|
26.01.2021:
Empfehlungen aus unserer Seite
Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen |
 |
BasisBibel. Die Komfortable Lila Ausgabe, ab
dem 1.5.2021: 59,00 EUR Deutsche Bibelgesellschaft, 2021, 2960
Seiten, Festeinband, 2-farbiger Inhaltsdruck, Fadenheftung, 2
Lesebändchen, partieller Farbschnitt, 15 x 22,4 cm 978-3-438-00900-5
49,00 EUR
 |
Deutschlandfunk, Tag für Tag, 22.1.2021,
Kurze, klare Sätze: die neue BasisBibel [AUDIO] die BasisBibel ist die
Bibel für das 21. Jahrhundert! Jetzt in der "komfortablen" Ausgabe!
Keine Bibel ist so gut zu lesen und zu verstehen wie die BasisBibel, die
erstmals mit dem kompletten Alten und Neuen Testament vorliegt. In
dieser komfortablen Ausgabe ist der Text gesetzt wie bei einem Gedicht.
Die BasisBibel ist eine gänzlich neue Bibelübersetzung auf der Basis der
hebräischen und altgriechischen Urtexte. Wissenschaftlich eng begleitet,
immer im Abgleich mit bestehenden Bibelübersetzungen und in das Deutsch
des 21. Jahrhunderts übersetzt: Prägnante Sätze und vertraute Worte sind
sinnvoll gegliedert und gut zu lesen. Dazu gibt es Erklärungen in den
Randspalten, die das Entdecken des Textes erleichtern. Die BasisBibel,
die nun erstmals auch das Alte Testament umfasst, ist die aktuellste und
solideste Übersetzung der biblischen Urtexte. In dieser "komfortablen"
Ausgabe ist der Text gesetzt wie bei einem Gedicht: die Zeilen sind nach
dem Sinngehalt umbrochen, das erleichtert den Lesefluss, die
Verständlichkeit und die Einprägsamkeit des Textes.
Leseprobe
mehrseitig
Beispielseite Komfortable Ausgabe |
 |
Willy
Wiedmann Lutherbibel mit Bildern
von Willy Wiedmann. Mit
Apokryphen und Familienchronik Deutsche
Bibelgesellschaft, 2020, 1536 Seiten, Hardcover, 14,3 x 22 cm
978-3-438-03353-6 24,90 EUR
 |
Altes und Neues
Testament mit den schönsten Bibel-Bildern des Stuttgarter
Künstlers auf 36 Farbseiten.
Eine neue Künstlerbibel - mit den
Bildern von Willy Wiedmann
Willy Wiedmann, der Schöpfer der
weltweit einzigartigen "Wiedmann Bibel", arbeitete 16 Jahre lang
daran, die ganze Bibel in seinen Bildern wiederzugeben. Er
gestaltete das komplette Alte und Neue Testament in dem von ihm
selbst entwickelten Polykonstil. Das Gesamtwerk liegt in zwei
voluminösen und hochpreisigen Bänden in der Deutschen
Bibelgesellschaft vor. Auszüge aus diesem Werk, das aus 19
Leporello-Büchern mit insgesamt 3.333 Bildern in einer
Gesamtlänge von 1,17 km besteht, legen wir nun in einer
preiswerten Ausgabe der Lutherbibel vor. Diese enthält auf 36
Farbseiten eine Auswahl der Bilder Willy Wiedmanns und erfreut
Kunstinteressierte, Sammler und Freunde hochwertiger
Bibelausgaben. Diese "kleine" Wiedmann Bibel enthält zusätzlich
eine Familienchronik und ist daher auch sehr gut als wertvolle
Traubibel zur Eheschließung geeignet. |
 |
Oliver Kircher Wein
Hänssler Verlag,
2020, 208 Seiten, 590 g, Gebunden, 17 x 21 cm
978-3-7751-5970-8 19,99 EUR
 |
Ein Geschenk Gottes Würden Sie Jesus, den Sohn Gottes, als
Genießer beschreiben? Vielleicht nicht auf den ersten Blick,
aber auf den zweiten Blick merkt man schnell: Vollkommene
Freude, erfüllender Genuss und herzliches Miteinander spielen
eine zentrale Rolle bei dem, was die Bibel uns von Jesus und
Gott erzählt. Der Sommelier und Pastor Oliver Kircher nimmt Sie
mit auf eine Genussreise durch
Wein und Bibel, um die
Leichtigkeit, Freude und Güte des Schöpfers zu entdecken. Und
dabei erfährt man viele Details über Weinanbau, Verarbeitung,
Sensorik, Qualitäts- und Geschmacksbeurteilungen.
