|  | 
		
                    
		
                    
	
		
			| Schott 
		Messbücher - Kantorale |  
			|  | Schott-Messbuch für die Sonn- und Festtage des 
			Lesejahres A, Herder Verlag, 2019, 864 Seiten
 | Originaltexte der 
			authentischen deutschen Ausgabe des Messbuches und des 
			Messlektionars. Nach der erfolgreichen Neuausgabe des Schott 
			Messbuchs für das Lesejahr C folgt nun die völlig überarbeitete 
			Ausgabe für das Lesejahr A mit den Texten der revidierten 
			Einheitsübersetzung. Das Schott Messbuch ermöglicht, alle Texte der 
			katholischen Eucharistiefeier mitzuverfolgen und so einen tieferen 
			und bewussteren Zugang zur Liturgie des Gottesdienstes zu gewinnen. 
			Für alle Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche im kirchlichen Dienst vom 
			Pfarrer bis zur Kantorin dient es als praktische Hilfe bei der 
			Gottesdienstvorbereitung.
 * Der SCHOTT enthält die Originaltexte 
			der authentischen Ausgabe des Messbuches und des Messlektionars. Mit 
			Einführungen herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei 
			Beuron.
 * Prägnante Einführungen in die Sonntage des Lesejahres A 
			und Kurzkommentare zu den biblischen Lesungen. - Eine Vertiefung des 
			Glaubens
 * Gliederung der biblischen Lesungen (nach der 
			Einheitsübersetzung 2016) in Sprechzeilen wie im Messlektionar.- 
			Eine praktische Hilfe bei der Gottesdienstgestaltung
 * 
			Sorgfältige Auswahl an lebensnahen Fürbitten und Meditationstexten 
			für den Tag und die Woche. -Ein persönliches Gebetbuch
 * Klares, 
			übersichtliches Schriftbild, zweifarbiger Druck auf Dünndruckpapier, 
			farbiger Vor- und Nachsatz. - Ein wertvolles Geschenkbuch
 * 
			Enthält das liturgische Kalendarium der kommenden Jahre.
 Leder 
			mit Goldschnitt
 Leseprobe
 |  
			| Kunstleder, 978-3-451-38231-4
 28,00 EUR
  |  
			| Lederausgabe 978-3-451-38232-1
 42,00 EUR
  |  
			|  | Schott-Messbuch für 
			die Sonn- und Festtage des Lesejahres B Herder Verlag 
			2020, 864 Seiten
 | Schott-Messbuch für die Sonn- und Festtage des 
			Lesejahres
 
 
				Originaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des Messbuches 
				und des Messlektionars  geplant September 2021, wir merken vor
 Nach der erfolgreichen 
			Neuausgabe der Schott Messbücher für die Lesejahre A und C folgt nun 
			mit der völlig überarbeiteten Ausgabe für das Lesejahr B das dritte 
			der drei Sonntags-Messbücher. Das Schott Messbuch ermöglicht, alle 
			Texte der katholischen Eucharistiefeier mitzuverfolgen und so einen 
			tieferen und bewussteren Zugang zur Liturgie des Gottesdienstes zu 
			gewinnen. Für alle Haupt-, Neben- und Ehrenamtliche im kirchlichen 
			Dienst vom Pfarrer bis zur Kantorin dient es als praktische Hilfe 
			bei der Gottesdienstvorbereitung.
 
