|
Arbeiten zur
Theologie, Calwer Verlag, ab 1991 |
92 |
978-3-7668-3710-3 |
Hans-Martin Rieger |
Adolf Schlatters Rechtfertigungslehre und die
Möglichkeit Ökumenischer Verständigung
zur Beschreibung |
4,00 |
|
2000 |
90 |
3-7668-3612-9 |
Heinz-Dieter Neef |
Die Prüfung Abrahams. Eine exegetisch-theologische Studie zu
Gen 22,1-19 zur
Neuausgabe 2014
978-3-16-153099-9 |
|
|
1998 |
89 |
978-3-7668-3607-6 |
Christoph Weimer |
Luther, Cranach und die Bilder. Gesetz und
Evangelium - Schlüssel zum reformatorischen Bildgebrauch
zur Beschreibung |
|
|
1999 |
88 |
978-3-7668-3578-9 |
Susanne Edel |
Wirtschaftsethik im Dialog. Der Beitrag Arthur
Richs zum Dialog zwischen Theologie und Ökonomik
zur Beschreibung |
14,90 |
|
1998 |
87 |
978-3-7668-3547-5 |
Kornelis Heiko Miskotte |
Das Wagnis der Predigt
zur Beschreibung |
6,00 |
|
1998 |
86 |
978-3-7668-3554-3 |
Claus Westermann |
Erzählungen in den Schriften des Alten
Testaments.
zur Beschreibung |
7,90 |
|
1997 |
85 |
3-7668-3511-4 |
Ute Grümbel |
Abendmahl: "Für euch gegeben"? Erfahrungen und
Ansichten von Frauen und Männern. Anfragen an Theologie und Kirche |
|
1997 |
84 |
3-7668-3510-6
978-3-7668-3510-9 |
Theodor Lescow |
Worte und Wirkungen des Propheten
Micha. Ein
kompositionsgeschichtlicher Kommentar
zur Beschreibung |
19,-- |
|
1997 |
83 |
3-7668-3427-4 |
Wilhelm Schwendemann |
Leib und Seele bei Calvin. Die
erkenntnistheoretische und anthropologische Funktion des platonischen
Leib-Seele-Dualismus in Calvins Theologie
zur Beschreibung |
14,90 |
|
1996 |
82 |
3-7668-3425-8 |
Claus Westermann |
Das mündliche Wort. Erkundungen im Alten
Testament
zur Beschreibung |
24,-- |
|
1996 |
81 |
978-3-7668-3384-6 |
Angela Rinn-Maurer |
Seelsorge an Herzpatienten. Ein Beitrag zum
interdisziplinären Gespräch zwischen Theologie und Medizin
zur
Beschreibung |
20,00 |
|
1995 |
80 |
978-3-7668-3322-8 |
Reiner Marquard |
Karl Barth und der Isenheimer Altar. Die Studie
verfolgt Barths Grünewald-Rezeption von der Abfassung des Römerbrief -
Kommentars 1918 bis kurz vor seinem Tod 1968
zur Beschreibung |
20,00 |
|
1995 |
79 |
978-3-7668-3288-7 |
Heinz-Dieter Neef |
Gottes himmlischer Thronrat. Hintergrund und
Bedeutung von sôd JHWH im Alten Testament
zur Beschreibung |
14,-- |
|
1994 |
78 |
978-3-7668-3275-7 |
Friedemann W. Golka |
Die Flecken des Leoparden. Biblische und
afrikanische Weisheit im Sprichwort
zur Beschreibung |
9,80 |
|
1994 |
77 |
978-3-7668-3274-0 |
Claus Westermann |
Das Johannesevangelium aus der Sicht des Alten
Testaments
zur Beschreibung |
9,80 |
|
1994 |
75 |
978-3-7668-3224-5 |
Theodor Lescow |
Das Buch
Maleachi. Texttheorie -
Auslegung - Kanontheorie
zur
Beschreibung |
9,80 |
|
1993 |
74 |
978-3-7668-3197-2 |
Walter Rebell |
Urchristentum und Pädagogik
zur Beschreibung |
9,80 |
|
1993 |
73 |
3-7668-3162-3 |
Walter Rebell |
Christologie und Existenz bei Paulus. Eine
Auslegung von 2. Kor 5, 14-21
zur Beschreibung |
9,80 |
|
1992 |
72 |
978-3-7668-3114-9 |
Petr Pokorny |
Die Zukunft des Glaubens. 6 Kapitel über
Eschatologie
zur Beschreibung |
9,80 |
|
1992 |
71 |
978-3-7668-0789-2 |
Claus Westermann |
Forschungsgeschichte zur Weisheitsliteratur 1950
- 1990
zur Beschreibung |
6,00 |
|
1991 |
|
|
|
|
|
|
|
Arbeiten zur Theologie 1. Reihe, kartoniert
herausgegeben mit Alfred Jepsen und Otto Michel von Theodor Schlatter |
69 |
3-7668-0728-5 |
Wolf Krötke |
Gottes Kommen und menschliches
Verhalten. Aufsätze und Vorträge zum Problem des theologischen
Verständnisses Religion und Religionslosigkeit
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1984 |
68 |
3-7668-0708-0 |
Ernst Koch |
Aufbruch und Weg. Studien zur
lutherischen Bekenntnisbildung im 16. Jahrhundert
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1983 |
67 |
3-7668-0701-3 |
Eberhard Winkler |
Impulse Luthers für die heutige
Gemeindepraxis zur Bechreibung |
5,-- |
|
1983 |
66 |
3-7668-0672-6 |
Arnold Willer |
Der
Römerbrief. Eine dekalogische
Komposition zur Beschreibung |
5,-- |
|
1981 |
65 |
3-7668-0642-4 |
Walter Grundmann |
Wandlungen im Verständnis des Heils
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1980 |
64 |
3-7668-0641-6 |
Jürgen Henkys |
Das Kirchenlied in seiner Zeit.
Hymnologische Beiträge zur Beschreibung |
5,-- |
|
1980 |
63 |
3-7668-0618-1 |
Gert Haendler |
Amt und Gemeinde bei Luther im
Kontext der Kirchengeschichte zur
Beschreibung |
|
|
1979 |
62 |
3-7668-0617-3 |
Wolfgang Metzger |
Der Christushymnus
1. Timotheus 3,16.
Fragment einer Homologie der paulinischen Gemeinden
zur
Beschreibung |
5,-- |
|
1979 |
61 |
3-7668-0522-3 |
Brigitte Kahl |
Traditionsbruch und
Kirchengemeinschaft bei Paulus. Eine exegetische Studie zur Frage des
anderen Evangeliums zur Beschreibung |
5,-- |
|
1977 |
60 |
3-7668-0526-6 |
Benkt - Erik Benktson |
Dogma als Drama. Der holländische
Katechismus von einem schwedischen Theologen gelesen
zur Beschreibung |
8,00 |
|
1976 |
59 |
|
Wolfgang Metzger |
Die letzte Reise des Apostels Paulus.
Beobachtungen und Erwägungen zu seinem Iltinerar nach den
Pastoralbriefen |
|
|
1976 |
58 |
3-7668-0445-6 |
Rudi Pahnke |
Die Umwelt des Neuen Testaments bei
Herbert Braun zur Beschreibung |
5,-- |
|
197 |
57 |
3-7668-0444-8 |
Ludwig Wächter |
Jüdischer und christlicher Glaube.
Vier Vorträge zur Beschreibung |
5,-- |
|
1975 |
56 |
3-7668-0475-8
|
Gert Haendler |
Schwedisch - deutsche
Kirchenbeziehung 1901 - 1936 zur
Beschreibung |
5,-- |
|
1975 |
55 |
3-7668-0451-0 |
Gottfried Schille |
Offen für alle Menschen.
Redaktionsgeschichtliche Betrachtungen zur Theologie des
Markus-Evangeliums
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1974 |
54 |
3-7668-0450-2 |
Johannes Hempel |
Die Vergegenwärtigung des Wortes
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1974 |
52 |
|
Hans-Joachim Diesner |
Isidor von Sevilla und seine Zeit |
|
|
1973 |
51 |
|
Gottfried Schille |
Osterglaube |
|
|
1973 |
50 |
3-7668-0334-4 |
Fritz Neugebauer |
Jesus der Menschensohn. Ein
Beitrag zur Klärung der Wege historischer Wahrheitsfindung im Bereich
der Evangelien zur Beschreibung |
5,-- |
|
1972 |
47 |
|
Klaus Haacker |
Die Stiftung des Heils.
Untersuchungen zur Struktur der johanneischen Theologie
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1972 |
45 |
3-7668-0301-8 |
Dieter Vetter |
Jahwes Mit-Sein ein Ausdruck des
Segens zur Beschreibung |
5,-- |
|
1971 |
43 |
|
Gottfried Schille |
Das vorsynoptische Judenchristentum |
|
|
1970 |
42 |
|
Joachim Conrad |
Die junge Generation im Alten
Testament. Möglichkeiten und Grundzüge einer Beurteilung
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1970 |
41 |
|
Jürgen Henkys |
Seelsorge und Bruderschaft. Luthers
Formel "per muttum colloqium et consolationem fratrum" in ihrer
gegenwärtigen Verwendung und ursprünglichen Bedeutung
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1970 |
39 |
|
Ernst-Wilhelm Kohls |
Die theologische Lebensaufgabe des
Erasmus und die oberrheinische Reformatoren.. Zur Durchdringung von
Humanismus und Reformation |
|
|
1969 |
38 |
|
Hans-Günter Leder |
Ausgleich mit dem Papst?. Luthers
Haltung in den Verhandlungen mit Mitlitz 1520
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1969 |
37 |
|
August Strobel |
Erkenntnis und Bekenntnis der Sünde
in Neutestamentlicher Zeit zur
Beschreibung |
5,-- |
|
1968 |
36 |
|
Fritz
Neugebauer |
Die Entstehung des
Johannesevangeliums
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1968 |
34 |
|
Eberhard Winkler |
Die Reformationsfestpredigt
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1967 |
33 |
|
Wilhelm Andersen |
Die biblische Auferstehungsbotschaft
als Frage an unseren Gottesglauben. zur
Bechreibung |
5,-- |
|
1967 |
28 |
|
Ernst Schering |
Leibniz und die Versöhnung der
Konfessionen zur Beschreibung |
5,-- |
|
1966 |
27 |
|
Helmut Fritzsche |
Kierkegaards Kritik
an der Christenheit zur Beschreibung |
5,-- |
|
1966 |
26 |
|
Hans-Joachim Diesner |
Fulgentius von Ruspe als Theologe und
Kirchenpolitiker |
|
|
1966 |
25 |
|
Theodor Lescow |
Micha 6, 6-8 Studien zu Sprache, Form und Auslegung
zur
Beschreibung |
5,-- |
|
1966 |
24 |
|
Ingetraut Ludolphy |
Die Voraussetzungen der
Religionspolitik Karl V. Schmalkaldischer Krieg |
|
|
1965 |
21 |
|
Helmut Wenz |
Die Ankunft unseres Herrn am Ende der
Welt. Zur Überwindung des Individualismus und des bloßen Aktualismus in
der Eschatologie R. Bultmanns und H. Brauns
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1965 |
20 |
|
Friedrich W. Kantzenbach |
Theismus
und biblische
Überlieferungen. Beobachtungen zur Theologie der Erweckung |
|
|
1965 |
19 |
|
Walter Rupprecht |
Der Dienst der Theologin - eine
ungelöste Frage in der evangelischen Kirche
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1965 |
18 |
|
Joachim Rogge |
Virtus und Res. Um die
Abendmahlswirklichkeit bei Calvin |
|
|
|
17 |
|
Erhard Peschke |
Die böhmischen Brüder im Urteil ihrer
Zeit. Zieglers, Dungersheims und Luthers Kritik an der Brüderunität
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1964 |
16 |
|
Klaus Bockmühl |
Die neuere
Missionstheologie. Eine Erinnerung an die Aufgabe der Kirche |
|
|
|
12 |
|
Heinz Schwantes |
Schöpfung der Endzeit. Ein
Beitrag zum Verständnis der Auferweckung bei Paulus |
|
|
|
11 |
|
Joachim Rogge |
Zwingli und Erasmus. Die Friedensgedanken des jungen
Zwingli |
|
|
|
10 |
3-7668-0208-9 |
Manfred Schloenbach |
Glaube als Geschenk Gottes
zur Beschreibung |
5,-- |
|
1962 |
9 |
|
Reinhold Mayer |
Zum Gespräch mit Israel. Eine theologische
Auseinandersetzung |
|
|
|
8 |
|
Walter Lohrmann |
Glaube und Taufe in den
Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche |
|
|
1962 |
7 |
|
Walter Grundmann |
Zeugnis und Gestalt des
Johannes - Evangeliums |
|
|
|
6 |
|
Martin Seils |
Wirklichkeit und Wort bei
Johann Georg Hamann |
|
|
|
5 |
|
Ludwig Wächter |
Gemeinschaft und Einzelner im
Judentum. Eine Skizze zur Beschreibung |
5,-- |
|
1961 |
3 |
|
Marie-Louise Henry |
Jahwist und Priesterschrift- Zwei Glaubenszeugnisse des
Alten Testaments |
|
|
|
1 |
|
Heinz Noetzel |
Christus und Dionysos.
Bemerkungen zum religionsgeschichtlichen Hintergrund von Johannes 2,1-11 |
|
|
|
Arbeiten zur Theologie 2. Reihe, Leinen |
15 |
Rainer Mayer |
Christuswirklichkeit. Grundlagen,
Entwicklung und Konsequenzen der Theologie Dietrich Bonhoeffers |
|
|
1969 |
14 |
3-7668-0035-3 978-3-7668-0035-0 |
Gottfried Egg |
Adolf
Schlatters kritische Position
gezeigt an seiner Matthäusinterpretation
zur Beschreibung |
8,00 |
|
1968 |
12 |
Albert Bailer |
Das systematische Prinzip in der
Theologie Adolf Schlatters |
|
|
1968 |
10 |
Horst Weigelt |
Erweckungsbewegung und
konfessionelles Luthertum im 19. Jahrhundert |
|
|
1967 |
9 |
Benkt - Erik Benktson |
Christus und die Religion. Der
Religionsbegriff bei Barth, Bonhoeffer und Tillich. Geleitwort von E.
Bethge |
|
|
1967 |
8 |
Ludwig Wächter |
Der Tod im Alten Testament |
|
|
1967 |
7 |
Gerhard Hennig |
Cajetan und Luther. Ein historischer
Beitrag zur Begegnung von Thomismus und Reformation |
|
|
1966 |
6 |
Hans Schwarz |
Das Verständnis des Wunders bei Heim
und Bultmann |
|
|
1966 |
5 |
Reinhard Krause |
Die Predigt der späten deutschen
Aufklärung (1770-1805) |
|
|
1965 |
4 |
Horst Weigelt |
Pietismus Studien 1. Teil. Der
spener-hallische Pietismus zur
Beschreibung |
9,80 |
|
1965 |
3 |
Johannes Fichtner |
Gottes Weisheit. Gesammelte Studien
zum Alten Testament zur
Beschreibung |
9,80 |
|
1964 |
2 |
Siegfried Plath |
Furcht Gottes. Der Begriff "Furcht" im Alten Testament |
|
|
1963 |
1 |
Walter Rupprecht |
Die Predigt über alttestamentliche
Texte in den lutherischen Kirchen Deutschlands
zur Beschreibung |
9,80 |
|
1962 |
Beschreibungen Arbeiten zur Theologie ab 1991 |
|
Claus
Westermann
Forschungsgeschichte zur Weisheitsliteratur 1950 - 1990
Calwer Verlag, 1991, 51 Seiten, kartoniert,
3-7668-0789-7
978-3-7668-0789-2
6,00 EUR |
Arbeiten zur Theologie
Band 71 Die Absicht dieses Ausschnittes zur
Forschungsgeschichte der Weisheitsliteratur
ist es, ihren
Verlauf in den Jahrzehnten von 1950-1990 in der Weise
nachzuzeichnen, daß einige Linien ihrer Entwicklung sowie
deren Hintergründe und Voraussetzungen deutlich werden.
