Logo Buchhandlung Heesen

Buchhandlung Heesen

Versandbuchhandlung für Evangelische Theologie

Impressum
Freudenstadt / Loßburg

www.theologische-buchhandlung.de

Datenschutzhinweise
Tel. 07446 952 418 1

Warenkorb    mein Warenkorb

Buchhandlung.Heesen@t-online.de
Da unsere Angebote manuell erstellt werden und während des Seitenaufrufes keine Verbindung zu einer Buchdatenbank aufgebaut wird prüfen wir die Verkaufspreise bei Rechnungsstellung auf Richtigkeit und berechnen den gesetzlich festgelegten Buchpreis. Falls sich dadurch eine Preiserhöhung ergibt werden wir Sie vor Versand informieren, Sie können dann diesem Preis zustimmen oder vom Kauf zurücktreten. Hinweise zum Datenschutz und Cookies

 Startseite

Inhaltsverzeichnis

Google  ihre Suchanfrage auf unseren Seiten wird an Google übermittelt   
Biografien / Lebensbilder, Einzelpersonen, alphabetisch
Biographien mehrerer Personen
 
Frauen und Männer der Bibel, Biblische Personen
Reihen:
Biblische Gestalten, Ev. Verlagshaus
Biblische Personen in Judentum, Christentum und Islam, V & R
biblische erzählungen, VIS Medien
 
Frauen der Bibel
Frauen aus dem Stammbaum Jesu
Männer der Bibel
Abraham
Mose
König David
König Salomo
Vordere Propheten
Hintere Propheten
Jesus von Nazareth
Apostel Paulus
Die Apostel Jesu
 
Biblische Gestalten bei den Kirchenvätern
Wüstenväter
 
Theologie für:
Alle
Bibelleser
Anfänger
Pädagogen
Theologen
 
Aktuelle Bücher
Impressum
Versandbedingungen /AGBs
Datenschutzhinweise

Pius Parsch Studien

Pius Parsch (1884-1954) war neben Romano Guardini und Odo Casel OSB einer der wichtigsten Pioniere der liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts, auf deren theologische und praktische Arbeit viele Aspekte der Liturgiereform des Zweiten Vatikanischen Konzils zurückzuführen sind. Mit seiner »volksliturgischen Bewegung« bildete Parsch ein eigenes Profil innerhalb der liturgischen Bewegung des deutschen Sprachraumes aus. Seine Schriften wurden in 17 Sprachen übersetzt und lösten international ein beachtliches Echo aus. Die Reihe publiziert Werke von und über Pius Parsch, um seine Theologie für die Wissenschaft und Praxis fruchtbar zu machen.
Die Reihe richtet sich an alle liturgisch interessierten Kreise, vornehmlich an Liturgiewissenschaftler. Daneben sind Kirchenmusiker, -architekten mit Interesse für die Themenfelder Liturgie und Liturgiereform angesprochen. Parschs »volksliturgischer« Ansatz erweitert das Zielpublikum aber auch um alle Liturgiepraktiker in Pfarrei, Schule und Verbänden.
zur Seite Gottesdienstliturgie
978-3-451-39021-0 Lukas Gangoly
Das Pius-Parsch-Archiv in Klosterneuburg
Quellen – Potential – Erschließung
Herder Verlag, 2023, 160 Seiten, gebunden, 15,1 x 22,7 cm
978-3-451-39021-0
32,00 EURWarenkorb
Pius Parsch Studien Band 21
Das Pius-Parsch-Institut wurde 1972 vom Klosterneuburger Augustiner Chorherren Norbert Höslinger gegründet, um das Erbe des Pioniers der liturgischen Erneuerung Pius Parsch (1884-1954) zu bewahren. Die Bestände des Institutsarchivs, zu denen nicht nur Parschs Nachlass zählt, sind hier aufbereitet und zugänglich gemacht – ein wissenschaftliches Instrument und ein Quellort zur Erforschung der Liturgischen Bewegung im deutschen Sprachgebiet. Ergänzt wird dieses Repertorium durch Aufsätze zu Leben und Wirken des österreichischen Liturgiepioniers und archivwissenschaftliche Beiträge, die zu den Inhalten des Archivs hinführen.
978-3-451-39720-2 Josef Andreas Jungmann
Die Frohbotschaft und unsere Glaubensverkündigung