 Leseprobe
 |  
			| Kunstlederausgabe 978-3-451-38234-5
 28,00
  |  
			| Lederausgabe 978-3-451-38235-2
 42,00
  |  
			|  | Schott-Messbuch für die Sonn- und Festtage des 
			Lesejahres C Herder Verlag, 2018, 896 Seiten
 | Benediktiner der Erzabtei Beuron (Herausgeber) Originaltexte der authentischen deutschen 
			Ausgabe des Messbuches und des Messlektionars
 Im 
			Gegensatz zu den liturgischen Büchern zur Feier der Heiligen Messe 
			ermöglicht das Schott-Messbuch Laien, alle Texte der katholischen 
			Eucharistiefeier mitzuverfolgen und so einen tieferen und 
			bewussteren Zugang zur Liturgie des Gottesdienstes zu gewinnen. 
			Darüber hinaus hilft es Hörgeschädigten, dem Gottesdienst lesend 
			wortgetreu zu folgen. Für alle Haupt-, Neben und Ehrenamtliche im 
			kirchlichen Dienst vom Pfarrer bis zur Kantorin dient es als 
			praktische Hilfe bei der Gottesdienstvorbereitung. Das 
			Schott-Messbuch erschien im Verlag Herder erstmals 1884, 
			herausgegeben von dem Beuroner Benediktinermönch Pater Anselm 
			Schott. Ziel war es damals vor allem, die lateinischen Texte der 
			heiligen Messe in deutscher Sprache zugänglich zu machen und zu 
			erklären. Der »Schott« wird bis heute von den Mönchen des 
			Benediktinerklosters Beuron herausgegeben.
 * Der SCHOTT enthält 
			die Originaltexte der authentischen Ausgabe des Messbuches und des 
			Messlektionars. Mit Einführungen herausgegeben von den Benediktinern 
			der Erzabtei Beuron.
 * Prägnante Einführungen in die Sonntage des 
			Lesejahres C und Kurzkommentare zu den biblischen Lesungen. - Eine 
			Vertiefung des Glaubens
 * Gliederung der biblischen Lesungen 
			(nach der 
			Einheitsübersetzung 2016) in Sprechzeilen wie im Messlektionar.- 
			Eine praktische Hilfe bei der Gottesdienstgestaltung
 * 
			Sorgfältige Auswahl an lebensnahen Fürbitten und Meditationstexten 
			für den Tag und die Woche. -Ein persönliches Gebetbuch
 * Klares, 
			übersichtliches Schriftbild, zweifarbiger Druck auf Dünndruckpapier, 
			farbiger Vor- und Nachsatz. - Ein wertvolles Geschenkbuch
 * 
			Beilage mit dem liturgischen Kalendarium der kommenden Jahre.
 Leseprobe
 
 |  
			| Kunstleder, 978-3-451-38237-6
 28,00 EUR
  |  
			| Leder, Goldschnitt, 978-3-451-38238-3
 42,00 
			EUR
  |  
		
			|  | Schott-Messbuch für die Wochentage 1 Wochentage der 
			geprägten Zeiten (Advent und Weihnachten, Fastenzeit und Osterzeit) 
			mit den entsprechenden Gedenktagen der Heiligen
 Herder Verlag, 2023, 
			1440 Seiten, Hardcover
 978-3-451-38240-6
 58,00 EUR
  Leseprobe
 | Schott-Messbuch für die Wochentage 2
 Wochentage 
			im Jahreskreis 1.  bis 17. Woche mit den entsprechenden Gedenktagen der 
			Heiligen,
 Herder Verlag 2024, 1560 Seiten, Hardcover
 978-3-451-38241-3
 58,00 
			EUR
  Leseprobe
 | Schott-Messbuch für die Wochentage 3 Wochentage im Jahreskreis von der 18. bis zur 34. Woche mit 
			den entsprechenden Gedenktagen der Heiligen
 Herder 
			Verlag 2025, 1568 Seiten, Hardcover
 978-3-451-38242-0
 58,00 EUR
  Leseporbe
 |  
			| Nach der erfolgreichen Neuausgabe der SCHOTT 
			Messbücher für die Sonn- und Festtage (2018-2020) erscheint Oktober 
			2023 der erste Band des völlig überarbeiteten SCHOTT Messbuchs für 
			die Wochentage und Gedenktage der Heiligen. Der SCHOTT enthält 
			die Originaltexte der authentischen Ausgabe des Messbuchs und des 
			Messlektionars. Mit Einführungen herausgegeben von den Benediktinern 
			der Erzabtei Beuron.
 Das SCHOTT Messbuch ermöglicht, alle Texte 
			der katholischen Eucharistiefeier mitzuverfolgen und so einen 
			tieferen und bewussteren Zugang zur Liturgie des Gottesdienstes zu 
			gewinnen. Es dient darüber hinaus allen Haupt-, Neben- und 
			Ehrenamtlichen im kirchlichen Dienst vom Pfarrer bis zur Kantorin 
			als praktische Hilfe bei der Gottesdienstvorbereitung.
 Die Bände 
			bieten im Einzelnen:
 * Prägnante Kurzkommentare zu den biblischen 
			Lesungen. - Eine Vertiefung des Glaubens
 * Gliederung der 
			biblischen Lesungen (nach der revidierten Einheitsübersetzung 2016) 
			in Sprechzeilen wie im Messlektionar. - Eine praktische Hilfe bei 
			der Gottesdienstgestaltung
 * Zum Singen eingerichtete 
			Antwortpsalmen. - Eine nützliche Unterstützung für Kantorinnen und 
			Kantoren
 * Sorgfältige Auswahl an lebensnahen Fürbitten für jeden 
			Tag. - Ein persönliches Gebetbuch
 * Kurzbiographien der Heiligen 
			aus dem Messbuch.
 * Klares, übersichtliches Schriftbild, 
			zweifarbiger Druck auf Dünndruckpapier, farbiger Vor- und Nachsatz. 
			- Auch ein wertiges Geschenkbuch
 * Mit dem liturgischen 
			Kalendarium der kommenden Jahre.
 Das neue SCHOTT Messbuch für die 
			Wochentage erscheint in drei Bänden:
 Band 1 umfasst die 
			Wochentage der geprägten Zeiten (Advent und Weihnachten, Fastenzeit 
			und Osterzeit) mit den entsprechenden Gedenktagen der Heiligen.
 Band 2 enthält die Wochentage im Jahreskreis bis zur 17. Woche mit 
			den entsprechenden Gedenktagen der Heiligen (in Vorbereitung).
 Band 3 enthält die Wochentage im Jahreskreis von der 18. bis zur 34. 
			Woche, dem Ende des liturgischen Jahres, mit den entsprechenden 
			Gedenktagen der Heiligen (in Vorbereitung).
 |  
		