Vorwort |
 |
Hans Dieter u. a. (Hg.) Betz Religion in Geschichte und
Gegenwart, RGG4 Hardcover, ab 1.2.2021: 500,00 EUR
Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2020, 9049 Seiten, 8 Bände plus
Registerband, 978-3-534-27244-0 375,00 EUR
 |
Mehr als ein Lexikon für Theologen: Religion in
Geschichte und Gegenwart Internationaler und interkonfessioneller
- das zeichnet die vollständig überarbeitete 4. Auflage der RGG, Lexikon
Religion in Geschichte und Gegenwart, aus. Mit seinen umfangreichen
Begriffsdefinitionen und den Erklärungen zu Forschungsdiskussionen
bietet das wissenschaftliche Lexikon einen fundierten Zugriff auf das
Fachwissen von Theologie und Geschichte. Das Nachschlagewerk für die
Geisteswissenschaften: unabdingbar für Wissenschaftler und Studenten
Theologie, Geschichte und Philosophie: Umfangreiches Fachlexikon mit
15665 Artikeln in 9 Bänden inklusive einem Registerband Wissensstand,
Methodenproblematik und zukünftige Forschungsfelder: umfassende
Begriffserklärungen für Studium und Forschung Komplett überarbeitete
Neuauflage des bewährten Großprojektes der akademischen evangelischen
Theologie RGG4 - eine Landmarke der Wissenschaftskultur Mit seiner
über hundertjährigen Publikationstradition bietet die RGG einen
fundierten Überblick über Begriffe, Ereignisse und bedeutende
Persönlichkeiten der Religion und Religionswissenschaft aus dem
Blickwinkel der evangelischen Theologie. Dabei bezieht es
Fragestellungen und Forschungsansätze der Geschichte, Philosophie, Ethik
und Politik mit ein. Die Themen erschließen die fast 4000 Autoren in
Form von biographischen Artikeln, Länder-, Orts-, Begriffs- und
Ereignisartikeln sowie Artikeln über Gruppierungen und Institutionen.
Knappe Definitionsartikel und Querverweise erleichtern die schnelle
Information und den Zugriff. Ausführliche Reihenartikel behandeln
allgemeinere Stichworte wie „Abendmahl“ oder „Christentum“ aus vielerlei
Perspektiven. Das Redaktionsteam der RGG unter den Herausgebern Hans
Dieter Betz, Don S. Browning, Bernd Janowski und Eberhard Jüngel
erschließt somit nicht nur das Fach der Evangelischen Theologie. Das
Lexikon ist ein nicht zu unterschätzendes Forschungsinstrument - für
Geisteswissenschaftler und alle akademisch versierten Interessierten! |
 |
Oliver Reis Weil man halt ja nebenbei, so etwas gelernt
hat... Lernortspezifische Jugendtheologie in Schule und
Gemeinde Calwer Verlag, 2020, 240 Seiten, Paperback, 16 x 24 cm
978-3-7668-4537-5 28,95 EUR
 |
Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheologie Band 4
Macht es
einen Unterschied, ob man im Religionsunterricht oder der
Gemeindekatechese bzw. Gemeindepädagogik kinder- bzw. jugendtheologisch
arbeitet? Wie entfaltet sich dieser Ansatz an den verschiedenen
Lernorten Schule und Kirche? Der vierte Band des Jahrbuches für Kinder-
und Jugendtheologie geht diesen Fragen konzeptionell und empirisch nach
und entwickelt Perspektiven für kontextsensible religiöse
Bildungsprozesse mit Kindern und Jugendlichen.