Herder Verlag, 2022, 352 Seiten, gebunden, 15,1 x 22,7 cm
978-3-451-39720-2
45,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch Studien Band 20
„Das Beste, was ich an apostolischer Arbeit leisten kann“ – so beschrieb der Pastoraltheologe und Liturgiehistoriker Josef Andreas Jungmann (1889–1975) sein 1936 veröffentlichtes Buch „Die Frohbotschaft und unsere Glaubensverkündigung“. Es enthält ein Erneuerungsprogramm, das Gottesdienst, Katechese, Predigt und Lebensgestaltung umfasst. Die Mitte des Christentums muss wiedergewonnen werden: Jesus Christus und die von ihm erwirkte Erlösung. Von Christus her erhalten alle Ausdrucksformen des Glaubens den rechten Rang. Die Lehre wird einsichtig und anziehend; die Menschen gewinnen neue Freude am Christsein. Jungmanns Ideen nahmen damals viele begeistert auf, doch anderen galten sie als zu modern – weshalb der Generalobere der Jesuiten das Buch bald aus dem Handel nehmen ließ. Dieses wichtige Dokument aus der Geschichte der Liturgischen Bewegung wird hier in der Reihe „Pius-Parsch-Studien“ neu aufgelegt.
Mit einer Einleitung von Rudolf Pacik
Leseprobe
978-3-451-38919-1  Pius Parsch
Die liturgische Predigt. Grundlegung

Herder Verlag, 2021, 400 Seiten, gebunden, 15,1 x 22,7 cm
978-3-451-38919-1
38,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch Studien Band 19
Pius Parsch verstand es, in der Liturgischen Bewegung theologische Impulse zu setzen. Dies zeigt auch der erste Band seiner »Liturgischen Predigt«, in dem Parsch eine theologische Grundlegung der Predigt als Teil der Liturgie selbst vornimmt. Zugleich erläutert er mitreißend das Verständnis der Liturgie, die aktive Teilnahme an der Messe sowie Ansätze zur Gestaltung des christlichen Lebens, die noch heute inspirieren. Die Neuausgabe bietet ein Faksimile des Originals, neu eingeleitet von Marco Benini.
Leseprobe
978-3-451-38920-7 Andreas Redtenbacher
Die Liturgietheologie von Pius Parsch
Klosterneuburger Symposion 2021
Herder Verlag, 2022, 264 Seiten, gebunden, 15,1 x 22,7 cm
978-3-451-38920-7
38,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch Band 18
Pius Parsch (1884–1954) weise in seinem Denken eine „nicht weiter ableitbare Ursprünglichkeit“ auf, die es anderswo in der Liturgischen Bewegung so nicht gibt, schrieb im Todesjahr von Parsch der Beuroner Erzabt Damasus Zähringer. Ein halbes Jahrhundert später hielt der damalige Kardinal Joseph Ratzinger im Jahr 2004 fest, dass die Werke von Pius Parsch „entscheidend das liturgische Bewusstsein der Weltkirche geformt“ haben. Der Band vereint die Vorträge und Diskussionen des Vierten Liturgiewissenschaftlichen Symposions Klosterneuburg (= Drittes Pius-Parsch-Symposion) 2021, bei dem namhafte Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen aus dem deutschsprachigen Raum der Frage nachgingen, worin das liturgietheologische Proprium von Pius Parsch liegen kann. Als Besonderheit erwies sich, dass Parsch seine Theologie stets ausgehend von der konkreten Feier der Liturgie entwickelte. So konnte die Eigenständigkeit des Wirkens des Klosterneuburger Chorherren, aber auch dessen Verbindungen zu anderen Theologen und Einflüssen seiner Zeit aufgezeigt werden.
Blick ins Buch
978-3-451-38917-7 Andreas Kaiser
Das lateinisch-deutsche Altarmessbuch (1965)