			|  | Heinz-Walter Schmitz SCHOTT - Kantorale
 Antwortpsalm, Ruf vor dem Evangelium, Hallelujavers. Lesejahre 
			A/B/C, Einheitsübersetzung 2016
 Herder Verlag, 2019, 416 
			Seiten, Großformat, 1856 g, Gebunden, 21 x 33 xm
 978-3-451-38331-1
 48,00 EUR
  | Das bewährte SCHOTT Kantorale - vollständig überarbeitet Die 
			neue Ausgabe des SCHOTT Kantorale bietet – wie die alten Auflagen – 
			für alle Sonn- und Feiertage der drei Lesejahre A/B/C vollständig 
			ausgearbeitete Kehrverse, Antwortpsalmen und Rufe vor dem 
			Evangelium. Sie sind geordnet nach dem Kirchenjahr. Alles in einem 
			Buch:
 Zu jedem Sonn- oder Feiertag werden die Gesänge vollständig 
			auf einer Doppelseite ausgeführt, dadurch entfällt jegliches 
			Blättern. Beim Gebrauch des SCHOTT Kantorale ist kein zweites Buch 
			nötig.
 Für Deutschland, Österreich, Südtirol und die Schweiz: Das 
			SCHOTT Kantorale kann ohne Einschränkungen in allen 
			deutschsprachigen Diözesen verwendet werden. Alle Kehrverse für den 
			Gemeindegesang wurden aus dem Stammteil des „Gotteslob“ (GL) 
			gewählt. Zugleich können knapp 100 Antwortpsalmen und Rufe vor dem 
			Evangelium aus diesem SCHOTT Kantorale mit den gleichlautenden 
			Leitversen aus dem „Katholischen Gesangbuch“ der deutschsprachigen 
			Schweiz (KG) verwendet werden.
 Was bietet die neue Ausgabe des 
			Schott-Kantorale?
 Alle Texte folgen der 2016 revidierten
			Einheitsübersetzung der 
			Heiligen Schrift und wurden neu komponiert.
 Alle Verse der 
			Antwortpsalmen und der Rufe vor dem Evangelium wurden mit einer 
			individuellen Begleitung für Tasteninstrumente oder Gitarre 
			ausgestattet.
 Alle bisherigen Hinweise auf das SCHOTT Kantorale 
			in diözesanen Liedvorschlägen zur Gottesdienstgestaltung, in „SCHOTT 
			Liedvorschläge aus dem Gotteslob“ oder in ähnlichen Publikationen 
			zur Liturgie, können weiterhin benutzt werden.
 Das SCHOTT 
			Kantorale wendet sich an liturgisch-kirchenmusikalisch interessierte 
			Personen, die – vorgebildet in der Kirchen-, Haus- oder Chormusik – 
			den Kantorendienst in ihren Gemeinden ausführen. Der 
			Schwierigkeitsgrad der Gesänge wurde so angelegt, dass drei 
			Verspaare der Solopsalmodie – gerade auch mit Hilfe der beigegebenen 
			Akkorde – und der Ruf vor dem Evangelium in etwa zwanzig Minuten 
			erlernt werden können.
 Leseprobe
 |  
			|  | Schott Messbuch Advent und Weihnachtszeit
 Herder Verlag, 2021, 320 Seiten, Balacron. Leseband,
 978-3-451-38247-5
 22,00 EUR
  | Neben dem bewährten Schott-Aufbau mit den Texten der 
			Eucharistiefeiern von allen Sonn- und Festtagen vom Ersten Advent 
			bis zur Taufe Jesu bietet dieses Buch eine große Fülle an weiteren 
			Texten, Impulsen und Andachten, um diese besondere Zeit vertieft zu 
			erleben - alleine, in der Familie oder in Gruppen. Es ist eine 
			praktische Hilfe für jene, die Gottesdienste gestalten, sowie ein 
			hilfreicher Begleiter für alle, die die Liturgie dieser Tage bewusst 
			mitfeiern möchten. Der neue Schott für die Advents- und 
			Weihnachtszeit enthält neben Bewährtem auch völlig neues Material:
 Die Originaltexte der authentischen Ausgabe des Messbuchs und des 
			Messlektionars (vom Ersten Adventssonntag bis zu Taufe des Herrn) 
			mit Einführungen der Benediktiner der Erzabtei Beuron
 Die Feier 
			der Gemeindemesse
 Ausführliche Einführung zur Liturgie der 
			Advents- und Weihnachtszeit von Dr. Stephan Wahle (Professor für 
			Liturgiewissenschaft, Freiburg)
 Lebensnahe Fürbitten
 Vier 
			Hausgebete im Advent
 Rorate-Gottesdienst
 Kurzandachten zu den 
			O-Antiphonen
 Krippenandacht
 Martyrologium vom 25. Dezember mit 
			Hinführung
 Vesper vom 25. Dezember aus dem Stundenbuch
 Besinnung zum Jahreswechsel
 Andacht zu Erscheinung des Herrn
 Andacht zum Taufgedächtnis
 Alle Antwortpsalmen zum Singen 
			eingerichtet
 Leseprobe
 |  
			|  | Schott Messbuch Kar- und Osterwache
 Herder Verlag, 2021, gebunden 352 Seiten
 978-3-451-38246-8
 22,00 EUR
  | Originaltexte der authentischen deutschen Ausgabe des 
			Messbuches, des Messlektionars und des Stundenbuches Mit 
			Einführungen herausgegeben von den Benediktinern der Erzabtei Beuron
 Nach der erfolgreichen Neuausgabe der
			Schott Messbücher für die Sonn- 
			und Festtage folgt mit dem Schott für die
			Kar- und Osterwoche ein 
			besonderer Begleiter für die zentrale Zeit im Kirchenjahr. Neben dem 
			bewährten Schott-Aufbau mit allen Texten der Eucharistiefeier für 
			die Zeit von Palmsonntag bis zum Weißen Sonntag bietet dieses Buch 
			eine Vielzahl an weiteren Texten und Impulsen für eine vertiefte 
			persönliche oder gemeinschaftliche Feier des Leidens, Todes und der 
			Auferstehung Jesu Christi. Es ist eine praktische Hilfe für jene, 
			die Gottesdienste gestalten, sowie ein hilfreicher Begleiter für 
			alle, die die Liturgie dieser Tage bewusst mitfeiern möchten.
 Der 
			neue Schott für die Kar- und Osterwoche enthält neben Bewährtem auch 
			völlig neues Material:
 Die Originaltexte der authentischen 
			Ausgabe des Messbuchs und des Messlektionars (von Palmsonntag bis 
			zum Weißen Sonntag [2. Sonntag der Osterzeit]) mit Einführungen der 
			Benediktiner der Erzabtei Beuron
 Ausführliche Einführung zur 
			Liturgie der Kar- und Osterwoche von Dr. Stephan Wahle (Professor 
			für Liturgiewissenschaft, Freiburg)
 Lebensnahe Fürbitten für jede 
			Feier
 Biblische und geistliche Texte für die nächtliche Anbetung 
			am Gründonnerstag (inkl. Liedvorschläge aus dem Gotteslob)
 Trauermetten für Karfreitag und Karsamstag und die Vesper vom 
			Ostersonntag mit den Originaltexten aus dem Stundenbuch
 Spirituelle Impulse für eine Kreuzwegandacht
 Alle Antwortpsalmen 
			und das Exsultet zum Singen eingerichtet
 Leseprobe
 |  
			|  | Kurt Grahl SCHOTT - Chorbuch
 Hallelujavers und Rufe vor dem Evangelium
 Dörfler Verlag, 2019, 
			272 Seiten, Großformat, Gebunden, 21 x 30,5 cm
 78-3-95666-377-2
 9,99 EUR
  | Die vorliegenden kleinen Kompositionen sind zum großen Teil für 
			die Gottesdienste der Leipziger Propsteigemeinde St. Trinitatis 
			entstanden. Sie wurden über viele Jahrzehnte von unterschiedlichen 
			Chören und Gruppen gesungen. In dieser Publikation wurde darauf 
			geachtet, sowohl im „Ausdeuten der Schrift“ als auch in den 
			Bearbeitungen für kleine Besetzungen,eine große Vielfalt 
			anzustreben, um so dem Vorhaben und dem hervorragenden Platz im 
			Gottesdienst gerecht werden zu können. Bei den Versen und Rufen vor 
			dem Evangelium stellt uns die Liturgie eine bleibende Aufgabe und 
			vor immer neue Herausforderungen, uns für die „Frohe Botschaft“ zu 
			bereiten und zu ihr, als dem Höhepunkt des Wortgottesdienstes, 
			hinzuführen. Die vorliegenden kleinen Kompositionen sind zum 
			großen Teil für die Gottesdienste der Leipziger Propsteigemeinde St. 
			Trinitatis entstanden. Sie wurden über viele Jahrzehnte von 
			unterschiedlichen Chören und Gruppen gesungen. In dieser Publikation 
			wurde darauf geachtet, sowohl im „Ausdeuten der Schrift“ als auch in 
			den Bearbeitungen für kleine Besetzungen,eine große Vielfalt 
			anzustreben, um so dem Vorhaben und dem hervorragenden Platz im 
			Gottesdienst gerecht werden zu können.
 |  
			|  | Rupert Berger Das große SCHOTT-Fürbittbuch
 Sonn- und Festtage. Lesejahr A/B/C
 Herder Verlag, 2016, 464 
			Seiten, Gebunden, Leseband,
 978-3-451-32157-3
 28,00  
			EUR
  | Der Klassiker der Fürbitten für Sonn- und Festtage Im fürbittenden Gebet schaut eine Gemeinde über den Kirchturm hinaus 
			– sie betet als Teil der weltweiten Kirche in den Anliegen des 
			gesamten Gottesvolkes. Hier kann das 
			Fürbittbuch hilfreich sein, den Blick über die lokalen Sorgen 
			hinaus auf wichtige Anliegen der Kirche in der ganzen Welt zu 
			richten.
 Rupert Berger hat seine bewährten
			SCHOTT-Fürbitten für die Sonn- 
			und Festtage der Lesejahre A, B und C überarbeitet und für heutige 
			Gebetsanliegen aktualisiert. Die Einleitungen und Fürbitten haben 
			jeweils einen klaren Bezug zu den vorgegebenen Lesungen und bieten 
			somit eine inhaltlich ansprechende und zuverlässige Unterstützung 
			bei einer lebendigen und ansprechenden Gestaltung der Gottesdienste. 
			Das praktische Buch bietet über das Fürbittgebet hinaus Hilfen für 
			den Eröffnungsteil der Messe sowie einen Vorschlag für das 
			Entlassungswort vor dem Schlusssegen.
 Unentbehrlich für haupt- 
			und ehrenamtliche pastorale Mitarbeiter!
 Leseprobe
 |  
			|  | Andreas Przybylski Das große SCHOTT-Fürbittbuch
 Für die Wochentage der geprägten Zeiten
 Herder 
			Verlag, 2020, 144 Seiten, Gebunden,
 978-3-451-38835-4
 20,00 EUR
  | Das große SCHOTT-Fürbittbuch für die Wochentage der 
			geprägten Zeiten bietet einen auf das Tagesevangelium bezogenen 
			Impuls, Kyrie-Rufe und Fürbitten für alle Wochentage der Advents- 
			und Weihnachtszeit sowie der Fasten- und Osterzeit – modern und 
			tiefgründig. Ein praktischer spiritueller Begleiter für alle Arten 
			von Gottesdienst wie z. B. Roratemessen, Früh- und Spätschichten, 
			die Tagzeitenliturgie oder auch das persönliche Gebet.
 Leseprobe
 |  
			|  | Schott-Messbuch für die Sonn- und Festtage des 
			Lesejahres A 
 Herder Verlag, 2010, 848 Seiten, 
			Kunstleder, 11,5 x 17 cm
 978-3-451-19232-6
 9,00 EUR
  