Daß »die Weisheit« in mancher Beziehung als ein Fremdkörper
in der Bibel der Juden und der Christen angesehen werden
konnte, sagt schon der Titel des für die
Forschungsgeschichte wichtigen Buches von Johannes Fichtner:
»Die altorientalische Weisheit in ihrer
israelitisch-jüdischen Ausprägung« (1933), der zum Ausdruck
bringt, daß die in Büchern des Alten Testaments sich
findenden Weisheitstexte ihrem Ursprung nach etwas der Bibel
Fremdes sind, das nachträglich eine israelitische Ausprägung
erhielt. Diese Fremdheit ist in den biblischen Texten
insofern bestätigt, als auch Weisheitsworte anderer Völker
übernommen wurden, etwa in Überschriften wie "Die Sprüche
Agurs« (Prov 30). Daß aber die Weisheit im Alten Testament
als ganze nur eine besondere Ausprägung der
vorderorientalischen Weisheit sei, ist eine zu einseitige
Annahme, die den Texten nicht gerecht wird. Diese Annahme
hat dazu beigetragen, daß die Weisheitsschriften für die
religiöse Tradition, also für die Praxis der Kirchen, bis
zur Gegenwart so gut wie keinerlei Bedeutung hatten; sie
kommen in der Predigt, in der kirchlichen Unterweisung und
darüber hinaus in der kirchlichen Praxis nicht vor, sie sind
den Gemeinden unbekannt.
Es geht in dem hier gegebenen Bericht um Fragen, die die
Weisheit als ganze, ihren Ort und ihre Bedeutung betreffen.
Es kann daher auch nicht die gesamte Literatur, die in den
Jahrzehnten von 1950-1990 erschienen ist, behandelt werden.
In der Auswahl der hier behandelten Arbeiten liegt keine
Wertung vor; es geht nur darum, Linien und Bewegungen in der
Geschichte der Forschung herauszustellen. |
|
Petr
Pokorny
Die Zukunft des Glaubens
6 Kapitel über Eschatologie
Calwer Verlag, 1992, 105 Seiten, kartoniert, 3-7668-3114-3
978-3-7668-3114-9
9,80 EUR
|
Arbeiten zur Theologie Reihe 1 -
kartoniert -Band 72 Wie es schon im Untertitel angedeutet
ist, werden wir über die Zukunft des Glaubens nicht im Sinne der
Erwartung einer steigenden oder sinkenden Anzahl der Gläubigen
sprechen, sondern im Sinne der letzten Perspektive des Menschen
und der Welt, wie sie der Glaube entdeckt und wie er über sie
nachdenken muß, d.h. über die Eschatologie, wie es in der
klassischen Dogmatik genannt wird.
Im christlichen Bekenntnis steht die Eschatologie zwar nicht in
der Mitte, aber ohne die eschatologische Aussicht könnte sich
der Glaube in der Welt nicht orientieren und wäre stumm. Im
Griechischen sind ta eschata die letzten, die »äußersten« Dinge.
Nicht die letzten im Sinne des Endes und des Nicht-Seins,
sondern die letzten Dinge im Sinne des Ziels, des Fluchtpunkts
und der Vollendung. |
|
Walter
Rebell
Christologie und Existenz bei Paulus
Calwer Verlag, 1992, 107 Seiten, kartoniert,
3-7668-3162-3
9,80 EUR |
Eine Auslegung von
2. Kor 5, 14-21
Im vorliegenden Buch soll der Versuch unternommen werden, an einem
kleinen, aber zentralen Abschnitt der Paulusbriefe (2.Kor 5,14-21)
nachzuweisen, daß die paulinische Christologie als Existenzentwurf
verstanden werden kann, als Symbolsystem, in dem ein entschränktes und
gesteigertes Leben möglich ist. |
|
Walter
Rebell
Urchristentum und Pädagogik
Calwer Verlag, 1993, 126 Seiten, kartoniert,
3-7668-3197-6
978-3-7668-3197-2
9,80 EUR |
Jeder Theologe weiß, daß das Niveau, auf dem sich
das urchristliche Denken bewegte, nicht lange gehalten wurde. Die
Abwärtsbewegung deutet sich bereits in den Spätschriften des Neuen
Testaments an, und in den Neutestamentlichen
Apokryphen und Apostolischen Vätern, aber auch in der im 2. Jh.
einsetzenden apologetischen Literatur ist dann gegenüber dem
urchristlichen Denken ein gewaltiger theologischer Substanzverlust
festzustellen.
Während einer längeren und intensiven Beschäftigung mit den
Neutestamentlichen Apokryphen und Apostolischen Vätern stellte sich mir
immer drängender die Frage nach den Ursachen für die Abwärtsbewegung.
Wie ist zu erklären, daß die theologische Grundlage des Glaubens, die im
Urchristentum errichtet
wurde, so rasch zerbröckelte? Aus den Neutestamentlichen Apokryphen und
Apostolischen Vätern können wir für den neutestamentlich bezeugten
Christusglauben keinen Gewinn ziehen; er ist hier fast bis zur
Unkenntlichkeit verflüchtigt, deformiert. Kein Irrweg, den man gehen
konnte, wurde ausgelassen. Allerdings haben die Neutestamentlichen
Apokryphen und Apostolischen Väter für den heutigen christlichen
Glaubensvollzug eine indirekte Bedeutung:
Sie zeigen, welche unterschiedlichen Standpunkte im Rahmen des
Christusglaubens eingenommen werden konnten, wie weit im frühen
Christentum die Interpretationsmöglichkeiten reichten. Verschriftet in
frühen Texten, treten uns grundsätzliche Positionen gegenüber, die man
zur Christusoffenbarung beziehen kann, und zwar solche Positionen, die
unterhalb des theologischen Niveaus des Neuen Testaments liegen. Sich
mit solchen Positionen auseinanderzusetzen lohnt sich theologisch in
hohem Maße. Und zwar deshalb: Es sind im Prinzip auch heute eingenommene
Positionen; wenn wir in die Neutestamentlichen Apokryphen und
Apostolischen Vätern hineinschauen, sehen wir wie in einem Spiegel
eigene Glaubensvollzüge. Wir erkennen - über diese Texte - unsere
eigenen Abweichungen vom Neuen Testament und sind aufgerufen, unsere
eigene Position neu zu bestimmen. |
|
Theodor
Lescow
Das Buch Maleachi
Texttheorie - Auslegung - Kanontheorie
Calwer Verlag, 1993, 208 Seiten, kartoniert,
978-3-7668-3224-5
3-7668-3224-7
9,80 EUR |
Der vorliegende Kommentar war
ursprünglich für die neue Reihe »Calwer Bibelkommentare«
vorgesehen. Als sich zeigte, daß die Konzeption, die mir
vorschwebte, den für diese Reihe abgesteckten Rahmen
sprengen würde, nahm ich die Anregung des Lektors im Calwer
Verlag, Herrn Berthold Brohm, dankbar auf, die Arbeit als
Monographie zu veröffentlichen.
Die Anlage als Kommentar wurde beibehalten. Es ging mir vor
allem um den Versuch, die Relevanz des von mir als
»Stufenschema« beschriebenen literarischen Strukturmodells
(vgl. Vf., Das Stufenschema - Untersuchungen zur Struktur
atl. Texte, BZAW 211, 1992) für die Exegese nachzuweisen.
Der Versuch hat sich m.E. gelohnt. Ich habe eine Fülle
überraschender Einsichten nicht nur in die Strukturen des
Buches Maleachi, sondern auch in seine außergewöhnlich hohe
literarische Qualität gewonnen.
Die Ausarbeitung der Monographie als Kommentar bot auch die
Möglichkeit, Themen einzubeziehen, die bisher eher marginal
behandelt wurden, obwohl sie von erheblicher theologischer
Relevanz sind: die Identität stiftende Formel Mal 1,2b.3a
»Geliebt habe ich Jakob, und Esau habe ich gehaßt«, sowie
die Bedeutung des Buches als den Prophetenkanon
abschließender theologischer Traktat.
Der Exkurs über Jer 8,8-9 enthält eine wichtige Ergänzung
des Kommentars. Er wurde dem Manuskript unmittelbar vor
Drucklegung des Buches hinzugefügt. Für die Bereitschaft des
Verlages, dieser Erweiterung so kurzfristig zuzustimmen,
möchte ich mich ausdrücklich bedanken.
Ich widme den Kommentar meinen alten Freundinnen und
Freunden aus der Kirchengemeinde SCHALOM in Norderstedt. Wir
haben viele Jahre Freud und Leid miteinander geteilt bei dem
Versuch, kirchliche Verkündigung umzusetzen in kirchliches
Handeln. Die Torot des Buches Maleachi sind Anweisungen zum
Leben verheißenden Tun des Gotteswillens.
zur Seite Maleachi |
|
Claus
Westermann
Das Johannesevangelium aus der Sicht des Alten Testaments
Calwer Verlag, 1994, 111 Seiten, kartoniert,
978-3-7668-3274-0
9,80 EUR |
Arbeiten zur Theologie
Band 77 Wir sind in einer Phase der
Bibelauslegung, in der die Exegese des Alten und des Neuen
Testaments nicht mehr ganz voneinander zu trennen sind. Es
bleiben zwar Bereiche, in denen das möglich oder sogar geboten
ist, aber wir können die Frage nach ihrer wechselseitigen
Beziehung nicht mehr ausschließen. Diese Frage ist nicht nur aus
der Perspektive der christlichen Tradition gestellt, in der
Altes und Neues Testament ein Buch sind. Es kommt die neue
Situation hinzu, daß einerseits die jüdische Exegese die
Schriften der Tora ohne jegliche Berücksichtigung der Schriften
des Neuen Testaments auslegt und andererseits das Neue Testament
bei christlichen Exegeten häufig ganz von der jüdischen
Tradition her verstanden wird. Ebenso wichtig ist, daß mit der
fortschreitenden Säkularisierung sowohl die Bücher des Alten wie
des Neuen Testaments längst außerhalb der Umzäunung durch
kirchlich-religiöse Bindung gelesen und ausgelegt werden. Es
wäre töricht, sich dem zu verschließen.
Am Beispiel des
Johannesevangeliums möchte ich zeigen, wie nahe
Übereinstimmung und schroffer Gegensatz sein können, wenn man es
aus der Sicht des Alten Testamentes liest. Es zeigt sich, daß es
Zusammenhänge gibt, in denen auch kritische Fragen vom Alten
Testament her an die Texte des Neuen Testaments gestellt werden
müssen. |
|
Friedemann W. Golka
Die Flecken des Leoparden
Biblische und afrikanische Weisheit im Sprichwort
Calwer Verlag, 1994, 176 Seiten, kartoniert,
3-7668-3275-1
978-3-7668-3275-7
9,80 EUR |
Nach Abschluß meiner Dissertation wandte
sich mein Interesse den biblischen
Sprichwörtern zu.
Bereits durch meinen kurzen Kontakt mit der Sozialanthropologie
war mir klar geworden, daß die biblischen Sprichwörter den
afrikanischen sehr ähnlich waren. Daher betrachtete ich sie als
einheimische Volkssprichwörter und hatte das Gefühl, daß die
meisten Alttestamentler auf dem falschen Dampfer waren, wenn sie
die Sprüche für literarische Kunstwerke hielten, die unter
ägyptischem und mesopotamischem Einfluß entstanden waren.
Friedemann W. Golka
Inhaltsverzeichnis |
|
Heinz-Dieter
Neef
Gottes himmlischer Thronrat
Hintergrund und Bedeutung von sôd JHWH im Alten Testament
Calwer Verlag, 1994, 96 Seiten, kartoniert,
978-3-7668-3288-7
14,00 EUR
|
Das Alte Testament kennt für die
Vorstellung vom »himmlischen Thronrat Gottes« (z. B. Gen
49,6; Jer 23,18; Ps 25,14) über ein Dutzend Bezeichnungen;
sod JHWH, »(Rats-)Versammlung Jahwes«, ist eine dieser
Wendungen. Die Studie beleuchtet den
religionsgeschichtlichen Hintergrund des Begriffes, fragt
nach seinen unterschiedlichen Bedeutungen im Alten Testament
und zeigt mögliche Entsprechungen im Neuen Testament auf.
Ursprünglicher Sitz im Leben des Begriffes sod ist der
profane Bereich, wo er die ideale menschliche Gemeinschaft
beschreibt. Vorbereitet durch die weisheitliche
Überlieferung wird er zur Bezeichnung von Gottes
»himmlischem Thronrat«. Dieser wird verstanden als die
Gemeinschaft himmlischer Wesen, die Gott loben, ihn beraten
und seine Ratschläge an die Menschen weitergeben.
Schließlich kann sod JHWH sogar zur Bezeichnung der
irdischen Gemeinde Gottes werden, die damit als
innerweltliche Realisation des himmlischen Thronrats
verstanden wird.
Heinz-Dieter Neef, Dr. theol. habil., geb. 1955, ist
Privatdozent für Altes Testament und wissenschaftlicher
Angestellter für Hebräisch und Aramäisch an der
Evangelischtheologischen Fakultät der Universität Tübingen.
|
|
Reiner
Marquard
Karl Barth und der Isenheimer Altar
Die Studie verfolgt Barths Grünewald-Rezeption von der
Abfassung des Römerbrief - Kommentars 1918 bis kurz vor
seinem Tod 1968.
Calwer Verlag, 1995, 180 Seiten, 6 Abbildungen,
978-3-7668-3322-8
20,00 EUR |
Arbeiten zur Theologie
Band 80 Die Studie verfolgt Barths
Grünewald-Rezeption von der Abfassung des
Römerbrief-Kommentars 1918 bis kurz vor seinem Tod 1968. Mit
der Interpretation des Altars profiliert Barth seine
Christologie unter den Begriffen "Distanz" und "Hinweis" und
präzisiert sie homiletisch.Das Buch entfaltet zudem Karl
Barths Haltung zum Problem einer angemessenen
Verhältnisbestimmung von Kirche und Kunst.
zur Seite Karl Barth
Reiner Marquard, geb. 1949, Dr. theol., ist Pfarrer und
Dekan an der hessischen Bergstrasse und Mitherausgeber der
Calwer Predigthilfen. |
|
Angela
Rinn-Maurer
Seelsorge an Herzpatienten
Ein Beitrag zum interdisziplinären Gespräch zwischen
Theologie und Medizin
Calwer Verlag, 1995, 224 Seiten, kartoniert,
978-3-7668-3384-6
20,00 EUR |
Wer mit der Krankenseelsorge zu tun
hat, wird unweigerlich mit Patienten konfroontiert, die an
der sog. »Koronaren Herzkrankheit« leiden. Trotz ihres
häufigen Auftretens wissen Seelsorger häufig kaum etwas über
das spezifische Erscheinungsbild dieser Krankheit und die
Erfordernisse, die sie an die Seelsorge stellt. Das Buch
möchte zur dringend erforderlichen Verringerung dieses
Defizits beitragen, es bietet eine allgemeinverständliche
Einführung in das Krankheitsbild und schließt eine
.pastoraltheologische Reflexion über die Bedingungen und
Möglichkeiten einer Seelsorge an, die den Patienten hilft,
Ursachen, Hintergründe und Folgen ihrer Erkrankung
wahrzunehmen und daraus praktische Konsequenzen für ein
Leben mit der Koronaren Herzerkrankung zu ziehen,
Aus dem Geleitwort von Prof. Dr. med. Max J. Halhuber:
»Die verhaltensmedizinische Forschung belegt zunehmend
die große Bedeutung des mitmenschlichen Rückhalts als
Schutzfaktor und die Selbstisolierung als Risikofaktor für
den Herzinfarkt, weshalb wir Ärzte den Seelsorger als Helfer
nicht unterschätzen sollten ( .. ) Deshalb hoffe ich auf
eine weite Verbreitung und Diskussion dieses
Erfahrungsberichts, nicht nur unter Krankenhausseelsorgern,
sondern auch unter Ärzten und allen Mitgliedern des
therapeutischen Teams, ja sogar bei Patienten und deren
Angehörigen.«
zur Seite Diakonie /
zur Seite Seelsorge
Angela Rinn-Maurer, geb. 1961, Dr. theol., ist Pfarrerin der
Ev. Kirche in Hessen und Nassau. |
|
Claus Westermann
Das mündliche Wort
Erkundungen im Alten Testament
Calwer Verlag, 1996, 264 Seiten, kartoniert,
3-7668-3425-8
24,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Band 82 Die in diesem Band gesammelten
Aufsätze aus der Feder des grossen Heidelberger
Alttestamentlers bilden einen Querschnitt seines
theologischen Forschens:
Zentrale Fragen der alttestamentlichen Wissenschaft sind
ebenso berücksichtigt wie monographische Skizzen zu
interessanten Details. Dabei geht es Westermann immer auch
darum, Linien zu den anderen theologischen Disziplinen sowie
in die Gesellschaft und das Leben des Forschenden hienein zu
ziehen. Diese ganzheitliche Perspektive bündelt sich etwa in
dem eindrücklichen Lebens- und Forschungsrückblick "Sechzig
Jahre mit dem Alten Testament", der hier ertmals
veröffentlicht wird.