Herder Verlag, 2020, 408 Seiten, gebunden, 15,1 x 22,7 cm
978-3-451-38917-7
40,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch Band 17
Der vergessene Schritt in der Umsetzung der Liturgiereform
Nach der 1963 verabschiedeten Liturgiekonstitution Sacrosanctum Concilium und dem Missale Romanum von 1970 wurden von den einzelnen Bischofskonferenzen sogenannte bilinguale Messbücher erstellt. An ihnen wird hier der Verlauf der Liturgiereform bis hin zum Ordo 1969 und die Entwicklung eines neuen Altarmessbuchs dargestellt – ein Beitrag zu einer weniger bekannten Phase der Liturgiegeschichte des 20. Jahrhunderts.
Leseprobe
978-3-451-31591-6 Andreas Redtenbacher
Sakramentale Feier und theologia prima
Der Vollzug der Liturgie als Anfang und Mitte der Theologie
Herder Verlag, 2019, 280 Seiten, gebunden, 15,1 x 22,7 cm
978-3-451-31591-6
40,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch Band 16

Aus unterschiedlichen Perspektiven wird hier der kirchliche Gottesdienst als integrative Mitte des theologischen Fächerkanons interpretiert – und nach den Konsequenzen für die pastoralliturgische Praxis und den gelebten Glauben gefragt. Der Band versammelt Beiträge eines gemeinsamen Symposions der Hochschule Vallendar und des Pius-Parsch-Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie Klosterneuburg anlässlich des 65. Geburtstages von Andreas Redtenbacher.
Leseprobe
978-3-451-31589-3 Pius Parsch
Breviererklärung
Mit einer Einführung von Alexander Zerfaß
Herder Verlag, 2018, 304 Seiten, Gebunden,
978-3-451-31589-3
42,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch  Studien 15
Das gemeinschaftliche Gebet der Psalmen entlang des Tagesverlaufs mit seinem Rhythmus von Tag und Nacht, Arbeit und Ruhe, Werktag und Fest steht in jüdischer Tradition und wird seit der frühen Kirche praktiziert. Als »Heiligung des Tages« (Sacrosanctum Concilium) lobt und dankt das Tagzeitengebet für die Schöpfung Gottes und für seine Geschichte mit den Menschen.
Leseprobe
978-3-451-31588-6 Andreas Redtenbacher
Liturgie als Gnade und Rechtfertigung
Pius Parsch und die Liturgische Bewegung in ökumenischer Perspektive
Herder Verlag, 2018, 168 Seiten, gebunden, 15,1 x 22,7 cm
978-3-451-31588-6
40,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch  Studien 14