Inhalltsverzeichnis
Leseprobe |
 |
Leben nach dem Tod
Von Osiris bis Jesus. Welt
und Umwelt der Bibel Heft 4/2020, Band 98 Katholisches Bibelwerk
e. V., 2020, 80 Seiten, broschur, DIN A4 978-3-948219-45-1
11,30 EUR
 |
Wohin geht die Reise nach dem Tod
– oder ist alles vorbei? Wie stellst du dir den Himmel vor oder die
Unterwelt? Treffen wir die anderen wieder? Wie sehen wir aus und was ist
mit unserem Körper? In den Kulturen der Antike wurden diese Fragen je
nach Zeit und Raum unterschiedlich beantwortet. Inmitten dieser „bunten“
Welt von Jenseitsvorstellungen in Ägypten, Mesopotamien, Persien,
Griechenland oder Rom stehen die alt- und neutestamentlichen Schriften
und ihre Erfahrungen mit dem Gott Israels. Für die Nachfolgerinnen und
Nachfolger Jesu wird die Beziehung zum auferstandenen Christus zum
Angelpunkt aller Hoffnungen auf die ewige Gemeinschaft mit Gott. Auch
wenn heute für viele Menschen sehr unterschiedliche Vorstellungen vom
Leben nach dem Tod plausibel sind, haben Bilder und Modelle der
Vergangenheit ihre Faszination behalten: Dass die Seele zu den Sternen
am Himmel fliegt, wie es frühe Christen für sich und ihre Lieben
glaubten – wer möchte das nicht? |
 |
Papst Franziskus Fratelli tutti Über die
Geschwisterlichkeit, Enzyklika St. Benno-Verlag, 2020, 144 Seiten,
kartoniert, 12 x 19 cm 978-3-7462-5835-5 9,95 EUR
 |
Die neue Enzyklika über
menschlichen Zusammenhalt vollständiger autorisierter Text das
Grundsatzdokument zu einer globalen Neuordnung nach der
Corona-Pandemie
aus christlicher Sicht mit praktischem Sachregister und
Bibelstellenregister übersichtlich gestaltet Die neue Enzyklika
über menschlichen Zusammenhalt: Wie soll die Welt nach Corona aussehen?
Was hält uns Menschen zusammen? Wie kann wahre Geschwisterlichkeit heute
gelebt werden? Die Fragen, die Papst Franziskus in seiner dritten
Enzyklika stellt, treiben derzeit viele Menschen und ganze
Gesellschaften um. Es geht ihm um nichts Geringeres als eine globale
Neuorientierung. Dabei schöpft der Papst aus der Lehre seines
Namenspatrons Franz von Assisi. Viele Menschen spüren derzeit den
Wunsch, dass wir nach der Krise nicht in den eingefahrenen Gleisen
weitermachen wie bisher. In seinem neuen päpstlichen Lehrschreiben
bietet Franziskus eine Alternative an. Er richtet sich in seinem Apell
für Geschwisterlichkeit und soziale Freundschaft nicht nur an Gläubige
und natürlich auch nicht nur an »Fratelli«, »Brüder«, sondern will allen
Menschen eine neue Perspektive für die Zukunft eröffnen.
weitere Ausgaben der Enzyklia Fratelli tutti |
 |
Horst Gorski Die Lesepredigt 2020/2021,
Perikopenreihe III Gütersloher Verlagshaus,
2020, 570 Seiten, + CD-ROM, 700 g, Loseblattausgabe, 14,3 x 20,5 cm
978-3-579-06095-8 50,00 EUR
 |
Ordnung der Predigttexte III. Die neue Reihe III, nach der
Perikopenrevision, Loseblattausgabe mit CD-ROM »Die Lesepredigt«,
das hilfreiche Instrument für die Vorbereitung und Gestaltung von
Gottesdiensten und Predigten, stellt für die II. Perikopenreihe in
bewährter Form Materialien und Arbeitshilfen zur Verfügung. Die
beiliegende CD-ROM ermöglicht die individuelle Bearbeitung der
Texte, so dass PfarrerInnen, LektorInnen und PrädikantInnen ihre
Gottesdienstvorbereitung verbessern und optimieren können. NEU:
Mit Hinweisen auf die Lesepredigten, die sich auch für das
Elementare Kirchenjahr eignen.
Leseprobe
zu den lieferbaren Ausgaben |
 |
Margot Käßmann Nur Mut! - Die Kraft der
Besonnenheit in Zeiten der Krise
Bene!, 2020, 128
Seiten, Hardcover, 978-3-96340-167-1 12,00 EUR
 |
Das neue Buch von Bestseller-Autorin
Margot Käßmann zur aktuellen
Krisen-Situation. Für alle, die sich
in Zeiten der Corona-Pandemie aber
auch angesichts anderer Herausforderungen nach Mut und Besonnenheit
sehnen. Balsam für Sie selbst und das perfekte Geschenk für all Ihre
Lieben, die der Angst, Verzweiflung und aufkommender Panik
entgegenwirken wollen. »Ich wünsche Ihnen Besonnenheit, viel Kraft
und die Gewissheit, dass Sie sich getragen fühlen dürfen, was immer
geschieht«, bekräftigt Margot Käßmann.
In den letzten Wochen
haben die Theologin und Seelsorgerin Margot Käßmann zahlreiche
Anfragen von Ratsuchenden erreicht. Ihr ist es ein Herzensanliegen,
uns allen Mut zu machen. Was jetzt, wo alte Gewissheiten
weggebrochen sind? Wo wir jeden Tag mit schlechten Nachrichten und
neuen Sorgen konfrontiert werden? Wo unsere Seele leidet?
Margot Käßmann schreibt: »Ein altes Wort ist für mich zu einer
Art Anker geworden: ›Besonnenheit‹. Das ist der richtige Begriff
zwischen Sorglosigkeit und Panik. Wir dürfen die Augen nicht vor den
Gefahren verschließen. Es gilt Rücksicht zu nehmen und vor allem
die Alten und Schwachen zu schützen. Sich auf das Wesentliche zu
besinnen. Wie schön, dass sich plötzlich alte Freunde melden.
Familien enger zusammenrücken und auch für diejenigen, die alleine
leben, gesorgt wird. Menschlichkeit bringt neue Ideen mit sich. Aber
es gibt natürlich auch Egoismus, Rücksichtslosigkeit, Verzweiflung,
Bosheit und Falschmeldungen, die absichtlich verunsichern oder
aufwiegeln wollen. Angesichts all dessen macht es mir Mut, in der
Bibel zu lesen, dass schon viele Generationen vor uns ihre Sorgen
vor Gott gebracht haben. Am stärksten begleitet mich derzeit ein
Vers aus dem 2. Timotheusbrief: ›Gott hat uns nicht gegeben den
Geist der Furcht, sondern der Kraft und der Liebe und der
Besonnenheit.‹ Wenn wir dies beherzigen, gewinnen wir
Gelassenheit und inneren Frieden. Und wir dürfen uns freuen auf das,
was nach der Zeit der Krise kommt.« |
 |
Dominik Mark / Kerstin Offfermann
In Bewegung - in Begegnung Arbeitsbuch - Zugänge zu
Lukas - Texte zur Bibel 36 - Ökumenische Bibelwoche 2020/2021
Neukirchener Verlag, 2020, 160 Seiten, mit zusätzlichem
Downloadmaterial, kartoniert, 16,5 x 24 cm 978-3-7615-6747-0
24,00 EUR
 |
Bibelwoche 2020/2021
Texte zur Bibel 36
Das
Bibelwochenmaterial unterstützt bei der Vorbereitung und Gestaltung der
Ökumenischen Bibelwoche: Mit Exegesen, Bibelarbeiten für die Abende,
Impulsen, Materialhinweisen und hilfreichen Texten. Ideal für Kirchen,
Gemeinden und Gruppen. Dieses Jahr im Fokus: Das Lukasevangelium. Es
betrachtet das Wirken Jesu als eine Reise voller Begegnungen. Jesus ist
unterwegs. Mit welchem Geschick das Evangelium diese 'Theologie des
Weges' auch für unsere heutigen Anliegen fruchtbar macht, wird in 7
Einheiten entfaltet.
|
|
|
|
|
|
26.01.2021:
weitere Empfehlungen auf unserer Seite
Aktuelle Bücher / Neuerscheinungen |
|