Der Band enthält unter anderem folgende Aufsätze:
-.-Skizze einer Formgeschichte des Alten Testaments
-.-Gebete in den Vätergeschichten
-.-Weisheit und Theologie
-.-Vom Segen
-.-Zur Predigt alttestamentlicher Texte |
|
Wilhelm
Schwendemann
Leib und Seele bei Calvin
Die erkenntnistheoretische und anthropologische Funktion des
platonischen Leib-Seele-Dualismus in Calvins Theologie
Calwer Verlag, 1996, 416 Seiten, und XVI,80 Seiten
Übersetzung, kartoniert,
3-7668-3427-4
14,90 EUR
|
Arbeiten zur Theologie Band 83 Ausgehend von Platons
Verhältnisbestimmung von Leib und Seele geht die Studie der
Frage nach, inwieweit Calvins philosophisches und
theologisches Denken von dieser dualistischen Weltsichht
geprägt war. Untersucht werden die Auswirkungen des
Leib-Seele-Dualismus auf Calvins Anthropologie
(Genesis-Kommentar). In einer detaillierten Analyse der
Calvin - Schrift "Psychopannychia" (Seelenwachheit) wird die
Leib-Seele-Vorstellung der frühreformatorischen Täufer und
anderer oppositioneller Gruppen, wie sie durch calvins
Bewertung zutage tritt, herausgearbeitet. Die Entwickling
seines Leib-Seele-Dualismus wird anhand einer Analyse der
ersten Institutio Ausgabe von 1536 nachgezeichnet. Deutlich
werden dabei die Auswirkungen des Leib-Seele-Dualismus auf
das Verhältnis von Anthropologie und Ekklesiologie in
Calvins Theologie.
zur Seite Johannes Calvin |
|
Theodor
Lescow
Worte und Wirkungen des Propheten Micha
Ein kompositionsgeschichtlicher Kommentar
Calwer Verlag (Stuttgart), 1997, 304 Seiten, kartoniert,
978-3-7668-3510-9
3-7668-3510-6
19,00 EUR
|
Die Kompositionsgeschichte des Buches
Micha bündelt wie in einem Brennspiegel 400 Jahre
Theologiegeschichte Israels: Michas Grundforderung nach Recht,
ihre spätvorexilische Umsetzung im Streit um die
Schalom-Prophetie, das Kreisen um das Thema Zion in
exilisch-nachexilischer Zeit, die erneute spätnachexilische
Umsetzung seiner Forderung in ein Elementarwissen um das, was
nach JHWHs Willen "gut" ist; schliesslich die späte Ergänzung
der Zion-Komposition durch die messianischen Texte 5, 1b-3. 4-5.
Das Buch zeichnet sich durch seine hier für das Buch Micha
erstmals entwickelten Konzeption einer minutiös nachvollzogenen
Kompositionsgeschichte aus, für die das Prinzip der unbedingten
Texttreue leitend ist: Die überlieferten Texte werden nur
ergänzt, in ihrer Substanz jedoch nicht verändert. Damit setzt
der Autor neue Maßstäbe für Text- und Literaturkritik und damit
für die Auslegung des Buches Micha insgesamt.
Auslegungen / Kommentare zu Micha |
|
Claus
Westermann
Erzählungen in den Schriften des Alten Testaments
Vorwort von Prof. Dr. Vetter, Bochum
Calwer Verlag, 1997, 80 Seiten, kartoniert,
978-3-7668-3554-3
7,90 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
86 Auf drei Ebenen liegt die Bedeutung
dieses Buches:
Claus Westermann geht auf der einen Ebene der Eigenart, der
Herkunft und dem Weg der Erzählungen im Alten Testament nach. Er
trägt auf der anderen die Diskussion in der in der Forschung um
die alttestamentlichen Erzählungen vor. Auf einer weiteren, in
die beiden Teile des Buches eingefügten Ebene gibt er der
Forschung wichtige theologische und methodologische Anstösse,
die über den Gegenstand seiner Abhandlung im engeren Sinn hinaus
der Auslegung des Alten und Neuen Testaments gelten.
Westermann knüpft in dieser Monographie an seine früheren
Untersuchungen zu den Erzählungen an, greift Einsichten aus der
jüngsten wissenschaftlichen Erörterung auf und führt sie zu
einer Gesamtdarstellung weiter. |
|
Kornelis Heiko Miskotte
Das Wagnis der Predigt
Calwer Verlag (Stuttgart), 1998, 152 Seiten,
978-3-7668-3547-5
6,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
87 Vom Wagnis der Predigt zu sprechen, ist
in einer Zeit, in der unentwegt die Krise der Predigt beklagt
wird, nicht originell. Für den großen niederländischen Theologen
K.H. Miskotte (1894-1976) ist die Predigt jedoch ihrem Wesen
nach ein Wagnis. Mit der vorliegenden Schrift tritt er für das
doppelte Ziel ein, den Wagnischarakter christlicher Predigt
bewußt zu machen und Predigerinnen und Prediger zu diesem Wagnis
zu ermutigen. Daß Miskotte seine Lehre aus reicher eigener
Predigterfahrung entfaltet, ist den konkreten und anschaulichen
Ausführungen abzuspüren. Konsequent auf die Praxis der Predigt
ausgerichtet, führt Miskottes Buch über kurzatmige Alternativen
aktueller homiletischer Auseinandersetzungen, wie sie sich in
Schlagworten wie »textzentrierter« und »hörerzentrierter«
Homiletik ausdrücken, weit hinaus.
Eine wertvolle Hilfe für alle die mit der Predigt beauftragt
sind!
siehe auch:
Sören Petershans Offenbarung des Namens und versöhntes
Leben. Eine Untersuchung zur Gotteslehre bei Kornelis Heiko
Miskotte,
Arbeiten zur Systematischen Theologie Band 11 |
|
Susanne
Edel
Wirtschaftsethik im Dialog
Der Beitrag Arthur Richs zum Dialog zwischen Theologie und
Ökonomik
Calwer Verlag (Stuttgart), 1998, 320 Seiten,
978-3-7668-3578-9
14,90EUR |
Die vorliegende Arbeit möchte zur Klärung
wirtschaftsethischer Begriffs- und Vermittlungsprobleme
beitragen. Sie analysiert und interpretiert dabei die
zweibändige »Wirtschaftsethik« des Zürcher Sozialethikers Arthur
Rich, der sich zeitlebens mit der Frage beschäftigt hat, welches
wirtschaftliche Handeln im Sinne des christlichen Glaubens
verantwortet werden kann. Sein Beitrag zur Verständigung
zwischen »Wirtschaft« und »Ethik« wird im Horizont gegenwärtiger
Fragestellungen herausgearbeitet.
zur Seite Ethik |
|
Christoph
Weimer
Luther, Cranach und die Bilder
Gesetz und Evangelium - Schlüssel zum reformatorischen
Bildgebrauch
Calwer Verlag, 1999, 132 Seiten, kartoniert, 978-3-7668-3607-6
|
Wer
Luther im Bild kennt,
kennt ihn durch seinen Zeitgenossen, den Wittenberger Maler
Lucas Cranach d.Ä. Von der engen
persönlichen Beziehung zwischen Luther und seinem »Porträtisten«
ausgehend. untersucht die Arbeit das Verhältnis von Theologie
und Kunst. Leitend ist dabei der Aspekt des »Bildsehens«.
Exemplarisch bildet die Arbeit das Ineinander von Wort und Bild
ab und erfüllt damit das Desiderat eines theologisch
reflektierten "evangelischen Bildgebrauchs"
Christoph Weimer, geb. 1960, Dr. theol., ist Pfarrer der Evang.
Landeskirche in Württemberg in Albstadt - Truchtelfingen. |
|
Hans-Martin
Rieger Adolf Schlatters Rechtfertigungslehre
und die Möglichkeit Ökumenischer Verständigung
Calwer Verlag 2000, 475 Seiten, kartoniert 3-7668-3710-9 978-3-7668-3710-3
4,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Band 92 Zeitgemäße theologische Arbeit kann nach Ansicht
des Neutestamentlers Adolf Schlatter
(1852-1938) im ökumenischen Miteinander
der Konfessionen einen bedeutsamen Beitrag leisten.
Schlatters eigener Beitrag zur
Rechtfertigungslehre
gestaltet sich nicht nur als eine Auseinandersetzung mit
dogmengeschichtlicher Tradition, sondern vor allem als ein
Bemühen um einen Erkenntnisfortschritt in der Sache. Die
vorliegende Untersuchung will sich der Heruasforderung
stellen, die nicht immer leicht durchschaubare und an
einigen Stellen provozierende Konzeption Schlatters
verständlich zu machen und sie kritisch nach ihrem Potential
zu befragen, Grundproblemen der Rechtfertigungslehre, wie
sie sich der theologischen Diskussion und dem heutigen
ökumenischen Gespräch darbieten, Rechnung zu tragen.
Schlatters Rechtfertigungslehre wird dabei im exegetischen
und dogmatischen Horizont analysiert. Im exegetischen
Horizont hat Schlatter Positionen formuliert, die sich heute
in den Kommentaren von Wilckens,
Frankemölle, Mußner u.a. wiederfinden und sich im Gespräch
zwischen evangelischen und katholischen Exegeten als
konsensfähig erweisen. Im dogmatischen Horizont wird die
auch für Schlatters Lutherkritik maßgebliche Denkkonzeption
dargestellt und konkretisiert. Ein Ringen um einen
Erkenntnisfortschritt in der Sache scheint gerade auch nach
der jüngsten Auseinandersetzung um die »Gemeinsame Erklärung
zur Rechtfertigungslehre« notwendig zu sein. Dies gilt vor
allem deshalb, weil diese Auseinandesetzung gezeigt hat, wie
das alleinige Interesse der Bewahrung des konfessionellen
Erbes das Gespräch erschweren kann. Inhaltsverzeichnis
Leseprobe |
Arbeiten
zur Theologie 1. Reihe |
|
Wolf Krötke
Gottes Kommen und menschliches Verhalten
Calwer Verlag, 1984, 64 Seiten, 100 g, Kartoniert,
3-7668-0728-5 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 69 Aufsätze
und Vorträge zum Problem des theologischen Verständnisses
Religion und Religionslosigkeit Inhalt Einführung
Die Bedeutung von „Gottes Geheimnis“ für Dietrich
Bonhoeffers Verständnis der Religionen und der
Religionslosigkeit Karl Barth und das Anliegen der
„natürlichen Theologie“ Die Möglichkeiten und Grenzen
christlicher Religionskritik Atheismus - Säkularisierung
„Buchstabe und Geist“ im Dialog des Glaubens mit der
Wirklichkeit der Welt Gott auf unserer Seite - Vom
Konkretwerden des Heiligen Geistes |
|
Ernst Koch
Aufbruch und Weg Studien zur
lutherischen Bekenntnisbildung im 16. Jahrhundert Calwer
Verlag, 1983, 63 Seiten, 120 g, Kartoniert,
3-7668-0708-0 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 68 Vorwort
Die vier in dieses Bändchen aufgenommenen Studien sind
zwischen den Jubiläumsjahren 1977 und 1980, dem 400.
Gedenkjahr der
Konkordienformel und dem 450. Jubiläum der
Augsburgischen
Konfession, an verschiedenen Orten und vor
unterschiedlichen Hörerkreisen vorgetragen und zur
Diskussion gestellt worden. Fast alle von diesen Studien
haben auf Grund der Diskussionen Veränderungen erfahren,
verdanken also den ersten Hörern Einsichten und
Präzisierungen. Die Studie über den kirchengeschichtlichen
Hintergrund der Bergeschen Redaktion der Konkordienformel
ist bereits in etwas anderer Form und unter anderem Titel im
Amtsblatt der Ev.-Luth. Kirche in Thüringen 50 (1977)
152-154. 157-161 erschienen. Die vier Studien befassen
sich jeweils mit Einzelaspekten der fünf Jahrzehnte
lutherischer Bekenntnisbildung zwischen 1530 und 1580: Die
erste führt in die politisch-theologischen Aktivitäten
Kursachsens im Vorfeld des Augsburger Reichstages von 1550
hinein; die zweite behandelt - teilweise nur in Gestalt
einer Problemanzeige bzw. als grobe Skizze - einen in der
Forschung oft übersehenen oder in seiner Bedeutung nicht
erkannten Prozeß, den Weg der Confessio Augustana in einen
Deutungs- und Geltungszusammenhang, der in den folgenden
Jahrhunderten für sie maßgebend wurde; die dritte möchte
darauf aufmerksam machen, wie das westeuropäische
Reformiertentum auf die Einigungsbemühungen des Luthertums
nach 1548 reagierte; die vierte versucht, die Abschlußphase
der lutherischen Bekenntnisbildung in einen größeren
Zusammenhang zu stellen. Da es sich bei den vier Studien um
ihrem Anlaß nach voneinander unabhängige Einzelarbeiten
handelt, sind wichtige weitere Aspekte lutherischer
Bekenntnisbildung nicht behandelt worden wie z. B. der
Prozeß der Rezeption der Konkordienformel bzw. des
Konkordienbuchs zwischen 1577 und 1580 oder die Rolle von
Luthers Katechismen im 16. Jahrhundert. Andererseits werden
bestimmte Ereignisse wie der Naumburger Fürstentag von 1561
an mehreren Stellen erwähnt und besprochen. Das Jubiläum
der Konkordienformel 1977 ist zum Anlaß genommen worden,
nach der Bedeutung der Vorgänge der Jahrzehnte vor 1577 für
heutige Einigungsbemühungen der Kirchen zu fragen (vgl. den
Kurzbericht und die Kurzfassungen der Vorträge des
Magdeburger Symposiums „Kirchengemeinschaft und Bekenntnis“
vom März 1977 in Zeichen der Zeit 1978/Heft 9 S. 329-545,
Karl-Hermann Kandler:Kirchengemeinschaft und Bekenntnis.
Amtsblatt der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens 1978 Nr. 1-3,
B1 - Bio, und Horst Lahr: Chancen und Problematik einer
Konkordie für die Einigung von Kirchen. Kerygma und Dogma 25
[1979] 17-43). Der ganze Problemkreis ist in den
vorliegenden Studien, die dem historischen Aspekt folgen,
ausgeklammert worden. Es wäre freilich zu wünschen, daß die
gegenwärtige systematisch-theologische und kirchenrechtliche
Arbeit an den Fragen der Einheit der Kirche die historischen
Sachverhalte sorgfältiger im Blick behält und verarbeitet,
als es zumeist geschieht. Ernst Koch, Leipzig, im August
1981
Inhalt Die kursächsischen Vorarbeiten zur
Confessio Augustana
Bedeutungswandlungen der
Confessio Augustana zwischen
1530 und 1580 Ökumenische Aspekte im Entstehungsprozeß
der Konkordienformel
Der kirchengeschichtliche Hintergrund der Bergeschen
Redaktion der
Formula Concordiae |
|
Eberhard
Winkler Impulse Luthers für die heutige
Gemeindepraxis
Calwer Verlag, 1983, 103
Seiten, kartoniert, 3-7668-0701-3 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 67 Vorwort
Diese Arbeit* möchte zeigen, daß es sich für die
Gemeindepraxis lohnt, Luther zu studieren. Ich habe ihn als
einen Gesprächspartner erlebt, der in seiner Umwelt vor
einem halben Jahrtausend verwurzelt ist und trotzdem
erstaunlich aktuell in unsere ganz andere Zeit
hineinspricht. Wer als praktischer Theologe einen großen
Mann der Vergangenheit befragt, muß darauf achten, daß er
nicht nur das erfährt, was er von seinen gegenwärtigen
Interessen aus zu Vernehmen wünscht. Andererseits darf er
sich von der Autorität des überlegenen Partners nicht so
faszinieren lassen, daß er Antworten aus der Vergangenheit
unbesehen in die Gegenwart trägt. Es gilt also, den echten
Luther mit der heutigen Gemeindewirklichkeit ins Gespräch zu
bringen. Ich hoffe, daß nicht nur Fachleute an einer solchen
Begegnung teilzunehmen bereit sind, sondern interessierte
Laien und kirchliche Mitarbeiter, die skeptisch nach dem
Sinn großer Jubiläen in der Kirche fragen oder auch eine
unevangelische Menschenverehrung befürchten. Um die Lektüre
zu erleichtern, habe ich die lateinischen Texte übersetzt
sowie die frühhochdeutschen Texte in der Rechtschreibung und
im Stil modernisiert. Das weite Thema nötigte zu einer
Auswahl der Fragestellungen, der Quellen und noch mehr der
Sekundärliteratur. Gern hätte ich dem ökumenischen Aspekt
ein Kapitel gewidmet, doch das wäre zu umfangreich geraten.