 | Originaltexte der authent. dt. Ausgabe des Messbuches und des 
			Messlektionars hrsg. v. Benediktiner der Erzabtei Beuron
 
 zur 
			Ausgabe 2019
 |  
			|  | Schott-Messbuch für die Sonn- und Festtage des 
			Lesejahres B 
 Herder Verlag, 2011, 832 Seiten, 
			Kunstleder, 11,5 x 17 cm
 978-3-451-19801-4
 9,00 EUR
  | Originaltexte der authent. dt. Ausgabe des Messbuches und des 
			Messlektionars hrsg. v. Benediktiner der Erzabtei Beuron
 
 zur Ausgabe 2020
 |  
			|  | Schott-Messbuch für die Sonn- und Festtage des 
			Lesejahres C Herder Verlag, 13. Auflage 2015, 848 Seiten, 
			Kunstleder, 11,5 x 17 cm
 978-3-451-19152-7
 9,00 EUR
  | Schott-Messbuch für die Sonn- und Festtage des 
			Lesejahres C Originaltexte der authent. dt. Ausgabe des 
			Messbuches und des Messlektionars
 
 zur Ausgabe 2018
 |  
			|  | Karl Grahl SCHOTT Liedvorschläge aus dem Gotteslob
 Für die Sonn- und Feiertage Lesejahr A/B/C. 2. 
			Auflage
 Herder Verlag, 2017, 320 Seiten, Paperback, 13,5 
			x 21 cm
 978-3-451-37700-6
 16,00  EUR
  | Die Zusammenstellung von Liedvorschlägen nach dem
			Gotteslob für die Sonn- und Feiertage 
			aller drei Lesejahre sowie für Herrenfeste, Heiligenfeste und 
			verschiedene Anlässe erleichtert Gottesdienstleitern, Organisten und 
			Kantoren die Gottesdienstvorbereitung und orientiert sich am 
			Messformular. Die Liedvorschläge berücksichtigen den ganzen Verlauf 
			der Messfeier und versuchen, das breite Spektrum der Gottesloblieder 
			liturgischen Regeln gemäß einzusetzen. Mit praktischer Verknüpfung 
			zu den entsprechenden Nummern des SCHOTT-Kantorale und Übersicht zur 
			Lesordnung der drei Lesejahre. Leseprobe
 |  
			|  | Tobias Bartole Das große SCHOTT-Fürbittbuch
 Für 
			Kinder- und Jugendgottesdienste
 Herder Verlag, 2017, 368 
			Seiten, Gebunden,
 978-3-451-37612-2
 25,00 EUR
  | In Kinder-, Jugend- und Familiengottesdiensten 
			gehören die Fürbitten zum wichtigen Teil des Allgemeinen Gebetes. 
			Die Texte im neuen SCHOTT-Fürbittbuch unternehmen den Versuch, 
			jungen Menschen eine Anregung für das gemeinsame Beten anzubieten, 
			um vielleicht auch eine eigene Gebetssprache zu finden und zu 
			entwickeln. Dabei wurde sowohl sprachlich als auch inhaltlich auf 
			Altersgemäßheit und Aktualität geachtet. In Zeiten zunehmender 
			gesellschaftlicher Beschleunigung ist das natürlich kein einfacher 
			Anspruch: Tag für Tag werden neue Themen aktuell – gerade die 
			Lebenswelt junger Menschen verändert sich rasant. Von daher ist es 
			unerlässlich, aufmerksam zu sein für das Zeitgeschehen! Der erste 
			Teil des Buches bietet Fürbitten für Gottesdienste mit Kindern, der 
			zweite Teil für Gottesdienste von und mit Jugendlichen. Dabei werden 
			jeweils die besonderen, geprägten Zeiten des Kirchenjahres sowie die 
			wichtigsten Herren- und Heiligenfeste berücksichtigt. Hinzu kommen 
			Fürbitten zu einzelnen Sonntagen im Jahreskreis und zu besonderen 
			Anlässen und Themen während des Jahres in Kirche, Familie, Schule 
			und Gesellschaft. Die Vorlagen sind in der Regel gegliedert in einen 
			kurzen inhaltlichen Impuls oder eine Anregung zur Gestaltung, die 
			Fürbitten selbst mit einem Antwortruf, der nach jeder Fürbitte 
			wiederholt wird, und einen Liedvorschlag für den Gottesdienst. Falls 
			besondere Materialien benötigt werden, sind diese angegeben.
 Leseprobe
 |   
		
	
 |