Das ökumenische Potenzial von Pius Parsch
Die jüngste Forschung zeigt, dass der österreichische Liturgiepionier Pius Parsch (1884–1954) in seinem Liturgieverständnis nicht nur implizit ökumenisch anschlussfähig war, sondern sich explizit für diesen Austausch engagierte. 400 Jahre nach Martin Luther hatte er mit seinem Konzept der »Gnadenfrömmigkeit« genuin katholisch eingeholt, was der Reformator in seiner »Rechtfertigungslehre« evangelisch fordert.
Leseprobe
978-3-451-31587-9 Pius Parsch
Laienrituale – Das Buch des Lebens
Neu eingeleitet von Manfred Probst
Herder Verlag, 2016, 336 Seiten, gebunden, 15,1 x 22,7 cm
978-3-451-31591-6
35,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch Band 13
Ein liturgiewissenschaftlicher Klassiker
Die Beschäftigung mit dem Phänomen „Ritual“ ist ein hoch aktuelles Thema der Gegenwart – nicht nur in der Theologie bzw. Liturgiewissenschaft, sondern unter kulturanthropologischer Rücksicht auch in der modernen Ritualforschung („Ritual Studies“) und in der vergleichenden Religionswissenschaft. Menschsein ohne Rituale scheint auch in säkularen Gesellschaften unmöglich: „Selbst Atheisten wünschen heute Rituale“ (P. M. Zulehner). Umso wichtiger wird das Thema für die Praxis des gottesdienstlichen Lebens der kirchlichen Gemeinden. Der konkreten Gestalt ihrer liturgischen Riten und Feiern wohnt eine spirituelle Kraft inne, die auch heute durch kein anderes Tun der Kirche erreicht wird. Das war auch schon den Pionieren der liturgischen Erneuerung vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil bewusst, unter denen der Klosterneuburger Chorherr Pius Parsch (1884-1954) herausragt. In seiner „volksliturgischen Bewegung“ ging es ihm entschieden nicht nur um den sachgerechten Vollzug der liturgischen Riten, sondern um ihr umfassendes Verstehen durch die feiernde Gemeinde und jeden einzelnen Christen. Sein Buch „Laienrituale – Das Buch des Lebens“ (2. Auflage 1939) verfolgt dieses Anliegen und erschließt zugleich muttersprachlich die einzelnen Feiern. Es wird hier versehen mit einer liturgiewissenschaftlichen Einleitung von Manfred Probst vorgelegt.
Blick ins Buch
978-3-451-31586-2 Andreas Redtenbacher
Liturgie lernen und leben – zwischen Tradition und Innovation
Tagungsband zum internationalen liturgiewissenschaftlichen Symposion in Klosterneuburg im März 2014
Herder Verlag, 2015, 400 Seiten, 15,1 x 22,7 cm, gebunden,
978-3-451-31586-2
38,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch Band 12
Anlässlich des 50. Jahrestags der Liturgiekonstitution »Sacrosanctum Concilium« veranstaltete das Pius Parsch Institut 2014 ein Symposion, das im vorliegenden Band dokumentiert wird. Er versammelt liturgiewissenschaftliche, philosophische, musikwissenschaftliche und historische Beiträge.
Blick ins Buch

Professor Dr. Andreas Redtenbacher lehrt Liturgiewissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Klosterneuburg sowie an der univ. Hochschule Vallendar. Er ist Direktor des Pius-Parsch-Instituts Klosterneuburg und Mitglied der »Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste«.
978-3-451-31585-5 Josef Keplinger
Der Vorstehersitz
Studie über die Verortung liturgischer Vorstehung im Spannungsfeld von Funktionalität und theologischer Zeichenstruktur
Herder Verlag, 2015, 400 Seiten, 15,1 x 22,7 cm, gebunden,
978-3-451-31585-5
40,00 EUR Warenkorb
Pius Parsch Band 11
Unter den liturgischen Orten nimmt der Vorstehersitz eine Stellung ein, die in ihrer Bedeutung wenig bekannt und theologisch strittig ist. Der Autor geht der Frage nach, warum es im Sinn der theologischen Akzentsetzungen des Zweiten Vatikanischen Konzils nicht nur legitim, sondern geboten ist, den liturgischen Vorsteherdienst im Gefüge des Raumes sichtbar zu verorten.
Blick ins Buch
Josef Keplinger, geb. 1971, Dr. theol., studierte Katholische Theologie in Linz und Regensburg, 2003 Priesterweihe. Seit 2013 Liturgiereferent der Diözese Linz.
978-3-429-03344-6 Andreas Redtenbacher
Römisches Rituale Deutsch