Die theologischen Differenzen und Übereinstimmungen
innerhalb der und zwischen den Kirchen in der Welt lassen
sich nicht mit den Frontstellungen der Reformationszeit
vergleichen. Katholische Theologen stehen nicht selten näher
bei Luther als ihre evangelischen Kollegen, und im
weltweiten Horizont erscheinen manche unserer Streitfragen
als provinziell. Luther hilft uns dazu, von den aktuellen
Problemen immer wieder zur Mitte des Glaubens zu kommen.
Diese Mitte ist weder eine Lehre noch eine Institution,
sondern eine Person: Jesus Christus.
* Eberhard
Winkler, Professor für Praktische Theologie an der
Martin-Luther-Universität in Halle (Saale), geht in dieser
Arbeit bewußt von den kirchlichen und gesellschaftlichen
Verhältnissen in der DDR aus, so daß der Leser gelegentlich
in die Lage versetzt wird, die geschilderten Zustände seiner
Situation gemäß zu variieren. |
INHALT 1. Der Aufbau der Gemeinde 1.1. Die Autorität
des Wortes Gottes und der Diener des Wortes 1.2. Die
Berufung der Gemeinde 1.3. Der geordnete Dienst 1.4.
Ordnung und Freiheit im Genieindeaufbau 2. Die Diakonie
2.1. Glaube und Tat 2.2. Die trinitarische Begründung
der Diakonie 2.2.1. Schöpfungstheologische Aspekte
2.2.2. Christologische Aspekte 2.2.3. Diakonie als
Gottesdienst 2.3. Diakonie von Mensch zu Mensch und in
der Gesellschaft 3. Die Seelsorge 3.1. Seelsorge als
Aufgabe der Gemeinde und ihrer Amtsträger 3.2. Seelsorge
als Tröstung und Stärkung 3.3. Seelsorge als Beratung und
Ermahnung 3.3.1. Schlichtung von Streit 3.3.2.
Abendmahlspraxis 3.3.3. Eheproblerne 3.4. Seelsorge
„aus Glauben zum Glauben“ |
4. Die Unterweisung 4.1. Die lernende Gemeinde 4.2.
Der Kleine Katechismus 4.3. Die Taufe 5. Die Predigt
5.1. Das Fundamentale und Elementare in der Predigt 5.2.
Anspruch und Wirklichkeit der Predigt 5.3. Der Prediger
und seine Hörer 5.4. Die homiletischen Methoden 6.
Der Gottesdienst 6.1. Der Gottesdienst als Mission und
„Erbauung“ 6.2. Traditionelle Formen und Lebendigkeit des
Gottesdienstes 6.3. Lernen und Feiern 6.4. Die Mitte
des Gottesdienstes Abkürzungen Literatur |
|
Arnold Willer
Der Römerbrief eine dekalogische
Komposition Calwer Verlag, 1981, 94 Seiten, kartoniert,
3-7668-0672-6 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 66 Vorwort
Diese Abhandlung zum
Römerbrief ist nicht von heute auf morgen entstanden.
Ihre Anfänge liegen mehr als vierzig Jahre zurück. Damals
wurde im Kontext der besonderen Zeitumstände das Problem der
natürlichen Theologie mit Leidenschaft diskutiert. Die
Position, der ich mich verpflichtet wußte, kam am
deutlichsten in der Ersten These der Barmer Theologischen
Erklärung von 1934 zum Ausdruck. Für die Gegenposition kann
Paul Althaus, der eifrige Verfechter der revelatio generalis
genannt werden. Noch der wie ein triumphierender Nachhall
klingende Satz: Keiner ›lutherischen< Interpretation
dieser These wird es gelingen, sie als im Einklange mit der
Schrift zu erweisen« (Die christliche Wahrheit, 1. Band, S.
71, Gütersloh 1947) legt Zeugnis von der unerschütterlichen
Gewißheit dieser Gegenstimme ab. Von diesem Widerstreit war
ich angefochten. Zugegebenermaßen nicht unbedingt in der von
Althaus gewiesenen Richtung. Ich habe immer einer exegetisch
begründeten confessio den Vorzug vor einer konfessionell
bevorworteten Exegese gegeben. Aber daß Paulus in den
Anfangskapi:eln des Römerbriefes Widerspruch gegen Barmen I
erheben könne, trieb mich ernstlich um. Es waren
ungewöhnliche Zeiten damals; ich hauste mit einem NT Graece
und meinem Problem jenseits des Polarkreises in einem
Unterstand an der Lapplandfront. Da gab es dann immer wieder
einmal auch Zeit zum Forschen und zum Nachdenken. In der
Einfalt des Herzens verteilte ich àoéßsta und àômta (1,18) -
wie andere es vor mir getan haben - auf die beiden
Dekalogtafeln und leitete was zuvor noch niemand getan hatte
- von Kommentaren unbelehrt und unbeschwert Konsequenzen für
das weitere Verständnis des Briefes daraus ab. Als
Kriegsheimkehrer griff ich dann zu den Kommentaren. Statt
einer Bestätigung meiner Sicht empfing ich nur immer wieder
Auskünfte, die mich zu dem Schluß zwangen, ich müsse wohl
einem Fündlein aufgesessen sein, das in die Irre führe.
Muß ich meine Enttäuschung noch eigens gestehen? Doch war
ich bereit, Belehrung zu empfangen, hätten mich nur die
Argumente der gelehrten Ausleger überzeugt. Eben das aber
war nicht der Fall. Ich fahndete dann nach den Gründen für
die unterschiedlichen Auffassungen, betrieb
Auslegungsgeschichte, fragte nach den philosophischen
Prämissen exegetischer Vollzüge. Otto Weber hat
freundlicherweise einmal hunderte von Seiten, gefüllt mit
Bemühungen aus solchem Umfeld, gelesen und wohlgefällig
beurteilt. Er hat mir aber dann angeraten, ich möge ein
Teilgebiet daraus verselbständigen und zu einer in sich
geschlossenen Arbeit ausbauen. Erst durch eine solche Arbeit
ausgewiesen, könne ich es wagen, meine Auffassung vom
Römerbrief vorzulegen. Ich müsse sonst damit rechnen,
zwischen Hellenisten und Judaisten völlig zerrieben zu
werden. lm Doppelamt als Pfarrer und Superintendent habe ich
weder das eine noch das andere nebenher zustande bringen
können. Ich mußte der Angelegenheit einen vorläufigen
Abschied geben. So habe ich die gesammelten Papiere im
untersten Fach meines Schreibtisches verstaut und sie in
Jahrzehnten nicht mehr angerührt. Jetzt im Ruhestand
endlich konnte ich sie wieder hervorholen. Doch die
theologische Landschaft hatte sich inzwischen verwandelt.
Theologie wird weithin in anderen Gefolgschaften betrieben.
Aber Paulus ist aktuell geblieben, oder sollte es doch sein.
So habe ich mich unter Beiseitelassung von allerlei Beiwerk
noch einmal daran gemacht, ganz von neuem aufzuschreiben,
was mir abweichend von anderen am Römerbrief aufgegangen
ist. Im Vollzug der Niederschrift, die das Werk weniger
Monate ist, sind mir noch Einsichten gekommen, an die ich zu
Anfang nicht dachte. Sie sollen darum hier in ihrem
Zusammenhang dargestellt und auf ihre Bedeutung für das
Gesamtverständnis des Briefes hin ausgelegt werden. Dabei
sollen alle Schritte des Erkenntnisweges in ihrer
Aufeinanderfolge nachgezeichnet werden, um die Überprüfung
zu erleichtern. Schließlich soll auch nicht verschwiegen
werden, welchen außergewöhnlichen Quellen ich hilfreiche
Einsichten verdanke. Das beigegebene Inhaltsverzeichnis
stellt keine systematische Gliederung dar, sondern zeichnet
im Rahmen einer gängigen Grundeinteilung des Briefes, von
Frage zu Frage eilend, den Arbeitsgang des Suchens und
Findens nach. Die gefundene Briefgliederung folgt erst am
Schluß. Die Sprache weicht sehr von akademischer
Gepflogenheit ab. Die Vorliebe für Bildvergleiche mag
auffallen. Darstellende und dialogische Redeweise gehen
ineinander über. Ich und wir wechseln darin miteinander ab.
Das mag daher rühren, daß ich mein Lebtag gern unterrichtet
habe. Bei wichtigen Denkvorgängen habe ich, auch wenn ich
allein bin, immer irgendwie die Vorstellung, ich sei
inmitten einer lebendigen Oberstufenklasse des Gütersloher
Gymnasiums, an dem ich lange Jahre tätig war. Das färbt dann
wohl auf die Art der Mitteilung ab. Möge es nicht nur als
nachteilig empfunden werden! Dem Calwer Verlag danke ich für
die Aufnahme in seine Reihe, dem Landeskirchenamt der
Evangelischen Kirche von Westfalen, insbesondere Herrn
Präses Dr. Reiß für die Gewährung eines
Druckkosten-Zuschusses. In einem Kurzgespräch habe ich
vor Jahren einmal Karl Barth die Ausgangsposition dieser
Arbeit mitteilen können. Dieses Gespräch fand in Bielefeld
statt, als Barth dort ››Das Geschenk der Freiheit« vortrug.
Karl Barth sagte mir »Das klingt einleuchtend, man wird es
prüfen müssen.« Ich hatte damals aber nicht Griffges in der
Hand, das ich hätte vorlegen können. Das kann ich erst heute
und tue es hiermit. Meine Freude wäre groß, wenn solch ein
Prüfen nunmehr geschähe. Lippstadt, 24. Dezember 1980 A.
W. |
|
Walter Grundmann Wandlungen im Verständnis des
Heils
Calwer Verlag, 1980, 59 Seiten,
kartoniert, 3-7668-0642-4 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 65 Vorwort der
Herausgeber Kirchenrat Dr. Walter Grundmann hat in seinen
frühesten Beiträgen im Theologischen
Wörterbuch zum Neuen Testament den Benutzern dieses
Werkes gezeigt, wie sachlich und gründlich er auf dem Felde
der neutestamentlichen Wissenschaft zu informieren wußte.
Später haben es seine Kommentare zu den Synoptikern
bestätigt. Grundmann ist am 50. August 1976 in Eisenach
gestorben. Eine neue Bearbeitung seines Markus-Kommentars
erschien 1977. Vorbereitet wird die Veröffentlichung eines
Buches über „Weisheit im Horizont des Reiches Gottes“.
Grundmann untersucht darin die Logienüberlieferung der
Evangelien auf ihre Weisheitliche Vorgeschichte in Israel.
Durch Einzelstudien, die zum Teil veröffentlicht sind, hatte
er auch ein Paulusbuch vorbereitet, das er nicht mehr
vollenden konnte. Aus dem Kreis dieser Studien stammen die
hier zum erstenmal gedruckten Aufsätze. Der zweite ist
insofern Fragment geblieben, als sich keine Anmerkungen
finden. Er wurde aus der Handschrift des Autors in die
Maschine übertragen. Es ist die letzte wissenschaftliche
Arbeit aus der Feder Walter Grundmanns. Mit ihrem Erscheinen
verbindet sich die Hoffnung, daß der Nachlaß unseres
Mitarbeiters noch viele Leser in der Erkenntnis des Neuen
Testaments fördert und vertieft.
Inhalt Der Weg
des Kyrios Jesus Christos Erwägungen zum Christushynmus
Phil. 2,6-11
und der mit ihm verbundenen Konzeption im Neuen Testament
Das Gesetz des Geistes und das Gesetz der Sünde
Wandlungen im Verständnis des Heils zwischen Paulus und
„Johannes“ |
|
Jürgen Henkys Das Kirchenlied in seiner Zeit
Hymnologische Beiträge Calwer Verlag, 1980,
64 Seiten, 100 g, Kartoniert, 3-7668-0641-6
5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 64 Vorwort
Dieses Heft vereinigt drei Studien zur Hymnologie. In den
letzten anderthalb Jahren entstanden, gehören sie zeitlich
nahe zueinander. Doch haben sie, wie der Titel andeutet,
auch einen gemeinsamen sachlichen Bezugspunkt. Den ersten
Beitrag habe ich auf der 9. Studientagung der
Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, Erfurt
1977, vorgelegt (Vgl. I. A. H. Bulletin 6, Groningen). Der
zweite ist für die Festschrift Gottfried Voigt (Das
lebendige Wort, hrsg. von H. Seidel u. K.-H. Bieritz)
geschrieben worden und erscheint hier, unter leicht
verändertem Titel, in einer etwas erweiterten und
gesicherteren Fassung. Mit dem dritten setze ich frühere
Versuche über das Liedschaffen Jochen Kleppers fort. Die
eindringende und selbst am unscheinbaren Detail
interessierte Bernühung um das Kirchenlied gehört seit
langem in den Kreis der theologischen Studien. Daß sie bei
uns in Blüte stünde, wird heute niemand behaupten. Lohnt
diese Arbeit? Es kommt natürlich auch hier auf den
Versuch an, und die jeweiligen Schreiber und Leser werden
selbst darüber befinden, was er für sie erbracht hat.
Jedenfalls sollte, wer in der Gemeinde das Sagen hat (und
die Theologen gehören dazu), auch im Blick auf ihr Singen
nicht ganz unberaten sein. Damit ist zunächst eine recht
praktische Aufgabe angesprochen. Aber in ihrem Umfeld darf
auch etwas so Spezielles wie die historisch, philologisch,
musik- und literaturwissenschaftlich fragende Hymnologie
ihren Ort haben. Daß dieser Ort nicht jenseits der Zone
theologischer Aktualität liegt, hoffe ich mit der ersten und
dritten Studie zu zeigen. Wenn die zweite statt dessen ins
Germanistische hinüberspielt, liegt das an der Art des
gerade in einer Kirclienbibliothek aufbewahrten
Georg-Neumark-Materials. Den Gesprächspartnern in
Kirchenliedfragen einen herzlichen Dank, besonders Ad den
Besten, Wolfgang Fischer, Robin A. Leaver, Konrad von
Rabenau. Petershagen bei Berlin, 10. August 1978 J. H. |
|
Gert Haendler Amt und Gemeinde bei Luther im
Kontext der Kirchengeschichte
Calwer
Verlag, 1979, 72 Seiten, 120 g, kartoniert,
3-7668-0618-1 |
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 63 Inhalt
Vorwort Kapitel 1: Forschungsstand und Aufgabenstellung
Kapitel 2: Amt und Gemeinde in der Kirchengeschichte vor
Luther Kapitel 3: Luthers Kritik an der hierarchischen
Struktur der Kirche 1517-1521 Kapitel 4: Die
Auseinandersetzungen in Wittenberg 1521/22 Kapitel 5:
Luthers Ermutigung für aktive Gemeinden 1522-1524 Kapitel
6: Luthers Kritik an der Gemeinde in Orlainünde 1524/25
Kapitel 7: Luthers Äußerungen zur Gemeinde seit 1525
Kapitel 8: Die Gemeinde im Luthertum Mecklenburgs
Verzeíchnis der Lutherschriften Literaturverzeichnis |
|
Wolfgang Metzger
Der Christushymnus 1. Timotheus 3,16 Fragment einer
Homologie der paulinischen Gemeinden Calwer Verlag, 1979, 163
Seiten, Kartoniert, 3-7668-0617-3 5,00 EUR
|
Arbeiten zur
Theologie Reihe 1 Band 62 Der Sechszeiler
1. Tim 3,16 wird in der vorliegenden Arbeit
nicht als isoliertes Stück gesehen, sondern aus dem
Zusammenhang des ganzen Briefes heraus verstanden; ist es
doch methodisch nicht ratsam, die Frage nach der Intention
des Briefschreibers ausfallen zu lassen, anstatt bei ihm das
zeitgenössische Erstverständnis zu erheben, das er auch bei
seinen Lesern voraussetzt. Aus der Erkenntnis der dabei
festzustellenden antihäretischen Punktion des Zitats ergibt
sich - im Gegensatz zu der heute zumeist vertretenen
Auffassung -, daß es sich nicht um einen
Thronbesteigungshymnus handelt; vielmehr hat das hymnische
Stück die Epiphanie des Christus zwischen Inkarnation und
Himmelfahrt zum Gegenstand. Bei der Beobachtung des weiteren
Brieftextes wird dann eine überraschende Feststellung
möglich: eine ganze Reihe anderer, theologisch
bedeutsamer Stellen, die gleichfalls der Abwehr der Häresie
dienen und dazuhin von der Formgeschichte als Traditionsgut
erkannt sind, lassen sich (nur um eine Aussage ergänzt) zu
einem Ganzen zusammenfügen, das als hymnisches Bekenntnis
mindestens im Raum der paulinischen Gemeinden im Gebrauch
war. In drei regelmäßig gebauten Strophen mit je vier
Trikola ist so der urchristliche Hymnus rekonstruierbar. |
|
Brigitte Kahl Traditionsbruch und
Kirchengemeinschaft bei Paulus Eine exegetische
Studie zur Frage des anderen Evangeliums Calwer Verlag,
1977, 40 Seiten, Kartoniert, 3-7668-0522-3
5,00 EUR
|
Arbeiten zur
Theologie Reihe 1 Band 61
Inhalt I. Einleitung II. Terminologiscbes III.
Traditionskontinuität und Traditionsdiskontinuität nach dem
Galaterbrief 1. Das Problem 2. Gal. 1,1-16 3.
Kriterien der Traditionskontinuität 3.1. Nicht nach
menschlicher`Maßgabe 3.2. Die „Offenbarung Christi“
3.3 Die Rechtfertigungslehre 3.4 Die Gemeinschaft (Gal.
2,1-10) 3.5. Die Gaben des Geistes Exkurs: Indikativ
und Imperativ - Gabe und Aufgabe 4. Ergebnis IV.
Äußere Traditionskontinuität bei Paulus 1. Das Problem
2. Nichtgekennzeichnete wörtliche Kontinuität 3.
Wörtliche Kontinuität als Zeichen des consensus ecclesiae
4. Wörtliche Kontinuität bei Herrnworten 5. Ergebnis
V. Normativität der paulinischen Paradosis 1. Das Problem
2. Der Apostelrang des Paulus 3. Paulusnachfolge und
Christusnachfolge 4. Ergebnis VI. Konsequenzen 1.
Hermeneutisch 2. Innerkonfessionell 3.
Interkonfessionell VII. Zusammenfassung |
|
Benkt - Erik Benktson Dogma als Drama
Der holländische Katechismus von einem schwedischen
Theologen gelesen Calwer Verlag, 1976, 200 Seiten, 350 g,
kartoniert, 3-7668-0526-6 8,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 60 Der
Ursprung dieses Buches sind Vorlesungen, die in Lund im
Frühjahr 1969 abgehalten wurden. Das Studium von »De nieuwe
katechismus« regte mich dazu an, dieses Buch unter
theologisch-systematischen Gesichtspunkten zu behandeln.
Ich bin den drei vom Calwer Verlag
ausersehenen Theologen, Prälat D. Wolfgang Metzger und
seinen beiden Mitarbeitern, dankbar: Sie haben mir geholfen,
tiefer in die Analyse hineinzugehen und das Material
umzustrukturieren. Drei Übersetzer sindd mir während der
langen Zeit, die die Arbeit erforderte, behilflich gewesen:
cand.theol. Christa-Maria Lyckhage, Dozent Hans Christoph
Deppe und Dozent Peter Schalk. Mit Rat und Tat hat mir cand.
theol. Manfred Hofmann bei der endgültigen Bearbeitung
Beistand geleistet. Ein letzte Durchsicht des Manuskriptes
verdanke ich Herrn Christof Munz. Ohne seine Hilfe wäre das
Buch nie erschienen. Es versteht sich endlich von selbst,
daß viele dankbare Gedanken im Lauf der Arbeit immer wieder
jenen galten, die hinter dem Katechismus stehen. Lund,
Frühjahr 1976, Benkt-Erik Benktson |
Inhalt Teil 1: THEOLOGIA VIATORUM. Inszenierungen
Theologie unterwegs Die Unveränderlichkeit des Glaubens
Diagnose des theologischen Typus des HK Der fragende
Mensch als Wanderer Das Symbol des Weges und das Drama
der Existenz Das heilsgeschichtliche Drama in der
Beleuchtung einer ››Entrationalisierung« Unser Weg durch
den HK Teil 2. HOMO VIATOR. Ouvertüre Der fragende
Mensch Der wachsende Mensch Der ohnmächtige Mensch
Katechismusfragen und Existenzfragen Die Hauptstücke des
Glaubens in einem großen Zusammenhang Existenzfragen in
einer pluralistischen Situation Gott und Mensch im Drama
der Existenz Teil 3. CHRISTUS VICTOR.Himmelsspiel 1.
Der Prolog und der erste Akt des Dramas Ein sehr
menschlicher Weg Der Mensch im Kosmos Der Schöpfer
einer sich entwickelnden Welt Die Urgeschichte als Prolog
Ist die Angelologie eher Eschatologie als Protologie? Die
Engel und wir Die Klarheit in Israel Das Christusdrama
der Holländischen Katechismus und die Christuslinie
Cullmanns Humanismus im Holländischen Katechismus und bei
Barth Schöpfung und Gesetz |
2. Der zweite Akt des Dramas Die Fülle in Christus Der
auferstandene, triumphierende Christus mit den Stigmata
seines Erlösungsdramas Ungebrochene Gotteshandlung -
zerbrochene Rechtsordnung Jesu Blut: Gabe von Gott
Genugtuung für Gottes Liebe Mirabile duellum 3. Der
dritte Akt des Dramas Die kostbare Perle des
Gnadenreiches Christliches Dasein und christlicher
Auftrag Werkoffenbarung und Wortoffenbarung
Ökumenische Ausblicke Die Liturgie als theologischer
Fundort Kirche in Bewegung Das Abendmahl als Nahrung
für die Wanderer Das christliche Heute und Gottes
Schöpfungstat 4. Der Schlußakt des Dramas Die letzten
Dinge Das Geheimnis Ein Vergleich mit traditionellen
Darstellungen Das Gottesbild im HK und bei Aulén Die
Hauptperson des Dramas Das Drama im HK und in der
Theologie Bultrnanns und Barths Teil 4 GRATIA
ILLUMINANS. Postludien Die Theologie des HK und die
theologischen Schlagworte Die Kirchlichkeit und die
Wissenschaftlichkeit der Theologie Wahrheit in Bewegung
Illuminatio literalis et spiritualis |
|
Rudie Pahnke
Die Umwelt des Neuen Testaments bei Herbert Braun
Calwer Verlag, 1976, 72 Seiten, 120 g,
Kartoniert, 3-7668-0445-6 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 58 Inhalt A
Exemplarische Analysen: Die Bedeutung der Umwelt des Neuen
Testaments für die Theologie H. Brauns in einzelnen
Schriften 1. Das Leiden Christi - eine Bibelarbeit über
den ersten Petrusbrief (1940) 2. Die Bedeutung der
Qurnranfunde für das Verständnis Jesu von Nazareth (1957)
(im Zusammenhang mit anderen Arbeiten zu Qumran) 3.
Gottes Existenz und meine Geschichtlichkeit (1964) 4.
Gollwitzers Verständnis von Braun - Brauns Verständnis von
Gollwitzer 5. Exkurs: Jesus. Der Mann aus Nazareth und
seine Zeit (1969) B Tendenzskizze: Die theologische
Entwicklung Brauns und die Parallelentwicklung in der Frage
nach der theologischen Relevanz der Umwelt des Neuen
Testaments 1. Brauns Behauptung der relativen Kontinuität
und der Eindruck der Diskontinuität 2. Kritische
Überprüfung der behaupteten Kontinuität an einigen Einzel-
und Grundproblemen 3. Diskontinuität oder
kontinuierliche Entwicklung? 4. Die theologische
Entwicklung von Herbert Braun (Skizze) 5. Exkurs: Das
exegetisch-religionsgeschichtliche Problem der
Interpretation des Johannes-Evangeliums und seine
theologischen Konsequenzen C Abschließende Bemerkungen
zum Beitrag und zur Bedeutung Brauns für die gegenwärtige
und zukünftige Theologie Literatur |
|
Ludwig Wächter
Jüdischer und christlicher Glaube Vier
Vorträge Calwer Verlag, 1975, 75 Seiten, 120, kartoniert,
3-7668-0444-8 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 57 Inhalt
Jüdisches und christliches Messiasverständnís Der Messias
im Alten Testament Der Messias im Judentum bis auf
Christus Das christliche Messiasverständnis Spätere
jüdische Messiasvorstellungen
Sternglaube und
Gottesglaube im Judentum Die ersten Berührungen Israels
mit dem Sternglauben Die apologetische Verwendung der
Astrologie Die Entfaltung des Sternglaubens Ansätze
zur Überwindung des Sternglaubens
Die göttliche
Vorherbestimmung nach rabbínischem Glauben Unmittelbare
Auswirkung von göttlíchen Befehlen Die Vorherbestimmung
auf Grund hímmlischer Bücher Die Bestimmung der Geschicke
zu Neujahr Vorherbestimmung und Wíllensfreiheit
Freude am Gesetz Zu den benutzten rabbiníschen Quellen |
|
Gert Haendler Schwedisch - deutsche
Kirchenbeziehung 1901 - 1936
Calwer Verlag,
1975, 88 Seiten, 130 g, kartoniert, 3-7668-0475-8
5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 56
Inhaltsverzeichnis Einleitung: Schwedisch-deutsche
Kirchenbeziehungen im Überblick - Von Ansgar zu Einar
Billing 1. Vortrag: Der schwedische Bischof D. von
Schéele und die Allgemeine Evangelisch-Lutherische Konferenz
2. Vortrag: Beziehungen des schwedischen Erzbischofs
Söderbloin zur deutschen Theologie und Kirche 3. Vortrag:
Erzbischof Eidem und der deutsche Kirchenkainpf in den
Jahren 1933-1936 Anberzg:Texte (Dokument 1-11) Vorwort
Das folgende Heft enthält drei Vorträge aus dem Jahre 1972
über schwedische Bischöfe, die sich im ersten Drittel des
zo. Jahrhunderts intensiv um die kirchlichen Verhältnisse
südlich der Ostsee gekümmert haben. Es soll nicht etwa eine
vollständige Darstellung der schwedisch-deutschen
Kirchenbeziehungen in jenem Zeitraum gegeben werden. Dazu
würde viel mehr gehören - insbesondere ein Blick auf die
wechselseitigen Wirkungen auf theologischem Gebiet. Man
denke nur an die ;:nfangreiche Lutherforschung in
Skandinavien, die auch unter dem Thema „Schwedisch-deutsche
Kirchenbeziehungen“ erwartet werden könnte. Doch der Blick
rich:et sich nur auf drei führende Kirchenmänner in der
schwedischen Kirche. Es geht um den Bischof von Schéele (†
1920), der die schwedisch-deutschen Kirchenbeziehungen auf
lutherisch-konfessioneller Ebene pflegte und ausweitete. Er
ist von den drei Gestalten der am wenigsten bekannte, das
Material ist aus Quellen erarbeitet worden. Anders ist es
bei Erzbischof Söderblom († 1931), über den eine Fülle von
Literatur vorliegt; hier war nach einigen allgemeinen
Hinweisen das Thema einzugrenzen auf Gesichtspunkte, die uns
hier und heute besonders interessieren. Am erregendsten sind
die zeitlich nächsten Vorgänge um den- Erzbischof Eidem,«der
sich in den ]ahren des deutschen Kirchenkampfes 1933 bis
1936 intensiv engagiert hat. . Als Anfangsjahre wurdedas
]ahr 1901 gewählt, da in diesem Iahre der schwedische
Bischof von Schéele eine erste Reise einer größeren Zahl
deutscher lutherischer Theologen über die Ostsee hinweg nach
Schweden organisiert hatte. Man klagte zwar damals, daß die
Beziehungen so wenig intensiv seien; doch brachte schon das
Jahr 1911 in Uppsala einen Höhepunkt der Gemeinsamkeit.
Seither sind die Kontakte über die Ostsee hinweg fortgesetzt
worden. In unseren Tagen ist es primär der nordisch-deutsche
Kirchenkonvent, der seit 1949 regelmäßig kirchliche
Amtsträger aus Skandinavien mit Amtsbrüdern aus der DDR
vereint. Seit 1961 bestehen daneben die
Theologenkonferenzen, zu denen sich die Angehörigen der
theologischen Fakultäten (bzw. Sektionen) nördlich und
südlich der Ostsee in jedem Sommer zusammenfinden. Diese
Begegnungen sind heute positiv eingebettet in die Bemühungen
der Deutschen Demokratischen Republik um gutnachbarliche
Beziehungen zu den Ländern Nordeuropas. Die drei
behandelten schwedischen Kirchenmänner - Bischof von
Schéele, Erzbischof Söderblom und Erzbischof Eidem - waren
von ihrem Naturell und ihren kirchlichen Zielen her durchaus
verschieden. Aber sie haben doch etwas Gemeinsames im
Hinblick auf unser Thema: ein großes Interesse an der
deutschen Theologie und Kirche, eine erstaunliche
Bereitschaft, sich in die besonderen Verhältnisse südlich
der Ostsee hineinzudenken, ein hohes Maß an Klarheit und
Übersicht, das sich in der Besonnenheit des Urteils
ausspricht. Am Schluß des Bandes sind elf Texte abgedruckt,
die eine Linie deutlich aufzeigen. Vom Friedensappell
Söderbloms im November 1914 bis zu den warnenden
Stellungnahmen Erzbischof Eidems 1936 spannt sich der Bogen.
Wer diese Dokumente liest, wird sich eines starken Eindrucks
kaum erwehren können: Wir müssen als Deutsche erstaunt und
beschämt feststellen, daß diese Hinweise aus Schweden für
die deutsche Kirche sehr heilsam gewesen wären, wenn man auf
sie gehört hätte. Rückblickend kann man nur bedauern, daß
diese Stimmen der Vernunft und der Versöhnung von den
Empfängern südlich der Ostsee sowenig beachtet worden sind.
Das soll jedoch den Dank nicht mindern, den wir unseren
Nachbarn im Norden schulden. Speziell zu danken habe ich
für Hinweise, die mir auf meine Anfragen hin aus Schweden
gegeben worden sind. Mein Dank gilt Herrn Bischof Dr.
Herrlin, einem Amtsnachfolger des Bischofs von Schéele in
Visby (Gotland), und Herrn Professor D. Dr. Widengren, einem
Amtsnachfolger Söderbloms auf dessen Lehrstuhl für
Religionsgeschichte in Uppsala. Zu danken habe ich ferner
Herrn Direktor Dr. Harry Johannsen in Sigtuna sowie den
Dozenten Dr. Kilström und Dr. Wadensjö von der Theologischen
Fakultät in Uppsala. In der DDR haben mir Herr Professor D.
Erich Hertzsch (Jena), Herr Professor Dr. Lothar Rathmann
(Leipzig), Herr Dozent Dr. Walter Bredendiek (Halle) und
Herr Pfarrer Alfred-Otto Schwede (Brandenburg) Fragen
beantwortet, wofür ich herzlich zu danken habe. Herrn Dr.
Werner Becker (Leipzig) verdanke ich den Hinweis in der
Diskussion, daß auch der katholische Pfarrer Dr. Metzger
Beziehungen zu Erzbischof Eidem gehabt hat; ich habe diesen
Hinweis gerne noch in das Manuskript aufgenommen. Auf
Wunsch des Verlages habe ich vor die gehaltenen drei
Vorträge noch eine Einleitung gesetzt, die auf die
schwedisch-deutschen Kirchenbeziehungen vom 9. Jahrhundert
an eingeht. Diese Linie von Ansgar bis zu Einar Billing kann
natürlich in keiner Weise die Fülle der schwedisch-deutschen
Kirchenbeziehungen einfangen. Nur einige Punkte werden
genannt, die mir wichtig zu sein scheinen. Die Einleitung
will als Anregung zu weiterer Arbeit verstanden werden. Sie
könnte in diesem Sinne einen guten Zweck erfüllen.
Rostock, Ostem 1973 Gert Haendler |
|
Gottfried Schille Offen für alle Menschen
Redaktionsgeschichtliche Betrachtungen zur
Theologie des Markus-Evangeliums Calwer Verlag, 1974, 96
Seiten, kartoniert, 3-7668-0451-0 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 55 Inhalt
Einleitung I. Der Evangelist und seine Überlieferungen
1. Der Ausgangspunkt innerhalb des Markus-Evangeliums
2. Die Überlieferungen vor Markus in drei Beispielen
Beispiel 1: Markus 7,24-50 Beispiel 2: Markus 15,14-27
Beispiel 5: Markus 2,18.19a 3. Die vormarkinische
Stellungnahme zur Mehrsträngigkeit 4. Die Stellungnahme
des Evangelisten Markus zur Sachfrage 5. Die Differenz
zwischen dem corpus Paulinum und dem Markus-Evangelium
II. Die Gemeinschaft der Unfertigen . 1. Die Einordnung
des Messiasgeheimnisses 2. Die lernenden „Jünger“ 3.
Das theologische Problem 4. Die christologische
Vertiefung 5. Der Gottessohn III. Dienst an allen
Menschen 1. Verkündigung, nicht Taufe 2. Die
Offenheit der Verkündigung 3. Der Apostel Gottes 4.
Der Herr der ganzen Welt 5. Die markinische Topographie
6. Die Epiphanie Jesu als explosives Geschehen IV. Die
Sammlung der Menschheit 1. Die Sammlung der Fernsten
2. Der Tod Jesu für die Menschheit 3. Die Hoffnung für
alle Menschen 4. Die Epiphanie und die unheile Welt
V. Markus und Paulus 1. Die Epiphanie Gottes als
selbständiges Thema der Theologie 2. Der Ursprung der
Verkündigung 3. Das Bild der Bekenntnisse 4. Die
Entdeckung der Historie |
|
Johannes Hempel Die Vergegenwärtigung des Wortes
Zur Frage der Konkretisierung christlicher Verkündigung
Calwer Verlag, 1974, 64 Seiten, 120 g, Kartoniert,
3-7668-0450-2 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 54 Inhalt
I. Teil: ÜBERLEGUNGEN 1. Anlaß und Absich 2.
Säkularisierung als Nötigung zur Konkretisierung 3. Die
Bedeutung biblischer Texte für konkrete Verkündigung 4.
Irrwege der Konkretisierung biblischer Texte 5. Recht und
Grenze der klassischen Veranschaulichungsinittel 6. Die
Paraphrase biblischer Texte 7. Vorbemerkungen zum II.
Teil II. Teil: MODELLE 1.
1. Mose 3,1-13:
Der Sündenfall 2.
Jeremia 20,7-18:
Das „verpfuschte“ Leben 3. Das Kreuz Jesu Christi
(Thematisches Modell) 4.
1. Korinther
15,35-44: Das Wie der Auferstehung 5.
Hebräer
11,1-3.8-10: Folgen des Glaubens 6.
Offenbarung 5,1-14:
Christus, der Schlüssel zur Zukunft |
|
Fritz Neugebauer Jesus der Menschensohn
Calwer Verlag, 1972, 72 Seiten, 100, Paperback,
3-7668-0334-4 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 50 Ein Beitrag
zur Klärung der Wege historischer Wahrheitsfindung im
Bereich der Evangelien Gerhard Delling zum 65. Gebirtstag
am 10.Mai 1970 Inhalt I. Meinungen, Methoden und
Methodik Zwei Worte des Bedenkens II.
Menschensohnhoffnung und Jesu Erfüllung Anhang:
Grundsätzliches zum Wahrhaftigkeitscharakter der in den
Evangelien enthaltenen Geschichtsbezeugung |
|
Klaus Haacker Die Stiftung des Heils
Untersuchungen zur Struktur der
johanneischen Theologie
Calwer Verlag, 1972, 210 Seiten, kartoniert,
5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 47 Rudolf
Bultmanns nun schon klassisch zu nennender Johanneskommentar
von 1941
[zur Ausgabe 1986] war der geniale Versuch, durch eine
Verbindung von Quellenscheidung und
traditionsgeschichtlicher Hinterfragung Johannes als den
Theologen des Wortes zu erweisen, auf den sich eine
entmythologisierende Existenztheologie als ihren Vorläufer
berufen konnte. Demgegenüber hat Ernst Käsemann in neuerer
Zeit das mythologische Element bei Johannes stark
herausgestellt und den Evangelisten uns damit gleichsam
fernergerückt; daneben aber zieht Käsemann die Linie der
Worttheologie mit enthusiastischer Zuspitzung weiter aus -
offenkundig im Einklang mit dem eigenen theologischen
Engagement. Ein anderer Buitmann«-Schüler, Günter Bornkamm,
hat diesen Neuansatz verworfen, zugleich aber mit Nachdruck
auf die Notwendigkeit einer grundlegenden Neuorientierung
der ]ohannesauslegung hingewiesen. Die vorliegende Arbeit
versteht sich als einen Schritt in dieser Richtung, indem
sie vor aller religionsgeschichtlichen Herleitung der
johanneischen Tradition die Frage nach der Struktur des
johanneischen Denkens stellt. Aus der Gegenüberstellung von
Mose und Christus im Prolog und an anderen Stellen des 4.
Evangeliums wird die Hypothese gewonnen, daß die
Ghristologie und das Geschichtsverständnis des Johannes mit
dem religionswissenschaftlichen Begriff des Stifters zu
kennzeichnen sind. Bei der Erprobung dieser Hypothese zeigt
sich, daß eine ganze Reihe von Besonderheiten der
johanneischen Formen- und Gedankenwelt von hier aus ihre
Erklärung und gegenseitige Zuordnung finden. Historisch
ordnet sich Johannes dabei auch dureh seine Theologie neben
anderen Spätschriften des Neuen Testaments wie Matthäus,
Lukas und den Pastoralbriefen ein. Besonderes Interesse
dürfte die Bestimmung des Verhältnisses von Geist und
Tradition finden. Über die Strukturfrage hinausgehend werden
in je einem Kapitel die christologische Spekulation und die
Soteriologie des johannes erörtert. im ganzen ergibt sich,
daß der Begriff des Stifters im Gegensatz zu dem des
Offenbarers einerseits die Originalität der johanneischen
Konzeption treffend beschreibt, anderseits weit genug ist,
um den Blick auf die inhaltliche Vielfalt des johanneisclien
Denkens freizugeben. Der Verfasser dieser Arbeit,
Jahrgang 1942, ist Schüler von Gustav Stählin und Claus
Westerinann und gegenwärtig wissenschaftlicher Mitarbeiter
mit Lehrauftrag am lnstitutum Judaicum der Universität
Tübingen. |
|
Dieter Vetter Jahwes Mit-Sein ein Ausdruck des
Segens Calwer Verlag, 1971, 52 Seiten,
120 g, kartoniert, 3-7668-0301-8 5,00 EUR |
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 45 Meinem Lehrer
Professor D. Claus Westermann
zum 60. Geburtstag Das häufige Vorkommen der Aussage im
Alten Testament, daß Gott mit einem Menschen oder einer
Gruppe ist, rechtfertigt ihre Bezeichnung als Formel. Im
Gegensatz zu ihrer zahlreichen Verwendung steht jedoch die
geringe Beachtung, die ihr die Forschung in der
Vergangenheit gewidmet hat. Diesem Mangel suchten im letzten
Jahrzehnt einige Arbeiten zu begegnen. W. C. van Unnik kommt
in seiner Untersuchung, die sich nur auf eine Textauswahl
stützt, zu dem Ergebnis, "that this expression does not
define a static presence, but a dynamic power, as in harmony
with the active character of OT revelation"; diese "dynamic
power" versteht van Unnik vornehmlich als Geistbegabung
besonders erwählter Männer .....
|
|
Joachim Conrad Die junge Generation im Alten
Testament Möglichkeiten und Grundzüge einer
Beurteilung Calwer Verlag, 1970, 80 Seiten, 130 g,
kartoniert, 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 42 Vorwort
Die vorliegende Studie ist eine stark gekürzte und
veränderte Fassung meiner Dissertation, die unter dem
gleichen Titel 1965 in Leipzig erschienen ist. Sie war von
Herrn Prof. D. Bardtke angeregt worden, Wofür ich ihm auch
an dieser Stelle mei:en ergebenen Dank aussprechen darf. Die
starke Kürzung machte es nötig, daß an vielen Stellen auf
Einzeluntersuchungen oder eine ausführlichere Begründung
verrichtet wurde. Auch konnte die einschlägige Literatur nur
in sehr beschränktem Maße genannt und diskutiert werden. Wo
es irgend angängig ist, wird daher im folgenden auf
zusammenfassende Werke und Kommentare verwiesen und die dort
verarbeitete Literatur vorausgesetzt. Auf textkritische
Probleme wird nur dann eingegangen, wenn sie das jeweils zu
behandelnde Thema unmittelbar betreffen.
Inhalt
Abkürzungen Einleitung I Die Beurteilung im
patriarchalisch-familiären Denken 1. Das grundlegende
Urteil angesichts des unrnündigen Sohnes 2. Die
Verpflichtungen im späteren Alter 3. Die mittelbare
Bedeutung der Tochter Il. Die Beurteilung unter dem
Aspekt der Erziehung 1. Voraussetzungen und Ziele der
elterlichen Erziehung 2. Das Leitbild der älteren
Spruchweisheit a) Inhalt und Gliederung b) Die
Motivierung des Leitbildes 3. Veranschaulichung und
Theologisierung des weisheitlichen Erziehungsdenkens Ill.
Die Beurteilung auf Grund göttlicher Erwählung 1. Die
Erwählung des Unerprobten a) Die Berichte im einzelnen
b) Der Grad der Theologisierung 2. Erwählung und
menschliche Eignung a)Salomo b) David c) Jonathan
3. Der Erwählte in kritischer Sicht a) Simson b Jakob
Ergebnis |
|
Jürgen Henkys Seelsorge und Bruderschaft
Calwer Verlag, 1970, 44 Seiten, 100 g, kartoniert,
3-7668-0091-4 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 41 Luthers
Formel "per muttum colloqium et consolationem fratrum" in
ihrer gegenwärtigen Verwendung und ursprünglichen Bedeutung
INHALT Einleitung - I. Die Verwendung der Formel in
der Seelsorgelehre 1. Verwendung mit definierender
Absicht 2. Verwendung mit akzentverstärkender Absicht
3_Zusammenfassung II. Die Deutung der Formel in der
Lutherliteratur 1, Gegrg Merz 2. Julius Schniewind
3. Julius Köstlin 4. Erich Roth III. Die Exegese der
Formel aus ihrem Zusammenhang 1. Aufbau der
Schrnalkaldischen Artikel 2. Pointe des Artikels Vom
Evangelio 3. Wortlaut des Artikels Vom Evangelio 4.
Luthers Predigt von 1537 5. Zusammenfassung Schluß |
|
Hans-Günter Leder Ausgleich mit dem Papst?
Luthers Haltung in den Verhandlugnen mit
Mitlitz 1520 Calwer Verlag, 1969, 68 Seiten, Kartoniert,
5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 38 Inhalt I
Die Lichtenburger Verhandlungen zwischen Miltitz und Luther
im Spiegel reformationsgeschichtlicher Literatur II Zur
Vorgeschichte der Lichtenburger Verhandlungen III Klima
und Gegenstand der Lichtenburger Verhandlungen IV Luthers
Haltung zu den Miltitzschen Vorschlägen und sein Sendbríef
an Papst Leo X. V Ergebnis Vorwort Die
Nachfolgende Darstellung der Vorgeschichte und des Inhaltes
der Verhandlungen zwischen Miltitz und Luther im Oktober
1520 in Lichtenburg sowie vor allem der Motive Luthers für
sein Verhalten gegenüber dem von Miltitz verfolgten Plan
eines Ausgleiches zwischen dem Reformator und Papst Leo X.
ist aus einem kirchengeschichtlichen Spezialseminar
hervorgegangen, das der Verfasser im Frühjahrssemester 1967
über Luthers Schrift „Von der Freiheit eines
Christenmerischen“ und den dazugehörigen „Sendbrief an Papst
Leo gehalten hat. Hier erhob sich u. a. die Frage, wie
Luther eigentlich dazu gekommen ist, sich noch im Oktober
1520 zu einem Ausgleichsversuch mit dem Papst bereít zu
finden -- denn daß dieses der Zweck wie das Ergebnis der von
Miltitz inszenierten Líchtenburger Verhandlungen war, liegt
auf der Hand. Andererseits schien nun aber Luthers in der
Folge dieser Verhandlungen entstandener „Sendbrief an Papst
Leo X." schwerlich ohne weiteres als Dokument einer
schlechthinnigen Ausgleichsbereitschaft des Reformators
jedeutet werden zu können. Ziir Erklärung der sich hier
ergebenden Spannungen erwiesen sich die z. T.
wíderspruchsvollen Auskünfte in der Literatur durchweg als
unzureichend. So war es geboten, die einschlägigen Quellen
unter dieser Fragestellung zu untersuchen. Das Ergebnis
dieser Untersuchungen wird im Folgenden vorgelegt.
Greifswald, im Dezember 1967 Siehe zu diesem Thema:
Weimarer Lutherausgabe
Briefe Band 1 Weimarer Lutherausgabe
Briefe Band 2 Weimarer Lutherausgabe,
Schriften WA 7 |
|
August Strobel Erkenntnis und Bekenntnis der
Sünde in Neutestamentlicher Zeit
Calwer
Verlag, 1968, 80 Seiten, 100 g, kartoniert,
5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 37 Vorwort
Die vorliegende Untersuchung bemüht sich um die
neutestamentliche Grundlage des Beichthandelns der Kirche.
Nicht nur die Problematik mancher Formen, auch lie
derzeitige allgemeine exegetisch-theologische Situation
zwingt dazu, die Praxis der
Sündenvergebung in der christlichen Gemeinde neu von
ihren Voraussetzungen ier zu bedenken. Der erste Teil der
Arbeit gibt eine Analyse der wichtigsten Zeugnisse des
Spätfudentums, auf Grund derer sich der eigentümliche
urchristliche Vorstellungskreis von „Sündenerkenntnis und
Sündenbekenntnis“ allein mit der nötigen Deutlichkeit
abhebt. Dieser Abschnitt entstand als notwendige Vorarbeit
für ein Referat über „Sündenerkenntnis und Sündenbekenntnis
im Neuen Testament“, das bei der Kommission für Gottesdienst
und Geistliches Leben des Lutherischen Weltbundes aus Anlaß
einer Arbeitstagung über „Versöhnung und Beichte“ in
Hannover Ende März 1967 gehalten wurde. Es bildet den
zweiten Teil der Untersuchung, wobei der besseren Übersicht
willen die Ergebnisse abschließend in knappste Thesen
gebracht wurden. Daß die Darstellung durch das Beiwerk
gelehrten wissenschaftlichen Apparates nicht unnötig
belastet werden durfte, leuchtet ein. Der Leser, der nur mit
der wichtigsten Literatur bekanntgemacht wird, möchte
hierfür freundliches Verständnis aufbringen. Zur
Absicherung des Standpunktes darf ich noch an frühere eigene
Veröffentlichungen zur christologischen Frage erinnern (s.
Kerygma und Apokalyptik, 1967; Die moderne Jesusforschung,
Calwer Hefte 83). So sehr man in der heutigen Situation das
Recht einer existential-anthropologischen Interpretation des
Neuen Testaments bedenken Wird, so wenig darf doch
unberücksichtigt bleiben, daß die Lösung der zentralen
eschatologischen Problematik, wird sie nicht abseits vom
Tatbestand des Kreuzes Jesu gesucht, unweigerlich die
existential-theologische Fragestellung aufwirft. Die
Anerkenntnis dieses Sachverhalts eröffnet den Zugang zu der
hier abgegebenen Stellungnahme. Zuletzt bleibt mir die
angenehme Pflicht, den Herren des Lutherischen Weltbundes,
Prof. Dr. Michalko und Dr. F.-W. Künneth, aufrichtig zu
danken. Zusammen mit dem Landeskirchenrat der Evang.-Luth.
Kirche in Bayern haben sie die Drucklegung großzügig
gefördert. Als bescheidener Ausdruck meiner Verehrung ist
diese Schrift dem hochverdienten Emeritus der
Augustana-Hochschule, Herrn Prof. D. Dr. Ellwein, aus
gegebenem Anlaß zugeeignet.
Vorwort 1. Teil: Das
Zeugnis des Spätjudentums 1. Sündenbegriff und
Gottesvorstellung 2. Sündenerkenntis und
Gesetzesoffenbarung 3. Sündenbekenntnis und
kultisch-liturgische Ordnung 2. Teil: Das Zeugnis des
Neuen Testaments 1. Die urchristliche Überlieferung a)
Markus b) Lukas c) Matthäus cl) Johannes e)
Paulus 2. Die historische Frage (Sííndenvergebung bei
Jesus) 3. Die hermeneutische Aufgabe (Das ,Wort vom
Kreuz' und die Schuldsituation des modernen Menschen) 4.
Thesen zur neutestamentlidien Begründung der Beichte
Stellenregister |
|
Fritz Neugebauer
Die Entstehung des Johannesevangeliums
Calwer Verlag, 1968, 40 Seiten, 100 g, kartoniert,
5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 36 Altes und
Neues zur Frage seines historischen Ursprungs. Die
vorliegende Studie wiederholt den Gedankengang eines
Seminars, das im Sommer 1963 am Katechetischen Oberseminar
Naumburg gehalten wurde. Seinen Teilnehmern gilt ein Gruß
dankbarer Erinnerung. Inhalt Die Fraggstellung I
Der historische Ort des
Johannesevangeliums, angedeutet im johanneischen
Selbstzeugnis A. Beobachtungen zur Deutung von Joh.
20,31 B. Beobachtungen zur Stellung des Täufers im
Johannesevangelium C. Beobachtungen zum Verhältnis
Johannesevangelium - Markusevangelium. II Der historische
Ort des Johannessevangeliums, erhoben aus dem Zeugnis des
Irenäus A. Irenäus über Kerinth B Eine Gegenprobe |
|
Eberhard Winkler
Die Reformationsfestpredigt Mit
Genehmigung der Evangelischen Verlagsanstalt Berlin, Lizenz
420.205-26-27.III-18-149
Calwer Verlag, 1967, 52
Seiten, 100 g, kartoniert, 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 34 Vorwort
Diese Schrift möchte helfen, den 450. Jahrestag des
Thesenanschlags vorzubereiten.
Gedenktage haben den Sinn, historisches Geschehen für die
lebende Generation zu aktualisieren. Sie demonstrieren die
Verbundenheit von Geschichte und Gegenwart. Für die
Vorbereitung von Gedenktagen ergibt sidi daraus die Aufgabe,
sowohl die geschichtlichen Tatsachen als auch deren aktuelle
Bedeutung ins Auge zu fassen. Nirgends erfolgt die
Aktualisierung geschichtlicher Ereignisse mit solcher Kraft
und Tragweite wie in der Predigt. Auch am 450. Jahrestag des
Thesenanschlags wird das Entscheidende in den Predigten
geschehen. Aller Glanz imposanter Festveranstaltungen ist
sub specie aeternitatis nidit mehr wert als der Gottesdienst
in einer unbekannten Dorfkirche. Um so lohnender muß es
sein, über Sinn und Inhalt der Predigt am
Reformationsfest
nachzudenken. An einem Jahrestag legt es sich besonders
nahe, mit einem Blick auf die Predigt der Väter einzusetzen.
Die Geschichte der Reformationsfestpredigt, zu der auch die
Predigt am Gedächtnistag der Confessio Augustana gehört,
wäre einer monographischen Darstellung wert. Sie kann hier
nicht unternommen werden. Aus der Fülle des
Quellenrnaterials wurden typische Beispiele ausgewählt und
nicht chronologisch, sondern thematisch geordnet. Dabei
wurden Predigten von der Zeit der lutherischen Orthodoxie
bis um das Jahr 1945 berücksichtigt. lm zweiten Teil
werden unter Verwendung moderner Predigten einige Sachthemen
aufgegriffen, die sich der Predigt am Reformationsfest
aufdrängen. Wie im historischen Teil ist hier weder in der
Thematik noch in der Literaturverarbeitung Vollständigkeit
angestrebt. Vielmehr wurde versudit, akute Probleme der
Reformationsfestpredigt so zu durdidenken, daß der Prediger
in der Auseinandersetzung mit ihnen und der genannten
Literatur Hilfen für seinen Dienst empfängt.
Inhaltsverzeichnis I. Die Reformationsfestpredigt in der
Geschichte der Kirche 1. Das Verhältnis zur
römisch-katholischen Kirche . a) Scharfe Polemik b)
Unionistische Tendenzen c) Die Wahrheitsfrage und das
ökumenische Ziel 2. Innerprotestantisdie Kontroversen
a) Antiorthodoxe Polemik b) Antirationalistische Polemik
3. Der Blick in die eigene Kirche 4. Luther im Spiegel
der Predigten a) Verzeichnungen des Lutherbildes b)
Nüchterne Würdigung im Dienst der Verkündigung 5. Die
Rechtfertigungspredigt a) Die Rechtfertigung in der
Predigt der Aufklärung b) Schleiermacher c)
Rechtfertigung und die Frage nach dem Sinn des Lebens II.
Probleme der Reformationsfestpredigt heute 1. Zur
Thematik der Reformationsfestpredigt 2. Die Predigt von
der Rechtfertigung a) Das Problem b) Die
anthropologische Orientierung c) Der theozentrische
Charakter der Rechtfertigung d) Rechtfertigung als
Befreiung e) Rechtfertigung als neues Sein in Christus
f) Rechtfertigung als eschatologisches Ereignis g) Die
Rechtfertigung in kontroverstheologischer Sicht . . . 3.
Die ökumenische Dimension a) Die Not der Spaltung b)
Die Wahrheitsfrage 4. Der Blick in die eigene Kirche
5. Die Historie in der Predigt |
|
Wilhelm Andersen
Die biblische Auferstehungsbotschaft als Frage an
unseren Gottesglauben Calwer Verlag, 1967, 38
Seiten, 100 g, kartoniert, 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 33 INHALT
Einleitung Die Problemstellung heute. Die Voraussetzungen
für ein sinnvolles Gespräch und für eine Überwindung der
Gegensätze I. Versuche der Deutung des
Anferstehungsglaubens in der gegenwärtigen Diskussion 1.
Die Auferstehung Jesu als Interpretament 2. Die
Auferstehung Jesu als ein historisches Ereignis 3. Die
Deutung der Auferstehung als e.iner objektiven Vision 4.
Die Deutung der Auferstehung als des Einbruchs einer
übergeschichtlichen Wirklichkeit II. Der christliche
Gottesglaube im Licht der biblischen Auferstehungsbotschaft
Kritische Zusammenfassung Die Notwendigkeit einer
andersartigen Fragestellung Die Auferstehungsbotschaft
irn Kontext des biblischen Zeugnisses von der Menschwerdung
und der Versöhnung und in ihrer Besonderheit Anhang
Eine Zusammenfassung in Thesen |
|
Ernst Schering
Leibniz und die Versöhnung der Konfessionen
Calwer Verlag, 1966, 64 Seiten, 120 g, kartoniert,
5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 28 Inhalt
Zur Einführung Das tätige Leben Voraussetzungen und
Motive der Reunionsverhandlungen Reunionsverhandlungen
mit der gallikanischen Kirche Reunionsverhandlungen in
Hannover Monadologie und Ekklesiologie Evangelische
Kirchenunion Wiedereinführung des bischöflichen Amtes
Die Akademie der Wissenschaften Das ökumenische Konzil
Letzte Hoffnungen - letzte Enttäuschungen Personen- und
Ortsverzeichnis |
|
Helmut
Fritzsche Kierkegaards Kritik an der Christenheit
Calwer Verlag, 1966, 72 Seiten, 100 g,
Kartoniert, 3-7668-0059-0 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 27 Mit
Genehmigung der Evangelischen Verlagsanstalt Berlin
Inhalt Einleitung: Die Frage nach der Zukunft der Kirche
als Ausgangspunkt für das Studium
Kierkegaards heute. A. Die allgemeine Tendenz in
Kierkegeards Kritik an der Christenheit: sie will ein Anstoß
zur Erneuerung sein 1. Die Frage nach der
Existenz-Wahrheit der Kirche als Inhalt des Angriffs auf die
Kirche 2. Die negativ-kritische und die zur Erneuerung
hin drängende Seite in der Frage nach der Existenz-Wahrheit
B Kierkegenrds Verständnis des „Zeitalters“ bildet den
Hintergrund für seine Kritik an der Christenheit 1. Das
Stadium der „Reflexion“ in Hegels Religionsphilosophie 2.
Kierkegaards „Zeitalter“ der Reflexion und der Nivellierung
3. Die Konsequenzen des „Zeitalters“ für das Christentum
C Die „Gleichzeitigkeit mit Jesus Christus“ ist der
theologische Grundgedanke in Kierkegeards Kritik an der
Christenheit I Die Gleichzeitigkeit intendiert die
Aufhebung des historischen „Abstandes . 1.
"Gleichzeitigkeit“ heißt: Abbau der objektiven Sicherheiten
2. In der Gleichzeitigkeit ist der Glaube ein absolutes
Wagnis 3. In der Gleichzeitigkeit wird der Glaube zur
Nachfolge Christi II Im Horizont der Gleichzeitigkeit
wird der Glaube an die Offenbarung zur Reduplikation der
Wahrheit in der Existenz 1. Das Wagnis der Aneignung der
Offenbarung 2. Die Aneignung der Offenbarung in der
Überwindung der Sünde . . . 3. Die Aneignung der
weltlichen Existenz auf Grund der Offenbarung . . . D
Zusammenfassender Überblick über Kierkegeards Kritik an der
Christenheit 1. Die „bestehende“ Christenheit ist ein
Hindernis für die wahre Verkündigung 2. Kierkegaards
Kritik an der Christenheit will die Kirche aufmerksam machen
auf die christliche Existenz im "Zeitalter der Reflexion"
3. Kierkegaards Kritik an der Christenheit will der Kirche
zur „Durchsichtigkeit“ vor Gott verhelfen
Schluß:
Welche Bedeutung hat Kierkegaards „Kritik“ heute? Quellen
Literatur in Auswahl |
|
Helmut Wenz Die Ankunft unserer Herrn am Ende der
Welt Zur Überwindung des Individualismus und
des bloßen Aktualismus in der Eschatologie R. Bultmanns und
H. Brauns Calwer Verlag, 1965, 64 Seiten, 120 g,
kartoniert, 5,00 EUR |
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 21 Vorwort
Die Arbeit der Theologie ist nie zu Ende, solange die Kirche
ihren Weg hier auf Erden zu gehen hat. Auch die besten
Erkenntnisse der Väter, auch die festesten Ergebnisse der
Forschung müssen immer neu überprüft und auf bessere
Erkenntnis hin in Frage gestellt werden. Dies gesdiieht
durdi immer neue Versuche und Vorschläge für die Auslegung
der biblischen Aussagen. In unseren Tagen hat die Entdeckung
des eschatologischen Grundzuges der Verkündigung Jesu und
des Neuen Testamentes und die Frqe :ach dem Zusammenhang, in
dem die Eschatologie der Urgemeinde zu dem apokalyptischen
Denken im zeitgenössischen Judentume steht, auch ihre Folge
für das Verständnis der christlichen Hoffnung gehabt. Rudolf
Bultmanns Vorschlag, von dem christlichen Glauben alle an
die Apokalyptik erinnernden Züge abzustreifen und ihn so dem
Menschen unsererZeit verstiändlicher zu machen, ist heftig
umstritten. Unerläßlich ist in dieser Situation die
Rückfrage an das NeueTestament: Was ist für seine
Zukunftsschau unveräußerlich, worauf erstreckt sich seine
Hoffnung und wie sieht es die Zukunft Jesu Christi? Dr. Wenz
hat sich an dieser Rückfrage beteiligt und ihre kritische
Bedeutung gegenüber Thesen bei denen Gefahr besteht, daß sie
allzu leicht ungeprüft hinegenommen werden, ins Licht
gestellt. Darum verdient seine Studie Beachtung sovnhi bei
du ß-Forszåimden wie bei denen, die in der Gemeinde die
Schrift auszulegen haben. Helmut Gollwitzer Vorwort
Vorwort von Prof. D. H. Gollwitzer Einleitung Kritik
an den Haupttypen der Eschatologie 1. Die konsequente
Eschatologie 2. Die heilsgeschichtliche Eschatologie
3. Die Eschatologie des hie et nune a) Zeit - Ewigkeits -
Dialektik b) Eschatologie als Entweltlichung 4. Der
Entwurf der Eschatologie bei J. Moltmann Verhülltes und
enthülltes Eschaton Das „Daß“ der Ankunft Christi am
Jüngsten Tag Das „Wie“ und „Was“ des Geschehens am
Jüngsten Tag (Zur bloßen Aktualisierung in der
„Eschatologie“ H. Brauns) Die Individualisierung des
Eschatologischen in der existentialen Interpretation R.
Bultmanns Individual-, Sozial- und Universaleschatologie
Die christliche Eschatologie in der Begegnung mit den
Ideologien und Heilslehren unserer Zeit 1. Die
Überwindung der Verengung der Eschatologie in der
Verkündigung unserer Zeit 2. Die christliche
Eschatologie und die säkularisierten Eschatologien und
Heilslehren unserer Zeit |
|
Walter Rupprecht Der Dienst der Theologin - eine
ungelöste Frage in der evangelischen Kirche
Calwer Verlag, 1965, 40 Seiten, 100, kartoniert,
5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 19 Die hier
vorgelegte Orientierung und den daran geknüpften Erwägungen
liegt eine Festvorlesung zugrunde, die an der
Augustana-Hochschule gehalten wurde. Die Frage nach dem
Dienst der Theologin Das Theologiestudium der Frau, seit
den zwanziger Jahren ein Faktum an unseren Hochschulen und
durch die Zulassung von Theologiestudentinnen zu kirchlichen
Examina und ihre Anstellung und kirchliche Beauftragung
längst anerkannt, vermittelt der Frau die gleiche Ausbildung
wie den Männern, die Träger des geistlichen Amtes werden.
Welche Möglichkeiten stehen der theologisch-akademisch
gebildeten Frau damit in der evangelischen Kirche offen?
Diese Frage ist nicht nur eine kirchlich-theologische Frage,
so sehr sie das natürlich auch und in erster Linie ist,
sondern dahinter steht zunächst einfach auch ein rein
menschliches Problem: die Klärung des Berufszieles unserer
Theologinnen. Das sollten wir von Anfang an im Auge
behalten, damit wir über der rabies theologorum, die sich ja
gerade an dieser Frage neuerdings entzündet hat, nicht die
menschlichen Nöte, Enttäuschungen, Bitterkeiten und
Ressentiments übersehen, die sich hier im Laufe der Jahre
angesammelt haben. Eine solche Entgiftung der Atmosphäre
erscheint dringend erforderlich. Daß Frauen seit vierzig
jahren Theologie studieren, darf des weiteren nicht nur im
Rahmen der Kirche und Kirchengeschichte gesehen werden.
Dieses Studium ist ja nur verständlich von der
soziologischen Entwicklung her, die durch die
Emanzipationsbewegung seit Anfang des 20. jahrhunderts
eingeleitet wurde und nicht nur zu einer Umstrukturierung
unserer Gesellschaftsordnung geführt hat, deren Ausmaße und
Folgen noch nicht abzusehen sind, sondern die auch unser
Denken und Lebensgefühl rnitprägt und immer stärker
mitprägen wird. Angesichts dieser Entwicklung ist die Kirche
gefragt: Welche Stellung nimmt die Frau einer veränderten
Welt in der Kirche von heute ein? Und auch das ist keine
akademische Frage, sondern eine sehr affektgeladene: Unsere
Frauen und Töchter und unsere Jugend stellen sie. Und in den
öffentlichen Kommunikationsmitteln wird sie zumeist sehr
avantgardistisch beantwortet. Vor dieser Frage stehen wir
aber schließlich auch angesichts der Entwicklung in der
Kirche selbst. Die Stellung der Theologin hat sich,
soziologisch ausgedrückt, immer mehr verbessert; der
Aufgabenbereich der ursprünglidien Pfarramtshelferin und
späteren Vikarin bezw. Pfarrvikarin hat sich immer mehr
erweitert. Zunächst war er auf den speziellen Dienst an
Frauen und Mäddien beschränkt. Dann umfaßte er auch
allgemeine katechetische Aufgaben. Die Notsituation des
2.Weltkriegs schließlich zwang auch zur Übernahme des
Predigtdienstes, der Sakramentsverwaltung und der
Gemeindeleitung. Der durch diese Notsituation geschaffene
Tatbestand und die dabei gemachten - menschlich gesprochen -
weithin positiven Erfahrungen haben zusammen mit der Praxis
außerdeutscher evangelischer Kirchen zu der Forderung
geführt, die Übertragung des vollen geistlichen Amtes an
Frauen kirchenrechtlich zu ermöglichen und zu legitimieren.
Das ist in einigen Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in
Deutschland, auch in lutherischen, bereits geschehen. Ich
nenne Lübeck, Hannover und darüber hinaus die lutherischen
Kirchen Skandinaviens. In anderen lutherisdnen Kirdien, z.
B. in Bayern, ist der Dienst der Pfarrvikarin ausdriicklich
eingeschränkt, ist sie nicht befugt, bestimmte Aufgaben, z.
