|
Kirchengeschichte |
Einzeltitel zur Geschichte des Christentums |
Literatur zum Studiengang Kirchengeschichte |
Reihe
Alte Kirche |
Apostolische Väter |
Arbeiten zur
Kirchengeschichte |
Arbeiten zur Kirchen- und
Theologiegeschichte |
Arbeiten zur
Kirchlichen Zeitgeschichte, V & R |
Augustinus Opera |
Berner Synodus |
Beiträge zur
Europäischen Religionsgeschichte V&R |
Beiträge zur Kirchen- und
Kulturgeschichte |
Early Christianity |
Evangelisches Kirchenlexikon, EKL |
Fontes Christiani |
Forschungen zur Kirchen- und Dogmengeschichte |
Geschichte der
christlichen Orden |
Geschichte des Christentums,
Herder/Kohlhammer |
Poster
Geschichte
des Christentums |
Geschichte des frühen Christentums |
Geschichte des
globalen Christentums |
Gestalten der
Kirchengeschichte |
Grundwissen
Christentum, V & R |
Handbuch der
Kirchengeschichte |
Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum |
Handbuch der
Religionsgeschichte, V & R |
Herbergen der Christenheit, EVA |
Hexen / Hexenverfolgung |
Ideengeschichte des Christentums |
Jesus der Christus im Glauben
der Kirche |
Die
Kirche in ihrer Geschichte |
Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen,
|
Kirchengeschichte in Einzeldarstellungen,
EVA |
Kirchengeschichtliche Quellenhefte |
|
Kirchenväter |
Kreuzzüge |
Kriminalgeschichte des Christentums |
Kulturgeschichte |
Lehrbuch für Kirchen-
und Dogmengeschichte |
Münchener
Kirchenhistorische Studien MKS, |
Frühe Neuzeit |
Quellen und Forschungen zur Württembergischen Kirchengeschichte |
Religiöse Kulturen im
Europa der Neuzeit |
Studien zur christlichen Religions- und Kulturgeschichte |
Studien zur Kirchengeschichte der Neuesten Zeit |
Studien zur
Orientalischen Kirchengeschichte |
Theologie für die Gemeinde VI: Die Geschichte kennen |
Theologiestudium:
Kirchengeschichte |
Reihe
Theologische
Wissenschaft |
Urchristentum |
Wüstenväter |
Württembergische
Kirchengeschichte |
Zugänge zum Denken des Mittelalters, Aschendorff Verlag |
Zugänge zur Kirchengeschichte |
|
|
|
|
|
vergriffene Titel /
Reihen: |
Bildwerk zur
Kirchengeschichte |
Protestantismus in Preussen |
|
Kirchengeschichte in
der Reihe Fontes Christiani |
|
Anonymus von
Cyzicus Historia ecclesiastica - Kirchengeschichte Band 1
Griechisch Deutsch Brepols Publishers, 2008, 300 Seiten,
Gebunden, 978-2-503-51923-4 45,90 EUR
|
Fontes Christiani,
Band 49 1+2 Der früher durch Verwechslung mit
Gelasius von Caesarea als Gelasius von Cyzicus benannte
Verfasser einer Kirchengeschichte der Zeit Konstantins in
drei Büchern hat nach 475 mit orthodoxem Eifer, aber
ohne Plan und Kritik und ohne literarisches Talent ein
Werk kompiliert, in dem Stücke aus den
Kirchengeschichten des Eusebius, Gelasius von Caesarea,
Theodoret, Socrates, alle mit redundanten Zusätzen, um
die Reste einer romanhaften Darstellung des Konzils von
Nicaea (unter anderem eine Predigt Konstantins, die
Disputation mit einem arianischen Philosophen, Teile
einer sonst unbekannten Kirchenordnung) gruppiert sind.
Herkunft und Interpretation dieser umfangreichen Reste
sind noch nicht genügend geklärt. Aufmerksamkeit
verdient das Werk auch deswegen, weil es Teile der
Kirchengeschichte des Gelasius von Caesarea wörtlich
übernommen hat. Zu den Vorlagen gehört nach der Meinung
des Editors auch die Christliche Geschichte des Philippus
von Side.
Die Ausgabe des griechischen Textes und die zu seinem
Verständnis nützliche erste Übersetzung in eine
moderne Sprache wollen die Erschließung eines wenig
beachteten Quellenwerks fördern. |
Anonymus von Cyzicus Historia ecclesiastica
- Kirchengeschichte Band 2,. Griechisch Deutsch
Brepols Publishers, 2008, 300 Seiten, Gebunden, 978-2-503-51925-8
51,40 EUR
|
|
Evagirus Scholasticus
Historia Eccelsiastica Kirchengeschichte I
Griechisch Deutsch Brepols Publishers, 2007, Gebunden,
978-2-503-51975-3 53,40 EUR
|
Fontes Christiani,
Band 57
1+2 Die Kirchengeschichte des Evagrius Scholasticus (536 -
ca. 594), der als Rechtsberater seines Bischofs in Antiochien (Syrien)
lebte und sein Werk in den 90er Jahren des 6. Jahrhunderts verfaßte, ist
die letzte griechisch geschriebene Kirchengeschichte der Spätantike. Sie
enthält nicht nur Urkunden und Briefe, die nirgendwo sonst überliefert
sind, sie ist auch die wichtigste und oft einzige Quelle für die Zeit
der Auseinandersetzungen zwischen Monophysiten und Dyophysiten nach dem
Konzil von Chalcedon. Darüber hinaus bietet sie interessante Einblicke
in Mönchsleben, in Volksfrömmigkeit und Alltagsleben des 6. Jahrhunderts
und enthält auch wertvolles Material für die politische Geschichte.
Dennoch blieb sie, da in einem zwar an antiken Vorbildern orientierten,
aber anspruchsvollen und schwierigen Stil geschrieben, weitgehend
unbekannt. Die nun erstmals in deutscher Sprache vorliegende
vollständige Übersetzung macht das Werk für jedermann leicht zugänglich. |
Evagirus Scholasticus Historia
Eccelsiastica Kirchengeschichte II Griechisch Deutsch
Brepols Publishers, 2007, Gebunden, 978-2-503-51977-7
59,40 EUR
|
|
Sozomenos: Historia ecclesiastica -
Kirchengeschichte I bis IV
Übersetzt und
eingeleitet von Günther Christian Hansen |
Fontes Christiani, Bände 73/1 bis 73/4
Salamanes Hermeias Sozomenos (etwa
380-445) stammte aus einer christlichen Familie in der weithin noch
altgläubigen Umgebung von Gaza. Seine geistliche und die elementare
weltliche Bildung verdankte er angesehenen Eremiten im Umkreis seines
Heimatortes Bethelea. Von der tiefen Wirkung dieser Sozialisation zeugt
der warme Ton, mit dem er in einem schönen Kapitel im ersten Buch seines
Werkes die "mönchische Philosophie" rühmt. Die griechische Literatur
lernte er durch intensive eigene Lektüre kennen. Rhetorik und Recht
studierte er wohl in Beirut. Nach 425 siedelte er nach Konstantinopel
über, wo er bei Gericht als Anwalt tätig war. In der Hauptstadt verfaßte
er auch eine "Kirchengeschichte" der
Zeit von 324 bis um 422 in neun Büchern, von denen das letzte nur ein
unvollendeter Entwurf ist. Neben auch uns bekannten Quellen (z. B.
Sokrates, Rufin, Euseb, Athanasius, Mönchsgeschichten, syrischen
Märtyrerakten) benutzte er unter anderem die "Sammlung der Synodalakten"
des Sabinus und zahlreiche Urkunden, so' daß sein Werk für den
Historiker von großem Gewicht ist. Ganz eigenständig ist sein Bestreben,
die Gattung der "Kirchengeschichte" aus ihrer ursprünglichen Bindung an
die Chronistik zu lösen und der klassischen Geschichtsschreibung
anzunähern. Die zweisprachige Ausgabe bietet einen (nach Bidez / Hansen)
verbesserten Text und die erste deutsche Übersetzung der interessanten
Geschichtsquelle. Prof. Dr. Günther Christian Hansen ist ehemaliger
Mitarbeiter der Berlin-Brandenburgischen Akademie der
Wissenschaften. |
Teilband I 2004, 331 S 978-2-503-52125-1
55,40
|
Teilband II 2004. V, 334 S. 978-2-503-52127-5
55,40
|
Teilband III 2004. (IV)V, 282 S. 978-2-503-52129-9
53,40
|
Teilband IV 2004.
(IV)V, 217 S 978-2-503-52137-4 51,40
|
|