Echter Verlag, 2012, 704 Seiten, Broschur, 14 x 22,5 cm
978-3-429-03344-6
68,00 EUR
Warenkorb
Pius Parsch Band 10
Festgabe für Rudolf Pacik
Neu eingeleitet von Jürgen Bärsch
Pius Parsch (1884–1954), einer der wichtigen Theologen der Erneuerungsepoche vor dem Zweiten Vatikanischen Konzil und bedeutender Vertreter der Liturgischen Bewegung, ist durch sein reiches und in 17 Sprachen übersetztes Schrifttum weltbekannt. Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.) schrieb noch als Kardinal im Jahr 2004: „Man macht sich heute kaum noch eine Vorstellung von der Bedeutung, die die Werke von Pius Parsch in den zwanziger bis vierziger Jahren hatten. Sie hatten entscheidend des Bewusstsein der ganzen Kirche geformt.“ Und Kardinal Franz König (1905–2004) stellte fest, dass die überwältigende Mehrheit der Konzilsväter die Schriften von Pius Parsch aus eigener Lektüre kannte. In Parschs „Volks-liturgisches Apostolat Klosterneuburg“ erschien 1936 eine lateinisch-deutsche Fassung des damals gültigen Römischen Rituales. Mit dem muttersprachlichen Text ermöglichte Parsch den Menschen einen besseren Mitvollzug der liturgischen Feiern – eine wichtige Etappe auf dem Weg der Liturgischen Erneuerung, die in die konziliare Liturgiereform einmündete.
Rudolf Pacik, Professor für Liturgiewissenschaft an der Kath.-Theol. Fakultät der Paris-Lodron-Universität Salzburg hat nachhaltig einen Nachdruck dieses Übersetzungswerkes angeregt, der hier nun vorliegt und ihm zugleich als Festgabe zu seinem 65. Geburtstag und anlässlich seiner Emeritierung gewidmet wird.
Jürgen Bärsch, Professor für Liturgiewissenschaft an der Kath. Universität Eichstätt und Schriftleiter des „Liturgischen Jahrbuchs"", bietet dazu eine ausführliche Einleitung auf dem neuesten Stand der Liturgiewissenschaft. Ein Grußwort von Erzbischof Dr. Alois Kothgasser und zwei weitere Beiträge von Freunden des Geehrten, ein vollständiges Schriftenverzeichnis sowie das Curriculum Vitae Rudolf Paciks runden die Festgabe ab.
978-3-429-03166-4 Pius Parsch
Neue Kirchenkunst im Geist der Liturgie

Echter Verlag, 2010, Broschur, 239 mSeiten, 14 x 22,5 cm
978-3-429-03166-4
48,00 EUR
Warenkorb
Pius Parsch Band 9
Eingeleitet von Rudolf Pacik
1939, kurz nachdem Pius Parsch im Rahmen der „Volksliturgischen Bewegung“ seine liturgische „Basiskirche“ St. Gertrud mit Architekt Robert Kramreiter umgestaltet hatte, legten beide dieses großformatige Werk zur liturgiegerechten Gestaltung von Liturgieräumen und Kirchenbauten vor.
Nach einer Kurzdarstellung von Kramreiters Lebensbild führt Parsch in die Geschichte und „die liturgische Idee des Gotteshauses“ ein, um dann anhand verschiedener Kirchenbauten die liturgische Funktionalität des Raumes zu beleuchten. Reich kommentiert, mit Fotos und Architekturplänen anschaulich illustriert, bietet der Band Beispiele diverser Bautypen sowie orientierende Anregungen mit Blick auf auch heute wieder aktuelle Themen wie der eingebaute Kirchenraum in profanen Gebäudeanlagen, Wiederherstellung alter Kirchen, Aufstellung neuer Altäre in alten Kirchen.
Pius Parsch (1884-1954), Augustiner-Chorherr von Klosterneuburg, war der weltbekannte Pionier der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts. Seine Bemühungen mündeten in die Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils, ohne die das gottesdienstliche Leben heutiger Gemeinden undenkbar bleibt.
Robert Kramreiter (1905-1965) zählte zu den großen Kirchenarchitekten der Liturgischen Bewegung im deutschen Sprachraum.
978-3-429-03341-5 Andreas Redtenbacher
Neue Beiträge zur Pius-Parsch-Forschung
Dokumentation des Parsch-Studienkreises 2010
Echter Verlag, 2014, 208 Seiten, Broschur, 14 x 22,5 cm
978-3-429-03341-5
19,80 EUR
Warenkorb
Pius Parsch Band 8
Der Sammelband möchte den aktuellen Ansätzen in der Parschforschung ein Forum bieten. Neben einem grundlegenden Artikel von Andreas Redtenbacher über Parschs Einfluss auf die Liturgiereform wurden verschiedene spezifische Themen zu Einzelaspekten von Parschs Werk aufgenommen.
Der Beitrag von Rudolf Pacik stellt die Teilnahme der Laien an der Messe heraus. Pius Maurer betont die gesellschaftspolitische Bedeutung von Parschs Theologie, indem er seine Reflexion über die Familie als Keimzelle des christlichen Glaubens darstellt. In ihrem Beitrag über die Konvertitin Olga Lau- Tugemann veranschaulicht Sabine Maurer die Beziehungen von Protestantismus und Katholizismus im Umfeld der volksliturgischen Bewegung. Edith Specht bearbeitet in einem historischen Beitrag die ortskirchliche Bedeutung von Parsch für Klosterneuburg. Michael Scheiders stellt erstmals die Tauffeier und die Tauftheologie Parschs als Grundlage der Teilnahme aller Christen am kirchlichen Leben dar.
Leseprobe
Herausgeber:
Andreas Redtenbacher CanReg, Augustiner Chorherr des Stiftes Klosterneuburg, Ordinarius für Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der univ. Hochschule Vallendar, Direktor des Pius-Parsch-Instituts für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie in Klosterneuburg.
978-3-429-02939-5 Pius Parsch
Das Jahr des Heiles
Neu eingeleitet von Harald Buchinger
Echter Verlag, 2008, 730 Seiten, 670 g, Broschur, 14 x 22,5 cm
978-3-429-02939-5
68,00 EUR
Warenkorb
Pius Parsch Band 7
„Das Jahr des Heiles“ ist das meist verbreitete und meist gelesene Werk aus der Feder Pius Parschs, des weltbekannten österreichischen Pioniers der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts aus dem Augustiner-Chorherrenstift Klosterneuburg. In seinen 15 Auflagen erreichte es Christen in aller Welt und wurde schon zu Lebzeiten des Autors in viele Sprachen übersetzt. Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.) urteilte: „Man macht sich heute kaum noch eine Vorstellung von der Bedeutung, die die Werke von Pius Parsch in den zwanziger bis vierziger Jahren hatten. Sie hatten entscheidend das Bewusstsein der ganzen Kirche geformt.“
Parsch selbst hat es als sein Hauptwerk bezeichnet, dem man aus inhaltlichen Gründen auch noch „Volksliturgie“ sowie „Messerklärung“ an die Seite stellen muss. „Das Jahr des Heiles“ eröffnet einen vertieften Zugang zum Mitvollzug des Kirchenjahres und erschließt es als Entfaltung des ganzen Christusmysteriums – somit ist es zugleich die umfassende mystagogische Einführung in den liturgischen Mitvollzug dieses Mysteriums. Darum ist das Werk auch heute lesenswert, auch wenn das Kirchenjahr nach dem Konzil neu geordnet wurde.
Herausgeber der Pius-Parsch-Studien ist – gemeinsam mit einem Gremium namhafter Litrugiewissenschaftler – Andreas Redtenbacher, Dr. theol., geb. 1953 und wie Parsch Augustiner-Chorherr von Klosterneuburg. Er ist Liturgiewissenschaftler in Trier und Vorsitzender der Österreichischen Liturgiereferentenkonferenz.
Leseprobe
978-3-429-02773-5 Pius Parsch
Messerklärung im Geist der liturgischen Erneuerung

Echter Verlag, 2006, 448 Seiten, Broschur, 14 x 22,5 cm
978-3-429-02773-5
42,00 EUR
Warenkorb
Pius Parsch Band 4
Messerklärung im Geist der liturgischen Erneuerung“ zählt (neben „Volksliturgie“ und „Jahr des Heiles“) zu den bedeutendsten Werken des großen österreichischen Liturgiepioniers Pius Parsch. In der Hoch-Zeit der Liturgischen Bewegung 1930 erstmals erschienen, entwicklete sie Parsch bis 1951 stets weiter.

Das Buch vermittelt nicht nur den liturgischen Entwicklungsstand am Vorabend des Konzils, sondern zählt zu den großen Quellen, auf die die Reformen des II. Vaticanums zurückgreifen konnten. So dient es auch heute noch dem tieferen Verstehen der Liturgiereform des Konzils und vermittelt genuin den „Geist der Liturgie“ für die gelebte liturgische Feier und die Liturgiewissenschaft der Gegenwart.
978-3-429-02695-0 Winfried Bachler
Pius Parsch in der liturgiewissenschaftlichen Rezeption
Klosterneuburger Symposium 2004
Echter Verlag, 2005, 336 Seiten, Broschur, 14 x 22,5 cm
978-3-429-02695-0
30,00 EUR
Warenkorb
Pius Parsch Band 3
Pius Parsch, einer der maßgeblichen Theologen der Epoche vor dem Zweiten Vaticanum, muß neu entdeckt und neu interpretiert werden – das war das Ergebnis eines internationalen liturgiewissenschaftlichen Forschungssymposions, das 2004 in Klosterneuburg bei Wien stattfand. Die zukunftsweisenden Beiträge und die Gespräche des Symposions sind in diesem Band vollständig dokumentiert:

Floridus Röhrig: Parsch im Kontext der Geschichte – Rudolf Pacik: Aktive Teilnahme – der Schlüsselbegriff bei Parsch – Andreas Heinz: Volksliturgische Reformen im Bistum Trier im Sinne Parschs - Alfred Ehrensperger: Das Tagzeitengebet als Gebet des Volkes bei Parsch - Arno Schilson: Casel – Parsch – Guardini: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Michael Wekerle: Mystagogie bei Pius Parsch - Boleslaw Krwczyk: Der neue Typus des Laien - Andrea Grillo: Das theologische Konzept der Liturgie bei Pius Parsch - Reinhard Meßner: Die bleibende Bedeutung von und Fragen an Pius Parsch aus heutiger liturgiesystematischer Sicht.
978-3-429-02613-4 Pius Parsch
Volksliturgie
Ihr Sinn und Umfang
Echter Verlag, 2004, 512 Seiten, Broschur, 14 x 22,5 cm
978-3-429-02613-4
40,00 EUR
Warenkorb
Pius Parsch Band 1
Pius Parsch ( 1884-1954 ), Augustiner-Chorherr von Klosterneuburg, war der weltbekannte Pionier der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts. Seine Bemühungen mündeten in die Liturgiereform des II. Vatikanischen Konzils, ohne die das gottesdienstliche Leben heutiger Gemeinden undenkbar bleibt.
50 Jahre nach seinem Tod und 40 Jahre nach der feierlichen Verabschiedung der Liturgiekonstitution des Konzils legt sich aus vielen Gründen eine Relecture seiner wichtigsten Schriften nahe. Klassiker und Standardwerk unter diesen Texten ist das Buch „Volksliturgie“.
Mit diesem Band wird die neue Reihe „Pius-Parsch-Studien“ eröffnet, die Werke von und über Pius Parsch publiziert, um daraus auch heute in Wissenschaft und Praxis zu schöpfen.

Herausgeber:
Andreas Redtenbacher, Dr. theol., geb. 1953, Augustiner-Chorherr von Klosterneuburg, gibt mit einem Gremium diese Reihe heraus. Er ist Liturgiewissenschaftler und Autor zahlreicher Publikationen, zuletzt „Liturgie und Leben“."
Ãnderungen und Lieferbarkeit vorbehalten     Startseite       letzte Bearbeitung: 08.10.2023, DH     Impressum   Datenschutzhinweise