenspraxis. Der vorliegende Kommentar erscheint 43 Jahre nach dem von Norbert Brox vorgelegten EKK-Band (1979) und nimmt – im Anschluss an dieses bahnbrechende Werk – die internationale Forschung der vergangenen Jahrzehnte auf, wobei neben der philologischen Arbeit Perspektiven der Sozialgeschichte, der Metaphern-Forschung und der Wirkungsgeschichte besondere Aufmerksamkeit erfahren.
978-3-7615-6884-2 Markus Lau / Kerstin Offermann
Kirche träumen
Arbeitsbuch - Zugänge zur Apostelgeschichte -
Texte zur Bibel 38 - Ökumenische Bibelwoche 2022/2023
Neukirchener Verlag, 2022, 160 Seiten, mit zusätzlichem Downloadmaterial, kartoniert, 16,5 x 24 cm
978-3-7615-6884-2
24,00 EUR Warenkorb
Bibelwoche 202/2023
Texte zur Bibel 38
Zugänge zur Apostelgeschichte
Das Arbeitsbuch beleuchtet für jeden Abend die Themen der Bibelwoche aus unterschiedlichen Perspektiven.
Wie sieht die Kirche der Zukunft aus? Nostalgisch blickt die Kirche von heute auf ihre Kindertage zurück: ln der Apostelgeschichte breitet sich dle Botschaft des Auferstandenen aus, von ihrer Wiege bis ins Zentrum der damaligen Welt, allen Hindernissen zum Trotz. Leider enthält das Buch kein Erfolgsrezept, dafür aber viele Episoden, in denen sich die Kirche von heute wiederfinden kann. Sie erzählt von Konflikten zwischen Glaubensgeschwistern, von den Gefahren des Machtmissbrauchs, von tiefen Gräben, die überwunden werden, von Wundern, mit denen nicht einmal die erste
Gemeinde gerechnet hätte, und von vorbildlichen Lösungen für komplexe Probleme - genug Ideen, um gemeinsam die Kirche der Zukunft zu träumen.

Gemeinsam  Apg 4,32-37
füreinander  Apg 6,1-7
mit dem Heiligen Geist Apg 8,4-25

über alle Grenzen hinweg Apg 9.36-43
aus dem Gefängnis Apg 12.1-24
ohne falschen Anspruch Apg 14,8-20
zur Problemlösung kommen Apg 15, 1-35
978-3-579-06097-2 Horst Gorski
Die Lesepredigt 2022/2023, Perikopenreihe V
Mit CD-ROM
Gütersloher Verlagshaus, 2022, 570 Seiten, + CD-ROM, 700 g, Loseblattausgabe, 14,3 x 20,5 cm
978-3-579-06097-2
50,00 EUR Warenkorb
»Die Lesepredigt«, das hilfreiche Instrument für die Vorbereitung und Gestaltung von Gottesdiensten und Predigten, stellt für die V. Perikopenreihe in bewährter Form Materialien und Arbeitshilfen zur Verfügung. Die beiliegende CD-ROM ermöglicht die individuelle Bearbeitung der Texte, so dass Pfarrer*innen, Lektor*innen und Prädikant*innen ihre Gottesdienstvorbereitung verbessern und optimieren können.
Mit Lesepredigten, die sich auch für das Elementare Kirchenjahr eignen
Erprobt und bewährt
Zur Predigtvorbereitung und für die Gottesdienstgestaltung

zu den lieferbaren Ausgaben
     
    22.03.2023: weitere Empfehlungen auf unserer Seite Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen
 
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 22.03.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise