|
28.11.2023:
Empfehlungen aus unserer Seite
Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen |
 |
Uta Poplutz / Korinna Zamfir
Neutestamentliche Briefe
Kohlhammer Verlag, 2023,
400 Seiten, kartoniert, 978-3-17-040986-6 79,00 EUR
 |
Die Bibel und die Frauen Band
2,2
Der vorliegende Band widmet sich der
neutestamentlichen
Briefliteratur aus Genderperspektive. Es werden kulturelle, soziale
und religiöse Kontext von Frauen in der griechisch-römischen Umwelt
sowie Frauen im antiken Hauswesen und in den frühchristlichen
Gemeinden untersucht. Insbesondere die Frage nach den verschiedenen
Rollen, die ihnen zugewiesen wurden (Ehefrauen, Mütter, alte Frauen,
Witwen, Sklavinnen) steht im Fokus. Rhetorische,
metapherntheoretische und hermeneutische sowie gendertheologische
Überlegungen runden den Band ab.
Inhaltsverzeichnis /
Vorwort /
Leseprobe
Prof. Dr. Uta Poplutz
lehrt Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Neues Testament an der
Bergischen Universität Wuppertal. Prof. Dr. Korinna Zamfir lehrt
Biblische Theologie mit dem Schwerpunkt Neues Testament an der
Babes-Bolyai-Universität Cluj, Rumänien. |
 |
Stuttgarter Erklärungsbibel mit Apokryphen
Deutsche Bibelgesellschaft, 2023, 2160
Seiten, Hardcover, 2000g, 2 Lesebändchen 17 x 25,5 x 6 cm 978-3-438-03333-8
98,00 EUR
 |
Lutherbibel mit Einführungen und Erklärungen. Neuausgabe 2023 mit dem
aktuellen Text der revidierten Lutherbibel 2017 Die
neue Stuttgarter Erklärungsbibel bietet den aktuellen Text der revidierten
Lutherbibel 2017 mit vollständig überarbeiteten Erläuterungen zu jedem
Abschnitt. Zu jeder Bibelstelle eine fundierte
Erklärung? Dafür benötigt man eine ganze Kommentarreihe - oder die
Stuttgarter Erklärungsbibel! Kommentare zu jedem
Abschnitt bieten Verständnishilfen und ordnen die Texte historisch und
theologisch ein, ohne dass Fachwissen vorausgesetzt wird. Die Erklärungen
sind als Einschübe in den Bibeltext gestaltet. So muss die fortlaufende
Lektüre nicht zum Nachschlagen der Kommentare unterbrochen werden und der
Überblick bleibt gewahrt. Grundlage bildet der
aktuelle Text der revidierten Lutherbibel 2017. Für die Neuausgabe wurden
alle Erklärungs- und Einführungstexte auf Basis der aktuellen
bibelwissenschaftlichen Erkenntnisse überprüft und überarbeitet. Das neue
Layout ermöglicht eine noch bessere Orientierung zwischen Bibel- und
Erklärungstexten. Übergreifende Einführungen, erweiterte Sach- und
Worterklärungen sowie aktualisierte Karten bieten zusätzliche Informationen
zum »Buch der Bücher«. Die neue Stuttgarter
Erklärungsbibel enthält den kompletten Text der Lutherbibel mit
umfangreichen Erläuterungen auf dem gegenwärtigen Stand der Forschung. Die
Stuttgarter Erklärungsbibel ist ein »Muss« für interessierte Bibelleserinnen
und -leser ebenso wie für Studierende, Lehrende, Pfarrerinnen und Pfarrer.
Leseprobe zur Seite Studienbibeln |
 |
Hans Christian Bauer Von Engeln
utzverlag, 2023, 210 Seiten, 309 g, Softcover, 14,8 x 21 cm
978-3-8316-2385-3 16,80 EUR
 |
»Fragen Sie einen x-beliebigen Menschen in den Ländern, in denen
die mosaische Religion, die
christlichen und islamischen Religionen prägend waren oder noch
immer sind, ob er oder sie wüsste, wer Engel
sind, dann kennt fast jeder den Namen, den Begriff und sehr viele
der Befragten würden eine Meinung zu Engeln haben. Sie würden zum
Beispiel sagen: 'Engel sind Wesen nicht von dieser Welt, sondern von
einer anderen, wo Geistwesen leben, die gut oder schlecht sind.' Und
manche würden hinzufügen: 'Und mir hat der Schutzengel schon einmal
das Leben gerettet, damals bei dem Auffahrunfall.'In einer
Gesellschaft, die zunehmend säkular wird und sich von Kirchen und
alten Religionen entfernt, sind die Engel nach wie vor eine fixe
Größe, eine wichtige, wenn auch imaginäre Größe, die vielen eine
Stütze ist.«In seinem detaillierten Werk beschreibt Hans Christian
Bauer die Entstehungsgeschichte und die Entstehungsmythen von
Engeln. Diese ergänzt er mit humorvollen Erzählungen über
verschiedenste Arten von Engeln, sodass diese vor den Augen des
Lesers lebendig werden.
|
 |
Göttliches Element -
Wasser in Bibel und Kult
Welt und Umwelt der
Bibel Heft 4/2023, Band 110 Katholisches Bibelwerk e. V., 2023,
80 Seiten, 290 g, broschur, DIN A4, 28 x 22 cm 978-3-948219-57-4
12,80 EUR
 |
Ohne Wasser kein Leben - heute ebenso wie
in der Antike. Und daher wurde es auch als Gabe Gottes, als Geschenk der
Gottheiten verstanden. Über den alltäglichen Gebrauch für Waschen,
Kochen, Trinken hatte und hat Wasser eine wesentliche Funktion in
religiösen Riten. Priester reinigten sich mit Wasser vor dem Opfer,
Betende tauchten unter oder besprengten mit Wasser, ehe sie zum
Heiligtum gingen, Wasser wurde als Opfergabe am Altar ausgegossen und
Götterstatuen feierlich gewaschen. Ähnliche Riten finden sich in vielen
Religionen, sei es in den biblischen Texten, in Ägypten, in griechischen
Heiligtümern oder im Islam. |
 |
Methodius von Olympus
Convivium de virginitate - Symposium über die Jungfräulichkeit
Griechisch - Deutsch,
Herder Verlag, 2023, 304 Seiten, 545 g,
Gebunden, 12,8 x 19,5 cm 978-3-451-32932-6 54,00 EUR
 |
Fontes
Christiani Reihe 5 Band 100 Bei dem
»Symposion über die Jungfräulichkeit« des Methodius von Olympus handelt
es sich um einen Text aus der Wende des 3. zum 4. Jh., in dem Methodius
das berühmte platonische Symposion nachahmt und mit christlichen
Inhalten zu überbieten sucht: Zentrales Thema ist statt des paganen Eros
die Keuschheit, die von
zehn Jungfrauen in jeweils einer Rede ausführlich gelobt wird. Der Text
ist daher ein Beispiel für die Entwicklung der frühchristlichen
Literatur, die in dieser Zeit eigene literarische Genera zu bilden
beginnt, aber auch vorhandene klassische Formen gekonnt imitieren kann.
Der Band bietet neben einer Einleitung und kommentierten Übersetzung
einen neuen kritischen griechischen Text.
Leseprobe
|
 |
Stefan Alkier Das Evangelium nach Lukas und die Taten der
Abgesandten
Schöningh, 2023, Hardcover, 308 Seiten 978-3-506-70437-5
66,00 EUR
 |
Frankfurter Neues Testamen
4
Lukasevangelium und
Apostelgeschichte Neu übersetzt Der vorliegende 4. Band des
Frankfurter Neuen Testaments bietet eine philologisch-kritische
Neuübersetzung des Lukas-Evangeliums
und der sogenannten Apostelgeschichte,
die im Griechischen als "Taten der Abgesandten" betitelt ist. In der
bewährten Zusammenarbeit eines Theologen und eines Altphilologen
orientieren sich Stefan Alkier und Thomas Paulsen an der Semantik des
Koine-Griechischen und ahmen weitgehend auch die griechische
Satzstellung nach.So werden Leserinnen und Leser in die Lage versetzt,
sich ein eigenes Bild vom theologischen und ästhetischen Gehalt dieser
nur scheinbar vertrauten zentralen Werke der abendländischen
Geistesgeschichte zu machen, das so wenig wie möglich durch vorgegebene
Interpretationen vorgeprägt ist. Die Einleitung vergleicht Sprache und
Stil der beiden Texte, stellt Gemeinsamkeiten und Differenzen fest, so
dass fraglich wird, ob es sich nur um einen Verfasser handelte. Der
Epilog befragt beide Texte bezüglich ihres Beitrags zu Prozessen
kollektiver Identitätsbildung. |
 |
Katharina Greschat Kirchengeschichte I Von der
Alten Kirche bis zum Hochmittelalter. Evangelische
Verlagsanstalt, 2023, 420 Seiten, Hardcover 978-3-374-05482-4 48,00 EUR
 |
Lehrwerk Evangelische
Theologie Band 3 Der Band bringt in elf Kapiteln das
Grundwissen im Fach
Kirchengeschichte bis zum Hochmittelalter in einem Umfang näher,
wie es Inhalt eines Studiums der Evangelischen Theologie sein
sollte. Dabei wird ein großer Bogen vom 2. bis zum 13. Jahrhundert,
also von den Anfängen der nachapostolischen Zeit bis zu den
einflussreichen Lehrsystemen der Scholastik, gespannt. Auch wenn das
schon lange her ist, so bleibt dies für das europäische Christentum
nach wie vor - und zum Teil auch in überraschender Weise - dennoch
prägend. Dabei steht in diesem Lehrbuch nicht die Vermittlung einer
Überfülle an Namen, Daten und Fakten im Vordergrund. Es kommt hier
vielmehr darauf an, Zusammenhänge zu verstehen, und zu entdecken,
dass auch die Beschäftigung mit der Kirchengeschichte einen Beitrag
zur konstruktiven Auseinandersetzung mit der Vielfalt des
Christlichen in einer globalisierten Welt leisten kann.
Blick ins Buch |
 |
Horst Gorski Die Lesepredigt 2023/2024,
Perikopenreihe VI Mit CD-ROM Gütersloher
Verlagshaus, 2023, 568 Seiten, + CD-ROM, 700 g, Loseblattausgabe,
14,3 x 20,5 cm 978-3-579-06793-3 54,00 EUR
 |
»Die Lesepredigt«, das hilfreiche Instrument für die Vorbereitung
und Gestaltung von Gottesdiensten und Predigten, stellt für die V.
Perikopenreihe in bewährter Form Materialien und Arbeitshilfen zur
Verfügung. Die beiliegende CD-ROM ermöglicht die individuelle
Bearbeitung der Texte, so dass Pfarrer*innen, Lektor*innen und
Prädikant*innen ihre Gottesdienstvorbereitung verbessern und
optimieren können. Mit Lesepredigten, die sich auch für das
Elementare Kirchenjahr eignen Erprobt und bewährt Zur
Predigtvorbereitung und für die Gottesdienstgestaltung
zu den lieferbaren Ausgaben |
 |
Christian Schwarz
Abendmahl, Gottesdienstpraxis Serie B 2023
Gütersloher Verlagshaus, 2023, 160 Seiten, mit CD-ROM, Paperback, 12,5 x
18,7 cm 978-3-579-07567-9 21,00 EUR
 |
Gottesdienstpraxis - Serie B
Arbeitshilfen für die Gottesdienste zu den Festzeiten, für Kasulaien und
besondere Anlässe. Erscheint September 2023, wir merken vor
GottesdienstPraxis Serie B bietet Arbeits- und Gestaltungshilfen für die
Feste des Kirchenjahres, die Kasualien sowie besondere Veranstaltungen
und Aktivitäten in der Gemeindearbeit. Als reichhaltige Fundgrube
erleichtert die Reihe nachhaltig die Vorbereitung von Predigten und die
Gestaltung von Gottesdiensten. Der vorliegende Band bietet textliche
und gestalterische Impulse für die Gestaltung des
Abendmahls in der
Gemeinde und in Gottesdienst feiernder Gemeinschaft. Anregungen für
gottesdienstliche Erlebnisse in einer glaubenden Gemeinschaft vor Gott.
Erprobte Modelle und Arbeitshilfen für die Gemeindearbeit Impulse für
die Feier des Abendmahls als Gemeinschaftserfahrung der Gemeinde
Inhaltsverzeichnis |
 |
Thomas Schlag "...dann nutzen wir sie auch:
Digitalisierung first - Bedenken second"!? Jugendtheologie
und Digitalisierung Calwer Verlag, 2023, 168 Seiten, Paperback, 16 x
24 cm 978-3-7668-4598-6 30,00 EUR
 |
Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie Band 6 Welche Rolle
spielt die Digitalisierung als Rahmenbedingung und dynamische
Kommunikationspraxis für die Jugendtheologie? Der sechste Band des
neuen Jahrbuchs für Kinder- und Jugendtheologie beschäftigt sich mit dem
Themenbereich "Jugendtheologie und Digitalisierung".
Jugendtheologie als Forschungsfeld und Praxis stellt sich schon durch
die Vielfalt ihrer theologischen, religionspädagogi schen und
didaktischen Bezüge als ein komplexes Unterfangen dar. Eine ganze Reihe
von offenen Fragen begleitet die Entwicklung dieses Forschungsfeldes und
die entsprechende Praxis von ih ren Anfängen an. Die dadurch immer
wieder ausgelösten Diskussionen weisen die Jugendtheologie als ein
weiterhin dynamisches Feld religionspädagogi scher Reflexion aus, für
das sowohl die Berücksichtigung gesellschaftlicher und kirchlicher
Entwicklungen wie auch ak tueller Forschungserkenntnisse von zen traler
Bedeutung ist. Durch die in den letzten Jahren immer stärker religions
pädagogisch in den Blick genommenen digital-kulturellen
Entwicklungsprozes se stellt sich diese Reflexionsaufgabe in nochmals
verschärfter Weise. In welcher Hinsicht dies der Fall ist und mit
welchen notwendigen Ausdifferenzierungen sich notwendige Orientierungen
verbinden, soll im Folgenden – auch in Aufnahme der nach wie vor offenen
Fragen an die Jugendtheologie – näher erörtert werden.
Inhaltsverzeichnis /
Leseprobe |
 |
Weyel/Claussen Predigtstudien Perikopenreihe VI, Erster Halbband
2023/2024 Vom 1. Advent bis zum 5. Sonntag nach Ostern
(Rogate) 978-3-451-03436-7 28,00 EUR
 |
Eine gute Predigt lebt davon, den vorgegebenen Bibeltext in
die Sprache der Menschen heute zu übersetzen. Seit über 40 Jahren
sind die Predigtstudien bei dieser Herausforderung ein
unverzichtbares Hilfsmittel. Jeder Predigttext wird jeweils von zwei
Autoren im Dialog bearbeitet.
Das Autorenteam besteht aus
jüngeren und älteren Theologinnen und Theologen, die in
Gemeindearbeit, Kirchenleitung und Wissenschaft tätig sind. Diese
bunte Vielfalt an Erfahrungen inspiriert zu einer lebendigen
Auseinandersetzung mit den manchmal allzu vertrauten Bibeltexten und
der Lebenssituation der Predigthörerinnen und -hörer. Deshalb dürfen
die Predigtstudien auch heute in keinem theologischen Haushalt
fehlen.
Leseprobe
zu allen lieferbaren Ausgaben
|
 |
Nicholas Tom Wright Bibelkommentar Neues Testament - Paket
für heute - Paket 18
Bände Brunnen Verlag, 2022, 4500 Seiten, 6707 g, Paperback, 13,8 x
20,8 cm 2-90-1190-25000-9 250,00 EUR
 |
 |
Ukrainische Bibeln |
zu den
verschiedenen Ausgaben |
|
|
|
|
|
28.11.2023:
weitere Empfehlungen auf unserer Seite
Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen |
|