|
Konkrete Liturgie, Verlag
Friedrich Pustet |
 |
Xaver Käser Lobpreisgebete
Pustet Verlag, 2019, 128 Seiten, Kartoniert,
978-3-7917-3053-0 14,95 EUR
 |
Reihe konkrete Liturgie für
Wort-Gottes-Feiern, Andachten und
Eucharistieverehrung In der christlichen Liturgie kommt dem Lobpreis
in den Wort-Gottes-Feiern, Andachten und Anbetungsstunden neue und
besondere Bedeutung zu. Denn neben Dank, Bitte und Klage gehört vor
allem der Lobpreis Gottes zum Wesen des Gebetes. Jedes Beten ist
Anerkennung der Größe Gottes und seines heilvollen Tuns und damit ein
Lobpreis. Das Buch enthält zahlreiche Lobpreisgebete für Sonn- und
Festtage, auf das Wort Gottes, auf die Eucharistie sowie zu bestimmten
Anlässen im Kirchenjahr. Sie bereichern die Liturgie, machen sie
feierlich und als Dienst vor Gott angemessen. |
 |
Anton Dinzinger /
Michaela Förster Schön, dass du da bist Pustet Verlag, 2017, 160 Seiten,
kartoniert, 978-3-7917-2870-4 16,95 EUR
 |
Reihe konkrete Liturgie Im
Kindergarten durchs Kirchenjahr. Was
tun, wenn man "schnell mal was für den Kindergarten braucht"? Dieses
Buch will Priestern und Erzieherinnen eine praktische Hilfe durchs
Kirchenjahr sein, wenn passende liturgische Bausteine oder ganze
Feiern gesucht werden. Dabei wird auf einfache und kindgerechte
Sprache Wert gelegt sowie auf das ganzheitliche Einbeziehen der
Kinder in den Gottesdienst. Passende Lieder und Ideen für die
thematische Weiterarbeit in der Kindergartengruppe ergänzen die
Gottesdienst- modelle. Das spart viel Zeit bei der Vorbereitung.
zur Seite Kinderkirchenjahr |
 |
Sebastian Braun zeit-los,
atem-los
Pustet Verlag, 2019, 96 Seiten, Kartoniert,
978-3-7917-3048-6 12,95 EUR
 |
Reihe konkrete Liturgie Früh- und Spätschichten
für Advent und
Fastenzeit Zeit-los, atem-los,
halt-los, sinn-los – mit solchen Begriffen fängt der Autor
grundlegende Erfahrungen unseres modernen Lebens ein. Mit seinen
Früh- oder Spätschichten schafft er Raum, sich Zeit zu nehmen,
Atem zu schöpfen, Halt und Sinn zu suchen und zu erahnen. Die
kurzen, meditativen und niederschwelligen Angebote, die keiner
aufwendigen Vorbereitung bedürfen, setzen darauf, dass Menschen
in Zeiten der Stille, unterstützt durch meditative Musik, einem
spirituellen Gedanken folgen und „zur Besinnung“ kommen. Für die
Wochen der Advents- und der Fastenzeit findet Sebastian Braun
solche Gedanken jeweils in neuen geistlichen Liedern und in
Geschichten verschiedenster Herkunft, Gedanken, mit denen wir
Gott, der Quelle des Lebens, näherkommen können. |
 |
Hanns Sauter Handeln, weil
Gott uns sendet
Pustet Verlag, 2019, 112 Seiten,
Kartoniert, 978-3-7917-3056-1 14,95 EUR
 |
Reihe konkrete Liturgie
Gebete und Gottesdienste für Pfarrgemeinderat und kirchliche
Gremien Während es eine Fülle von Materialien für die Arbeit
im Pfarrgemeinderat gibt, werden seit Langem spirituelle Impulse
für die PGR-Arbeit vermisst. Diese Lücke schließt Hanns Sauter
mit seinem Buch. Ausgearbeitete Gottesdienstmodelle zeigen, wie
die Funktion und die Arbeit der Pfarrgemeinderäte im
Gottesdienst sichtbar werden können. Spirituelle Hinführungen
orientieren über den Sinn und das geistliche Fundament der
einzelnen Ausschüsse und Gremien. Eine Fülle von Gebeten für
alle Sach- und Fachausschüsse, andere kirchliche Gremien sowie
für konkrete Anlässe rahmt die praktische Arbeit, verleiht ihr
die nötige geistliche Tiefe und verwurzelt die Arbeit über die
Gruppe hinaus in der gesamten Gemeinde. |
 |
Manfred
Hanglberger
Trauergebete, Traueransprachen
Pustet Verlag, 2017, 111
Seiten, kartoniert, 978-3-7917-2886-5 14,95 EUR
 |
Konkrete Liturgie Texte am Sterbebett, für
Trauerandachten und Beerdigungen. Das Buch
enthält spirituelle und praktische Hilfen für die Gestaltung von
Gebetszeiten und Gottes- diensten bei
Trauerfällen: Gebete im
Trauerhaus, Gebete bei der Aussegnung, alternative Gesätze und
meditative Einfügungen beim Sterberosen- kranz, Trauerfeier und
Beerdigung, Trauerfeier für ein verstorbenes Kind, biblische
Lesungen und Meditationstexte, Fürbitten, Segensgebete,
Traueransprachen für verschiedenste Situationen (Tod eines Kindes,
eines Jugendlichen, alter Menschen, eines Alkoholkranken, Tod durch
Suizid u. v. a.). Neu aufgenommen wurden auch Gestaltungselemente
für Tierbestattungen. Die sensibel formulierten Gebete und
Gedanken spiegeln die große seelsorgliche und familientherapeutische
Erfahrung des Autors im Umgang mit trauernden Menschen. |
 |
Hanns Sauter
Kreuz, auf das ich schaue
Pustet Verlag, 2017, 144 Seiten,
kartoniert, 978-3-7917-2869-8 16,95 EUR
 |
Konkrete Liturgie
Kreuzwegandachten, Gottesdienste
und Betrachtungen zur Passion Jesu.
Kreuzwegandachten und andere Gottesdienstformen, die das Leiden Jesu
betrachten, haben vor allem in der Vorbereitungszeit auf das Osterfest
einen festen Platz im Gottesdienstleben. Doch auch während des Jahres
gibt es immer wieder Anlässe, sich mit dem Weg Jesu durch das Leid
auseinanderzusetzen. Das Fest Kreuzerhöhung setzt im Herbst den
abschließenden Akzent. "Kreuz, auf das ich schaue" enthält Kreuz-
wegandachten und andere Feierformen (Buß-, Passions-, Ölbergandacht,
Eucharistische Anbetung u. a.) sowie Betrachtungen, die für das Gebet in
Gemeinden und Gruppen wie auch für die persönliche Meditation Anregung
und Hilfe geben. Alle Feiern können von Laien geleitet werden. |
 |
Anton Dinzinger / Heidi Ehlen
Wir feiern ein Fest
Familiengottesdienste für alle Sonntage im
Kirchenjahr Lesejahr A
Pustet Verlag, 2004, 312 Seiten, kartoniert,
3-7917-1919-x
22,00 EUR
 |
Reihe konkrete Liturgie Das erfolgreiche Autorenteam legt
für jeden Sonntag im Lesejahr A ein ausgearbeitetes
Modell für einen Familiengottesdienste vor. Die moderne,
kindgerechte Sprache ist ebenso hervorzuheben wie die
angemessenen und leicht umsetzbaren Aktionen, die
liturgische und thelogische Stimmigkeit der
Inszenierungen. Advents- und Fastenzeit sind durch
mehrere Sonntage übergreifende Projekte besonders
akzentuiert. Zu zahlreichen Modellen werden passende
Lieder angeboten. Besonderen Wert legen die Autoren auf
die sinnenhafte Gestaltung einzelner
Gottesdienstelemente, die die Kinder aktiviert, sie nicht
nur zum Hören, sondern auch zum Sehen und Sich-Bewegen
ermuntert. |
 |
Anton Dinzinger / Heidi Ehlen
Weil Gott uns liebt
Familiengottesdienste für alle Sonntage im
Kirchenjahr Lesejahr B
Pustet Verlag, 2005, 296 Seiten, kartoniert,
978-3-7917-1974-0
22,00 EUR
 |
Reihe konkrete Liturgie Das erfolgreiche Autorenteam legt
für jeden Sonntag im Lesejahr B ein ausgearbeitetes
Modell für einen Familiengottesdienste vor. Das
Besondere: Die Kinder werden ganzheitlich aktiviert, da
die einzelnen Elemente des Gottesdienstes verschiedene
Sinne ansprechen. So werden sie nicht nur zum Hören,
sondern auch zum Sehen und zur Bewegung ermuntert.
Projekte, die mehrere Sonntage übergreifen, akzentuieren
zusätzlich die Advents- sowie die Fastenzeit. Das Buch
zeichnet sich durch eine moderne, kindgerechte Sprache
aus. Die vorgeschlagenen Aktionen sind angemessen und
leicht in die Praxis umzusetzen, die
"Inszenierungen" immer stimmig. Zu vielen
Modellen bieten die Autoren passende Lieder an.
Durchgehende Illustrationen vervollständigen diese
Fundgrube für Familiengottesdienste. |
 |
Dinzinger
Anton/Heidi Ehlen
Freut Euch Alle
Kinder und Familiengottesdienste im Kirchenjahr Lesejahr C
Pustet Verlag, 2006,
288 Seiten, kartoniert,
978-3-7917-2027-2
22,00 EUR
 |
Reihe konkrete Liturgie Kreativ und phantasievoll, einfach
und praxisgerecht sind die ausgearbeiteten Gottesdienstmodelle für
Familiengottesdienste an allen Sonntagen im Lesejahr C. Das
erfolgreiche Autorenteam überzeugt mit einer einfachen Sprache,
kurzen Texten und dem ganzheitlichen Einbeziehen der Kinder in den
Gottesdienst. Mit liturgischer Sensibilität und Kreativität nutzen
sie die Gestaltungsspielräume im festen Ablauf der Eucharistiefeier.
Fotos aus der Praxis veranschaulichen die verschiedenen Aktionen;
Bastei- und Kopiervorlagen vereinfachen die Vorbereitung, zahlreiche
Illustrationen und passende Lieder zu einzelnen Gottesdienstthemen
runden das Angebot ab.
Anton Dinzinger, geboren 1963, ist Priester der Diözese
Regensburg, Magister der Sonderpädagogik, Förderschulbeauftragter im
Religionspädagogischen Seminar in Regensburg und Pfarrer einer
kleinen Gemeinde bei Regensburg.
Heidi Ehlen, geboren 1956, ist Grundschul- und Betreuungslehrerin.
Sie ist verheiratet, hat zwei Kinder und lebt in Landshut.
Illustriert von Gesa Gräfin von Ledebur. |
 |
Scholz, Stefan
Anfang neuen Lebens
Taufgottesdienste mit zeitgemäßen Ansprachen
Pustet Verlag, 2007, 80 Seiten, kartoniert,
978-3-7917-2058-6
10,95 EUR
 |
Vom Neugeborenen bis zum
Erwachsenen, vom kirchlich Geprägten bis zu Menschen
ohne tiefere Bindung an den Glauben - Seelsorger werden
immer häufiger mit den individuellen Gegebenheiten von
Taufbewerbern konfrontiert. Die Tauffeier soll zu einer
besonderen Erfahrung im Leben des Täuflings werden;
außerdem werden die theologischen Inhalte eingebettet,
die die Kirche mit der Taufe verbindet. Jedes Modell
enthält eine kurze Einführung, einen Vorschlag für
einen Bibeltext, eine Ansprache und Fürbitten. Außerdem
bietet eine Ideenbörse neue und auch traditionelle
Rituale, Bräuche und Lieder zur Gestaltung jeder Feier
an - ohne übermäßigen Zeitaufwand in der Vorbereitung. |
ISBN |
Autor |
|
EUR |
|
Jahr |
978-3-7917-2729-5 |
Xaver Käser |
Brot des Lebens. Eucharistische Andachten
zur Beschreibung |
14,95 |
 |
2015 |
978-3-7917-2532-1 |
Christian Wurzer / Claudia
Beier |
Gott macht uns stark. 25
Kleinkinder-Gottesdienste
zur Beschreibung |
16,95 |
 |
2013 |
978-3-7917-2531-4 |
Reinhard Kleinewiese |
Vom Leben umfangen.
Trauerfeiern und Traueransprachen.
zur Beschreibung |
12,95 |
 |
2013 |
978-3-7917-2530-7 |
Maria Pagel |
Der Augenblick ist kostbar.
Gottesdienste mit Demenzkranken in Alten- und Pflegeheimen.
zur
Beschreibung |
12,95 |
 |
2013 |
978-3-7917-2349-5 |
Axel Bernd Kunze |
Geht in alle Welt....
Gottesdienste für alle Tage der Osterzeit /
zur
Beschreibung |
16,95 |
 |
2011 |
978-3-7917-2387-7 |
Dominik Daschner |
Damit sie das Leben haben.
Ansprachen zur Bestattung
zur Beschreibung |
15,95 |
 |
2011 |
978-3-7917-2104-0 |
Werner Eizinger |
Die sieben letzten Worte Jesu am Kreuz. Andachten
in der Fastenzeit
/
zur
Seite Sieben Letzte Worte |
10,95 |
 |
|
978-3-7917-2176-7 |
Werner Eizinger |
Ein Gotteswort für jeden Tag. 2 Minuten Predigten
für alle Werktage |
16,95 |
 |
2009 |
978-3-7917-2137-8 |
Werner Eizinger |
Wie Weihrauch steige mein Gebet
vor dir auf. Meditative Gottesdienste mit Symbolen,
zur Beschreibung |
12,95 |
 |
2008 |
978-3-7917-2106-4 |
Marcus Lautenbacher |
Erntedank. Gemeinde-, Familien-
und Jugendgottesdienste
zur Beschreibung |
14,95 |
 |
2008 |
978-3-7917-2105-7 |
Gaenslen/Speier-Musahl |
12 Gottesdienste mit
Grundschulkindern.... und der neugierigen Kirchenmaus,
zur Beschreibung |
14,95 |
 |
2008 |
978-3-7917-2056-2 |
Marcus Lautenbacher |
Erstkommunion miteinander
vorbereiten. Gottesdienste und Gruppenstunden |
14,95 |
 |
2007 |
978-3-7917-2088-3 |
Hanns Sauter |
Du zeigst mir den Weg zum Leben.
Neue Seniorengottesdienste
zur Beschreibung) |
15,95 |
 |
2007 |
978-3-7917-1859-0 |
Michael Witti / Alois Weber |
Kinderbeichte. Den Weg der
Versöhnung gehen
zur Beschreibung |
10,95 |
 |
2007 |
3-7917-1992-0 |
Guido Fuchs |
Fronleichnam. Ein Fest in Bewegung |
17,95 |
 |
2006 |
978-3-7917-1951-1 |
Guido Fuchs |
Zur Mitte führen. Andachten und
Meditationsgottesdienste im Kirchenjahr
zur Beschreibung |
14,95 |
 |
2005 |
978-3-7917-1919-1 |
Anton Dinzinger / Heidi Ehlen |
Wir feiern ein Fest.
Familiengottesdienste für alle Sonntage im Kirchenjahr
Lesejahr A zur Beschreibung |
22,-- |
 |
2004 |
978-3-7917-1974-0 |
Anton Dinzinger / Heidi Ehlen |
Weil Gott uns liebt.
Familiengottesdienste für alle Sonntage im Kirchenjahr
Lesejahr B
zur Beschreibung |
22,-- |
 |
2005 |
978-3-7917-2027-2 |
Anton Dinzinger / Heidi Ehlen |
Freut euch alle. Familiengottesdienste für
alle Sonntage im Kirchenjahr Lesejahr C |
22,-- |
 |
2006 |
3-7917-1878-9 |
Stefan Scholz |
Zur Freiheit gebunden.
Trauungsgottesdienste mit zeitgemäßen Ansprachen. (zur Beschreibung) |
10,95 |
 |
2004 |
3-7917-1879-7 |
Manfred Hanglberger |
Leben in Fülle. Thematische
Wortgottesdienste |
12,95 |
 |
2004 |
978-3-7917-2277-1 |
Guido Fuchs |
Rorate. Impulse und Modelle für
Messen, Wort-Gottes-Feiern und Frühschichten im Advent |
16,95 |
 |
2010 |
3-7917-1831-2
|
Monika Massmann |
Gottverbunden. Lebensbilder,
Lieder und Texte für Heiligengottesdienste. Juli bis
Dezember
(zum 1. Hj.) |
13,95 |
 |
2003 |
3-7917-1830-4 |
Guido Fuchs |
sinnenfällig. Eucharistie erleben |
14,95 |
 |
2003 |
3-7917-1855-x |
Monika Massmann |
Gottverbunden. Lebensbilder,
Lieder und Texte für Heiligengottesdienste. Januar bis
Juni (zum
2. Hj.) |
13,95 |
 |
2003 |
3-7917-1668-9 |
Guido Fuchs |
Es muss nicht immer Messe sein.
Gottesdienstformen im
Kirchenjahr |
12,95 |
 |
2003 |
3-7917-1789-8 |
Hanns Sauter |
Die Frau aus Nazaret.
Mariengottesdienste mit Lied- und Bildbetrachtungen |
13,95 |
 |
|
3-7917-1800-2 |
Max Huber |
Ostern - Erinnerung an unsere
Zukunft. Gründonnerstag - Karfreitag - Ostern |
12,95 |
 |
|
3-7917-1810-x |
Guido Fuchs |
zeitgemäss. Dem
Kirchenjahr
Klang und
Farbe geben |
14,95 |
 |
|
3-7917-1816-9 |
Marcus Lautenbacher |
Die Firmung miteinander
vorbereiten. Projekte, Gottesdienste, Gruppenstunden |
15,95 |
 |
|
3-7917-1726-x |
|
Gepriesen bist du, Herr. Gebete
für Wortgottesdienste und Kommunionsspendung |
9,95 |
 |
|
3-7917-1733-2 |
Anton Dinzinger / Heidi Ehlen |
Gottes bunter Regenbogen.
Thematische Gottesdienste im Jahreskreis für Schule und
Gemeinde
(zur Seite Schulgottesdienste) |
14,95 |
 |
|
3-7917-1735-9 |
Gabriele Domaschka-Schötz / Petra
Löw |
Aus dem Mund der Kinder erschaffst
du dir Lob. Gottesdienste mit Kindergartenkindern (Zur Seite Familiengottesdienste) |
12,95 |
 |
2001 |
3-7917-1736-7 |
Otto H. Semmet |
Zwiegespräch. Gebete nach der
Kommunion |
9,95 |
 |
|
3-7917-1757-x |
Jürgen Tinat |
Lektoren-Dienst. Einführungen in
Lesungen der Sonntage und Hochfeste A/B/C |
19,95 |
 |
2001 |
3-7917-1776-6 |
Felizitas Riffel |
Uns ist ein Licht aufgegangen.
Gottesdienste mit Lied- und Bildebetrachtungen zum
Weihnachtsfestkreis |
12,95 |
 |
2001 |
|