B. die Wortverkündigung im Gemeindegottesdienst und die
Sakramentsverwaltung, zu übernehmen. An dieser
Versdiiederiheit in der Praxis hat sich seit einigen Jahren
eine heftige Debatte um den Dienst der Theologin entzündet:
soziologisch gesprochen um die Gleichberechtigung dem
Inhaber eines Pfarramts, theologisch um das Recht oder
Unrecht der Frauenorclination, d. h. der Übertragung des
vollen geistlichen Amtes auch an sie. Die Frage nadi dem
Dienst der Theologin ist also speziell in der lutherischen
Kirche noch ungeklärt. Darum wird im Augenblick noch heftig
gerungen und gekämpft und geeifert, manchmal auch nicht fein
und mit Unverstand und Unbrüderlichkeit, aber doch mit einer
heißen Leidenschaft im Herzen und im heiligen Eifer und
ernster Sorge um das Haus des Herrn. Wie schwer die
Beantwortung dieser Frage ist, das geht z. B. aus einigen
Feststellungen hervor, die Peter Brunner in seinem Aufsatz
„Das Hirtenamt und die Frau“ trifft. P. Brunner, der die
Frauenordination unmißverständlich ablehnt, schreibt:
„Der Hinweis darauf, daß der Hl. Geist durch die Weisungen
der Apostel unser Problem ein für alle Mal entschieden hat,
kann nicht Ausgangspunkt und damit auch schon Endpunkt
unserer Überlegungen sein. Die Antwort auf die Frage, wie
die kirchliche Ordnung jeweils zu gestalten ist, kann nach
evangelischer Lehre nicht ,biblizistisch' und gesetzlich aus
der Hl. Schrift abgelesen werden“ (S. 305). Die Berufung auf
einzelne Schriftstellen allein genügt also nicht. Aber auch
die Bekenntnissdiriften der Lutherischen Kirche lassen uns
hier im Stich. P. Brunner meint: „Wir sind bei dem Versuch,
die Frage nach dem Verhältnis zwischen Hirtenamt und Frau
dogmatisch zu klären, vor neue Aufgaben gestellt. Die
Aussagen der Bekenntnisschriften geben uns unmittelbar keine
Antwort in die Hand“ (S. 305). „Sie äußern sich nicht zu der
Frage, ob Frauen in das Hirtenamt eingesetzt werden können“
(S. 299). „Man muß aus den Aussagen der Bekenntnisschriften
theologische Folgerungen ziehen. . . . Diese Folgerungen
aber können in verschiedener Richtung gezogen werden. . .
.sie führen zu keinem eindeutigen Ergebnis“ (S. 300 f.). Die
im folgenden gemaditen Ausführungen haben nun nicht die
Absicht, für die Gegner oder Anhänger der Frauenordination
Partei zu ergreifen und eine eindeutige Konzeption
vorzulegen, sondern gehen von der These aus, daß es sich bei
der Frage nach dem Amt der Theologin tatsädilidi noch um
eine ungelöste Frage handelt. Das mag für diejenigen, die
sich des Rätsels Lösung bzw. eine Bestätigung ihrer eigenen
Position erhoffen, vielleicht enttäuschend sein. Mir scheint
aber gerade in der Ratlosigkeit vieler bei dieser Frage das
eigentliche Spezificum unserer Lage zu bestehen. Diesem
Tatbestand Rechnung zu tragen, zu fragen, wie wir aus der
augenblicklichen Sackgasse herauskommen und den großen
theologischen und praktisdien Dissensus überwinden können,
ist der legitime Beitrag, den die Praktische Theologie im
Augenblick allein leisten kann. Es soll deshalb versucht
werden, die wichtigsten und entsdieidenden Gesichtspunkte
aufzuzeigen, die in der derzeitigen Diskussionslage beachtet
werden müssen. Orientierung und Information ist eine
Grundvoraussetzung dafür, mitreden zu können. Es wird in
kleineren Beiträgen, Zuschriften und in manchem Gesprädi oft
so einseitig und kurzschlüssig argumentiert. Natürlich muß
sich auch dieser Überblick auf eine knappe Zusammenfassung
besdiränken. Aber damit soll wenigstens eine Grundlage für
die Beantwortung der Frage geboten werden, in welcher
Richtung wir weiterdenken und -handeln müßten. Im
einzelnen wird folgendermaßen vorgegangen: In einem I. Teil
soll ein Überblick über den biblischen, speziell
neutestamentlichen Befund gegeben werden. Der II. Teil hätte
einen kirchengesdiichtlichen Rückblick zu bieten, muß sidi
jedoch auf ein paar Hinweise und Thesen vor allem über die
Stellung der Reformation beschränken. Der III. Teil bemüht
sidi um eine Darstellung der augenblicklichen Kontroverse.
Im IV. Teil geht es schließlich um die Aufgabe, vor der wir
stehen. |
|
Erhard Peschke Die böhmischen Brüder im Urteil
ihrer Zeit Zieglers, Dungersheims und Luthers
Kritik an der Brüderunität Calwer Verlag, 1964, 122
Seiten, 130 g, kartoniert, 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 17 Vorwort
Ihe vorliegenden Studien wollen dazu beitragen, den
theologiegeschichtlichen Ort der Böhmischen Brüder zwischen
Mittelalter und Reformation näher zu umgrenzen. Die
lateinischen Konfessionen der Brüderunität aus den Jahren
1503, 1507, 1508 und 1511 haben den deutschen Gelehrten
erstmalig einen unrnittelbaren Einblick in die Gedankenwelt
der „pikardischen Ketzer“ vemittelt. An der
verschiedenartigen Reaktion des Humanisten Jakob Ziegler,
des Thomisten Hieronymus Dungersheim von Ochsenfurt und des
Ockhamisten Martin Luther auf die Bekenntnisse der Brüder
wird deutlich, wie spannungsreich die theologische Situation
jener Zeit, wie aktuell die Fragestellung der Brüder und wie
problematisch die Position der kirchlichen Apologeten war.
Zugleich werden auch die Konturen einer Entwicklung
sichtbar, die von Wiclef über die Brüder zu Luther führt.
Für die freundliche Bereitstellung der benötigten
Handschriften und alten Drucke spreche ich der
Universitätsbibliothek und dem Nationalmuseum in Prag sowie
dem Archiv der Brüderunität in Herrnhut meinen aufrichtigen
Dank aus. Für mannigfache Bemühungen und Hilfe bei der
Korrektur danke ich den Herren Friedrich de Boor und Arno
Sames, wissenschaftliche Assistenten an der Abteilung für
Kirchengeschichte des Instituts für Theologie der
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Halle
(Saale), 1. Juli 1964 Erhard Peschke |
|
Manfred Schloenbach Glaube als Geschenk Gottes
Calwer Verlag, 1962, 56 Seiten, 100 g,
kartoniert, 3-7668-0208-9 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 10 Vorwort
Für einen Schüler der Reformation ist Gottes Gnädigsein
unverdienbar und daher Geschenk. Inwiefern der Glaube an
diese Gnade, der doch meine Angelegenheit ist, an der ich
als ganzer Mensch mit allen geistig-seelischen Kräften
beteiligt bin, nun ebenfalls Geschenk Gottes ist, verlangt
eine Klärung. In dieser Studie, der eine von der
Theologischen Fakultät in Greifswald angenommene
Dissertation zugrunde liegt, wird versucht, den
Geschenkcharakter des Glaubens bei Luther unter
Berücksichtigung der Unterscheidung von Gnade und Gabe
nachzuzeichnen. Die lateinischen Zitate sind um der
leichteren Lesbarkeit willen meist verdeutscht
wiedergegeben. Meinem verehrten Lehrer R. Hermann, der
Pfingsten 1962 starb, bewahre ich meine Dankbarkeit für
Anregung und Förderung dieser Arbeit. Manfred Scbloenbach
InhaltsverzeichnisI. Einführung in die Unterscheidung
von Gnade und Gabe im Anschluß an Luthers Streitschrift
gegen Latomus 1521 II. Gründe und Anregungen für Luthers
Unterscheidung von Gnade und Gabe III. Das Verhältnis von
Gnade und Gabe zueinander 1. Das Beieinander von Gnade
und Gabe als durch Christus begriindetes
Begleitungsverhältnis 2. Die Gnade Gottes als Ursprung
des göttlichen Gebens 3. Der Gebende als Gabe 4. Zur
Auffassung der Gabe als Heiliger Geist bzw. als Gabe des
Heiligen Geistes IV. Die dem Glauben für sein Wirken
vorgegebene Ausgangsposition V. Die Gabe -Gottes als
menschliches Tun 1. Das Wirken der Gabe als „unsere
Angelegenheit“ und ihr Geschenkcharakter 2. Der
geschenkte Glaube unter Gesetz und Evangelium 3. Der
geschenkte Glaube und ein Glauben, das in der Möglichkeit
des Menschen liegt |
|
Ludwig Wächter Gemeinschaft und Einzelner im
Judentum Eine Skizze Calwer Verlag, 1961, 36
Seiten, 100 g, kartoniert, 5,00 EUR
|
Arbeiten zur Theologie
Reihe 1 Band 5 Inhalt I.
Vorbemerkung II. Die Bindung des Einzelnen an die
Gemeinschaft 1 Das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der
Generation . . . 2. Das Gemeinschaftsgefühl innerhalb von
Familie, Beruf und Altersgruppe 3. Die Voraussetzungen
des Gemeinschaftsgefühls a) Die Voraussetzungen der
Bindung an die Altersgruppe und die Generation . b) Die
aus dem Alten Testament zu erschließenden Voraussetzungen
der Bindung an die kleineren Lebenseinheiten 4. Die
Bindung an das Volk III. Individuelle und völkisehe
Gottesbeziehung I. Die Entfaltung der individuellen
Frömmigkeit 2. Die nationale Hoffnung 3. Das
Nebeneinander von individueller und völkischer Heilshoffnung |
Arbeiten
zur Theologie 2. Reihe |
|
Walter Rupprecht Die
Predigt über alttestamentliche Texte in den lutherischen Kirchen
Deutschlands
Calwer Verlag, 1962, 403 Seiten, 420
Seiten, Leinen, Schutzumschlag, 9,80 EUR
|
Arbeiten zur
Theologie 2. Reihe Band 1 Eine Geschichte der
alttestamentlichen Predigt ist bis jetzt noch nicht geschrieben
worden! Nach einem Überblick über die alttestamentliche Predigt
im Altertum und Mittelalter beginnt die Arbeit mit einer
ausführlichen Untersuchung von Luthers alttestamentlichen Predigten.
Der zweite Hauptteil zeigt das starke Zurücktreten der
alttestamentlichen Texte in cler Predigtpraxis des 17. und 18.
Iahrhunderts. Dadurch gewinnt der dritte Teil besonderes Gewicht,
der die Versuche des 19. Jahrhunderts zeigt, das Alte Testament für
die Predigt wiederzugewinnen. Der vierte Teil zeigt die Grundlinien
und Hauptprobleme der Epoche seit 1900. In abschließenden Erwägungen
wird gezeigt, welche Bedeutung die Ergebnisse der historischen
Untersuchung für die Aufgaben und für das Gespräch der Gegenwart
gewinnen können. Als historische Untersuchung will dieses Werk mit
seinem Ertrag ein Beitrag und eine Hilfe für die Aufgabe der
alttestamentlichen Predigt in unserer Gegenwart sein. |
|
Johannes Fichtner
Gottes Weisheit Gesammelte Studien zum AT Calwer Verlag,
1964, 220 Seiten, 400 g, Leinen, Schutzumschlag 9,80 EUR
|
Arbeiten zur
Theologie 2. Reihe Band 3 Der vorliegende Sammelband
enthält neun Aufsätze des im Sommer 1962 verstorbenen
Alttestamentlers der Theologischen Schule Bethel (früher Universität
Greifswald) und kann als ein Teil seines wissenschaftlichen
Vermächtnisses betrachtet werden, da ihn der Tod an der Ausführung
größerer geplanter wissenschaftlicher Kommentare hinderte. Die
Aufsätze, die alle nach dem Krieg entstanden sind, behandeln Themen
aus dem Bereich der alttestamentlichen Weisheitsliteratur, des
Prophetismus, der Religionsgeschichte und der Begriífsgeschichte.
Ein Aufsatz befaßt sich mit der Bibelübersetzung von Buber und
Rosenzweig und den Problemen der Lutherbibelrevision, an der der
Verfasser beteiligt war. Im Einzelnen wird das heute viel
verhandelte Thema von Glaube und Geschichte in den
alttestamentlichen Weisheitsschriften untersucht. Ein anderer
Aufsatz aus dem Gebiet der Weisheitslitcratur dient dem Gesamtver-
ständnis des Hiobbuches in unserer Zeit. Weisheitliches und
Prophetisches kreuzt sich überraschenderweise bei dem Propheten
Jesaja. Die Erklärung hierfür findet der Verfasser in der
ansprechenden Vermutung, daß Jesaja in der Begriffswelt der W
eisheitslehre gelebt haben muß,ehe er zum Propheten berufen wurde.
Mit Themen aus der Botschaft desselben Propheten beschäftigen sich
noch zwei weitere Aufsätze. - Eine Studie über die
Begriffsentwicklung des \l-Wortes ››Nächster<< dient dem Verständnis
der alttestamentlichen und der christlichen Nächstenliebe und greift
damit hinüber in heute die christliche Gemeinde bewegende Fragen. Ob
der Christ die alttestamentlichen Rache- und Unschuldspsalmen guten
Gewissens beten könne, untersucht ein weiterer Beitrag.
Schließlich geht der Verfasser in einem Aufsatz aus dem Gebiet der
Religionsgeschichte der Frage nach, wie im Alten Bund die
Auseinandersetzung mit heidnischen Vorstellungen und Praktiken
verlief. Eine Bibliographie vervollständigt den Band, der durch
die Übersetzung ursprünglich hebräisch gebotener Zitate auch von
nicht wissenschaftlich geschulten Theologen mit Gewinn zu lesen sein
wird. |
|
Horst Weigelt
Pietismus Studien 1. Teil Der spener-hallische
Pietismus Calwer Verlag, 1965, 176 Seiten, 405
g, Leinen, Schutzumschlag, 9,80 EUR
|
Arbeiten zur
Theologie 2. Reihe Band 4 Um den
Pietismus, die größte
theologie- und geistesgeschichtliche Bewegung seit der
Reformation, ist heute wieder eine lebhafte Diskussion im
Gange. Die hier vorliegenden acht Einzeluntersuchungen über
den spener-hallischen Pietismus sollen einen Beitrag dazu
sein. ln enger Verbindung von gründlicher historischer
Quellenanalyse und exakter theologischer Fragestellung zeigt
der Verfasser die theologie- und geistesgeschichtlichen
Wurzeln des Pietismus sowie seine Komplexität und
Differenziertheit auf. Er untersucht die Auseinandersetzung
des Pietismus mit Orthodoxie und Aufklärungstheologie,
entfaltet das theologische Anliegen und die bleibende
kirchengeschichtliche Bedeutung einzelner charakteristischer
Vertreter dieses Pietismus und zeigt die soziale,
missionarische und karitative Tätigkeit dieser Bewegung. Im
Mittelpunkt der Studien steht aber die leidenschaftliche
Frage: Hat der Pietismus die Fragestellung der Reformation
wachgehalten, hat er darauf die gleiche Antwort gegeben wie
die Reformatoren oder mußte er von seinem Selbstverständnis
her eine andere finden? Durch das sehr ausführliche Namens-,
Sach- und Ortsregister ist das Buch ein geeignetes
Nachschlagewerk für jeden, der sich eingehend rnit dem
Pietismus beschäftigen will. Diesen Studien werden noch
weitere Bände folgen, die den Herrnhuter, den reformierten
und den schwäbischen, sowie den schwärmerischen
separatistischen Pietismus behandeln. |
|
Gottfried Egg
Adolf Schlatters kritische Position
Calwer Verlag, 1968, 264 Seiten, Leinen,
3-7668-0035-3
978-3-7668-0035-0
8,00 EUR
|
Arbeiten zur
Theologie 2. Reihe Band 14 Gezeigt an seiner Matthäusinterpretation
Der Verfasser weist nach: Wer
Schlatter verstehen will, muß ihn von
seiner Methodologie her begreifen. Die zahlreichen
Übereinstimmungen Schlatters mit der heutigen historisch-kritischen
Wissenschaft, etwa im Bilde von der Kirche des Matthäus oder in der
redaktionsgeschichtlichen Forschung, machen ihn noch nicht zum
modernen Neutestamentler. Noch weniger beweist Schlatters Stellung
in der christologischen Frage, seine Zurückhaltung in der
Entmythologisierungsdebatte oder seine Beschränkung der form- und
traditionsgeschichtlichen Fragestellung schon eine veraltete,
konservative Haltung. Schlatter steht grundsätzlich in den
Reihen der historisch-kritischen Wissenschaft und ist Vertreter
einer Existenztheologie. Seine Denkvoraussetzung im Gottesbegriff
aber und seine allein von daher zu verstehenden Methoden sind nicht
die der historisch-kritischen Forschung allgemein. Seine Aktualität
ruht in der Vorwegnahme vieler moderner Fragestellungen, sein
Spezifikum in ihrer selbständig methodischen Verarbeitung.
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe |
|